#125
Beitrag
von paul79 » Fr 25. Mai 2007, 10:42
[quote=""Harvey""]Darauf kann man nur hoffen. Wenn ein ST-Chip drin ist (wofür einiges spricht) kann man sich bei denen das Linux für ihr Referenzboard incl. Crosskompiler runter laden. Das Problem ist nur, daß das Drumherum (Treiber, MMU) nicht Open Source sein muß und wahrscheinlich auch nicht wird. Dann wird das dauern, bis findige experten z.B. VDR zum Laufen bekommen.[/quote]
Was die ganze Kiste jedoch gleich um einiges interessanter machen würde!
Hauptsache die Kiste wird individuell erweiterbar. Ob die Erweiterungen dann TAPs, Pakete, Plug-Ins oder Heinz heißen ist mir eigentlich egal!
Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700