E-Tinas sollte man nicht immer unbeaufsichtigt lassen ....

Fragen zur Bedienung? Bitte hier stellen.
1010topf
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 9. Mär 2008, 09:32

AW: E-Tinas sollte man nicht immer unbeaufsichtigt lassen ....

#21

Beitrag von 1010topf » So 25. Mai 2008, 11:50

Miq hat geschrieben:Du kannst versichert sein, dass gerade das bei uns ein oft diskutiertes Thema ist. Wenn Dir eine performante Alternative zu dem oben beschriebenen Prinzip einfällt, immer her damit. Unter den gegebenen Umständen ist die heutige Ä-Suche das Beste, was wir hinbekommen.


Die Idee eines Episoden-Tinas ist so großartig, dass man sich mit der Tatsache, dass iTina eine Übereinstimmung wie ...
ARD
Titel: ?Tatort: Todesstrafe?
Beschreibung: ?Fernsehfilm Deutschland 2008 (700. Tatort-Folge)?

EinsFestival
Titel: ?Tatort: Todesstrafe?
Beschreibung: ?Fernsehfilm Deutschland 2008?
... nicht als Wiederholung erkennt, nicht ganz zufrieden geben kann :D :D :D

Ansätze, wie man die Ä-Erkennung von Wiederholungen schärfen kann, habe ich ja gegeben.
Grundsätzlich muss man unterscheiden; es gibt Episoden, deren Titel ist Folge für Folge gleich (z.B. ?Der Bulle von Tölz? etc.), und es gibt Folgen die sich im Titel unterscheiden (wie hier der Tatort).

Bei Folgen, deren Titel sich unterscheidet reicht die die Übereinstimmung des Titel aus, um eine Wiederholung zweifelsfrei zu erkennen. Ob die Beschreibung abgeschnitten ist, oder nicht spielt keine Rolle mehr.

Bei Folgen mit immer gleichen Titel, muss sich der Ähnlichkeitsvergleich auf die Beschreibung konzentrieren. Wenn Beschreibungen zweier Sendungen von Anfang an übereinstimmen, so kann dies relativ eindeutig als Wiederholung gewertet werden, auch wenn danach Textteile fehlen.

Hier muss der Anwender aber auch iTina etwas unterstützen:

Z.B.:
Platziert er im Suchbegriff einen Platzhalter wie ?Tatort:*?, so kann iTina davon ausgehen, dass sich der Titel von Folge zu Folge ändert. Beinhaltet der Suchbegriff für den Episodentitel keine Platzhalter, so müssen die Wiederholungen in der Beschreibung gesucht werden........
Bis jetzt ist noch niemand konstruktiv darauf eingegangen.

Dass iTina keine Platzhalter kennt, sollte kein Killerkriterium sein, anwenderseitig nicht zwischen wechselnden und gleichen Folgentiteln differenzieren zu können.

Um etwas vorzubeugen ... :D
Man könnte natürlich die Meinung vetreten, möglichst viele Folgen aufzunehmen - Wiederholungen kann man ja wieder löschen. Jedoch blockiert die Aufzeichnung einer unnützen Wiederholung häufig andere Timer.

Weiter oben habe ich die Diskrepanz bei der Suche Episodensuche aufgezeigt. Um die erste Folge einer Episode zu finden schränkt man gefühlsmäßig den Sendekanal und die Sendezeit ein, um Uraltwiederholungen der Episode auszuschließen. Für die Suche nach Wiederholungen der neuen Folge sollte man aber die Suche weder auf eine Sendezeit, noch auf einen einzigen Kanal einschränken. Auf meinen diesbezüglichen Vorschlag ist auch noch keiner konstruktiv eingegangen.

Ich hoffe hier wird klar, dass ich nicht meckern, sondern konstruktiv verbessern will ;)

schöne Grüße
Dieter
TF 5500 PVR:
FW_03_01_2007 H.D.T.XP
TAPs Reihenfolge in "Auto Start":
PowerRestore (V0.7.5)
iTina (V0.99) / 3PG (V1.23) in Reserve
Filer (V2.20)
Nicedisplay (V2.1 Beta 5)
TAPs "ProgrammFiles":
TAPCommander (V1.32)
WSSKiller (V2.1) wieder in persönlicher Testphase
TV Samsung LE27T5:

Benutzeravatar
Miq
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3330
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:16

AW: E-Tinas sollte man nicht immer unbeaufsichtigt lassen ....

#22

Beitrag von Miq » So 25. Mai 2008, 13:10

1010topf hat geschrieben:Die Idee eines Episoden-Tinas ist so großartig, dass man sich mit der Tatsache, dass iTina eine Übereinstimmung wie ...

... nicht als Wiederholung erkennt, nicht ganz zufrieden geben kann :D :D :D

Ansätze, wie man die Ä-Erkennung von Wiederholungen schärfen kann, habe ich ja gegeben.

Bis jetzt ist noch niemand konstruktiv darauf eingegangen.

Dann schlage ich vor, dass Du die beiden Antworten von macfan und mir nochmal genauer liest. Dein Vorschlag, Titel stärker zu beachten, wird z.B. durch Deine Gewichtung gesteuert.

1010topf hat geschrieben:
Dass iTina keine Platzhalter kennt, sollte kein Killerkriterium sein, anwenderseitig nicht zwischen wechselnden und gleichen Folgentiteln differenzieren zu können.

s.o., iTiNa kennt sehr wohl Platzhalter, bei der regulären Suche (".*" u.a.).

1010topf hat geschrieben:
Weiter oben habe ich die Diskrepanz bei der Suche Episodensuche aufgezeigt. Um die erste Folge einer Episode zu finden schränkt man gefühlsmäßig den Sendekanal und die Sendezeit ein, um Uraltwiederholungen der Episode auszuschließen. Für die Suche nach Wiederholungen der neuen Folge sollte man aber die Suche weder auf eine Sendezeit, noch auf einen einzigen Kanal einschränken. Auf meinen diesbezüglichen Vorschlag ist auch noch keiner konstruktiv eingegangen.

Ich hoffe hier wird klar, dass ich nicht meckern, sondern konstruktiv verbessern will ;)

Ich denke, das verstehen wir. Es gibt aber schon eine längere Vorgeschichte zu den jetzt vorhandenen Eigenheiten von iTiNa, und manche Kompromisse sind aus unserer Sicht unabdingbar; zudem gibt es eine Menge Features und immer mindestens eine Meinung mehr als Personen, wie die genau auszusehen haben. Du solltest es daher nicht zu dramatisch nehmen, wenn Du Deine Vorschläge nicht umgehend realisiert siehst :D
Miq.

Antworten

Zurück zu „iTiNa Bedienung“