Selbstänndiges neu-Programieren einer Aufnahme nach absturz

Fragen zur Bedienung? Bitte hier stellen.
Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

Selbstänndiges neu-Programieren einer Aufnahme nach absturz

#1

Beitrag von yamas » Di 14. Apr 2009, 01:18

Hallo
Das Tap verfügt über ein echt gutes Tool. Falls der Topf abstürzt und eine Aufnahme läuft die über Tnas automatisch programiert war, hat iTiNa einen neuen Timer erstellt.

Meine Frage: Der Timer hat dann meist eine Startzeit die ca 20-30min in der Zukunft liegt.
Kann man das beieinflusen??? So das recht schnell wieder aufgenommen wird??
Bei der 0.99 hat er fast sofort nach neustart vom Topf wieder aufgenommen!!!
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Benutzeravatar
sternegucker
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:30
Receivertyp: SRP 2410, VU+ Duo
Receiverfirmware: neuste Beta
Wohnort: neben der Hauptstadt

AW: Selbstänndiges neu-Programieren einer Aufnahme nach absturz

#2

Beitrag von sternegucker » Di 14. Apr 2009, 11:57

Bei mir startet in diesem Fall die Aufnahme sofort. Auch mit der aktuellen Version. Evl mal iT als erstes starten lassen.
TAP im Autostart: IBox, IQChannels, IQTuner, dBfit, iTiNa, Quickplay, FastSkip, RebuildNAV, RescueRecs, AutoReboot, Nicedisplay, Automove, BackupSettings :up:
Sonst noch: T2D, TMS Commander, TMS Mount, HDInfo, TimerDiags
Alpha-Light , Sky Film & Welt HD; Astra durch Inverto - LNB
Harmony One
Sony KDL 40 W 5500
LG BD 350

"Der Kluge lernt aus seinen Erfahrungen - der Weise lernt aus den Erfahrungen anderer" :wink:

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Selbstänndiges neu-Programieren einer Aufnahme nach absturz

#3

Beitrag von Erdnussnase » Sa 18. Apr 2009, 11:31

[quote="yamas"]Hallo
Das Tap verfügt über ein echt gutes Tool. Falls der Topf abstürzt und eine Aufnahme läuft die über Tnas automatisch programiert war, hat iTiNa einen neuen Timer erstellt.

Meine Frage: Der Timer hat dann meist eine Startzeit die ca 20-30min in der Zukunft liegt.
Kann man das beieinflusen??? So das recht schnell wieder aufgenommen wird??
Bei der 0.99 hat er fast sofort nach neustart vom Topf wieder aufgenommen!!![/quote]


Kann nur sein wenn iTiNa erst 20-30min. später gestartet wurde.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

AW: Selbstänndiges neu-Programieren einer Aufnahme nach absturz

#4

Beitrag von yamas » So 17. Mai 2009, 09:06

[quote="Erdnussnase"]Kann nur sein wenn iTiNa erst 20-30min. später gestartet wurde.[/quote]
Bei mir startet es so wie es in meine Signatur steht--Improbox-Filer-iTiNa. Nachdem nach ca 40sek alles hochgefahren ist kann man auch sofort in der Timerliste den neuen Timer den iTiNa angelegt hat anschauen nur der liegt wie gesagt dann 20-30 min in der Zukunft. Ich habe die Startreihenfolge so gelegt weil ich dachte es sei die Stabilste, doch in den letzten 6 Tagen hatte ich wieder vermehrt abstürze.
Was nach dazukommt aber nicht so wichtig: iTiNa vergißt nach jedem absturz die Tastenbelegung so das z.b. auf der Taste wo die Dateien(Files) kommen immer die iTina Fileliste kommt obwohl ich die stillgelegt habe so das Filer kommen kann.
Zuletzt geändert von yamas am So 17. Mai 2009, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Antworten

Zurück zu „iTiNa Bedienung“