Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

Fragen zur Bedienung? Bitte hier stellen.
Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

#21

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 29. Dez 2008, 10:59

Wusste ich doch, dass du bei "Blockern" der richtige Ansprechpartner bist, du hast schließlich schon öfters erwähnt, dass das Fehlen einer solchen Funktion in deinen Augen die Nützlichkeit der ganzen Such-Timer-Sache deutlich senkt. :D

Ich hab auch die Gesamttrefferliste angesehen, und da ich gerade nicht vor dem Topf sitze kann ich nicht nachprüfen, wer-wie-wo- oder was ich in welcher Sicht probiert habe.

Mir war schon klar, dass ich mit der Stopp-Taste letztzendlich nicht völlig falsch liegen kann, aber ich vermisste eben den direkten Hinweis, dass hier ein Tina-Treffer dauerhaft geblockt wird, nicht nur einfach gelöscht.

Aber muss das mit der erweiterten Trefferliste später nochmals nachvollziehen.

Danke für den Tipp :bye2:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

#22

Beitrag von Töppi » Mo 29. Dez 2008, 13:39

macfan hat geschrieben:....

Ich hoffe, dass unser neuer Handbuch-Hauptautor Töppi hier mitliest. Bernhard hat in der Tat eine große Schwachstelle im Handbuch gefunden (danke dafür!), wenn auch eine ganz andere, als er dachte.

Gruß, Horst


hab ich. :wink:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

#23

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 29. Dez 2008, 14:01

macfan hat geschrieben: ...Das hingegen ist falsch, natürlich gibt es diesen Menüpunkt. Bloß wo? ...


Hab soeben mal nachgeschaut: ist im Kontextmenu in der Gesamttrefferliste so bezeichnet.


macfan hat geschrieben: ...Das Problem ist nämlich ein Bedienungsproblem, und der fett gedruckte Satz müsste daher mE eher so lauten:

Timer, die von Tinas erzeugt wurden, behandelt man nicht in der Timerliste, sondern in einer der Trefferlisten.

...

Tja, dann empfehle ich eine Formulierung in etwa so:

Unerwünschte Timer, die durch (bspw. ungenau differenzierte) Tinas angelegt wurden, können zwar in der Timerliste durch Löschen geblockt werden, jedoch ist es übersichtlicher und somit besser, dies in der iTiNa-Gesamttrefferliste zu erledigen. Geblockt werden Treffer mit der Stopp-Taste. ;)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

#24

Beitrag von Erdnussnase » Mo 29. Dez 2008, 15:49

In der Timerliste kann man auch Timer löschen. Geht wie in allen anderen Sichten mit Stop bzw. Weiße Taste. Ein gelöschter Timer führt dann auch dazu das ein Treffer, der diesen Timer angelegt hat geblockt wird.

Ich muß die beiden Tasten mal ins AM aufnahmen. Dachte immer die wären schon drin.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Wie Blocker setzen? dauerhaftes Löschen wie bei QT nicht möglich!?

#25

Beitrag von macfan » Mo 29. Dez 2008, 18:14

Bernhard75045 hat geschrieben:Hab soeben mal nachgeschaut: ist im Kontextmenu in der Gesamttrefferliste so bezeichnet.

Das war klar. Meine Frage war doch rhetorisch. ;) Es sollte heißen, du hast es in der Timerliste gesucht, statt dessen findest du es in den drei Varianten von Trefferlisten.

Gruß, Horst

Antworten

Zurück zu „iTiNa Bedienung“