Seite 1 von 1

iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 10:49
von Thys
Zunächst einmal vielen Dank an Entwickler für diese tolle neu TAP.

Aus Zeitgründen konnte ich iTiNa bisher nur kurz antesten. Nun zu meinen "Problemen":

Wegen meiner Kinder (10 und 12 Jahre) habe ich den Jugendschutz des TOPF aktiviert. Im Zusammenhang mit iTiNa, welches zu Testzwecken als einziges TAP lief, ist mir aufgefallen, dass bei verschlüsselten Sendungen zunächst die iTiNa-Infobox angezeigt wird und nach deren Ausblenden die Jugendschutz-PIN-Abfrage zusammen mit der Original-TOPF-Infobox eingeblendet wird (obwohl die Anzeige der Original-Infobox ausgeschaltet ist). Ist aber eher ein Schönheitsfehler aber möglicherweise behebbar.

Sind gesperrte Aufnahmen in der iTiNa-Dateiliste eigentlich als solche zu erkennen und funktioniert die Sperrung dieser Aufnahmen auch unter iTiNa? Gibt es in iTiNa eine Möglichkeit Aufnahmen nachträglich zu sperren bzw. zu entsperren? Leider kann ich diese Fragen derzeit nicht selbst prüfen, da ich gerade keinen Zugriff auf meinen TOPF habe.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 14:34
von Seneca
Thys hat geschrieben:Sind gesperrte Aufnahmen in der iTiNa-Dateiliste eigentlich als solche zu erkennen und funktioniert die Sperrung dieser Aufnahmen auch unter iTiNa?

Bei mir nicht.
Gibt es in iTiNa eine Möglichkeit Aufnahmen nachträglich zu sperren bzw. zu entsperren?
Hab bisher nichts gefunden.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 09:09
von Thys
Gestern Abend habe ich die noch offenen Fragen bezüglich gesperrter Aufnahmen getestet, und musste leider feststellen, dass iTiNa auch ohne vorherige Freischaltung von mir in der TOPF-Dateiverwaltung manuell gesperrte Aufnahmen abspielt.

Gesperrte Aufnahmen sind in der iTiNa-Dateiliste nicht als solche zu erkennen und die Sperrung/Freigabe von Aufnahmen unter iTiNa wird auch nicht unterstützt.

Auch wenn ich damit wahrscheinlich einer verschwindend kleinen Minderheit angehöre (siehe Zahl der Antworten), habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die Sperrung/Freigabe von Aufnahmen, die sogar von der Original Dateiverwaltung angeboten wird, auch in iTiNa integriert wird.

Gibt es alternativ die Möglichkeit die iTiNa-Dateiverwaltung abzustellen und statt dessen die TOPF-Dateiverwaltung bzw. Filer (ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass Filer die Verwaltung gesperrter Dateie unterstützt) zu verwenden?

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 09:19
von Maliboy
Filer unterstützt das. IMHO auch 3PG (wobei es hier möglich ist, das das Abspielen gespeert ist, man aber in die original Liste muss zum Abspielen).

Ob ein komplettes Abschalten möglich ist, weiß ich nicht. Aber, Du kannst ja immerhin die Aufruftaste deaktivieren.

Ansonsten gebe ich Dir recht. Der PIN Code ist ein Must Have Feature...

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 10:30
von Elle4u
Thys hat geschrieben:Filer (ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass Filer die Verwaltung gesperrter Dateie unterstützt) zu verwenden?


Ja sicher kann Filer das :)

Und Du kannst den Status auch setzten/löschen (auch über ganze Verzeichnisse) und dieser wird auch auf die Topf-Platte übertragen. Also selbst, wenn Filer mal nicht laufen sollte, so greift der gesetzte Schutz dann über das Original.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 11:41
von Thys
@Elle4u - Danke für die Klarstellung zu Filer. Das Problem ist aber, dass die Sperrung der Dateien offensichtlich von iTiNa nicht berücksichtigt wird und damit die eigentlich gesperrten Dateien für meine Kinder frei verfügbar sind, was ich aus evtl. nachvollziehbaren Gründen nicht möchte.
Die Frage nach Alternativen bezog sich somit auf eine Zusammenarbeit zwischen iTiNa und Filer (iTiNa-Dateiverwaltung komplett deaktivieren und statt dessen Filer verwenden).
Bisher hatte ich Filer noch nicht im Dauereinsatz, da mein TOPF-Speicher durch die Verwendung meiner TAPS und den Import von tgd-Daten in 3PG schon immer recht knapp wurde. Möglicherweise stellt sich die Situation mit iTiNa und dem dadurch bedingten Wegfall einiger TAPs ja nun etwas positiver dar.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 11:44
von Maliboy
Wobei Deine TAP Liste eigentlich absolut Human aussieht...

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:27
von mvordeme
Du könntest mit dem [E]-Patch noch ein Paar (= 2) Megabytes gewinnen.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 23:45
von nilssohn
Maliboy hat geschrieben:Wobei Deine TAP Liste eigentlich absolut Human aussieht...

Thys hat geschrieben:Import von tgd-Daten in 3PG

Das ist der Halbsatz, der die Speicherknappheit erschöpfend erklärt. Ich weiß, wovon ich rede. :u:

Viele Grüße

nilssohn

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:01
von Thys
Danke für eure Antworten!

Leider hat sich noch keiner der iTiNa-Entwickler dazu geäußert, ob die Sperrung/Freigabe von Aufnahmen perspektivisch in iTiNa integriert wird bzw. ob man die Dateiverwaltung in iTiNa "abschalten" kann.

Wie bereits vorgeschlagen die Aufruftaste zu deaktivieren reicht mir nicht, da man über Blättern in den Sichten nach wie vor in die Dateiverwaltung kommt und dann alle eigentlich gesperrten Aufnahmen ohne PIN-Code-Eingabe abspielbar sind.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 12:26
von Elle4u
3PG ist hier zumindest den Weg gegangen, dass man es nicht umstellen kann, aber es spielt auch keine gesperrten Aufnahmen ab.
Damit wäre diese "Gefahr" ja dann auch erst einmal gebannt und sollte leicht umsetzbar sein.

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 13:41
von StevieC
[quote="Thys"]Danke für eure Antworten!

Leider hat sich noch keiner der iTiNa-Entwickler dazu geäußert, ob die Sperrung/Freigabe von Aufnahmen perspektivisch in iTiNa integriert wird bzw. ob man die Dateiverwaltung in iTiNa "abschalten" kann.

Wie bereits vorgeschlagen die Aufruftaste zu deaktivieren reicht mir nicht, da man über Blättern in den Sichten nach wie vor in die Dateiverwaltung kommt und dann alle eigentlich gesperrten Aufnahmen ohne PIN-Code-Eingabe abspielbar sind.[/quote]


Wir nehmen das in die Wunschliste mit auf, wann das umgesetzt wird, kann ich aber noch nicht sagen.

Gruß

StevieC

AW: iTiNa und Jugendschutz

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 13:58
von Thys
[quote="StevieC"]Wir nehmen das in die Wunschliste mit auf, wann das umgesetzt wird, kann ich aber noch nicht sagen.[/quote]

Danke für die in Aussicht gestellte Lösung dieses Problems!