#62
Beitrag
von Maliboy » Sa 30. Aug 2014, 13:31
Das verstehe ich nun nicht. OK, ich verlange nicht, das ich mit dem TOPFIELD vernüftig durch meine MP3 Sammlung surfen kann (wobei er das als Multimedia Gerät an sich können sollte).
Aber Seine Aufgabe ist ja wohl die Videowiedergabe. Vom Homeserver (wobei er wie gesagt mit DLNA ja leider gar nicht ordentlich klar kommt) darf er, aber nicht von Mediatheken? Ich habe gesehen, das mein Blu Ray Player nun sogar eine Netflix App bekommen hat (neben der Amazon Prime App). Sprich, ich kann evtl. (wennich dran interesse hätte) in Zukunft über das Gerät (ohne PC) diese Dienste Nutzen (Whatchever und Maxdome sind übrigens auch dabei). Und die Basisfunktionalität ist natürlich auch gegeben (und richtig schnell und gut). Einzig, das Ultravoilett fehlt, ist ärgerlich.
Und wenn dann YouTube sogar so umgesetzt ist, das ich auf dem Smartphone den Film auswählen kann und sie über den Blu Ray Player wieder gegeben wird, dann finde ich das Genial. Auch die Möglichkeit, das mein Smartphone die Fernbedienung ist (natürlich bei Bedarf mit Tastatur) ist Nett (die Offizielle TOPFIELD App läuft ja auf unseren Geräten nicht). Die Funktion haben wir zwar auch, aber wieder nur, dank der Spitzen Arbeit einiger TAP Programmierer.
Ich stelle mir gerade vor, die hätten in Korea was zu sagen. Meine Güte, wäre der TOPFIELD ein geiles Gerät. Aber so muss man ihn 'Pimpen'. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Benutzer das nicht machen, weil sie es gar nicht wissen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)