Seite 1 von 1

frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 20:49
von pil
Hallo
brauch mal kurz hilfe zur bedienung

Meine Frau fährt ab 25.05. zur Kur. sie möchte gern das der Topf ihr dann immer ihre Sendung aufnimmt und zwar Rote Rosen mo.-Fr. 14:10-15:00 in der ARD.
Jetzt habe ich einen Episodentimer erstellt
unter Sender steht allerdingst 1-4000 (muss da nicht ARD oder nur 1 stehen?)
unter Gültigkeit steht natürlich ab 25.05 die beiden anderen habe ich frei gelassen.

Ist das soweit richtig?

und dann ist mir aufgefallen das der Timer unter Suchen steht und nicht unter Timer wo ich ihn eigentlich vermutet habe


reiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 21:21
von AdMiRaL
Du hast einen Episoden-Tina erstellt, keinen Episodentimer, die gibt es nämlich nicht. Ein Tina muß unter Sicht Suche stehen. Findet dieser Tina einen Treffer in den EPG-Daten, erzeugt er innerhalb des im Menü eingestellten Zeitraumes einen Timer. Diesen findest Du dann in Sicht Timer? Klar soweit?

Dein Tina sucht in der Senderliste von 1-4000. Das kannst Du so lassen, wenn ARD bei Dir innerhalb dieses Bereiches liegt. :D Wenn Du nur die Sendungen ab 25.05. aufnehmen willst ist das so ok mit der Gültigkeit. Dann wird der Tina spätestens am Morgen des 25.05. den entsprechenden Treffer zu einem Timer machen, je nach im Menü eingestellten Zeitraum auch eher.

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 09:24
von joko
kleine Ergänzung:
Einen Episodentina brauchst du eigentlich nur, wenn von der jeweiligen Folge Wiederholungen auf dem selben Kanal gebracht werden und man die nicht aufnehmen möchte.

kleiner Tipp:
Einen normalen TiNa jetzt schon mal automatisch erstellen lassen (EPG von ARD, auf "Rote Rosen", rote Taste (nicht die Aufnahmetaste!)) und beobachten, ob die nächsten Tage aufgenommen wird (löschen kann man ja immer). Sicher ist sicher - dann gibts auch kein Ärger...
Wenns funktioniert hat kann man den vorhandenen TiNa nehmen und nur noch das Datum ändern.

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 12:27
von macfan
AdMiRaL hat geschrieben:Dein Tina sucht in der Senderliste von 1-4000. Das kannst Du so lassen, wenn ARD bei Dir innerhalb dieses Bereiches liegt. :D

Nicht unbedingt. Sender wie 1Festival wiederholen oft Sendungen aus der ARD. Wenn die Wiederholung außerhalb des Überprüfungsbereichs für eine Wiederholung liegt (z.B. mehr als eine Woche), können dann Sendungen mehrfach aufgezeichnet werden. Ich würde daher zur Sicherheit auf 1-1 einschränken.

Gruß, Horst

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 14:10
von AdMiRaL
Da ist er mit einem Treffer mehr aber auf der sicheren Seite. :D

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 15:12
von macfan
Dann sollte er aber gar keinen Episoden-, sondern einen R-Tina erstellen. Damit sind auch alle Wiederholungen garantiert.

Gruß, Horst

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 21:30
von pil
Ja danke erstmal für die antworten.
ich habs jetzt auf 1-1 gestellt und mal zum test das datum ab morgen eingegeben und dann ist auch der timer tatsächlich sichtbar.
der timer soll keinerlei wiederholungen aufnehmen und auch bei Sendungsausfall nicht aufnehmen. ist da nun der E oder der R tina der richtige?

Ich habe einen R-Tina bei c`t tv jede woche, der nimmt aber auch auf wenn die sendung ausfällt

reiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 22:41
von canarias
[quote="pil"]Ja danke erstmal für die antworten.
ich habs jetzt auf 1-1 gestellt und mal zum test das datum ab morgen eingegeben und dann ist auch der timer tatsächlich sichtbar.
der timer soll keinerlei wiederholungen aufnehmen und auch bei Sendungsausfall nicht aufnehmen. ist da nun der E oder der R tina der richtige?

Ich habe einen R-Tina bei c`t tv jede woche, der nimmt aber auch auf wenn die sendung ausfällt

reiner[/quote]


zu 1. eigentlich der E-Timer, ich würde aber einen R-Timer nehmen und den Suchzeitraum (Uhrzeit) begrenzen. So wie im Bild.

zu 2. Das kann nicht sein, poste mal hier den Suchstring aus der Datei *.act

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 14:47
von pil
[quote="canarias"]

zu 2. Das kann nicht sein, poste mal hier den Suchstring aus der Datei *.act[/quote]


gut habe ich jetzt nicht da aber der tina von c`t der ist auch immer unter Timer nicht bei suchen, ist ein R-Tina hat aber einen roten Punkt in der Liste.

als vor kurzen 2-3 folgen von c`t auf HR ausgefallen sind hat er was anderes aufgenommen mit dem titel C´T

Ich vermute mal das muss jetzt auch irgendwie unter suche rein, oder?

reeiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 19:05
von canarias
Roter Punkt = Fremdtimer, also nicht durch einen Tina gesetzt !

Dann ist das klar.
Wage mal einen Blick ins Handbuch. :wink:

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 19:31
von pil
canarias hat geschrieben:
Wage mal einen Blick ins Handbuch. :wink:


das habe ich schon gefühlte hundertmal gemacht aber sorry bin ü40 und will das irgendwie nicht ganz raffen .

Ich nehme an der tina für C`T muss dann auch in Suche stehen der dann rechtzeitig vor ausstrahlung der sendung in einem Timer gewandelt wird?
Wie bekomm ich jetzt am einfachsten diesen Fremdtimer richtig hin?

reiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 21:35
von canarias
Gehe auf Sich1 (Kanal) auf die Sendung und drücke die rote Taste, somit legst du einen Tina an. In dem Fenster kannst du dann noch einige Einstellunge,, z.B nur Samstag einstellen und somit einen Tina (also Suchtina) erstellen.

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 15:52
von Grubix
Bevor du das machst was Canarias geschrieben hat, gehe in die Timerliste (Sicht 6) und lösche den c't Timer. Von deiner Beschreibung her muss das ein Wiederholungstimer sein, der würde jedoch den Tina bei seiner Arbeit behindern.

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:05
von pil
habe ich alles so gemacht auch den alten c`t timer gelöscht und neu erstellt.
Sieht ganz gut scheint alles zu funktionieren auch mit den Roten Rosen hab zum test mal ab heute die gültigkeit gemacht und er hat anstandslos den Timer erstellt und aufgenommen sowie in den entsprechenden Ordner verschoben.
Jetzt sehe ich iTina ja mit ganz anderen Augen :D

gruß und dank Reiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:36
von canarias
pil hat geschrieben:
Jetzt sehe ich iTina ja mit ganz anderen Augen :D
gruß und dank Reiner


Ich hoffe mit den besseren, ;)

und sieh dir mal das tolle Handbuch an.

Rote Rosen / Ardmediathek

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:14
von ansa61
Hi,
für den Fall aller Fälle, sind übers Internet die Folgen der letzten 7 Tage auch jederzeit online abrufbar, heute also noch die Folge vom 07.05.

Sofern deine Frau in der Kur PC/DSL Zugang hat, kann sie sich die letzten Folgen jederzeit ansehen.

Einfach Rote Rosen suchen. Die Ardmediathek hilft weiter.

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:44
von pil
Danke für den Tip mit der mediathek, aber sie hat kein Laptop mit.

das mit den timer scheint jetzt zu laufen er nimmt täglich die Toten Hosen äh Roten Rosen auf. Da das ja so toll klappt darf ich nun auch noch Sturm der Liebe täglich aufnehmen :patsch:

reiner

AW: frage zur programmierung eines Episodentimers

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:48
von Wolfman
Fluch der guten Tat ;) .