Seite 1 von 1

Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 08:22
von frankenbub09
Hallo an die Fangemeinde,

habe schon im TF Forum mein Problem gepostet, dass der Topf beim Hochfahren das Bild eingefriert und hängenbleibt.

Habe nach kompeltter Datenrettung (hatte vor Montagen schon einmal alles verloren)

den Übeltäter gefunden.

Im Verzeichnis ITina ist urplötzlich eine Konfigdatei mit einer Über-Größe -3259781 KB oder so,

statt der üblichen 4KB :shock:

Wie kann das denn sein?

Wer weis Rat? :altermotzsack:

Problem zwar durch Tausch der Datei gelöst, funzt wieder, aber was könnte die Ursache sein?

LG

Der fragende Franke :bye3:

AW: Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 08:25
von JayTee
Wie Gerti schon in deinem anderen Thread schrieb, hast du wohl Probs mit de HDD.

Wenn da nun beim Schreiben der Datei was schief geht, ist sie halt kaputt.

AW: Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 14:47
von frankenbub09
JayTee hat geschrieben:Wie Gerti schon in deinem anderen Thread schrieb, hast du wohl Probs mit de HDD.

Wenn da nun beim Schreiben der Datei was schief geht, ist sie halt kaputt.


Danke für den fruchtbaren Beitrag :thinker: ,
aber auch Gerti kann sich täuschen,
denn die Patte ist keine S-ATA sondern IDE :u:

:bye:

AW: Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 15:09
von JayTee
Sorry, du hast gefragt wie denn die Datei zu der Übergröße kommen kann.
Und das passiert halt gerne wenn während des Schreibzugriffs auf die HDD was schief läuft.

Dass du kein S-ATA Kabel hast dachte ich mir schon, drum schrieb ich auch nur von Probs. :u:

Fakt ist, laut Log gibt es CRC-Fehler, das liegt bei den S/CRPs gerne am Kabel.
Obs bei IDE auch daran liegen kann? :shrug:

AW: Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 16:02
von frankenbub09
OK, das klingt einleuchtend,

kann man das Kabel tauschen?

wo bekommt man das Kabel?

Denke mal das kann nicht die Unsummen kosten.

LG

Franz

AW: Konfigdatei mit Übergröße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 16:29
von Volker
mir fällt auf, daß wir dieses Problem in 2 Freds behandeln, vielleicht kann man das zusammenfassen ...