Seite 1 von 1

TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 16:50
von kuppi
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
da ich öfters Bildstörungen beim Empfang von RTL habe, bin ich den Hinweisen in anderen Forumsbeiträgen gefolgt und habe das TAP iTINa installiert, um einen manuellen Tunerwechsel bei Bildstörungen zu veranlassen.

Leider findet bei mir kein Tunerwechsel statt, wenn ich entsprechend der iTINa Beschreibung bei aufgerufener Kanalliste die "I>" Taste drücke. Die Anzeige in der Kanalliste und in der Info Box zeigt immer nur T1 für Tuner1 an.

Die Verkabelung erfolgte entsprechend der Topfieldanleitung im User's Guide:
Kabel vom Kabeldienstleister an CABLE 1 IN
Durchschleifkabel zwischen RF LOOP 1 OUT und CABLE 2 IN
Kabel zum TV-Gerät an RF LOOP 2 OUT

Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir mitteilen, an was das liegen kann?
Besten Dank!

Gruß..........kuppi

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 17:06
von Volker
ich glaube nicht so recht daran, daß die Störungen beim Tuner-wechsel verschwinden. Ich gehe mal davon aus daß Du bei KabelBW bist, da liegt - seit der letzten Frequenzänderung - RTL auf 114 MHz, was erfahrungsgemäß gerne Probleme macht. Vielleicht läßt Du Deine Antennenanlage mal von einem Fachmann durchmessen...

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 17:42
von kuppi
[quote="Volker"]ich glaube nicht so recht daran, daß die Störungen beim Tuner-wechsel verschwinden. Ich gehe mal davon aus daß Du bei KabelBW bist, da liegt - seit der letzten Frequenzänderung - RTL auf 114 MHz, was erfahrungsgemäß gerne Probleme macht. Vielleicht läßt Du Deine Antennenanlage mal von einem Fachmann durchmessen...[/quote]

Besten Dank für die schnelle Antwort.
Es ist richtig, dass ich bei KabelBW bin, jedoch habe ich beim Empfang von RTL direkt über den Tuner meines TV-Gerätes keine Probleme. Bezieht sich die Erfahrung von Problemen auf 114 MHz lediglich auf den Empfang über den Topfield Tuner oder wäre dies dann ein generelles Problem, also auch auf dem TV-Gerät?
Wenn ich lediglich ein Problem beim Empfang über das Topfield-Gerät habe, kann das doch eigentlich nicht an der Antennenanlage liegen.

Gruß.........kuppi

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 17:58
von Volker
das ist ein generelles Problem, die 114 MHz sind eine Grenzfrequenz zwischen Radio-und TV-Bereich, da kommt es dann bei den etwas "sensiblen"Topfiel-Receivern gerne mal zu Problemen , während andere Tuner damit noch gut zurecht kommen. (war der Fehler denn vor der Umstellung vor ein paar Wochen auch schon da ?)

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 18:37
von kuppi
[quote="Volker"]das ist ein generelles Problem, die 114 MHz sind eine Grenzfrequenz zwischen Radio-und TV-Bereich, da kommt es dann bei den etwas "sensiblen"Topfiel-Receivern gerne mal zu Problemen , während andere Tuner damit noch gut zurecht kommen. (war der Fehler denn vor der Umstellung vor ein paar Wochen auch schon da ?)[/quote]

Der Fehler besteht schon länger und vor allem bei Timeraufnahmen von RTL.
Was mich trotzdem interessieren würde, warum ich denn im TAP iTINa keinen Tunerwechsel vornehmen kann. Dann könnte ich nämlich bei Empfangsproblemen versuchen, den Tuner zu wechseln und feststellen, ob das Problem auf beiden Tunern besteht.
Kann hierzu jemand einen Tipp geben?

Gruß........kuppi

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 19:05
von Volker
bin zu lange weg vom 5200, daher weiß ich nicht mehr , wie man einen Tunerwechsel erzwingt, aber Du kannst natürlich einfach mal das Antennenkabel nur am Tuner2-Input anschließen, und sehen,ob der Fehler dann auch auftritt.

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 23:34
von Maliboy
Volker, ich weiß gar nicht, warum Du das immer schreibst...

113 MHz war viel schlimmer. Wir reden hier ha von der Mittenfrequenz. Sprich, der Kanal ging von 109 bis 117 MHz. Das klassische VHF-Band 2 geht von 87,5 bis 108 MHz. Also nur 1 MHz signalabstand und damit hatten manche TV Dosen Probleme. Mit der Verschiebung um 1 MHz nach oben beträgt der Signalabstand MHz. Und das ist ja wohl besser...

In übrigen: mit nur 1 Angeschlossenen Tuner wird er nichts sehen. Aber er kann ja mal due Eingänge drehen (Sprich von der Antennendose zu 2 und das Loop Kabel von 2 zu 1).

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 18:46
von kuppi
Hat jemand eine Idee, warum ich keinen Tunerwechsel vornehmen kann, wenn ich entsprechend der iTINa Beschreibung bei aufgerufener Kanalliste die "I>" Taste drücke. Die Anzeige in der Kanalliste und in der Info Box zeigt nach Drücken der "I>" Taste immer nur T1 für Tuner1 an.

Gruß.......kuppi

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 19:02
von Volker
Maliboy;970929 Mit der Verschiebung um 1 MHz nach oben beträgt der Signalabstand MHz. Und das ist ja wohl besser... .[/QUOTE hat geschrieben: verstehe ich nicht und kann es daher nachvollziehen...
" In übrigen: mit nur 1 Angeschlossenen Tuner wird er nichts sehen. Aber er kann ja mal due Eingänge drehen (Sprich von der Antennendose zu 2 und das Loop Kabel von 2 zu 1)" [/QUOTE]

klar wird er da was sehen, versuchs halt selbst mal, Du hast doch noch einen 5200C... :wink:

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 22:25
von Maliboy
Kann er nicht. Dann kommt kein Signal. Erst wenn er den Tuner manuell switcht kimmt wieder was).

Und zum Signalabstand. Da ist beim Tippen über Handy die Zahl verloren gegangen. Durch die Verschiebung von 113 Mhz auf 114 Mhz hat man den Signalabstand zwischen den VHF Band 2 (UKW) und den Digitalkanal auf 2 MHz erhöt. Das sorgt dafür, das die Bandpässe in Antennendosen ungenauer sein können ohne Signalverschlechterung.

AW: TF5200 PVRc - Tunerwechsel mit iTINa

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 17:36
von kuppi
[quote="kuppi"]Hat jemand eine Idee, warum ich keinen Tunerwechsel vornehmen kann, wenn ich entsprechend der iTINa Beschreibung bei aufgerufener Kanalliste die "I>" Taste drücke. Die Anzeige in der Kanalliste und in der Info Box zeigt nach Drücken der "I>" Taste immer nur T1 für Tuner1 an.

Gruß.......kuppi[/quote]


Kennt jemand die Ursache dafür, warum ich den Tuner mit iTINa nicht wechseln kann?

Gruß.......kuppi