Habe gestern nach der Löschung der Datenbanken zum ersten Mal wieder spulen und zeitversetzt schauen können bei zwei aufeinanderfolgenden Timern. Die Löschung der Datenbanken und ein neuer Scan scheinen eine Lösung für das Problem zu sein.
Johannas Daddy
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo 2. Mär 2009, 21:14
- Forum: iTiNa Probleme
- Thema: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2647
- Fr 20. Feb 2009, 11:02
- Forum: iTiNa Probleme
- Thema: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2647
AW: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
Gestern liefen das erste Mal Aufnahmen direkt hintereinander bei ausgeschalteter Trennen-Funktion, also alle miteinander verbunden. Leider derselbe Effekt! :( Beim Versuch zurückzuspulen kommt jetzt sogar ein schwarzer Bildschirm und die Meldung "kein Empfang oder Sender verschlüsselt". Es muss an d...
- Mi 18. Feb 2009, 22:41
- Forum: iTiNa Probleme
- Thema: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2647
AW: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
Vielen Dank für die Anregungen! Ich hatte ganz vergessen, dass ich bereits die Version 1.01 installiert habe (das nennt man wohl Johanna-Demenz :rolleyes: ). Wenn ich einfach eine aktuelle Sendung aufnehme, kann ich ohne Probleme während der Aufnahme zurückspulen bzw. an den Anfang gehen. Das Proble...
- Di 17. Feb 2009, 17:04
- Forum: iTiNa Probleme
- Thema: Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2647
Laufende Aufnahme lässt sich nicht zeitversetzt abspielen
Immer wieder sonntags ... das gleiche Problem: Ich habe auf ARD die Tagesschau um 20.00 Uhr einprogrammiert und anschießend um 20.15 Uhr den Tatort. Es läuft keine andere Aufnahme parallel. Um ca. 21.00 Uhr sitzen wir vor dem Fernseher, schauen die aufgenommene Tagesschau, können dann aber nicht den...
- Do 29. Jan 2009, 20:50
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Tuner 2 0% Qualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1077
AW: Tuner 2 0% Qualität
Gestern war der Elektriker da - es war die LNB. Nun sind beide Tuner wieder voll da! Danke fürs Mitüberlegen!
Gruß Johannas Daddy
Gruß Johannas Daddy
- Fr 23. Jan 2009, 14:55
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Tuner 2 0% Qualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1077
AW: Tuner 2 0% Qualität
Ich meine, dass ich ein ganz normales Quad-LNB habe, ist da zwangsläufig ein Multiswitch drin? (Entschuldige die ahnungslose Frage)
Gruß
Johannas Daddy
Gruß
Johannas Daddy
- Fr 23. Jan 2009, 14:40
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Tuner 2 0% Qualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1077
AW: Tuner 2 0% Qualität
Also, ich habe es ausprobiert, nachdem ich hinten am Receiver die Kabel ausgetauscht habe, hat jetzt der Tuner 1 das Problem. Am Receiver liegt es dann wohl nicht, verdächtig wären jetzt das Kabel (das ich nachher austauschen werde), die Anschlussdose oder die LNB, sehe ich das richtig? Gruß Johanna...
- Fr 23. Jan 2009, 10:16
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Tuner 2 0% Qualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1077
AW: Tuner 2 0% Qualität
Der Topf ist mit zwei Kabeln angeschlossen und auch auf "einzeln" eingestellt. Das mit dem Kabelwechsel ist eine gute Idee, wenn ich heute Nachmittag von der Arbeit zurückkomme, probiere ich das aus.
Gruß
Johannas Daddy
Gruß
Johannas Daddy
- Fr 23. Jan 2009, 00:58
- Forum: TF6000PVR(E)
- Thema: Tuner 2 0% Qualität
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1077
Tuner 2 0% Qualität
Ich weiß nicht, ob ich hier mit dieser Frage richtig bin, vielleicht gehört sie auch ins Technikforum. Ich habe einen gebrauchten TF 6000 WLAN neu angeschlossen, nun zeigt er bei Tuner 1 75% Pegel und 99% Qualität an, bei Tuner 2 ca. 70% Pegel, aber 0% Qualität. Schalte ich bei Tuner 2 die LNB-Spann...