Seite 4 von 7

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 23:20
von charly700
[quote="Roemer"]Ich bin kein Freund von eierlegenden Wollmilchsäuen. Immer mehr Funktionen in ein Gerät zu packen halte ich eher für kontraproduktiv.[/quote]

Ganz deiner Meinung. Ein PVR soll alles können was damit zu tun hat und nicht mehr, das aber stabil und ohne Fehler.

Aber heute muss ja schon jedes Gerät YouTube und den ganzen anderen Scheiß können.
Netzwerk Funktionen ok, aber nur im eigenen Netz.

Gruß
Charly

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:31
von Maliboy
Das verstehe ich nun nicht. OK, ich verlange nicht, das ich mit dem TOPFIELD vernüftig durch meine MP3 Sammlung surfen kann (wobei er das als Multimedia Gerät an sich können sollte).

Aber Seine Aufgabe ist ja wohl die Videowiedergabe. Vom Homeserver (wobei er wie gesagt mit DLNA ja leider gar nicht ordentlich klar kommt) darf er, aber nicht von Mediatheken? Ich habe gesehen, das mein Blu Ray Player nun sogar eine Netflix App bekommen hat (neben der Amazon Prime App). Sprich, ich kann evtl. (wennich dran interesse hätte) in Zukunft über das Gerät (ohne PC) diese Dienste Nutzen (Whatchever und Maxdome sind übrigens auch dabei). Und die Basisfunktionalität ist natürlich auch gegeben (und richtig schnell und gut). Einzig, das Ultravoilett fehlt, ist ärgerlich.

Und wenn dann YouTube sogar so umgesetzt ist, das ich auf dem Smartphone den Film auswählen kann und sie über den Blu Ray Player wieder gegeben wird, dann finde ich das Genial. Auch die Möglichkeit, das mein Smartphone die Fernbedienung ist (natürlich bei Bedarf mit Tastatur) ist Nett (die Offizielle TOPFIELD App läuft ja auf unseren Geräten nicht). Die Funktion haben wir zwar auch, aber wieder nur, dank der Spitzen Arbeit einiger TAP Programmierer.

Ich stelle mir gerade vor, die hätten in Korea was zu sagen. Meine Güte, wäre der TOPFIELD ein geiles Gerät. Aber so muss man ihn 'Pimpen'. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Benutzer das nicht machen, weil sie es gar nicht wissen.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:12
von macfan
[quote="Maliboy"]Einzig, das Ultravoilett fehlt, ist ärgerlich.[/quote]
Ultraviolett? Von wem wofür? Schließlich kann man das nicht sehen.

Gruß, Horst

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 15:14
von Maliboy
UltraViolett. Ein Dienst wo unter anderen Sony Pictures Entertainment, NBCUniversal, Paramount Motion Pictures Group, Warner Bros. Entertainment, Fox Entertainment Group, DreamWorks Animation, Lionsgate, MGM, Relativity Media und Anchor Bay, aber auch TV Sender wie BBC und HBO Ihre Filme Anbieten. Ich habe schon einige Codes durch gekaufte Blu Rays und könnte mir diese Filme auch über diesen Dienst anschauen (Auf dem PC geht es).

Das nur zur klarstellung (da dieser Dienst anscheinend hier im Forum vollkommen unbekannt ist :twisted:.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:04
von charly700
Ich finde nach wie vor das diese Dienste nichts auf einem PVR verloren haben. Es ist ja nicht nur so, das schon jedes Gerät (BD, TV, ... usw.) diese App's drauf hat, sozusagen hast du diese Dienste in fünffacher Ausführung zu Hause laufen. Und dann kannst jedes dieser Geräte miteinander Vergleichen wie gut die Dienste drauf laufen, aber keiner Vergleicht mehr die wichtigsten Grundlegenden Dienste mehr, die das Gerät eigentlich ohne Probleme können soll. Aber dauernd müssen irgendwelche Updates raus gebracht werden, weil irgend einer dieser unwichtigen Dienste nicht mehr so läuft wie er soll, aber die Bugs des PVR z.B. werden was weiß ich wie Lange nicht behoben, oder geraten einfach in den Hintergrund.

Was hindert dich daran, wen für dich all diese Online Dienste so wichtig sind, diese auf einem kleinen Lüfterlosen Mini-PC laufen zu lassen? Dort laufen sie ohne Probleme und du kannst sie konfigurieren wie du willst, aber sie behindern nicht die Entwicklung eines Gerätes bzw. kann der Hersteller des Gerätes (PVR) sich wieder um die wirklich wichtigen Dinge kümmern.

Ist nur meine bescheidene Meinung,
Gruß Charly

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:50
von Maliboy
Im Prinzip hast Du recht. Ein gerät was das kann reicht. Nur bei vielen ist das ja wohl die Settopbox. Ich gebe zu. Live (ja ich schaue nicht nur von der Platte) schaue ich inzwischen fast nur mit dem Fernseher. Und der nächste der kommt wird das auch haben. Und damit wird der TOPFIELD an sich noch unwichtiger. Auf der anderen Seite kauf man sich ja nicht alle Geräte immer wieder neu. Also ist es ja schön, das alle Multi Media Geräte an sich das können.
Und was die Updates angeht: Bei Samsung und Sony scheint das als App gelöst worden zu sein. Sprich, sie werden einfach nachgeladen. Stil und heimlich im Hintergrund. Kein Firmwareupdate notwendig. Der TOPFIELD könnte das mit seiner TAP Schnittstelle ja auch. Und wenn die entsprechend wäre (Sprich, TAPs können sich ins Menü einklinken), könnten evtl. auch Fremdhersteller geniale APPs schreiben (oder halt TOPFIELD selber). Und mit eine Art Tap2Date würde alles immer laufen.
Was ich damit sagen will: Topdield hat an sich die Möglichkeiten und nutzt sie einfach nicht. Das beste Beispiel war doch die 7000er Serie. Bei TOPFIELD ein Murks Gerät, was NIE das konnte was versprichen wurde. Mit Enigma war das Gerät dagegen richtig gut.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 17:58
von macfan
Maliboy hat geschrieben:Das nur zur klarstellung (da dieser Dienst anscheinend hier im Forum vollkommen unbekannt ist :twisted:.

Da sich der Dienst selbst noch als Beta-Version bezeichnet, ist das auch nicht sooo verwunderlich.

Gruß, Horst

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 18:03
von Maliboy
In Deutschland, ja. Es gibt Dinge, die werden Ihr leben lang als Beta vertrieben. Wie gesagt, ich habe schon einige Codes.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 10:26
von hagge
[quote="Gerti"]Von Topfield wird es dieses Jahr noch ein, ggf. sogar zwei neue Modelle geben[/quote]
Ihr scheint diesen Satz irgendwie ganz überlesen zu haben, obwohl er doch eigentlich fast der spannendste Teil aus seinem Posting ist. Mal sehen, was diese neuen Geräte so können... Ich habe Gerti auf der IFA getroffen, und er hat angedeutet, dass das gar nicht so uninteressant wird.

Gruß,

Hagge

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 20:07
von BluField62
doch, gelesen, bin schon gespannt.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 08:51
von opelix
Ich ziehe mal wieder meine rosa Topfield-Brille ab und stelle mal ganz provokativ die Frage wofür die Buchstaben "TMS" standen. Weiß das noch jemand???


=> Total Media Solution :w00t:

Hmmm.... Aber gut. So ändern sich die eigenen Ansprüche der Firma Topfield...

Ich kann mich noch an einen Thread erinnern vor einigen Jahren wo es auch um den Mehrwert eines Topfields ging: viewtopic.php?t=37390

@ gerti: Habe im Schlafzimmer seit ca. 3 Jahren (oder noch länger) einen Sony-Fernseher. Der kann hbbtv und auch die amazon-prime app usw. DLNA klappt auch von meinem NAS. Leider jedoch nicht mit mkv-Dateien...

So eine Multimedia-Funktion wünsche ich mir auch von einem Topfield. Sotzusagen eine Total Media Solution... :u:

Im Übrigen habe ich in den letzten Jahren keinem mehr einen Topfield empfohlen. Bei dem Preis ist das auch nicht einfach. Bei einer Bekannten sind schon drei 2410 abgeraucht. Sie hatte die Schnauze voll. Ebenso ein weiterer Freund mit seinem 2100. Beide nutzen jetzt nach einer gewissen Einarbeitungszeit einen *** und sind wieder zufrieden...

Schade Topfield! :bye:

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:16
von Roemer
Jeder nach seiner Fasson. Wenn man bei Hersteller A nicht das auf seinen Leib geschneiderte Gerät findet, kauft man es eben bei Hersteller B und umgekehrt. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft.

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:24
von Gerti
Hi!

Mir ist noch kein einziger 2410 abgeraucht und ich selbst habe zwei davon und mein ganzer Bekannten und Freundeskreis hat die ebenfalls bisher ohne Ausfälle (von einer defekten Festplatte mal abgesehen).

Gruß,
Gerti

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:42
von buko
... hatte bisher auch Glück damit ... :thinker:

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:45
von opelix
Komisch nur, dass man hier noch nicht mal die Konkurenz beim Namen nennen darf und diese sofort ausgesternt wird....

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:49
von Gerti
Hi!

Weil wir keine Werbeplattform für andere Hersteller sind!

Gruß,
Gerti

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:57
von wohliks
[quote="opelix"]Komisch nur, dass man hier noch nicht mal die Konkurenz beim Namen nennen darf und diese sofort ausgesternt wird....[/quote]Hör mal, dieses Forum wird von Topfield finanziert und soll Topfield-Usern zum Erfahrungsaustausch dienen - da ist es doch nicht verwunderlich, dass der Hausherr gewisse Regeln vorgibt und zu denen gehört auch, dass nicht über Konkurrenzprodukte oder illegale CI-Module geschrieben werden darf.

Das hast Du akzeptiert, als Du Dich angemeldet hast - wo ist jetzt das Problem?

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:59
von Roemer
Wenn bei mir drei 2410 abrauchen würden, würde ich mir langsam mal Gedanken machen, wie ich mit meinen Sachen umgehe. Aber es ist ja mittlerweile Trend, die Schuld bei Anderen zu suchen...:evil:

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:19
von opelix
Schön, dass sich nun alle auf abgerauchte Topfields einschießen und es noch nicht mal möglich ist andere Hersteller-Namen zu posten...

Mir ging es vielmehr um den Anspruch, den Topfield an sich selbst gestellt hat, alleine durch die Namensgebung..

Und mein Hinweis darauf, dass ein Sony, der deutlich älter als der angesprochene Samsung sehr wohl solche Fähigkeiten schon hat.

Und nun die entscheidende Frage: Könnt ihr Euch nicht vorstellen, dass man im Wohnzimmer eine Medienzentrale für Abspielen von Dateien über DLNA / SAT und mediatheken (hbbtv) haben will?

AW: keine neue Modelle mehr zu weihnachten?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:45
von Roemer
opelix hat geschrieben:Könnt ihr Euch nicht vorstellen, dass man im Wohnzimmer eine Medienzentrale für Abspielen von Dateien über DLNA / SAT und mediatheken (hbbtv) haben will?


Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Es erschließt sich mir allerdngs nicht, dass dies ausgerechnet ein Satelliten-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit leisten soll.

Ein Multimedia-Center auf PC-Basis scheint mir für den Zweck erheblicher leistungsfähiger und flexibler zu sein. :u: