Miq hat geschrieben:Du kannst versichert sein, dass gerade das bei uns ein oft diskutiertes Thema ist. Wenn Dir eine performante Alternative zu dem oben beschriebenen Prinzip einfällt, immer her damit. Unter den gegebenen Umständen ist die heutige Ä-Suche das Beste, was wir hinbekommen.
Die Idee eines Episoden-Tinas ist so großartig, dass man sich mit der Tatsache, dass iTina eine Übereinstimmung wie ...
... nicht als Wiederholung erkennt, nicht ganz zufrieden geben kannARD
Titel: ?Tatort: Todesstrafe?
Beschreibung: ?Fernsehfilm Deutschland 2008 (700. Tatort-Folge)?
EinsFestival
Titel: ?Tatort: Todesstrafe?
Beschreibung: ?Fernsehfilm Deutschland 2008?



Ansätze, wie man die Ä-Erkennung von Wiederholungen schärfen kann, habe ich ja gegeben.
Bis jetzt ist noch niemand konstruktiv darauf eingegangen.Grundsätzlich muss man unterscheiden; es gibt Episoden, deren Titel ist Folge für Folge gleich (z.B. ?Der Bulle von Tölz? etc.), und es gibt Folgen die sich im Titel unterscheiden (wie hier der Tatort).
Bei Folgen, deren Titel sich unterscheidet reicht die die Übereinstimmung des Titel aus, um eine Wiederholung zweifelsfrei zu erkennen. Ob die Beschreibung abgeschnitten ist, oder nicht spielt keine Rolle mehr.
Bei Folgen mit immer gleichen Titel, muss sich der Ähnlichkeitsvergleich auf die Beschreibung konzentrieren. Wenn Beschreibungen zweier Sendungen von Anfang an übereinstimmen, so kann dies relativ eindeutig als Wiederholung gewertet werden, auch wenn danach Textteile fehlen.
Hier muss der Anwender aber auch iTina etwas unterstützen:
Z.B.:
Platziert er im Suchbegriff einen Platzhalter wie ?Tatort:*?, so kann iTina davon ausgehen, dass sich der Titel von Folge zu Folge ändert. Beinhaltet der Suchbegriff für den Episodentitel keine Platzhalter, so müssen die Wiederholungen in der Beschreibung gesucht werden........
Dass iTina keine Platzhalter kennt, sollte kein Killerkriterium sein, anwenderseitig nicht zwischen wechselnden und gleichen Folgentiteln differenzieren zu können.
Um etwas vorzubeugen ...

Man könnte natürlich die Meinung vetreten, möglichst viele Folgen aufzunehmen - Wiederholungen kann man ja wieder löschen. Jedoch blockiert die Aufzeichnung einer unnützen Wiederholung häufig andere Timer.
Weiter oben habe ich die Diskrepanz bei der Suche Episodensuche aufgezeigt. Um die erste Folge einer Episode zu finden schränkt man gefühlsmäßig den Sendekanal und die Sendezeit ein, um Uraltwiederholungen der Episode auszuschließen. Für die Suche nach Wiederholungen der neuen Folge sollte man aber die Suche weder auf eine Sendezeit, noch auf einen einzigen Kanal einschränken. Auf meinen diesbezüglichen Vorschlag ist auch noch keiner konstruktiv eingegangen.
Ich hoffe hier wird klar, dass ich nicht meckern, sondern konstruktiv verbessern will

schöne Grüße
Dieter