Hi,
habe seit gestern mein Gerät, gleich per lan auf 33 upgedatet und bisher kaum eines der Probleme gehabt, von ich hier gelesen habe. Aber die Sender zu sortieren, scheint eine Höchststrafe zu sein. Da ich leider nur Linux auf meinen Rechnern habe, kann ich die Programme am PC wohl nicht benutzen, es sei denn, sie liefen unter Wine. Hat jemand Erfahrung damit? Und funktioniert es mit einem Nullmodemkabel auch über einen usb-Adapter?
Senderlisten-Editor unter Linux
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Senderlisten-Editor unter Linux
Topset? Keine Ahnung ob das unter Wine läuft.
Nullmodemkabel -- USB Adapter sollten doch auch unter Linux gehen...oder???
Scheint aber kein triviales Problem zu sein..... Thread dazu ist schon ein paar tage alt.
Du scheinst mir der ideale Kandidat für Enigma2 zu sein!
Gruss
Micha
Nullmodemkabel -- USB Adapter sollten doch auch unter Linux gehen...oder???
Scheint aber kein triviales Problem zu sein..... Thread dazu ist schon ein paar tage alt.
Du scheinst mir der ideale Kandidat für Enigma2 zu sein!

Gruss
Micha
Zuletzt geändert von micha555 am Sa 28. Mär 2009, 15:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Gast
AW: Senderlisten-Editor unter Linux
micha555 hat geschrieben:
Du scheinst mir der ideale Kandidat für Enigma2 zu sein!
Ja, das denke ich auch die ganze Zeit

Erste Erfahrungen zeigen, dass ich wohl auch ein paar bekannte Probleme habe, Tonaussetzer beim Anschauen aufgenommener Sendungen und dieser EPG ist auch nicht so toll, der scheint gar nicht gespeichert zu werden. Mein alter Gigaset M740 DVB-T-Receiver hat das schon besser hingekriegt. Und dessen Feature mit Serienaufnamen, die automatisch eingeplant werden, habe ich auch bisher noch nirgends gefunden. Mein Zögern bezüglich E2 beruht auch ein wenig darauf, dass ich nicht weiß, ob der Bedien-Komfort dort wirklich besser ist als mit dem Original. Naja, eine Woche werde ich noch testen und dann leg ich los mit Enigma.
dvboxer