Die Suche ergab 26 Treffer
- Mo 22. Mär 2010, 09:24
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Verbindungsprobs 6000er an silex unter Win7(32bit)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 979
AW: Verbindungsprobs 6000er an silex unter Win7(32bit)
Funktioniert die Verbindung zu anderen USB Geräten wie einem einfachen USB Stick? Ist im Gerätemanager unter "Ansicht" - "Geräte nach Verbindung" ein Eintrag "SXUPTP Driver" vorhanden? Ist die Firewall so konfiguriert, dass sie die Verbindung auf Port 19540 UDP und TCP nicht blockiert? Was für IP Ad...
- Mo 8. Mär 2010, 08:52
- Forum: Mac-Corner
- Thema: Mac und Silex SX-2000WG
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7400
AW: Mac und Silex SX-2000WG
Auch wenn der Beitrag etwas her ist und eine Lösung bereits gefunden ist. Wenn SX-VL sich unter Mac OS nicht direkt installieren läßt, dann sind oft die Benutzeraccounts irgendwie verkonfiguriert, auch, wenn man sich eh als Admin einloggen muß für die Installation der Software. Vorgehensweise zur Lö...
- Mi 20. Jan 2010, 11:33
- Forum: Hardware
- Thema: USB-Lan-Adapter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2751
- Mi 13. Jan 2010, 13:11
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
- Antworten: 874
- Zugriffe: 148049
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Es ist nicht so schwer, es ist nur halt für vermutlich 90% der Benutzer verwirrend, wenn da was steht von "TCP Flow optimized, window size adjusted". Die neuste Version von SX-VL ist jetzt auch offiziell Windows 7 und Mac OS 10.6.1 kompatibel. Das ist, grob der "Changelog". Was ganz präzise geändert...
- Mi 13. Jan 2010, 12:16
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX2000U2 & Windows7
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7774
AW: Silex SX2000U2 & Windows7
Genau, das Gerät (SX-3000GB) hat die selben Funktionen wie der SX-2000U2 - nur schneller. Kein FTP, kein samba filesharing, nur SX-VL. Es gibt aber noch eine Alternative, auch mit silex Technik drin, die das kann, was du evtl. gerne hättest: Klick - Belkin Home Hub Das Gerät wird auch in SX-VL gefun...
- Mi 13. Jan 2010, 10:47
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX2000U2 & Windows7
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7774
AW: Silex SX2000U2 & Windows7
Grundsätzlich unterstützt der SX-2000U2 sowohl Windows XP, Vista als auch 7 mit 32 und 64bit, auch als virtuelle OS. FAQ Device Server - speziell virtuelle OS Ansonsten: Testen, ob andere USB Geräte funktionieren und im Gerätemanager, wenn man auf "Ansicht" - "Geräte nach Verbindung" der Eintrag SXU...
- Do 6. Sep 2007, 13:33
- Forum: Hardware
- Thema: Übertragungsgeschw. Silex SX-2000WG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7350
AW: Übertragungsgeschw. Silex SX-2000WG
Mit hilfe eines einfachen "Standard Windows TCP/IP Ports" kann man jetzt Drucken. Ist also keine Funktion, die für Topfielbenutzer was bringt.
- Mo 30. Jul 2007, 15:03
- Forum: Hardware
- Thema: Übertragungsgeschw. Silex SX-2000WG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7350
AW: Übertragungsgeschw. Silex SX-2000WG
Liebes Forum, um euch auf den neusten Stand der Dinge zu bringen: Bei der diskutierten Stelle der Pressemitteilung handelt es sich nicht um eine absichtliche (verkaufsfördende) Sprachverdrehung. Auch wenn das die Sache nicht beser macht, gab es leider eine - im Vorfeld nicht absehbare - technische V...
- Fr 4. Aug 2006, 16:52
- Forum: Hardware
- Thema: 3 fragen zum silex SX-2000WG
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3478
Ach ja, wenn ich irgendwie helfen kann mache ich das natürlich auch gerne. Broadcast brauchst du nur eingeben, wenn du zu Hause einen Router hast, dass die Anfrage über mehrere Netzsegmente transportiert werden soll, du eine Firewall hast, die Broadcasts verhindert oder du einfach mehrere Netzwerkka...
- Mi 10. Mai 2006, 13:09
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
- Antworten: 874
- Zugriffe: 148049
Es kommt nicht nur auf die Version von SX-VL an, sondern viel mehr auf die Version der SXUPTP Treiber. Hier werden die eigentlichen Unterschiede umgesetzt. Die Version von SX-VL ist eher nur das GUI. Im Zweifel, um mal ein Hardwareproblem auszuschließen: Windows neu installieren. Da unsere Software ...
- Di 28. Mär 2006, 11:21
- Forum: Hardware
- Thema: Einbau Silex SX2000 WG im TF 5000 Masterpiece
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8325
@Mandelatz: Die Seriennummer ist die Mac Adresse. Fängt also mit 00:80:92: an. Den Aufkleber vom SX-2000WG hast du ja leider genau da abgeschnitten, wo der Barcode bzw. die Mac steht. Bei der Eingabe der Seriennummer gibt es übrigens keine Überprüfung, ob diese schon registriert ist, mehrfachregistr...
- Do 16. Mär 2006, 13:27
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Die neue Version von SX-VL ist 1.3.1 - aber da gibt es nicht viel neues. Es gab Probleme bei manchen wenigen Geräten (wozu der Topf nicht gehört), die sich beim ersten mal "suchen" klicken nicht zeigen wollten. Das ist behoben. Ein Changelog gibts nicht, stimmt. Aber ich kann euch noch was anderes v...
- Do 2. Mär 2006, 11:11
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Kann mir von euch Spezialisten mal jemand vielleicht ein schönes Bild schicken, wo man einen SX-2000U2 / SX-2000WG neben dem topfield Gerät stehen / liegen sieht? Ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte, und weil ich davon noch kein Bild habe.... hochladen kann man sowas super bei http://imageshack....
- Mi 1. Mär 2006, 14:06
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Sorry, dass ich hier mich nicht mehr gemeldet habe, die Firmware war echt am 06.02.2006 hier bei mir auf der Festplatte - frisch aus Japan geleecht. Wer also gerne diese Beta Firmware testen möchte und dann auch mal eine Messung vorher / nachher machen will, der kann die firmware bei mir per mail an...
- Mo 30. Jan 2006, 16:51
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 und Kaspersky Internet Security
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3023
Die Kaspersky firewall ist hier das, was den Fehler verursacht. Wer den automatischen Reboot deaktiviert nach nem Bluescreen, der sieht, dass hier eine Kaspersky.dll file das Problem verursacht. Die Funktion hier einen beliebigen Port freizuschalten funktioniert also absolut nicht in der Kaspersky f...
- Mo 23. Jan 2006, 14:09
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Prima, für die Firmware bzw. die nächste SX Virtual Link hätte ich einen Wunsch: Es gibt ja schon die Funktion "Automatisch verbinden, wenn SX Virtual Link gestartet wird", was mir fehlt ist "Automatisch verbinden, wenn USB-Device erkannt wird", also wenn SX Virtual Link schon läuft, und der Topf e...
- Mo 16. Jan 2006, 13:47
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Das heißt also: mit 1MB bin ich schon an der Grenze des Machbaren angekommen. :mad: :mad: :mad: In Verbindung mit WLAN und dem Topfield: Ja. An sonsten sind durchaus Werte von 2-3 MB/s machbar im Kabelgebundenen Netzwerk, mit dem SX-2000U2, da dieser bereits eine Firmware hat, die auf Geschwindigke...
- Sa 14. Jan 2006, 20:36
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2 - Enttäuschung
- Antworten: 140
- Zugriffe: 34166
Anstelle auf die PN zu antworten antworte ich mal hier: Die Geschwindigkeit sollte theoretisch schon zwischen 9 und 10 MB liegen, wenn man per FTP Daten überträgt, in einem 100 Mbit Netzwerk. Bei einer Datenübertragung über den USB Bus gibt es keine Pakete, die bestätigt werden müssen z.B. Es werden...
- So 1. Jan 2006, 13:25
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
- Antworten: 874
- Zugriffe: 148049
Du könntest dann mal um die Geschwindigkeit auf gering zu drosseln, fest, mal totalcopy verwenden zum kopieren.

http://ranvik.net/totalcopy/

http://ranvik.net/totalcopy/
- Sa 31. Dez 2005, 14:46
- Forum: Hardware
- Thema: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
- Antworten: 874
- Zugriffe: 148049
Ja, das ist schon getestet, sollte soweit funktionieren. Was man natürlich bedenken muß ist folgendes: Die USB Festplatten haben eine wesentlich langsamere Geschindigkeit übers Netz, als wenn sie lokal angeschlossen sind. Es gelten aber immer noch die selben Windows timeouts etc. Wenn du jetzt schon...