Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

Hier wird geholfen, falls Ihr Probleme habt.
(Aber bitte vorerst noch mal in die Bedienungsanleitung schauen)
distefano
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 12. Jan 2006, 15:57
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Esthal

Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#1

Beitrag von distefano » Do 8. Mai 2008, 21:59

Ich habe iTina jetzt seit gut 3 Wochen im Einsatz und seit ca. 5 Tagen friert der Topf während des EPG Scans ein. Wenn man ihn dann aus- und wieder einschaltet kommt zuerst diese "durchsuche files und Ordner" oder so ähnlich Meldung.

Ich habe einen 5000er mit FW von 2007 und lasse einen filescan laufen. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Die ersten 2 Wochen lief der Scan einwandfrei und ich habe in der Zeit keine Änderungen an den Taps durchgeführt.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#2

Beitrag von TV-Junkie » Do 8. Mai 2008, 22:05

Es könnte auch an Deiner festplatte liegen, was sich jetzt zufällig herausstellt.
Ist iTiNa da einzige Tap?
Wenn nicht, starte mal den Topf mit gedrückter 0 und starte iTiNa mal aus dem Archiv und dann einen EPG-Scan.
Stürzt der Topf immer noch ab, könnte es die Festplatte sein.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

UHU
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: So 25. Nov 2007, 20:49
Receivertyp: 2x CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 2012-04-04
und
2012-09-14
Wohnort: München

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#3

Beitrag von UHU » Sa 24. Mai 2008, 12:18

Hallo,
auch bei mir friert ab und zu mal der TF ein. Ich hab ja 2 TF5200 und bei beiden ist es das gleiche.
Bei dem einem habe ich schon einen Umbau der FP auf externe S-ATA gemacht. Ist schon komisch das das Einfrieren bei beiden passiert.
Allerdings habe ich das Gefühl, das das nicht direkt mit dem iTiNa-Tap zusammenhängt.
Beide FP haben über 400 GB und erst wenn mehr als 60 GB drauf sind scheint der Bootsector der jeweiligen FP kaputt zu gehen.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden von PC aus die FP ordentlich zu scannen und neu zu formatieren. Mit TopfHD Read-Write kann man zwar dann auf die Daten zugreifen, die FP ist aber dann für den TF ganz hinüber: -> da hilft dann nur noch neu mit dem TF zu formatieren.
Gruss,
UHU

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#4

Beitrag von mvordeme » Sa 24. Mai 2008, 14:01

Nur bootet der Topf gar nicht von der Festplatte. Hast Du mal mit TFtool versucht, die Platte zu reparieren? Damit kannst Du auch die Platte am PC auslesen und - wenn es sein muss - auch formatieren. Ich würde allerdings ein Formatieren im Topf vorziehen.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#5

Beitrag von Grubix » Mo 26. Mai 2008, 14:23

UHU hat geschrieben:Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden von PC aus die FP ordentlich zu scannen und neu zu formatieren.
Das geht nur mit dem entsprechenden Tool des Herstellers. Denn deine Beschreibung und das bereits erfolgte Formatieren der Festplatte deutet nicht auf ein Problem des Dateisystems hin.

Schritt 1: Spiele das HDD-Info-TAP auf den Topf. Dann den Topf ohne anderes TAPs (0 halten) starten. Werden beim SMART bereits verbrauchte Reserve-Sektoren angezeigt?

Schritt 2: Die Festplatte in den PC einbauen und mit dem Tool des Herstellers (Samung, Seagate) überprüfen. Wenn keine Daten auf der Festplatte sind, auch den Schreibtest starten.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

UHU
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: So 25. Nov 2007, 20:49
Receivertyp: 2x CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 2012-04-04
und
2012-09-14
Wohnort: München

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#6

Beitrag von UHU » Di 27. Mai 2008, 17:12

Hallo,
habe mittlerweile einen Downgrade auf die Orginalfirmware (TF5200PVRc_10446_2006Dec06.tfd) gemacht.
Die FP ausgebaut und mittels "h2format.exe" auf FAT32 formatiert, dann SCAN laufen lassen.
Anschliessend wieder in den Topf geschoben.
Entsprechenden Formatierungswunsch vom TF erfüllt.
Im Topf-Eigenen Menü alle Ereignisse gelöscht, anschliessend per Altair den iTiNa-Tap ins Auto Start-Ordner geschoben und neu eingestellt.
Bisher geht alles einwandfrei, sogar die automatische Formatumschaltung (ohne WSSKiller) geht jetzt :-)) .

Anbei: die Tools habe ich vorher schon ausprobiert:
HDD-Ifo-Tap: hat keine Fehler gemeldet
TFtool: ging bei mir gar nicht
TopfHDRW: konnte nur auslesen (Gott sei dank), beim Schreiben bzw. Formatieren hat sich der TF vollständig von der FP verabschiedet.

Meines Wissen wird die FP im Topf mit FAT24 formatiert, aber eben nur die Struktur. Eine gründliche Analyse bzw. Durchlöschung erfolgt dabei nicht. Man bräuchte eben ein FAT24-Tool, das ähnlich wie CHKDSK bzw. SCANDISK arbeitet.

Schöne Grüsse,
UHU

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#7

Beitrag von Grubix » Di 27. Mai 2008, 18:06

[quote="UHU"]... aber eben nur die Struktur. Eine gründliche Analyse bzw. Durchlöschung erfolgt dabei nicht...[/quote]Deswegen mein Hinweis auf die Tools der Festplattenhersteller. Aber wenn beim SMART nichts verdächtiges angezeigt wurde, sind Oberflächenfehler eher unwahrscheinlich.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sonny
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:05
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan 07

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#8

Beitrag von Sonny » Fr 27. Jun 2008, 13:57

Hi zusammen!

Auch bei mir hängt sich der Topf beim iTiNa-EPG-Scan immer auf.

Ich dachte zunächst, dass es wie mal beim 3PG - Scan daran liegt, dass der letzte zu scannende Sender keine EPG - Daten liefert.
Doch auch nach Umstellung auf den letzen Programmplatz mit EPG - Daten brachte nichts un der Topf bleibt jeden morgen angeschaltet und eingefroren.

Beim ausschalten blinkt im Display denn immer eine Reihe Punkte schnell auf un beim einschalten kommt die Meldung: "Dateien und Ordner werden überprüft"

Gestern habe ich iTiNa wieder hruntergelöscht un der Topf läuft wieder einwandfrei.
Danke!

---------------------------------------------------------------------

Installierte Tap's:
PowerRestore TAP V0.7.3c, StartChannel 1.0, 3PG v1.19

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#9

Beitrag von canarias » Fr 27. Jun 2008, 16:28

[quote="Sonny"]Hi zusammen!

Auch bei mir hängt sich der Topf beim iTiNa-EPG-Scan immer auf.
[/quote]


Hast du auf Durchschleifen oder Einzeln gestellt ?
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
Sonny
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:05
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan 07

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#10

Beitrag von Sonny » Fr 27. Jun 2008, 19:50

Steht auf "einzeln".
Danke!

---------------------------------------------------------------------

Installierte Tap's:
PowerRestore TAP V0.7.3c, StartChannel 1.0, 3PG v1.19

Benutzeravatar
sun999
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 21:47
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: Dec 06 2006

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#11

Beitrag von sun999 » Fr 27. Jun 2008, 20:27

Bisher geht alles einwandfrei, sogar die automatische Formatumschaltung (ohne WSSKiller) geht jetzt :-)) .
Wie soll das bitte gehen? Der Topf erkennt nur 4:3 und 16:9 ohne WSS Killer.
Taps im AutoStart: WSSKiller 2.12d, iTiNa 1.0.4, TF5000Display 1.53

Kabelanbieter: KDG München
TV: Samsung LE-40A656

Benutzeravatar
sun999
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 21:47
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: Dec 06 2006

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#12

Beitrag von sun999 » Fr 27. Jun 2008, 20:29

Mir ist vor einiger Zeit das selbe passiert. Immer wieder mal fror der Topf beim morgentlichen Scan ein. Zwar nicht immer, aber immer wieder mal.

Seitdem ich den Filer nicht mehr drauf habe, läuft alles reibungslos.
Taps im AutoStart: WSSKiller 2.12d, iTiNa 1.0.4, TF5000Display 1.53

Kabelanbieter: KDG München
TV: Samsung LE-40A656

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#13

Beitrag von TV-Junkie » Fr 27. Jun 2008, 20:34

Sonny hat geschrieben:Hi zusammen!

Auch bei mir hängt sich der Topf beim iTiNa-EPG-Scan immer auf.

Ich dachte zunächst, dass es wie mal beim 3PG - Scan daran liegt, dass der letzte zu scannende Sender keine EPG - Daten liefert.
Doch auch nach Umstellung auf den letzen Programmplatz mit EPG - Daten brachte nichts un der Topf bleibt jeden morgen angeschaltet und eingefroren.

Beim ausschalten blinkt im Display denn immer eine Reihe Punkte schnell auf un beim einschalten kommt die Meldung: "Dateien und Ordner werden überprüft"

Gestern habe ich iTiNa wieder hruntergelöscht un der Topf läuft wieder einwandfrei.

Ist aber Merkwürdig, bei mir läuft das. :wink:
Hast Du 3PG aus dem Autostart genommen oder wenigstens umbenannt in 3PG.nap z.b.. :thinker:
Sorry für die Frage, aber ich glaube, das diese beiden grossen Taps (das meine ich wörtlich) sich nicht wirklich vertragen :oops:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Sonny
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:05
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan 07

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#14

Beitrag von Sonny » Fr 27. Jun 2008, 21:38

TV-Junkie hat geschrieben:Ist aber Merkwürdig, bei mir läuft das. :wink:
Hast Du 3PG aus dem Autostart genommen oder wenigstens umbenannt in 3PG.nap z.b.. :thinker:
Sorry für die Frage, aber ich glaube, das diese beiden grossen Taps (das meine ich wörtlich) sich nicht wirklich vertragen :oops:


Habsch nidde.
Den Gedanken hatte ich au schon, konnt mir das aber nid vorstellen.
Wenn Du das aber au so vermutest werd ich das morgen nochmal versuchen. :)
Danke!

---------------------------------------------------------------------

Installierte Tap's:
PowerRestore TAP V0.7.3c, StartChannel 1.0, 3PG v1.19

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#15

Beitrag von canarias » Fr 27. Jun 2008, 22:49

Sonny hat geschrieben:Habsch nidde.
Den Gedanken hatte ich au schon, konnt mir das aber nid vorstellen.
Wenn Du das aber au so vermutest werd ich das morgen nochmal versuchen. :)


Ich habe auf meinem 2. TF iTiNa solo laufen und dennoch gelegentlich Frost. Dies hängt an einer Einzel Antenne, deswegen die Frage. Ich teste da gerade was in der Sache.

P.S.
Startchannel kannst du dir Sparen, ist in iT integriert.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Benutzeravatar
Sonny
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 20:05
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan 07

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#16

Beitrag von Sonny » Sa 28. Jun 2008, 09:48

Was würde denn passieren, wenn man die Einstellung einfach auf "durchschleifen" ändert?

Dann würde doch nur der Scan länger dauern, weil nur 1 Tuner verwendet wird, sonst dürfte das doch keine weiteren Auswirkungen haben?
Danke!

---------------------------------------------------------------------

Installierte Tap's:
PowerRestore TAP V0.7.3c, StartChannel 1.0, 3PG v1.19

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#17

Beitrag von StevieC » Sa 28. Jun 2008, 09:59

[quote="Sonny"]Was würde denn passieren, wenn man die Einstellung einfach auf "durchschleifen" ändert?

Dann würde doch nur der Scan länger dauern, weil nur 1 Tuner verwendet wird, sonst dürfte das doch keine weiteren Auswirkungen haben?[/quote]

Der scan dauert nicht länger. Die Anzahl der Tuner hat auf die Länge keinen Einfluss.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Jerrytopf
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Di 10. Jan 2006, 11:10
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: TF5500PVR = 01/2007
Wohnort: Augsburg

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#18

Beitrag von Jerrytopf » Sa 28. Jun 2008, 10:50

Hallo,

auch bei mir friert der Topf beim morgendlichen Scan seit dieser Woche ein.

Ich hatte das Problem gleich am Anfang, als die Version 99b aktiv war. Damals habe ich durch Ausprobieren festgestellt, daß es an dem Tap Eurostirf lag. Nachdem ich es entfernt hatte, lief der Scan ohne Probleme bis Anfang dieser Woche.

Wenn ich nach dem Freeze den Topf neu boote, kommt zuerst die Meldung "Überprüfe Dateien und Ordner". Dann zeigt mir Filer an, daß entweder 1 Scanfile des Programms "Das Erste" oder zusätzlich noch ein Scanfile des Programms "Arte" auf der Platte liegen, wobei das Scanfile vom 1. Programm unter Datafiles gespeichert ist und das Scanfile des Programms "Arte" unter Programfiles liegt.

Ich kann den Fehler auch reproduzieren, wenn ich Einzelscans auf diesen beiden Programmen ausführe. Deshalb vermute ich, daß es an den EPG-Daten des ARD-Transponders liegen könnte.

Reboot mit 0, also ohne Taps, manuelles Nachladen von iTiNa und Ausführen des Scan bringt keine Besserung.

Können FP-Fehler bei mehreren Benutzern seit dieser Woche so gehäuft auftreten?

Scandisk zeigt alle 7 Prüfungen mit OK an.

HDD-Info Smart: Verbrauchte Sektoren = 0

Was meinen die Experten dazu?
Zuletzt geändert von Jerrytopf am Sa 28. Jun 2008, 11:27, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Jerrytopf

:topf: 5500PVR - Seagate ST3500630A
Improbox Premium - iTiNA - Filer - Nicedisplay - WSSKiller - Quickjump - Eurostirf
HDDInfo - Scandisk - TAPCommander

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#19

Beitrag von Alter Sack » Sa 28. Jun 2008, 11:52

Der Standardwert der EPG-Daten für "Tage in der Vergangenheit" steht IMHO auf 7.

Dadurch kann u.U. der Speicher beim Scan zu knapp werden, ich würde den Wert mal
auf 1 oder 2 stellen, mehr braucht man sowieso nicht ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

canarias
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
SmartEPG-Symbolversteher und Ex-iTiNa Dauerscanner
Beiträge: 4126
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:10
Receivertyp: 2 x TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.13.40P Jan 03 07
Wohnort: Heidelberg

AW: Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein

#20

Beitrag von canarias » Sa 28. Jun 2008, 11:56

Alter Sack hat geschrieben:Der Standardwert der EPG-Daten für "Tage in der Vergangenheit" steht IMHO auf 7.

Dadurch kann u.U. der Speicher beim Scan zu knapp werden, ich würde den Wert mal
auf 1 oder 2 stellen, mehr braucht man sowieso nicht ;) .


Leider bringt das nichts. Ich habe auf 2 Tage Reduziert und bei dem Einzel Topf (SATkabel) jetzt auch das Problem. Dort läuft iT Solo.
Gruss aus Heidelberg
__________________________________________________
2 x SRP2100 beide im LAN
TAP: WebControl, SmartEPG , CalllMonitor, TMSRemote, FritzDect



Antworten

Zurück zu „iTiNa Probleme“