Netzwerkfestplatte einbinden
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo,
gibt bestimmt bereits eine Anleitung aber ich finde sie nicht.
Habe eine Netzwerkfestplatte von Synology die mein Hausserver sein soll.
Ich kann unter Windows (Laptop, PS3) aber auch eine NFS Freigabe unter Linux ist eingerichtet. Nehme z.B. mit der DBox2 darauf auf und schaue auch damit.
Bekomme das gerade überhaupt nicht eingerichtet unter Enigma.
Kann mir jemand helfen wo die Anleitung zu finden ist.
gibt bestimmt bereits eine Anleitung aber ich finde sie nicht.
Habe eine Netzwerkfestplatte von Synology die mein Hausserver sein soll.
Ich kann unter Windows (Laptop, PS3) aber auch eine NFS Freigabe unter Linux ist eingerichtet. Nehme z.B. mit der DBox2 darauf auf und schaue auch damit.
Bekomme das gerade überhaupt nicht eingerichtet unter Enigma.
Kann mir jemand helfen wo die Anleitung zu finden ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo, möchte meine Frage nochmal präzisieren. In Neutrino (DBox2) kann man eine solche Verbindung Menu geführt einrichten. Welches Protokoll, welche IP, wie heißt der Ordner usw.., fertig. Gibt es das unter Enigma? Verbindung einrichten im Menu nur mit der Fernbedienung.
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
per suchfunktion hättest du diesen thread gefunden ...
viewtopic.php?t=26728&highlight=nfs
aber n tf7700 hast du schon oder ? geht in deinem post net richtig hervor denn enimga ist halt nicht gleich enigma
viewtopic.php?t=26728&highlight=nfs
aber n tf7700 hast du schon oder ? geht in deinem post net richtig hervor denn enimga ist halt nicht gleich enigma
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo, ich hatte diesen Beitrag gefunden. Doch beantwortet er meine Frage nicht.
Ich habe AAF_Summer_Dreamv2 installiert. Erwartet hätte ich das ich über Menu der Fernbedienung in irgendwelche Einstellungen komme in denen ich dem Topf mittels Fernbedienung sagen kann welche externe Platte er mounten soll. Darüber habe ich nichts gefunden. Anleitungen mittels Telnet Eingaben zu machen sind doch was anderes.
Da braucht man doch schon etwas mehr Linux Kenntnisse. Kapiere das nicht wirklich.
Schließlich muss es doch Ziel sein das der Topf bei jedem Start automatisch eine externe Platte mountet
Ich habe AAF_Summer_Dreamv2 installiert. Erwartet hätte ich das ich über Menu der Fernbedienung in irgendwelche Einstellungen komme in denen ich dem Topf mittels Fernbedienung sagen kann welche externe Platte er mounten soll. Darüber habe ich nichts gefunden. Anleitungen mittels Telnet Eingaben zu machen sind doch was anderes.
Da braucht man doch schon etwas mehr Linux Kenntnisse. Kapiere das nicht wirklich.
Schließlich muss es doch Ziel sein das der Topf bei jedem Start automatisch eine externe Platte mountet
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber du willst doch eine Aufnahme anschauen, die auf der Synology liegt, oder?
Ich habe das bei mir über CIFS Freigabe gemacht, geht astrein. Aufrufen kannst du das gemountete Netz-Verzeichnis dann über den Madiaplayer.
Wie das mit dem XXX Image geht, steht im Wiki und im How-To. Bin mir baer nicht sicher, dass das mit TDT auch einfach so geht, aber gehen tut es auf jeden Fall.
Ich habe das bei mir über CIFS Freigabe gemacht, geht astrein. Aufrufen kannst du das gemountete Netz-Verzeichnis dann über den Madiaplayer.
Wie das mit dem XXX Image geht, steht im Wiki und im How-To. Bin mir baer nicht sicher, dass das mit TDT auch einfach so geht, aber gehen tut es auf jeden Fall.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo, sorry aber ich komme mit den Informationen nicht zurecht. Ja ich möchte über den Topfield Aufnahmen schauen die auf der Synology abgelegt sind. Auf der Synology richte ich NFS Freigaben ein. Einen Ordner Movie, Bilder und Music also 3 Freigaben. Falls ich jetzt den Mediaplayer starte möchte ich den freigegeben Ordner Movie sehen. Von Linux zu Linux. Keine Windows Freigaben. Was muss ich auf dem Topi unter Enigma tun. Wie gesagt mit der Fernbedienung nicht mit dem Rechner und einem Terminalprogramm.
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Das geht mit dem AAF Panel Image unter Menü> AAF-Panel>Setup>Automount.
Das ist aber echt mühsam....Schau dir mal im How-To das kapitel 3.7.2.1 Dauerhafte Freigabe an. Da ist sowohl der Weg über das Panel als auch über die amount.ini beschrieben.
Die machen beide im Grunde das gleiche, nur ist es über das Panel echt fummelig und über die amount.ini ziemlich einfach.
Du brauchst auch nix mit Terminal machen, brauchst eine FTP Verbindung und einen Linux-Editor......und musst lesen können
Gruss
Micha
Das ist aber echt mühsam....Schau dir mal im How-To das kapitel 3.7.2.1 Dauerhafte Freigabe an. Da ist sowohl der Weg über das Panel als auch über die amount.ini beschrieben.
Die machen beide im Grunde das gleiche, nur ist es über das Panel echt fummelig und über die amount.ini ziemlich einfach.
Du brauchst auch nix mit Terminal machen, brauchst eine FTP Verbindung und einen Linux-Editor......und musst lesen können

Gruss
Micha
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo,
habe Heute Morgen ohne Erfolg nochmals versucht die Synology zu verbinden.
Habe wie beschrieben die amount.ini per FTP Programm kopiert und mittels PsPAD
editiert und zurück. Geht wirklich easy. Habe die CIFS Freigabe probiert.
Die Synology unterstützt NFS und Windows Freigaben.
Ein paar Fragen bleiben offen.
Habe keinen User und kein Passwort vergeben. Welche Syntax muss ich dann eingeben
CIFS=//192.168.178.29/video /hdd/media/cifs/filme -o user= ,passwort=
oder lasse ich user und passwort komplett weg?
CIFS=//192.168.178.29/volume1/video /hdd/media/cifs/filme -o user= ,passwort=
muss die Laufwerksbezeichnung des Windows PC dazu?
Muss der Pfad auf dem Topfield komplett erstellt werden. In den Beispielen beginnt der Pfad manchmal mit hdd manchmal mit media
habe Heute Morgen ohne Erfolg nochmals versucht die Synology zu verbinden.
Habe wie beschrieben die amount.ini per FTP Programm kopiert und mittels PsPAD
editiert und zurück. Geht wirklich easy. Habe die CIFS Freigabe probiert.
Die Synology unterstützt NFS und Windows Freigaben.
Ein paar Fragen bleiben offen.
Habe keinen User und kein Passwort vergeben. Welche Syntax muss ich dann eingeben
CIFS=//192.168.178.29/video /hdd/media/cifs/filme -o user= ,passwort=
oder lasse ich user und passwort komplett weg?
CIFS=//192.168.178.29/volume1/video /hdd/media/cifs/filme -o user= ,passwort=
muss die Laufwerksbezeichnung des Windows PC dazu?
Muss der Pfad auf dem Topfield komplett erstellt werden. In den Beispielen beginnt der Pfad manchmal mit hdd manchmal mit media
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Jetzt habe ich das mal nachgestellt, ich bekomme es auch nicht hin mit einer direkten Verbindung zur synology.
Was problemlos geht ist über cifs einen freigegebenen Ordner auf einem WinXP Desktop zu mounten, den synology video mountet er aber nicht, zumindest nicht über den eintrag unten in der amount.ini
CIFS=//192.168.178.10/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=XXX
Es sollte aber gehen, weil
mount -t cifs //192.168.178.10/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=xxx
korrekt den Ordner video auf der synology in /hdd/movie/Filmarchiv mounted.
Ich denke, es gibt da irgendein syntax Problem, muss ich nochmal ein bischen rumprobieren.
Hast du denn schon mal einen NFS mount probiert?
Kein User und kein PW: ich habe das mal mit dem XP Ordner mit user=$User, pass=$pass hinbekommen, bin da aber auch nicht der Spezialist.
Was problemlos geht ist über cifs einen freigegebenen Ordner auf einem WinXP Desktop zu mounten, den synology video mountet er aber nicht, zumindest nicht über den eintrag unten in der amount.ini
CIFS=//192.168.178.10/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=XXX
Es sollte aber gehen, weil
mount -t cifs //192.168.178.10/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=xxx
korrekt den Ordner video auf der synology in /hdd/movie/Filmarchiv mounted.
Ich denke, es gibt da irgendein syntax Problem, muss ich nochmal ein bischen rumprobieren.
Hast du denn schon mal einen NFS mount probiert?
Kein User und kein PW: ich habe das mal mit dem XP Ordner mit user=$User, pass=$pass hinbekommen, bin da aber auch nicht der Spezialist.
Zuletzt geändert von micha555 am Mo 7. Sep 2009, 08:49, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo,
habe NFS auch schon probiert, mit dem gleichen Mißerfolg. Denke auch das es wahrscheinlich nur ein kleiner Syntaxfehler ist.
Mit meiner DBox und Neutrino mounte ich die Synology seit Monaten täglich.
Dabei handelt es sich um eine NFS Freigabe. Jetzt habe ich auch CIFS probiert
wieder mit Erfolg. Schaue mal ob ich irgendwo in einer Config die Syntax finde.
Habe im Moment auf die Original Fw zurückgestellt. Sind halt zig Aufnahmen drauf.
Probiere bei Gelegenheit weiter.
habe NFS auch schon probiert, mit dem gleichen Mißerfolg. Denke auch das es wahrscheinlich nur ein kleiner Syntaxfehler ist.
Mit meiner DBox und Neutrino mounte ich die Synology seit Monaten täglich.
Dabei handelt es sich um eine NFS Freigabe. Jetzt habe ich auch CIFS probiert
wieder mit Erfolg. Schaue mal ob ich irgendwo in einer Config die Syntax finde.
Habe im Moment auf die Original Fw zurückgestellt. Sind halt zig Aufnahmen drauf.
Probiere bei Gelegenheit weiter.
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
NFS hab ich auch probiert. Ich habe aber ein Problem mit den Berechtigungen auf der Synology, ich bekomme beim mounten immer "permisson denied"
Wie schaffe ich es denn, den Ordner video ohne user und pw freizugeben?
Wie schaffe ich es denn, den Ordner video ohne user und pw freizugeben?
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Gast
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
[quote="micha555"]NFS hab ich auch probiert. Ich habe aber ein Problem mit den Berechtigungen auf der Synology, ich bekomme beim mounten immer "permisson denied"
Wie schaffe ich es denn, den Ordner video ohne user und pw freizugeben?[/quote]
Ich kenne die Synology nicht, aber normalerweise wird nfs ohne user und pw gemountet. Zumindest in der alten Version. Da wird der Zugriff über den login namen auf dem client geregelt, da das root ist, sollte es keine Probleme geben, wenn auf dem Host (synology) in der /etc/exports der client eingetragen ist mit der Option no_root_squash. Hier mal eine Beispieldatei aus der manpage von exports
# Beispielhafte /etc/exports Datei
/ master(rw) trusty(rw,no_root_squash)
/projects proj*.local.domain(rw)
/usr *.local.domain(ro) @trusted(rw)
/home/joey pc007(rw,all_squash,anonuid=501,anongid=100)
/pub (ro,insecure,all_squash)
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Also bei Cifs war es ein Syntaxfehler, ich hatte in blank zwischen user und PW. Mit folgender Zeile in der amount.ini geht es jetzt:
CIFS=//192.168.178.19/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=XXX
Bei NFS habe ich offensichtlich ein Rechteproblem, ich schaffe es nicht mich mit root auf die synology zu connecten. Angeblich ist ja das PW für root gleich dem pw für admin...das geht aber bei mir nicht.
CIFS=//192.168.178.19/video /hdd/movie/Filmarchiv -o user=admin,pass=XXX
Bei NFS habe ich offensichtlich ein Rechteproblem, ich schaffe es nicht mich mit root auf die synology zu connecten. Angeblich ist ja das PW für root gleich dem pw für admin...das geht aber bei mir nicht.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo
CIFS Freigabe hat funktioniert. Genau wie in deinem Beispiel. Volume1, der Name der Festplatte muss also nicht in den Pfad. Passwort und User sind zwingend. Hatte da Zweifel.
Gebe unter Windows nur User und Passwort ein wenn ich im Webinterface die Synology konfigurieren will. Die eingerichteten Netzwerkfreigaben funktionieren ohne Passwort.
Naja, so funktioniert es. Allerdings war ich danach schnell ernüchtert. TS ging gut. Mpg ruckelt ohne Ende. DivX super. Vob geht überhaupt nicht.
Werde mal wieder stöbern nach Hinweisen dazu. Danke an Micha555
CIFS Freigabe hat funktioniert. Genau wie in deinem Beispiel. Volume1, der Name der Festplatte muss also nicht in den Pfad. Passwort und User sind zwingend. Hatte da Zweifel.
Gebe unter Windows nur User und Passwort ein wenn ich im Webinterface die Synology konfigurieren will. Die eingerichteten Netzwerkfreigaben funktionieren ohne Passwort.
Naja, so funktioniert es. Allerdings war ich danach schnell ernüchtert. TS ging gut. Mpg ruckelt ohne Ende. DivX super. Vob geht überhaupt nicht.
Werde mal wieder stöbern nach Hinweisen dazu. Danke an Micha555
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hast du ne LAN verbindung? Bei mir ruckelt weder mpg noch avi noch irgendwas....gut VOB hab ich gar nicht probiert...sollte das überhaupt gehen?
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Ja ich habe eine LAN- Verbindung. Geht über eine Fritzbox zur Synology. Funktioniert normalerweise alles prima. An meinem Laptop kann ich mit VLC alles ruckelfrei schauen, sogar über WLAN. Erstaunlich ist für mich das gerade mpg normalerweise am wenigsten Probleme macht. Beim Streamen über die PS3 z.B.
Im HowTo steht
Viele unterstützte Medienformate: DivX 5 (nicht 3!), Xvid, H.264, MPEG1, MPEG2, MP3s, WMAs, .wav und Wavedateien. Containern .avi, .vob, .ts, .trp, mpg .m2ts, .mp4, .mkv, .mp3, mts, wma und .wav
sollte also auch vob funktionieren.
Hatte während meines 3stündigen Versuchs auch mind. 4 x Greenscreen.
Bin etwas enttäuscht.
Habe est mal wieder die Original FW26 drauf
Im HowTo steht
Viele unterstützte Medienformate: DivX 5 (nicht 3!), Xvid, H.264, MPEG1, MPEG2, MP3s, WMAs, .wav und Wavedateien. Containern .avi, .vob, .ts, .trp, mpg .m2ts, .mp4, .mkv, .mp3, mts, wma und .wav
sollte also auch vob funktionieren.
Hatte während meines 3stündigen Versuchs auch mind. 4 x Greenscreen.
Bin etwas enttäuscht.
Habe est mal wieder die Original FW26 drauf
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Seltsam, muss ich mal "nachstellen". Echt, die 26 ist für dich besser, als E2???? 

Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
will ich natürlich so nicht sagen. Die Grundfunktionen eines Satreceiver schauen, aufnehmen usw. funktionieren mit der 26er zuverlässig auch EPG. Die träge Fernbedienung habe ich immer. Booten und Bildqualität sind mit der Original schneller bzw. besser. Die Zusatzfunktionen von Enigma sind toll sobald sie zuverlässig funktionieren. Mich macht es wahnsinnig wenn Funktionen wie schneller Vorlauf nicht gehen oder gar zum Absturz führen.
Werde weiter aufmerksam das Thema verfolgen und wieder einsteigen sobald es für mich Sinn macht.
Werde weiter aufmerksam das Thema verfolgen und wieder einsteigen sobald es für mich Sinn macht.
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Wie immer eine Frage der Prioritäten. Dafür, dass ich Zugriff auf die Platte im TF habe und dass ich auf Dateien im Netzwerk zugreifen kann, akzeptiere ich gerne die Problemchen beim spulen und springe.
Aber dann hast du ja gute Chancen früher oder später wieder bei E2 zu landen, bei dem Tempo, was die vorlegen, wird auch spulen bald klappen.

Aber dann hast du ja gute Chancen früher oder später wieder bei E2 zu landen, bei dem Tempo, was die vorlegen, wird auch spulen bald klappen.


Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
AW: Netzwerkfestplatte einbinden
Hallo!
Habe das Problem, dass ich meine externe usb Festplatte nicht eingebunden bekomme. Es ist eine WD MyBook USB Festplatte, die an einer Fritzbox hängt. Vom Computer aus habe ich Zugriff. Habe es nach der Anleitung im Mini Howto versucht. Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Manolo
Habe das Problem, dass ich meine externe usb Festplatte nicht eingebunden bekomme. Es ist eine WD MyBook USB Festplatte, die an einer Fritzbox hängt. Vom Computer aus habe ich Zugriff. Habe es nach der Anleitung im Mini Howto versucht. Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Manolo