Persönlicher Erfahrungsbericht E2
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 00:01
Hallo liebe "Enigma interessiert mich, aber ich trau mich nicht" TopfBesitzer!
Ich wollt mal meine Eindrücke loswerden - das sind natürlich sehr subjektive Meinung da jedermann unterschiedliche Ansprüche hat und die Bereitschaft, Unzulänglichkeiten hinzunehmen aber dafür Features zu erhalten, auch unterschiedlich gegeben ist.
Installation
Mit ein wenig Datei Kopiererei und Umbenennerei auf nem USB Stick kriegt man E2 zum Laufen.
Sicherheitshalber sollte man das aber als Unbedarfter nur dann tun, wenn einem der Festplatteninhalt egal ist. Bei mir war das der Fall, als meine Festplatteninhalte von der original FW nicht mehr gelesen werden konnte. Statt mich darüber zu ärgern dass alle meine 500GB Aufnahmen weg sind (inkl aller "Planet Erde" HD Aufnahmen!) sah ich das als die Gelegenheit, E2 zu testen - schlimmer konnte es ja nicht kommen
Rückkehr zum alten Zustand
Mit ein wenig Datei Kopiererei und Umbenennerei auf nem USB Stick kriegt man eine original FW wieder zum Laufen. :-)
Rest ("Sicherheitshalber...") siehe "Installation" (oben)
Konfiguration
einzustellen gibt es nicht soo viel beim Enigma. Das was eingestellt werden kann, ist aber ordentlich strukturiert - man findet sich zurecht.
Was bei mir z.B. nicht richtig zu funktoinieren scheint: obwohl 1080i ausgewählt, scheint bei jedem restart das E2 auf einem anderen Wert zu stehen. Im Menü steht zwar immer 1080i, aber wenn ich das einmal hin und her stelle, sehe ich definitiv einen Effekt auf die Bildqualität - mit derlei Unzulänglichkeiten muss man aber bereit sein zu leben, wenn man sich so eine frühe AlternativFW installiert.
Ein- Auschaltzeiten
Puh - E2 kostet an dieser Stelle Geduld...fast 45 Sekunden bis man das erste (Fernseh-)Bild sieht - das geht mit der originalen FW erheblich schneller!!
Fernsehzusatzfunktion
EPG funktioniert, wirklich übersichtlicher als bei der original FW finde ich es aber nicht...gut, es nutzt die Bildschirmfläche etwas besser aus. Schade finde ich, dass nicht der gesamte Bildschim genutzt wird, wofür hab ich so ne grosse Glotze? :-) Nett: Sobald ein EPG Eintrag zeitlich anfängt, blendet dieser kurz ein (also wenn um 20:15 ein Film anfängt, blendet sich um 20:15 kurz die Infozeile ein und man weiss was gleich anfängt.
Bildqualität
Mit den offiziellen FW hatte ich ein besseres, schärferes Bild. Auch schlechte SD Sendungen sehen auf der E2 (und mit meinem Toshiba TV) etwas schlechter (pixeliger) aus.
Umschaltzeiten
Sind mit den offiziellen Images kürzer - aber nicht unerträglich.
Netzwerk
Was bei den originalen Images praktisch ohne Gebrauchswert ist, erwacht mit dem E2 zu echtem Leben! Endlich kann der Topf auf freigegebene PC Laufwerkes oder NAS Festplatten zugreifen.
Leider: Das zu konfigurieren bedarf gewisser Kenntnisse. Wer schon mal im command Fenster von Windows einen Befehl mit Parametern abgesetzt hat, und Netzwerkverbindungen unter z.B. Win98 "von Hand eingerichtet" hat, wird mit ein paar Infos hier aus dem Forum aber sicher schnell zum Erfolg kommen. Solch eine Konfiguration zu speichern, bedarf dann aber wieder weiterer Kenntnisse :-)
Das Webinterface (also der Zugriff per Browser auf den Topf) ist funktionaler und stabiler als bei der original FW. Timer setzen, Fernbedienung per Browser und derlei Nettigkeiten funktionieren stabil.
Den Zugriff vom PC auf die Festplatte des Topf (Um Aufnahmen zum PC zu übertragen) hab ich noch nicht getestet.
Multimedia
Mit den originalen Images ein Witz, kann man hier erahnen, was Topfield aus der 7700 hätte machen können. Erahnen deshalb, weil E2 wohl theoretisch eine Menge Dateitypen unterstützt, allerdings läuft nicht alles, Einige Dateien werden nur mit Fehlern abgespielt, teilweise hängt sich der Receiver auch komplett auf - bis zum Stromsteck ziehen.
Aber das Rumprobieren macht eine Menge Spass! :-)
Bugs/Optimierungsbedarf
Es gibt eine Option "Pillarbox" für die Anzeige, die Filme mit schwarzem Rand automatisch auf die Bildschirmbreite aufzieht. Super! Leider ist diese noch fehlerhaft: oftmals springt das Bild auf und ab, scheint sich nicht zentrieren zu können.
Lautstärkeregelung liegt auf den "Kapitel vor" und "Kapitel zurück" Tasten
Bei manchen abzuspielenden Dateien reboot des Receivers
Fazit
Wer noch ein weiteres Hobby sucht, sollte sich E2 installieren. Die Installation hat was abenteuerliches, und man freut und wundert sich darüber, was der 7700 doch alles kann.
Was ihr oben lest ist nicht alles was E2 kann, sondern das, was ich in 2 Tagen ausprobiert hab.
Ich persönlich werde trotz der besseren Bildqualität und Umschaltzeiten wohl nur testweise wieder auf die original FW zurückgehen - Aber den Spass mit E2 werd ich mir weiterhin nicht entgehen lassen und daher das nächste Abenteuer starten und E2 auf eine externe Festplatte zu installieren versuchen :-)
Ich weiss nicht, wie aktiv die Szene ist, könnte mir aber vorstellen, dass in kurzer Zeit eine dauerhafte Installation und endgültiger Abschied von der original FW stattfindet!
Hoffe diese Zeilen helfen irgendwem bei seiner persönlichen "Enigma Entscheidung"...
PS: Werde hier nach und nach weitere "Erkenntnisse" einfügen...
cu all,
Natas
Ich wollt mal meine Eindrücke loswerden - das sind natürlich sehr subjektive Meinung da jedermann unterschiedliche Ansprüche hat und die Bereitschaft, Unzulänglichkeiten hinzunehmen aber dafür Features zu erhalten, auch unterschiedlich gegeben ist.
Installation
Mit ein wenig Datei Kopiererei und Umbenennerei auf nem USB Stick kriegt man E2 zum Laufen.
Sicherheitshalber sollte man das aber als Unbedarfter nur dann tun, wenn einem der Festplatteninhalt egal ist. Bei mir war das der Fall, als meine Festplatteninhalte von der original FW nicht mehr gelesen werden konnte. Statt mich darüber zu ärgern dass alle meine 500GB Aufnahmen weg sind (inkl aller "Planet Erde" HD Aufnahmen!) sah ich das als die Gelegenheit, E2 zu testen - schlimmer konnte es ja nicht kommen
Rückkehr zum alten Zustand
Mit ein wenig Datei Kopiererei und Umbenennerei auf nem USB Stick kriegt man eine original FW wieder zum Laufen. :-)
Rest ("Sicherheitshalber...") siehe "Installation" (oben)
Konfiguration
einzustellen gibt es nicht soo viel beim Enigma. Das was eingestellt werden kann, ist aber ordentlich strukturiert - man findet sich zurecht.
Was bei mir z.B. nicht richtig zu funktoinieren scheint: obwohl 1080i ausgewählt, scheint bei jedem restart das E2 auf einem anderen Wert zu stehen. Im Menü steht zwar immer 1080i, aber wenn ich das einmal hin und her stelle, sehe ich definitiv einen Effekt auf die Bildqualität - mit derlei Unzulänglichkeiten muss man aber bereit sein zu leben, wenn man sich so eine frühe AlternativFW installiert.
Ein- Auschaltzeiten
Puh - E2 kostet an dieser Stelle Geduld...fast 45 Sekunden bis man das erste (Fernseh-)Bild sieht - das geht mit der originalen FW erheblich schneller!!
Fernsehzusatzfunktion
EPG funktioniert, wirklich übersichtlicher als bei der original FW finde ich es aber nicht...gut, es nutzt die Bildschirmfläche etwas besser aus. Schade finde ich, dass nicht der gesamte Bildschim genutzt wird, wofür hab ich so ne grosse Glotze? :-) Nett: Sobald ein EPG Eintrag zeitlich anfängt, blendet dieser kurz ein (also wenn um 20:15 ein Film anfängt, blendet sich um 20:15 kurz die Infozeile ein und man weiss was gleich anfängt.
Bildqualität
Mit den offiziellen FW hatte ich ein besseres, schärferes Bild. Auch schlechte SD Sendungen sehen auf der E2 (und mit meinem Toshiba TV) etwas schlechter (pixeliger) aus.
Umschaltzeiten
Sind mit den offiziellen Images kürzer - aber nicht unerträglich.
Netzwerk
Was bei den originalen Images praktisch ohne Gebrauchswert ist, erwacht mit dem E2 zu echtem Leben! Endlich kann der Topf auf freigegebene PC Laufwerkes oder NAS Festplatten zugreifen.
Leider: Das zu konfigurieren bedarf gewisser Kenntnisse. Wer schon mal im command Fenster von Windows einen Befehl mit Parametern abgesetzt hat, und Netzwerkverbindungen unter z.B. Win98 "von Hand eingerichtet" hat, wird mit ein paar Infos hier aus dem Forum aber sicher schnell zum Erfolg kommen. Solch eine Konfiguration zu speichern, bedarf dann aber wieder weiterer Kenntnisse :-)
Das Webinterface (also der Zugriff per Browser auf den Topf) ist funktionaler und stabiler als bei der original FW. Timer setzen, Fernbedienung per Browser und derlei Nettigkeiten funktionieren stabil.
Den Zugriff vom PC auf die Festplatte des Topf (Um Aufnahmen zum PC zu übertragen) hab ich noch nicht getestet.
Multimedia
Mit den originalen Images ein Witz, kann man hier erahnen, was Topfield aus der 7700 hätte machen können. Erahnen deshalb, weil E2 wohl theoretisch eine Menge Dateitypen unterstützt, allerdings läuft nicht alles, Einige Dateien werden nur mit Fehlern abgespielt, teilweise hängt sich der Receiver auch komplett auf - bis zum Stromsteck ziehen.
Aber das Rumprobieren macht eine Menge Spass! :-)
Bugs/Optimierungsbedarf
Es gibt eine Option "Pillarbox" für die Anzeige, die Filme mit schwarzem Rand automatisch auf die Bildschirmbreite aufzieht. Super! Leider ist diese noch fehlerhaft: oftmals springt das Bild auf und ab, scheint sich nicht zentrieren zu können.
Lautstärkeregelung liegt auf den "Kapitel vor" und "Kapitel zurück" Tasten
Bei manchen abzuspielenden Dateien reboot des Receivers
Fazit
Wer noch ein weiteres Hobby sucht, sollte sich E2 installieren. Die Installation hat was abenteuerliches, und man freut und wundert sich darüber, was der 7700 doch alles kann.
Was ihr oben lest ist nicht alles was E2 kann, sondern das, was ich in 2 Tagen ausprobiert hab.
Ich persönlich werde trotz der besseren Bildqualität und Umschaltzeiten wohl nur testweise wieder auf die original FW zurückgehen - Aber den Spass mit E2 werd ich mir weiterhin nicht entgehen lassen und daher das nächste Abenteuer starten und E2 auf eine externe Festplatte zu installieren versuchen :-)
Ich weiss nicht, wie aktiv die Szene ist, könnte mir aber vorstellen, dass in kurzer Zeit eine dauerhafte Installation und endgültiger Abschied von der original FW stattfindet!
Hoffe diese Zeilen helfen irgendwem bei seiner persönlichen "Enigma Entscheidung"...
PS: Werde hier nach und nach weitere "Erkenntnisse" einfügen...
cu all,
Natas