Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

Topfield-Receiver in Verbindung mit Linux
ganzo
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 9. Aug 2007, 22:24

Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#1

Beitrag von ganzo » Do 9. Aug 2007, 22:28

Da der Dreambox LINUX hat wollte ich mal wissen ob es auch möglich ist auf die 7700'er
LINUX drauf schmeisen kann???

Bitte um HILFE

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#2

Beitrag von buko » Do 9. Aug 2007, 22:33

... geht nicht !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

ganzo
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 9. Aug 2007, 22:24

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#3

Beitrag von ganzo » Do 9. Aug 2007, 22:36

schade ist aber nicht so toll

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#4

Beitrag von Axel » Do 9. Aug 2007, 22:42

... ob es auch möglich ist auf die 7700'er
LINUX drauf schmeisen kann???
Kann man, aber bitte nicht so feste, sonst kriegt das Gehäuse Dellen !

[quote=""ganzo""]schade ist aber nicht so toll[/quote]

Warum ?

Willst Du einen Sat-Receiver oder einen PC ?

Ich kauf doch auch keinen Ferrari und meckere darüber, daß man den Motor nicht mal eben durch nen VW-Motor ersetzen kann, bzw. die Sitze vom alten Lada nicht passen :shock:

Allerdings:
Natürlich läuft der auch mit Linux! Warum auch nicht ?
Wenn Du, ganzo, die Treiber schreibst etc. etc., wird das wohl gehen.
Wenn Du fertig bist, schick uns einfach die fertige Version.
Wir werden es gebührend ehren und dich in den Annalen des Boards verewigen ;)
Zuletzt geändert von Axel am Do 9. Aug 2007, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#5

Beitrag von Wheeljack » Do 9. Aug 2007, 23:20

Und bitte beschreib uns dann auch, wie Du es geschafft hast, eine Festplatte da einzubauen.
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#6

Beitrag von Maliboy » Fr 10. Aug 2007, 07:50

[quote=""Wheeljack""]Und bitte beschreib uns dann auch, wie Du es geschafft hast, eine Festplatte da einzubauen.[/quote]

Festplatte ist für Linux doch nicht notwendig. Oder hat die d-Box 2 eine Platte ? Der Flash Speicher muss nur groß genug sein ;)

Ich verstehe allerdings auch nicht, warum jeder denkt, Linux ist das Allerheilmittel :patsch:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#7

Beitrag von jk » Fr 10. Aug 2007, 08:16

...ich glaub das weiß ich, ich sag nur stichwort "camd3", "gcamd", ....



Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#8

Beitrag von Axel » Fr 10. Aug 2007, 08:22

[quote=""jk""]...ich glaub das weiß ich, ich sag nur stichwort "camd3", "gcamd", ....[/quote]

:altermotzsack: :u:
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

linden
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:53

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#9

Beitrag von linden » Fr 10. Aug 2007, 10:25

LINUX hat noch keiner fertig. Geht im Moment nur mit Karte. Ist bei der teuren Kiste auch sicherer.
Habe mir in meinen Ferrary ein Schiebedach einbauen lassen. Geht alles.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#10

Beitrag von jk » Fr 10. Aug 2007, 10:28

???
schimpf ich jetzt mit dir oder nicht :thinker:
so ganz versteh ich dein posting nach 3x lesen jetzt nicht, aber ist vermutlich auch besser so :D



Trancemeister
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
Receivertyp: Nie wieder Topfield
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Hamburg

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#11

Beitrag von Trancemeister » Fr 10. Aug 2007, 18:24

Toll getrollt - da ist man stolz auf die Herren Moderatoren!
Liebe Grüsse
Michael

Benutzeravatar
luttyy
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 477
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 16:17
Wohnort: Im Taunus nähe Wiesbaden
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#12

Beitrag von luttyy » Fr 10. Aug 2007, 20:56

Jaja, die Linux-Jünger!

Für die paar Spartaniker, die Linux und den Topf verwenden, rechnet sich das wohl kaum.

Außerdem sind Programme wie DVR-Studio nur für Windows und somit erübrigt sich eine weitere Diskussion, oder eben auf den Topf einfach verzichten!

Ferddich....

Gruß
luttyy
Sony Wega 36HQ100 inkl. Rack
Samsung SyncMaster 2032MW
FLATRON L246HW
7.1(9.2) über Denon AVR-1906-nuBox-310-Set 4,
Philips SBC HD1502U
TF7700HSCI, TF5000 PVR, Samsung 250 GB 5760 rpm
Dragon-Twin, AlphaCrypt, ZetaCam
France-Telecom, Astra, Hotbird, Premiere Full-HD





Interessiert an Wireless-Kamera-Netzwerktechnik?
Dann bitte [thread=10668]Klick[/thread]

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#13

Beitrag von jk » Fr 10. Aug 2007, 21:49

@axel, maliboy

sind wir jetzt pöse? :thinker:



Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#14

Beitrag von Axel » Sa 11. Aug 2007, 11:53

[quote=""jk""]@axel, maliboy

sind wir jetzt pöse? :thinker: [/quote]

und Wie ! :u:
ich könnte jedesmal, wenn ich s.g. Aplliances kriege wo L.... drauf ist aber schlecht dokumentiert :smash:

Ehrlich gesagt verstehe ich auch gar nicht, warum man eine Firmware, die vom Hersteller (Topfield) speziell für den Anwendungsfall und die Hardware geschrieben wurde, durch ein allerweltbetriebssystem ersetzen will.
Da könnten sich die Hersteller doch den ganzen Aufwand sparen und nur Hardware bauen und müssten sich um die FW nicht mehr kümmern.
Dann allerdings sind die Kisten alle irgendwie gleich.

Wollt Ihr, liebe Linus-Jünger alles gleichmachen ?

Mir scheint es aber so, daß es diese Leute meist darauf abgesehen haben, illegale Dinge damit zu tun.
Dann frage ich mich aber, warum sie einen Satreceiver kaufen und nicht lieber einen PC. Da gibt es viel mehr Möglichkeiten und ein PC ist genau für diesen Anwendungsfall (universell zu sein!) ausgelegt.

Na gut, es gibt auch Leute, die sich am Mofa den Auspuff anbohren in der irrigen Meinung, die Kiste wird dadurch schneller (lauter ist schneller ist das Motto) oder sich am Standard Polo nen riesigen Spiler draufnageln, der woanders als Biertheke durchgeht. Der wird dadurch auch nicht schneller oder besser und ein Normal-Polo ohne Spoiler hebt auch nicht ab.

Ich habe auch noch nie gehört , daß jemand seinen Fön oder Kühkschrank mit einem Linux-OS ausrüsten wollte (allerdings fürchte ich, daß das bald auch kommt). Ob der dann aber besser fönt oder kühlt wage ich zu bezweifeln

Nun warte ich aber auf die ersten Leute, die an ihren Linux-embedded Geräten unbedingt ein Windows oder was weiss ich draufspielen wollen /warum auch immer)
Vielleicht geht es auch nur darum:
Ich möchte was anderes drauf haben, warum ist egal.

Nach dem Motte:
mein Mann hat mir eine Weltreise zum Geburtstag geschenkt, aber ich möchte doch lieber woanders hin :X
Zuletzt geändert von Axel am Sa 11. Aug 2007, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#15

Beitrag von Axel » Sa 11. Aug 2007, 12:17

[quote=""linden""]...
Habe mir in meinen Ferrary ein Schiebedach einbauen lassen. Geht alles.[/quote]
Sag ich ja. Gehen tut alles.
Aber Du bist doch nicht traurig, daß das Schiebedach vom Golf nicht direkt passt sondern angepasst werden mußte.
Auch mit den Folgen (Statik , verlorene Zulassung etc. )mußt Du selber leben ;)

oder hab ich das falsch verstanden?
Vielleicht hast Du gemeint, Du hast in deinen Golf ein Ferrari Schiebedach eingebaut . . .
Hmmm, muss den Satz wohl noch mal lesen


.... denk....... denk....denk

.... .. .

Ach jetzt hab ich es:
Es geht ja gar nicht um einen Ferrari, sondern um einen Ferrary
Zuletzt geändert von Axel am Sa 11. Aug 2007, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Trancemeister
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
Receivertyp: Nie wieder Topfield
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Hamburg

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#16

Beitrag von Trancemeister » Sa 11. Aug 2007, 12:31

Eventuell wollte der gute Mann einfach wissen ob man auf den 7700 Linux aufspielen kann!
Womöglich in der Hoffnung diverse Bugs zu beseitigen?
Achja...die gibts ja nicht - oder man kann sie ehr nur mit LuX-Augen sehen *haha*.
Beta-Tester sind ja eh nur Leute, die zufrieden sind und Topfied lobpreisen!

Vielleicht will er Linux schlicht um ein wenig variabler zu sein - siehe:
viewtopic.php?t=8554

Ich meine...wo sich hier die "Ansprechpartner" um die wirklichen Probleme scheinbar nicht sonderlich
scheren und stattdessen gehäuft in fragwürdige Beiträge ergiessen oder lieber spammen und flamen statt zu helfen eine durchaus sinnvolle Frage??

Derweil sich andere (konstruktive Teilnehmer) hier freiwillig ihren Account löschen lassen
oder -ich zum Beispiel- lässig die Marke wechseln haben manche eben die Hoffnung nicht aufgegeben.
Dafür gibts dann eben Spott von Moderatoren...oder die verdeckte freche Ansage man bezwecke eh nur illegale Funktionen - tolle Art mit den Usern dieser arschteuren Kiste umzugehen!!

Jungs....schämt Euch und tut das was das richtige ist: löscht eure Accounts oder zumindest den Mod-Status!
Liebe Grüsse
Michael

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#17

Beitrag von Axel » Sa 11. Aug 2007, 12:51

Eventuell wollte der gute Mann einfach wissen ob man auf den 7700 Linux aufspielen kann!
Womöglich in der Hoffnung diverse Bugs zu beseitigen?
Mag sein.
Achja...die gibts ja nicht - oder man kann sie ehr nur mit LuX-Augen sehen *haha*.
Beta-Tester sind ja eh nur Leute, die zufrieden sind und Topfied lobpreisen!
Wäre mir neu
Ich meine...wo sich hier die "Ansprechpartner" um die wirklichen Probleme scheinbar nicht sonderlich
scheren und stattdessen gehäuft in fragwürdige Beiträge ergiessen
Das ist Quatsch und das weißt Du auch
Derweil sich andere (konstruktive Teilnehmer) hier freiwillig ihren Account löschen lassen
oder -ich zum Beispiel- lässig die Marke wechseln
Ich würde und habe ebenfalls die Marke gewechselt beim HD-Empfänger ohne gleich das Board zu verlassen. Und ob ob es "konstruktiv" ist, gleich Accounts löschen zu lassen, wage ich zu bezweifeln
Dafür gibts dann eben Spott von Moderatoren
Den gab es nicht für die Frage, sondern zumindest von mir eher gegen die Linux-Jünger und das Wundermittel. Als ob unter Linux plötzlich ein Treiber o.ä. hergezaubert wird. Auch dort hätte man mit dem selbe Problem zu kämpfen, denn die Grundlage auch für Treiber unter Linux kommt ebenfalls vom Chiphersteller

oder die verdeckte freche Ansage man bezwecke eh nur illegale Funktionen - tolle Art mit den Usern dieser arschteuren Kiste umzugehen!!
Das wollte ich sicher nicht bezwecken und wenn es so rübergekommen sein sollte, entschuldige ich mich dafür.
Arschteuer: Richtig. Drum hab ich keinen 7700
löscht eure Accounts oder zumindest den Mod-Status
Kannst gerne den Job übernehmen.
Ich bin für den 4000er Bereich zuständig, was man aber in anderen Bereichen nicht sieht und es so aussieht, als sei man dort ebenfalls Moderator.
Im 7700 Bereich bin ich wie jeder andere normales Mitglied und habe dort meine eigene Meinung.
und für diese muss ich mich nicht schämen.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#18

Beitrag von jk » Sa 11. Aug 2007, 12:58

[quote=""linden""]LINUX hat noch keiner fertig. Geht im Moment nur mit Karte. Ist bei der teuren Kiste auch sicherer.[/quote]

ich gehe davon aus, daß nach diesem posting der zweck von linux klar ist.



Trancemeister
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 06:55
Receivertyp: Nie wieder Topfield
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Hamburg

Alles klar

#19

Beitrag von Trancemeister » Sa 11. Aug 2007, 13:28

Öh...das spätere Statement von "linden" ist also der
Grund für Dein dem zuvorkommendes Posting, Nostradamus? :patsch:
Was kann denn ganzo dafür, dem Du scheinbar "antwortest"?

Billiger wirds ja wohl nicht mehr :motz:


@Axel: Danke für Deine freundliche Antwort!
Keine Angst...ich will keinen Mod.
Bin hier eh in der Ausklingphase und möchte mit Topfield zukünftig nix mehr zu tun haben.
Zuletzt geändert von Trancemeister am Sa 11. Aug 2007, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
Michael

linden
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:53

AW: Kann man LINUX auf Topfield 7700 draufspieln??

#20

Beitrag von linden » Sa 11. Aug 2007, 13:41

Wenn man mehrere ABOS hat fühlt man sich schon an die Zeiten des PC Diskjokeys zurückversetzt. Da ist eine Universalkarte oder Software schon angenehmer. Im PC sind ja auch alle notwendigen Programme gespeichert und man muss nicht für jedes Programm
die CD wechseln.
Rechtschreibfehler unterliegen dem Urheberrecht. Unbefugte Benutzung wird nicht verfolgt.

Antworten

Zurück zu „Linux-Freunde“