Ich nutze ja fast nur U-Tinas, daher melde ich mich auch zu Wort:
Der U-Tina ist ja nichts anderes als das man für seine Aufnahmen nur einen Tuner verwendet. Es können übrigens durchaus zwei gleichzeitige Aufnahmen sein, wenn sie auf einem Transponder und damit einem Tuner laufen.
Man nutzt die Möglichkeiten des Topfs (zwei Aufnahmen auf zwei unterschiedlichen Transpondern) zugunsten eines immer freien Tuners für Live-Betrieb also nicht ganz aus. Diese Funktion (Einschränkung) erhöht natürlich bei sehr vielen Aufnahmen die Wahrscheinlichkeit das eine Aufnahme nicht klappt.
Grundsätzlich hat das aber keinen Einfluss auf die Arbeitsweise eines E-Tinas. Der macht ja nichts anderes als eine Wiederholung (falls diese auch erkannt wurde) zu blocken, sobald der erste Versuch, die Sendung aufzunehmen, vollständig geklappt hat. iTiNa versucht also weiterhin die Erstausstrahlung aufzunehmen.
Ich sehe daher keinen Konflikt diese beide Funktionen in einem Tina zusammenzufassen. Es würde lediglich die Wahrscheinlichkeit steigen, dass entweder die Wiederholung aufgenommen wird (mit den Nachtteilen von Nachtausstrahlungen, aber das ist ein anderes Thema) oder die Aufnahme gar nicht klapppt. Aber nur, weil ständig schon andere Aufnahmen laufen.
