Seite 1 von 1

[ERL] H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: So 19. Apr 2009, 11:42
von walda
Hallo

Wenn ich einen H-Timer nachträglich ändere, und bei "Ordner" einen anderen Ordner wählen möchte, kann ich zwar bis in eine Unterebene vorrücken, es wird aber nur Ebene1 übernommen.

Absicht?

Bsp:
Ordner
Ordner\UOrdner1
Ordner\UOrdner2

Ich kann also UOrdner1 oder UOrdner2 auswählen - gemerkt wird sich aber nur "Ordner".

Wäre toll wenn dies mal möglich wäre.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: So 19. Apr 2009, 17:30
von Erdnussnase
[quote="walda"]Hallo

Wenn ich einen H-Timer nachträglich ändere, und bei "Ordner" einen anderen Ordner wählen möchte, kann ich zwar bis in eine Unterebene vorrücken, es wird aber nur Ebene1 übernommen.

Absicht?

Bsp:
Ordner
Ordner\UOrdner1
Ordner\UOrdner2

Ich kann also UOrdner1 oder UOrdner2 auswählen - gemerkt wird sich aber nur "Ordner".

Wäre toll wenn dies mal möglich wäre.[/quote]


Wüßte nicht wieso das nicht gehen sollte. Geht das bei Dir bei Nicht H Tinas ?

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: So 19. Apr 2009, 17:51
von walda
Bei meinen Tinas geht das!

Ich ändere hier einen H-Timer! Alsoeinen Timer den ich mit REC irgendwo in Sicht 1 gesetzt habe.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 20:06
von Erdnussnase
[quote="walda"]Bei meinen Tinas geht das!

Ich ändere hier einen H-Timer! Alsoeinen Timer den ich mit REC irgendwo in Sicht 1 gesetzt habe.[/quote]


Wie gesagt sollte überhaupt keinen Unterschied machen.
Gib mal bitte ein konkretes Beispiel welchen Pfad Du setzen möchtest.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 06:42
von walda
Hallo

Also meine struktur sieht so aus:

\
\Ordner
\Ordner\Filme
\Ordner\Kurzkrimis
\Ordner\Goodbye Deutschland
usw

In "\" befinden sich einige Aufnahmen, in "\Ordner" nur die Unterordner, und in den Unterordnern diverse Aufnahmen.

* Sicht 1: mit REC einen Timer erstellen - H-Timer
* Timerliste, ich glaube Sicht 6: H-Timer mit OK auswählen (Ändern)
* unter "Ordner" steht nun: "< Manuelle Timer >" (1. Schirm des Änderungsdlgs)
* dort drücke ich die gelbe Taste
* Nun sehe ich ".." und "Ordner"
* auf "Ordner" drücke ich V+ (rechts)
* dann sehe ich "..", "Filme", "Kurzkrimi", "Goodbye Deutschland" usw
* ich wähle "Filme" mit OK aus
* iTiNa springt zurück in den 1. Schirm des Änderungsdlgs und bei "Ordner" steht "Ordner"... also mein 1. Verzeichnis und nicht "Ordner+Filme"

Ich habe dort allerdings auch keinen "\" wie bei einem Tina - 2. Schirm - "Phys. Ordner" !

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 10:46
von der-seher
Hallo!

Im H-iTina - nicht im erstellten Timer - kann das Verzeichnis mit zwei Ebenen angegeben werden.

Grüße ...
der-seher

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 10:57
von walda
Erdnussnase hat geschrieben:Wie gesagt sollte überhaupt keinen Unterschied machen.


:thinker:

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 12:45
von Grubix
walda hat geschrieben:* Sicht 1: mit REC einen Timer erstellen - H-Timer
* Timerliste, ich glaube Sicht 6: H-Timer mit OK auswählen (Ändern)
* unter "Ordner" steht nun: "< Manuelle Timer >" (1. Schirm des Änderungsdlgs)
* dort drücke ich die gelbe Taste

...

Ich habe dort allerdings auch keinen "" wie bei einem Tina - 2. Schirm - "Phys. Ordner" !
Das "... Sicht 6: H-Timer ..." geht auf keinen Fall. Wenn, dann geht das in Sicht 5 beim H-Tina.

Was willst du denn jetzt ändern? Den virtuellen Ordner zur Sortierung der Tinas oder den physikalischen Ordner in dem die Aufnahmen landen sollen?

Du hast das jetzt mal so, mal so beschrieben... :thinker:
  1. Auf der ersten Tina-Eingabeseite gibt man den virtuellen Ordner ein. In dem Feld steht auch "virt. Ordner". Bei virtuellen Ordnern gibt es keine Unterordner. iTiNa kennt für die Sortierung nur einen Ebene.
  2. Auf der zweiten Tina-Eingabeseite (Aufruf mit Taste "Slow") gibt man den physikalischen Ordner ein. In dem Feld steht auch "Phys. Ordner". Nur bei physikalischen Ordnern gibt es einen Unterordner. iTiNa würde in diesen Ordner die Aufnahme verschieben, wenn Tinamove eingeschaltet ist.
Aber eigentlich hast du das selbst schon beschrieben... :thinker:

Ein H-Tina ist auch nur ein Tina, der funktioniert wie alle anderen Tinas. Würde mich sehr wundern wenn es da einen Unterschied gibt. Zur Sicherheit (man probiert ja nicht bei jeder neuen Version wirklich alle aus) schaue ich gleich nach.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 12:57
von walda
Beim Tina geht es.

Ich dachte man kann das beim Timer auch noch machen, und Erdnussnase meinte ja auch dass dies keinen Unterschied machen sollte.

Ich habe für Filme die ich mir mal ansehen mag keinen Tina - kann ich ja auch nicht, wie auch - und da ich mir das "nach dem aufnehmen Verschieben" sparen möchte, dachte ich, ich kann das beim TIMER editieren. Wofür ist dann die "Ordner" Sache dort? Für Virtuelle Ordner? hmm... Wenn das für Virtuelle Ordner ist, warum geht dann mit gelb der Ordner-Dlg auf...?

Also ich würde sagen, da hats was. :u:

Und wenn das so absicht ist, wär das dann nicht was tolles?

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 13:39
von Grubix
walda hat geschrieben:Beim Tina geht es.
Richtig. Bei jedem Tina kann man auf der zweiten Seite (Taste Slow) den physikalischen Ordner eingeben. Möchte man die Aufnahme eines H-Tinas automatisch verschieben lassen, ist dort der richtige Ort für die Eingabe.

walda hat geschrieben:Ich dachte man kann das beim Timer auch noch machen...
Nein. Die Zeile beim Timer eines H-Tinas könnte man als "vergessenes Überbleibsel" bezeichnen. Daran hatte Erdnussnase nicht mehr gedacht. Die Zeile stellt den virtuellen Ordner des H-Tinas da. Ändert man hier etwas, steht der H-Tina einfach nur in einem anderen virtuellen Ordner. Kann man in Sicht 5 sofort sehen.

walda hat geschrieben:Ich habe für Filme die ich mir mal ansehen mag keinen Tina - kann ich ja auch nicht, wie auch...
Wenn du in Sicht 1-4 mit der REC-Taste eine Aufnahme markierst, ist das ein Tina. Und zwar ein sog. H-Tina. Dieser kann in Sicht 5 (Suche) geändert werden, falls man z.B. einen Ordner fürs automatische verschieben eingeben möchte.

Nur wenn man kein EPG hat und in Sicht 6 (Timer) einen Timer anlegt, kann man den Tinamove nicht nutzen. Denn dann gibt es zu dem Timer keinen Tina. Erdnussnase wird prüfen ob die jetzige Struktur einen physikalischen Ordner in jedem Timer erlaubt.

walda hat geschrieben:... Wenn das für Virtuelle Ordner ist, warum geht dann mit gelb der Ordner-Dlg auf...?
Wie gesagt, sollte nicht so sein. Es wäre zu überlegen ob grundsätzlich in dem Feld "virt. Ordner" bei der gelben Taste nicht die Ordner der Festplatte, sondern die vorhandenen virtuellen Ordner angezeigt werden.

Ich mag jetzt aber keine Vermutungen anstellen was man häufiger braucht. Weist man einem neuen Tina als virtuellem Ordner eher einen bereits vorhandenen virtuellen Ordner zu? Oder ist es häufiger der Name eines Ordners der Festplatte?

Bei mir wäre es eindeutig der erste Fall. :D :

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:25
von walda
Grubix hat geschrieben:Wenn du in Sicht 1-4 mit der REC-Taste eine Aufnahme markierst, ist das ein Tina. Und zwar ein sog. H-Tina. Dieser kann in Sicht 5 (Suche) geändert werden, falls man z.B. einen Ordner fürs automatische verschieben eingeben möchte.


Dachte mit ROT wird es ein TINA und mit REC ein TIMER. :thinker:

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 14:52
von MiK
walda hat geschrieben:Dachte mit ROT wird es ein TINA und mit REC ein TIMER. :thinker:

Mit ROT wird es es R-Tina und mit REC ein H-Tina.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 15:50
von Grubix
walda hat geschrieben:Dachte mit ROT wird es ein TINA und mit REC ein TIMER. :thinker:

Nö, bzw. Jein. ;)

Schritt 1: In Sicht 1-4 drückt man auf einem EPG-Eintrag die REC-Taste. Das erzeugt einen Tina dessen Parameter (Suchbegriff, Datum, Sender usw.) so vorbelegt sind, dass genau die markierte Sendung gefunden wird. Der Tina ist notwendig, damit Verschiebungen der Sendung (Uhrzeit) erkannt werden.

Schritt 2: Dieser Tina, der H-Tina genannt wird, sucht jetzt nach einer Sendung. Wenn der Tina eine Sendung gefunden hat, erzeugt er einen Timer.

Schritt 1 und 2 passieren innerhalb von Millisekunden. Man könnte also meinen, nur einen Timer angelegt zu haben. Tatsächlich hat man aber einen, auf die Sendung optimierten Suchauftrag angelegt, der wiederum einen Timer angelegt hat.

Diese Feinheit ist nicht trivial, auch wenn es so aussieht. Man sollte also immer den Tina ändern und nicht den Timer. Es kann natürlich Fälle geben wo tatsächlich der Timer geändert werden muss. Aber ist vermutlich eher selten.

Einen reinen Timer bezeichnen wir als "externen Timer", auch wenn er in Sicht 6 angelegt wurde. Dieser Timer wurde dann nicht von einem Tina, sondern von einem User oder einem anderen TAP angelegt. Man könnte ihn auch als "dummen Timer" bezeichnen, aber das wäre unhöflich. :wink:
Ein "dummer Timer" nimmt zu einer bestimmten Uhrzeit auf einem bestimmten Sender etwas auf. Egal was da läuft.

Der Tina nimmt die Sendung auf, zu der der Suchbegriff passt, auch wenn die Sendung plötzlich 30 Minuten später kommt. Um das zu machen, legt der Tina einen Timer an und ändert diesen später falls es notwendig ist.


MiK hat geschrieben:Mit ROT wird es es R-Tina und mit REC ein H-Tina.
Ne, nicht ganz. :1+1+:

Das mit der REC-Taste und dem H-Tina dürfte jetzt klar sein.

Mit der roten Taste legt man einen Tina an, der noch gar keinen Typ hat. Daraus kann man einen U-, V-, F-, R-, E- usw. Tina machen. In den meisten Fällen wird es ein R-Tina sein, aber es könnte auch was anderes werden. :rolleyes:

Es kann nur kein H-Tina werden, den gibt es nur exklusiv über die REC-Taste. Wobei aus der Sicht der User, von der eigentlichen Funktion her, der H-Tina sich so wie ein R-Tina verhält. Nur intern im TAP wird das etwas anders behandelt (z.B. Prioritäten und so was).


Bis denn dann, Grubix.

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 16:00
von walda
OK, Sorry. War gerade nochmal im Handbuch. Theoretisch stimmt aber was ich sage, es nennt sich nur anders. :D

Letztendlich geht aber das was ich mir gedacht/gewünscht habe momentan nicht.

Trotzdem danke! :)

EDIT: Auch danke an Grubix!! Ich habs mir gerade im Handbuch rausgesucht.

--> Ich wollte mir eigentlich nur das nachträgliche verschieben aus der Fileliste ersparen und die Filme somit gleich im richtigen Ordner ablegen lassen.

Vielleicht denkt sich Erdnussnase ja mal dass es eine gute Idee wäre... :bye2:

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 16:14
von der-seher
Hallo!

Ich verstehe Dich jetzt leider nicht.

Auch ich nehme öfters "manuell" nach dem Studium der Fernsehzeitschrift einzelne Sendungen auf.
Im Epg auf "Rec" drücken und im dadurch erstellten H-Tina das gewünschte Verzeichnis zum Verschieben angeben (ich verschiebe auch auf eine 2. Ebene).
.. der daraus erstellte Timer funktioniert (auch bei Verschiebungen - soweit die Sender die EPG-Einträge pflegen) und die Sendung wird nach der Aufnahme in den gewünschten Ordner verschoben.
Der H-Tina wird dann automatisch gelöscht. (Bzw. bei mir erst nach ein paar Tagen).

Grüße ...
der-seher

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 17:38
von walda
Grubix hat geschrieben:Wenn du in Sicht 1-4 mit der REC-Taste eine Aufnahme markierst, ist das ein Tina. Und zwar ein sog. H-Tina. Dieser kann in Sicht 5 (Suche) geändert werden, falls man z.B. einen Ordner fürs automatische verschieben eingeben möchte.


Ich Depp. :patsch:

Hab´s soeben ausprobiert und in Sicht 5 funktioniert das. Ich habe allerdings noch nie bemerkt, dass die H-Tinas in Sicht 5 angezeigt werden.

Jetzt weiß ich es.

Danke. Genau so habe ich es mir gewünscht. :oops:

AW: [ERL] H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:53
von Grubix
Puh, ein Glück. Ich war schon fast am verzweifeln was ich noch schreibe könnte. :u:

Mit der Untertiteltaste kann man die Sicht 5 so angezeigt bekommen, dass alle H-Tinas schön in einem eigenen Ordner liegen. So habe ich das immer eingestellt.

Bis denn dann, Grubix.

AW: [ERL] H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:15
von walda
Grubix hat geschrieben:Puh, ein Glück. Ich war schon fast am verzweifeln was ich noch schreibe könnte. :u:


DANKE ! :twisted:

;)

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 09:50
von MiK
Grubix hat geschrieben:Ne, nicht ganz. :1+1+:

Das mit der REC-Taste und dem H-Tina dürfte jetzt klar sein.

Mit der roten Taste legt man einen Tina an, der noch gar keinen Typ hat. Daraus kann man einen U-, V-, F-, R-, E- usw. Tina machen. In den meisten Fällen wird es ein R-Tina sein, aber es könnte auch was anderes werden. :rolleyes:

Klar, kann ich den Typ dann noch ändern. Aber direkt nach dem Drücken der Taste, wird es erst einmal als R-Timer angelegt. (Oder zumindest geht der Dialog mit dieser Vorbelegung auf.)

Grubix hat geschrieben:Es kann nur kein H-Tina werden, den gibt es nur exklusiv über die REC-Taste. Wobei aus der Sicht der User, von der eigentlichen Funktion her, der H-Tina sich so wie ein R-Tina verhält. Nur intern im TAP wird das etwas anders behandelt (z.B. Prioritäten und so was).

Hat der Einmal-Tina nicht mehr Ähnlichkeit zum H-Tina als der R-Tina?

AW: H-Timer in Unterordner verschieben (Timereinstellung)

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 11:56
von Grubix
MiK hat geschrieben:Hat der Einmal-Tina nicht mehr Ähnlichkeit zum H-Tina als der R-Tina?
Äh, ja. :angel:

Ich hatte dabei an so Sachen wie "Tuner frei lassen" (U), "Wiederholung blocken" (E) und so weiter gedacht. Quasi die Sonderfunktionen die andere Tinas haben. In der Hinsicht sind H-, R-, und 1-Tina identisch, deswegen der Vergleich.

Was das Verhalten nach der Aufnahme angeht, so sind sich Einmal-Tina und H-Tina natürlich ähnlicher als der R-Tina. Da hast du recht.

Bis denn dann, Grubix.