Seite 1 von 1
Backup enigma2 Installation
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 18:15
von reidjango
Hi Leute
ich würde gerne das komplette System im aktuellen Zustand, nachdem ich alle Änderungen und Einstellungen vorgenommen habe, mit backup auf die hdd sichern und wenn irgendwas passiert oder ich falsche Einstellungen mache, dann wieder zurücksichern können. Geht das ? Und wie muß man da vorgehen ?
Das enigma2 image läuft wirklich hervorragend. Ich kann 2 Sendungen auf unterschiedlichen Transpondern aufnehmen und zusätzlich noch was anschauen. Wirklich Klasse Arbeit.
danke
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:25
von benutzername
ohne garantie:
dann solltest du es per ftp vom tmp saugen können.
das kannst du dann auch aufn stick schieben.
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:39
von reidjango
super - danke dir
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:18
von micha555
Sagst du Bescheid, wenn das geklappt hat?
Gruss
Micha
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 00:02
von KleinerSchelm
Ich habe es mal erstell, es entsteht aber nur ein ca. 8MB grosse rootfs.tar.gz
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 06:31
von reidjango
ja - auch gleiches Ergebnis wie @KleinerSchelm.
da scheint irgendwas nicht zu stimmen. Vielleicht muß man vorher noch anderes machen.
1. Ich hab vorher die Box in Standby gestellt.
2. dann ftp (Filezilla) gestartet
3. Putty
4. Befehle eingegeben
5. mit FTP die /tmp/rootfs.tar.gz weggesichert und hier gelöscht
6. dann mittels Webintf Reboot der Box durchgeführt
aber es wurde nur bis /proc gearbeitet und dann beendet, vielleicht muß da was weggelassen werden, ich bin kein Linuxer
Vielleicht fehlts jetzt nur an einer Kleinigkeit ?
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 17:24
von falks
Also einen kompletten Backup auf einen USB - Stick kann man z.B. so erzeugen:
Zuerst den Stick mounten
mount /dev/sdb1 /mnt
dann ein Tar - Archiv auf dem Stick mit den wesentlichen Verzeichnissen erzeugen:
tar -czvf /mnt/enigmabu.tgz bin boot dev etc lib root sbin usr var
Hinterher gibt es eine ca 24 MB große Datei auf dem Stick.
Falk
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 11:45
von micha555
Danke!
Und wie krieg ich das Backup wieder drauf?
Gruss
Micha
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 12:54
von Maliboy
Ich kenne jetzt Enigma2 nicht, aber damals bei der d-Box war es so, das bei Enigma und Neutrino die Settings alle unter /var/ lagen. Also brauch man in meinen Augen nur diesen Ordner sichern. Evtl. noch /etc/ (hier liegen bei Linux normalerweise alle Konfigs). Wenn man die nacher bei einen 'blanko' System zurücksichert, sollte eigentlich wieder alles laufen. Oder muss man noch viel mehr auf die Platte kopieren, weil im Flash so gut wie ichts drin ist ?
Zu den Komplett Images. Meiner Meinung nach fehlt bei dem TAR ein Exclude für sich selber. Er würde sich also Rekrusiv selber einpacken. Evtl. bricht er deswegen schon beim erstellen ab.
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 16:47
von benutzername
die settings liegen in /usr/local/share/enigma2
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 17:41
von falks
@micha555
Und wie krieg ich das Backup wieder drauf?
Ganz einfach: Wieder Stick mounten, wie beim Backup und dann
cd /
tar -xzvf /mnt/enigmabu.tgz
@Maliboy
Wenn man die nacher bei einen 'blanko' System zurücksichert, sollte eigentlich wieder alles laufen
Im Prinzip ja, wenn man aber skins, und diverse andere Dinge nachinstalliert und/oder geflickt hat, sichert man besser das ganze System. Dann fehlt wenigstens nichts.
Meiner Meinung nach fehlt bei dem TAR ein Exclude für sich selber. Er würde sich also Rekrusiv selber einpacken. Evtl. bricht er deswegen schon beim erstellen ab.
Nein, weil zuerst die Dateiliste erstellt wird, und dann erst die Ausgabedatei. Daher ist das völlig gefahrlos. Der Tar stolpert aber gerne über die Pseudedateien in /proc /sys oder /dev
Falk
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 17:44
von micha555
[quote="falks"]@micha555
Im Prinzip ja, wenn man aber skins, und diverse andere Dinge nachinstalliert und/oder geflickt hat, sichert man besser das ganze System. Dann fehlt wenigstens nichts.
[/quote]
Und was ist das "ganze" System? Einfach alle Verz. aus root mit angeben?
Gruss und Danke
Micha
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 19:56
von Maliboy
[quote="falks"]Nein, weil zuerst die Dateiliste erstellt wird, und dann erst die Ausgabedatei. Daher ist das völlig gefahrlos. Der Tar stolpert aber gerne über die Pseudedateien in /proc /sys oder /dev[/quote]
Also, ich bin auch schon mal drüber gestolpert, das TAR sein eigenes Archiv einpacken wollte und sich dann natürlich verabschiedet hat. Will aber nicht bestreiten, das es da unterschiedliche Versionen gibt, die das besser händeln. Der TAR den ich meistens verwende fängt ja sofort an zu arbeiten, also kann er eigentlich nicht erst eine Dateiliste erzeugen.
Und ein --exclude=<dateiname> stört ja auch nicht (ich persönlich nuzte aber immer ein exclude-file, da ich da halt auch die von Dir angesprochenden /proc /sys /dev aber auch /tmp excluden kann).
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 13:29
von Hallmackenreuther
Hat denn nun ein Backup der Enigma2 Installation inklusive einer Wiederherstellung bei irgendjemanden mal geklappt?
LG
Hallmackenreuther
AW: Backup enigma2 Installation
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 17:33
von micha555
Push....wird ja jetzt wieder interessanter...
Ich hopse immer zwischen TF FW und Enigma hin und her, das geht auch ganz gut. Nur dass ich dann immer alles neu einstellen muss nervt ein bischen.
Daher zwei Fragen:
- wie kann ich E2 so "sichern" das ich nach dem Wechsel auf TF FW und wieder auf E2 alles wieder so habe, wie vorher? Geht das mit dem Verfahren aus Beitrag #7
- was kann ich vor einem update "retten" und wie....bei dem Tempo wird uns das ja öfters blühen.
Wäre sehr nett, wenn sich einer der Spezialisten dazu äußern würde....