Vielen Dank!
Mehr als mühsam, aber es hat funktioniert.
Ich habe den Topf, weil es eines der ganz wenigen Geräte im 43 cm Hifi Mass ist. Aber der Kathrein 925 ist den Amazon Kritiken nach ja wohl auch nicht besser.
Gruss und nochmals danke!
Die Suche ergab 640 Treffer
- So 3. Apr 2016, 21:48
- Forum: DVB-S1/S2
- Thema: Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4389
- So 3. Apr 2016, 20:48
- Forum: DVB-S1/S2
- Thema: Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4389
AW: Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
Hm, danke!
Sofort ausprobiert. Bei meinem 7750 kann ich eine Symbolrate von 29700 nicht einstellen. Die einzige Auswahl ist 27500. Und mit dieser manuellen Suche findet der 7750 nichts.
Mache ich was falsch oder kann der 7750 das nicht (mehr)? FW ist 43; nicht die letzte 45.
Gruss
Sofort ausprobiert. Bei meinem 7750 kann ich eine Symbolrate von 29700 nicht einstellen. Die einzige Auswahl ist 27500. Und mit dieser manuellen Suche findet der 7750 nichts.
Mache ich was falsch oder kann der 7750 das nicht (mehr)? FW ist 43; nicht die letzte 45.
Gruss
- So 3. Apr 2016, 17:33
- Forum: DVB-S1/S2
- Thema: Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4389
Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
Liebe Kollegen Im TF77x0 Zweig geht die nachfolgende Frage vielleicht unter. Ich bitte fürs Doppelposting um Nachsicht. Möglicherweise bin ich auch nur ein wenig auf Kriegsfuss mit meinem 7750. Aber nach der Umstellung der Schweizer Sender der DRS/SRG auf HD dieses Jahr findet mein Topf diese nicht ...
- So 3. Apr 2016, 16:23
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Fernbedienung 7700 demontieren
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7047
AW: Fernbedienung 7700 demontieren
Würde mich auch interessieren, wie die aufgeht und die Befestigung von innen aussieht. Könntest du netterweise ein Bild hier einstellen?
Danke :-)
P.S.: Bevor jemand fragt: Nein, ich trinke keine Cola...
Danke :-)
P.S.: Bevor jemand fragt: Nein, ich trinke keine Cola...
- So 3. Apr 2016, 16:16
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1610
Schweizer Sender nach Umstellung 2016?
Liebe Kollegen Möglicherweise bin ich nur ein wenig auf Kriegsfuss mit meinem 7700. Aber nach der Umstellung der Schweizer Sender der DRS/SRG auf HD dieses Jahr findet mein Topf diese nicht mehr beim Sendersuchlauf; auch mit Netzwerksuche. Mein Panasonic TV hingegen schon. Sehr ärgerlich, auch wenn ...
- So 3. Apr 2016, 16:11
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Umbau auf SSD HD!?!?!?!?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4219
AW: Umbau auf SSD HD!?!?!?!?!
Ja
OK, Details: Samsung Evo 850, 250 GB. Des Geräusches und der Wärmeentwicklung wegen.
War kein Problem.
Gruss
OK, Details: Samsung Evo 850, 250 GB. Des Geräusches und der Wärmeentwicklung wegen.
War kein Problem.
Gruss
- Mi 27. Nov 2013, 20:08
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2275
AW: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
Hm... Eine aktuelle 240 GB Samsung SSD verbraucht gemäss Datenblatt durchschnittlich 0.1 Watt; im Idle Zustand 0.045 Watt. Eine 3.5 oder 2.5" HD nimmt gemäss den Datenblättern einiges mehr. Und das Netzteil produziert für jedes verbrauchte Watt das seinige an zusätzlicher Verlustleistung. Weniger ge...
- Di 26. Nov 2013, 20:42
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2275
AW: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
Nix da: Habe den Lüfter extra abgeklemmt. Ist nur eine SSD drin - Minimalbetrieb. In meine Hifi-Anlage kommt mir kein Ventilator oder HD. Für was kaufe ich Geräte mit über 120 dB Rauschabstand und theoretischer Dynamik? Mein Ohren hören nicht soviel, aber das Gesurre schon noch... Mit Panasonic Low ...
- Mo 25. Nov 2013, 13:46
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2275
AW: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
Merci!
Die Kondensatoren, lass mich raten...
Gruss
KM
Die Kondensatoren, lass mich raten...
Gruss
KM
- So 24. Nov 2013, 16:04
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: ich Verschrotte die Kiste
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1771
AW: ich Verschrotte die Kiste
Ich würde sie gerne nehmen: Ich suche eine silberne Frontblende.
Wie und wo wäre das möglich?
Gruss
KM
Wie und wo wäre das möglich?
Gruss
KM
- So 24. Nov 2013, 16:03
- Forum: TF77x0HDPVR
- Thema: Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2275
Ersatznetzteil zum 7700/7750: Genaus heiss?
Liebe Kollegen
Topfield bietet ein Ersatznetzteil ORTP-699 zum 7700/7750 HDPVR an. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Insbesondere: Wird dieses genauso heiss wie das Originalnetzteil?
Besten Dank!
KM
Topfield bietet ein Ersatznetzteil ORTP-699 zum 7700/7750 HDPVR an. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Insbesondere: Wird dieses genauso heiss wie das Originalnetzteil?
Besten Dank!
KM
- So 24. Nov 2013, 15:43
- Forum: Suche
- Thema: Suche TF7700/TF7750HDPVR in silber
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1163
Suche TF7700/TF7750HDPVR in silber
Hi liebe Kollegen
Ich suche einen TF7700 oder TF7750HDPVR in silber. Front unzerkratzt.
Funktionsfähig oder defekt; Festplatte unnötig.
Ich benötige die Front für eine Umrüstung eines schwarzen Gerätes.
Wer einen unbenutzten oder defekten TF7700/7750 hat, darf ihn nun gerne verkaufen.
Gruss
KM
Ich suche einen TF7700 oder TF7750HDPVR in silber. Front unzerkratzt.
Funktionsfähig oder defekt; Festplatte unnötig.
Ich benötige die Front für eine Umrüstung eines schwarzen Gerätes.
Wer einen unbenutzten oder defekten TF7700/7750 hat, darf ihn nun gerne verkaufen.
Gruss
KM
- So 5. Dez 2010, 22:31
- Forum: CIs - Steckkarten für den Topf
- Thema: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8298
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Nachtrag: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1 Die Mediabox des Pioneer PDP 506 erkennt problemlos ein Mascom Alphacyrpt Light oder ein Alphacrypt. Die Valaiscom Nagravision 1 Karte wird allerdings nur vom Alphacrypt unterstützt; die Light Version meldet sinngemäss "Karte wird nicht unterstützt"...
- Mi 21. Jul 2010, 21:35
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
AW: optischer S/PDIF Ausgang-Toslinkstecker hält nicht
Ja, das mit dem "Freund" ging mir in Jugend- und Studententagen auch viele Jahre so. Immerhin kann man heute - 30 Jahre nach dem kommerziellen Ende dieser Technik! - mehr an Informationen, Geräten oder Medien dazu bekommen, als dies vor eben 30 Jahren überhaupt möglich war; und das nicht nur bei eba...
- Di 20. Jul 2010, 21:02
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
AW: optischer S/PDIF Ausgang-Toslinkstecker hält nicht
Bei CD 4 ja im Prinzip auch, da die 30-60 kHz spätestens im Gehörgang stecken bleiben... :wink: Gruß Bernhard Vorsicht, alter Quadro-Freund: Die hinteren Kanäle wurden bei CD-4 FM-moduliert (!) mit einer Trägerfrequenz von 30 kHz aufaddiert; nicht etwa einfach im Frequenzbereich verschoben und addi...
- Mo 19. Jul 2010, 22:53
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
AW: optischer S/PDIF Ausgang-Toslinkstecker hält nicht
Der Taktgeber beim Empfänger wird nachsynchronisiert durch den Bittakt des Datenstromes. Jaja, das habe ich vermutet: Immer noch eine alte PLL auf den übertragenen Takt mit dem Jitter setzen. Na, immerhin wird der Takt dann ja streckenweise wenigstens neu erzeugt und nur hin und wieder "zurechtgerü...
- Mo 19. Jul 2010, 22:49
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
AW: optischer S/PDIF Ausgang-Toslinkstecker hält nicht
Waren bei echter Quadrophonie per Schallplatte (CD4-Verfahren) die hinteren Kanäle nicht auf 30-60 kHz umgesetzt? Dieses Band geht natürlich im MP3-Encoder verloren. Gruß Bernhard Für das CD-4 Verfahren stimmt die Beschreibung. Allerdings gibt oder gab es daneben auch noch die sogenannten Matrixver...
- Do 15. Jul 2010, 21:13
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
AW: optischer S/PDIF Ausgang-Toslinkstecker hält nicht
Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Wie kann das Re-Sampling überhaupt zuverlässig funktionieren? Das habe ich mich auch schon oft gefragt - ehrlicherweise weiss ich keine Antwort. Da ist eher die Wandlung elektrisch - optisch - elektrisch ein Problem. Völlig richtig. Die Toslink Wandler erz...
- Di 13. Jul 2010, 23:28
- Forum: Technikforum
- Thema: Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4965
Überlegungen zur S/PDIF-Datenübertragung
Hallo liebe Freunde, wer meint, über die alte SP/DIF Schnittstelle würden nur Digitalinformationen (sprich: Bits) übertragen und Sender, Empfänger und Medien seien irrelevant (solange sie prinzipiell funktionieren), irrt. Ein ganz klein wenig Analoginformation wird ebenfalls übertragen: Mit der zeit...
- Di 29. Jun 2010, 21:50
- Forum: Hardware
- Thema: Topf leiser machen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2894