Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

Unterforum zur Enigma2 Firmware<br>Da es sich hierbei nicht um eine Firmware der Firma Topfield handelt, schliessen wir jeden Support und die Verantwortung für Defekte aus, die durch die Anwendung dieser Firmware entstehen können.
r155
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 18:51

Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#1

Beitrag von r155 » Fr 27. Mär 2009, 17:54

Hi,

hab leider auch das Problem mit "Writing inode tables: 12/1845" (bleibt hängen). Eine ander Festplatte hab ich auch schon versucht, aber diese dürfte der Topf überhaupt nicht erkennen :-( .

Hat jemand eine Idee, außer viele andere Platten zu probieren? Nur nebenbei: alte Firmware (original) lässt sich nicht draufspielen: E-03.

Stelle mich schon mal auf eine längere Zeit ohne Topf ein.

lg.


putty Mitschnitt:

ToFiÿ
<<< Loader L23231>>>
ToFi"Z¿¿Zò"ò8bÿ
Ü ¸¬

Board: TF7700 [29-bit mode]


U-Boot 1.3.1 (Jan 1 2009 - 22:00:30) - stm23_0032

DRAM: 128 MB
Flash: 8 MB
In: serial
Out: serial
Err: serial
Hit any key to stop autoboot: 0
(Re)start USB...
USB: scanning bus for devices... 2 USB Device(s) found
scanning bus for storage devices... 1 Storage Device(s) found
reading uImage
...........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

3883729 bytes read
## Booting image at 85000000 ...
Image Name: Linux-2.6.17.14_stm22_0040
Image Type: SuperH Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 3883665 Bytes = 3.7 MB
Load Address: 84001000
Entry Point: 84002000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Warning: Unable to determine if kernel is built for 29- or 32-bit mode!

Starting kernel console=ttyAS0,115200 root=dev/ram0 - 0x00000000 - 0 ...

115200
speed 115200 baud;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z; rprnt = ^R; werase = ^W;
lnext = ^V; flush = ^O; min = 1; time = 0;
-brkint ixoff -imaxbel
Mounting USB stick
Partitioning HDD
64+0 records in
64+0 records out
Checking that no-one is using this disk right now ...
OK

Disk /dev/sda: 30401 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track

sfdisk: ERROR: sector 0 does not have an msdos signature
/dev/sda: unrecognized partition table type
Old situation:
No partitions found
New situation:
Units = mebibytes of 1048576 bytes, blocks of 1024 bytes, counting from 0

Device Boot Start End MiB #blocks Id System
/dev/sda1 0+ 2055- 2056- 2104514+ 83 Linux
/dev/sda2 2055+ 2314- 259- 265072+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 2314+ 238472- 236159- 241826445 83 Linux
/dev/sda4 0 - 0 0 0 Empty
Warning: no primary partition is marked bootable (active)
This does not matter for LILO, but the DOS MBR will not boot this disk.
Successfully wrote the new partition table

Re-reading the partition table ...

If you created or changed a DOS partition, /dev/foo7, say, then use dd(1)
to zero the first 512 bytes: dd if=/dev/zero of=/dev/foo7 bs=512 count=1
(See fdisk(8).)
Formatting HDD
mke2fs 1.40.2 (12-Jul-2007)
ext2fs_check_if_mount: No such file or directory while determining whether /dev/sda1 is mounted.
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
263296 inodes, 526128 blocks
26306 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=541065216
17 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
15488 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912

Writing inode tables: done
Writing superblocks and filesystem accounting information: done

This filesystem will be automatically checked every 35 mounts or
180 days, whichever comes first. Use tune2fs -c or -i to override.
mke2fs 1.40.2 (12-Jul-2007)
ext2fs_check_if_mount: No such file or directory while determining whether /dev/sda3 is mounted.
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
30228480 inodes, 60456611 blocks
3022830 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=0
1845 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
16384 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872

Writing inode tables: 12/1845

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28965
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#2

Beitrag von FireBird » Fr 27. Mär 2009, 18:21

Zu dem Formatiertproblem kann ich noch nichts sagen.
[quote="r155"]alte Firmware (original) lässt sich nicht draufspielen: E-03.[/quote]
E-03 deutet auf ein Kommunikationsproblem hin. Hast Du eine andere serielle Schnittstelle zur Verfügung?

r155
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 18:51

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#3

Beitrag von r155 » Fr 27. Mär 2009, 18:33

[quote="FireBird"]Zu dem Formatiertproblem kann ich noch nichts sagen.

E-03 deutet auf ein Kommunikationsproblem hin. Hast Du eine andere serielle Schnittstelle zur Verfügung?[/quote]


Mit Topset hat das Firmwareupgrade noch vor kurzem funktioniert (gleiches Serielles Kabel).
MIt tfddown habs ichs auch schon probiert.

thewatcher
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 22:54
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2 0.4.5

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#4

Beitrag von thewatcher » Fr 27. Mär 2009, 18:55

[quote="r155"]Mit Topset hat das Firmwareupgrade noch vor kurzem funktioniert (gleiches Serielles Kabel).
MIt tfddown habs ichs auch schon probiert.[/quote]


Das problem hatte ich auch schonmal. Bei mir half es den Rechner neu zu starten und habe die Box mal eine kurze zeit vom netz getrennt. Danach ging es wieder.
Wenn möglich eine direkte Serielle Schnitstelle nehmen keine USB->Seriell die machen auch gerne mal probleme.

twister
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 220
Registriert: So 22. Mär 2009, 12:35

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#5

Beitrag von twister » Fr 27. Mär 2009, 19:23

STM gibt zu, daß der Chip 7109 probleme mit SATA Platten hat (insbesondere mit Seagate):
https://bugzilla.stlinux.com/show_bug.cgi?id=2715

Witzigerweise sind es genau die Seagate Platten, die von Topfield favorisiert werden. Laut bugzilla gibt es ein Workaround. Die Schreibperformance sinkt dann um 20-30%. Vielleicht hat die Originalfirmware dieses Workaround und deswegen gibt es Ruckler.

r155
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 18:51

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#6

Beitrag von r155 » Fr 27. Mär 2009, 19:34

kurzes update:

originalplatte st3250820sce ergab den obrigen fehler

WD5001AALS wurde nicht erkannt

WD5000AVJS hat nun funktioniert !!!!!!!!!!!!! (enigma ist drauf!)

update:

firmware update zurück ist noch immer nicht möglich .
Zuletzt geändert von r155 am Fr 27. Mär 2009, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Matic
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 15:10

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#7

Beitrag von Matic » Sa 28. Mär 2009, 15:00

Also dieses Problem hatte ich auch.
Ich habe Seagate HDD durch ein Samsung HD321KJ ersatzt. Alle prozesse ok. Und jetzt enigma2 lauft !!!!!!

Ich habe viele Erfahrung mit verschiedene Boxen ( IpBox, Dbox, Dreambox) und hier ist definitiv das Problem mit Festplatte ( Seagate).

Ich versuche mein Freund (mbox creator) uberzeugen um mbox fur Topfield zu machen. :wink:

Gruesse

Matic

der_ohne_box
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 11:20

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#8

Beitrag von der_ohne_box » Sa 28. Mär 2009, 15:09

Matic hat geschrieben:Also dieses Problem hatte ich auch.
Ich habe Seagate HDD durch ein Samsung HD321KJ ersatzt. Alle prozesse ok. Und jetzt enigma2 lauft !!!!!!

Ich habe viele Erfahrung mit verschiedene Boxen ( IpBox, Dbox, Dreambox) und hier ist definitiv das Problem mit Festplatte ( Seagate).

Ich versuche mein Freund (mbox creator) uberzeugen um mbox fur Topfield zu machen. :wink:

Gruesse

Matic


punkt 1: foren regeln beachten
punkt 2: ripper wird sich freuen, wenn du sachen von ihm verlangst, die längst erledigt sind

Matic
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 15:10

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#9

Beitrag von Matic » Sa 28. Mär 2009, 15:31

der_ohne_box hat geschrieben:punkt 1: foren regeln beachten
punkt 2: ripper wird sich freuen, wenn du sachen von ihm verlangst, die längst erledigt sind

Was ist das problem mit der punkt 1 :D

r155
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 18:51

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#10

Beitrag von r155 » Sa 28. Mär 2009, 19:00

r155 hat geschrieben:kurzes update:

originalplatte st3250820sce ergab den obrigen fehler

WD5001AALS wurde nicht erkannt

WD5000AVJS hat nun funktioniert !!!!!!!!!!!!! (enigma ist drauf!)

update:

firmware update zurück ist noch immer nicht möglich .



Die E-03 Meldung konnte durch Receiver Stop/Start nicht verhindert werden, erst nachdem ich auch den Laptop mal durchgestartet habe gings wieder. Vielleicht war der Laptop vom vielen Putty ganz verwirrt :wink:

lg.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#11

Beitrag von KleinerSchelm » Sa 28. Mär 2009, 20:17

lieber mal booten statt root`en ;)
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

benutzername
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 29. Mär 2009, 09:39

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#12

Beitrag von benutzername » Mo 30. Mär 2009, 10:54

Matic hat geschrieben:Was ist das problem mit der punkt 1 :D


mbox oder ähnliches hat hier nichts zu suchen

reidjango
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 04:31

AW: Problem bei der Installation "Writing inode tables: 12/1845"

#13

Beitrag von reidjango » Mi 1. Apr 2009, 18:05

Ich hab auch das enigma2 jetzt auf meinem TF7700HDPVR drauf, aber das war ein dorniger Weg. Mit der eingebauten Platte Seagate 750GB ST37500640SV wurde /dev/sda3 nicht formatiert und daher nicht gefunden.
Erst die Samsung 500GB Platte 501LJ hat den gewünschten Erfolg gebracht.
Jetzt hab ich auch alle Änderungen und Verbesserungen des enigma2 Images auch lt. viewtopic.php?t=26545 durch und was soll ich sagen, alles funktioniert wie es soll. Ich kann 2 Aufnahmen von unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig machen und ein drittes Programm sehen.
Wenn ich allerdings eine Aufnahme während der Aufnahmezeit (Timeshift zu Fuß praktisch) ansehe, dann geht das zwar, wenn ich das aber vor dem Ende beende, dann bekomme ich einen schwarzen Bildschirm.
Aber sonst ist das Image sehr gut - ich hab auch das cifs installiert und sofort die Mediaplayer Sachen getestet, gehen auch - außer VOB das geht nicht ? Hab ich allerdings ohne eine laufend Aufnahme getestet.

Antworten

Zurück zu „Enigma2“