Seite 1 von 2

HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 19:56
von eCSBenutzer
Hallo,
hat schon mal jemand das Streaming von HD-Filmen von einem NAS auf den Topf probiert?
Ich habe mich heute mal rangesetzt: Nachdem - wie schon in anderen Threads beschrieben - nur die NFSVER=2 funktioniert - bedeutet dies ja, das Daten >2GB nicht übertragen werden. Und bei Daten <2GB ruckelt das Bild sichtbar.
Ist ein Streaming von HD-Filmen überhaupt möglich?
Als NAS habe ich ein Qnap-TS410 mit einer 800MHz-CPU. Lt. Anzeige hatte diese aber beim Streaming nicht viel zu tun.
Und wie kann ich den NFS-Mount automatisch starten lassen? In der amount.ini gings nicht. Der Trick mit Eintragen in die rCS (Zeile 108)?

Der eCSBenutzer

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 14:39
von Kloes
Hallo,

also das mit dem nfs automount habe ich folgendermaßen hinbekommen:

mann erstellt eine Datei mit dem Namen "mount.sh" mit dem Inhalt
#!/bin/sh
mount -t nfs -o nfsvers=2 NAS-ip:/Freigabeverzeichnis /Mountpoint
Das ganze kopierst Du nach /var/etc auf der box.
Jetzt die Datei mit Rechten 755 versehen:
chmod 755 /var/etc/mount.sh
anschließend muss in der /etc/init.d/rcS eine zeile über "stfbcontrol a 255" folgende zeile eingefügt werden:
(sleep 30; /var/etc/mount.sh) &
So hat das mounten bei mir auch mit den AAF images funktioniert.

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:24
von Kloes
Ach so, noch ne kleine Anmerkung:

Wenn man Videos mit XMedia Recorde ins mpeg4/H264.ts format konvertiert ist die 2 GB Grenze bei SD kein Problem und ruckeln tut beim schauen dann auch nichts mehr.

Gruß
Kloes

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: So 21. Feb 2010, 22:12
von eCSBenutzer
Habe im Olympia V1 NFSVers=3 aktiviert und ich kann sagen: Kein Ruckeln bei HD und es werden auch Dateien >2GB abgespielt.
Klasse :d rinking: :d rinking:

Der eCSBenutzer

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:33
von StefanLue
Habe es gerade in Olympia V2 eingerichtet. Sieht gut aus.
Kann ich eigentlich diesen Mount auch als Standart-Aufnahmeverzeichnis einrichten?

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:52
von eCSBenutzer
StefanLue hat geschrieben:Habe es gerade in Olympia V2 eingerichtet. Sieht gut aus.
Kann ich eigentlich diesen Mount auch als Standart-Aufnahmeverzeichnis einrichten?


denke schon, das habe ich aber deaktiviert - bin über WLan angebunden. Das ist mir zu heikel :altermotzsack: . Ich sehe schon: Bei Dir läuft V2 zu gut.. Du suchst neue (Ruckler-)Herausforderungen :u:

Der eCSBenutzer

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:08
von StefanLue
Nun ja, nachdem ich auch beim AAF-LSD ein paar Probleme mir ARD/ZDF HD feststellen musste (läuft bei mir zwar wesentlich besser, als mit dem Olympia-Image aber halt nicht 100% zuverlässig), habe ich mich dafür entschieden die beiden Programme in SD-Qualität zu genießen und die sonstigen Vorzüge ("logische Verbindungen") des Olympia-Images zu nutzen.

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:26
von eCSBenutzer
StefanLue hat geschrieben:Nun ja, nachdem ich auch beim AAF-LSD ein paar Probleme mir ARD/ZDF HD feststellen musste (läuft bei mir zwar wesentlich besser, als mit dem Olympia-Image aber halt nicht 100% zuverlässig), habe ich mich dafür entschieden die beiden Programme in SD-Qualität zu genießen und die sonstigen Vorzüge ("logische Verbindungen") des Olympia-Images zu nutzen.


Eigenartigerweise geht bei mir ARD /ZDFHD und die Serie Wochentags um 15.10Uhr - ich getraue mir nicht den Namen zu nennen und schwöre das ich die Sendung auch nicht anschaue - wird ohne Probleme aufgenommen. Allerdings ist zu sagen, das zumindest ARD im SD mit einer ziehmlich hohe Symbolrate sendet. Das hat meine DBox2 nicht richtig aufnehmen können (Freezer) und deshalb habe ich mir vor zwei Jahren den Topf geholt :hello:
Aber fein das bei Dir die "logischen Verbindungen" funktionieren. :bier:

Der eCSBenutzer

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 17:39
von kuh1
hallo,

wie habt ihr das hinbekommen nfs=3 zu aktivieren? ich habe nämlich mit v2 olympia keine chance über samba vom topf mehr als 4 gb zu streamen (dann falsche laufzeiten und abbrüche nach ca. 18 minuten); die ts aufnahmen lassen sich über popcornhour oder pc per samba fehlerlos streamen.
da hege ich die hoffnung, daß vielleicht mit nfs3 über den topf streams über 4gb laufen könnten ?

gruß micha

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 18:00
von schwallobert
du schreibst es doch schon fast: indem sie in den oben angegebenen Optionen nfsvers=3 gewählt haben.

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 18:08
von kuh1
auweiha ich sollte noch mal nen kaffee trinken---wer alles liest (und nicht "überfliegt") hat einen vorteil, na dann auf zum test

danke für den "wink mit dem zaunpfahl"

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 18:29
von kuh1
so nach einem kaffee verstehe ich alles etwas besser:

ich möchte die nfs=3 zum streamen vom topf zu einem externen mediaplayer verwenden

wäre das fast die gleiche mount eingabe?

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 18:57
von schwallobert
mann mann Du kannst Fragen stellen. Such doch auch mal im AAF Foum wenn Du hier nicht weiterkommst. Stell alles im Netzwerkbrowser ein, dann suchst Du nach der automounts.xml Datei, die diese Optionen enthält und stellst dann in etwa so etwas ein

<?xml version="1.0" ?>
<mountmanager>
<nfs>
<mount>
<active>True</active>
<hdd_replacement>True</hdd_replacement>
<ip>192.168.235.2</ip>
<sharename>NAS</sharename>
<sharedir>/nfs/Public</sharedir>
<options>rw,nolock,soft,sync,vers=3<soptions>
<protocol>udp</protocol>
<rsize>2048</rsize>
<wsize>16384</wsize>
</mount>
</nfs>
</mountmanager>

vers=3 ist der Witz daran.

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 10:00
von kuh1
trotz "nerviger Fragen" danke ich dir für deine antwort; sicherlich ist es für anfänger nicht immer leicht die tipps und anleitungen auch so umzusetzen, wie erfahrene user, jeder hat ja mal "klein" angefangen.
übrigens hatte ich im aaf-forum darüber so genau nichts gefunden.

gruß m

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 12:24
von schwallobert
sorry, vielleicht war ich etwas unwirsch. Klappt es denn so? Du musst für die Freigabe der Topf-Platte für andere Systeme den NFSSERVER aktivieren.

Du bist doch auch im AAF unter kuhundkuh1 unterwegs, oder? Stell doch bitte Deine Frage dort noch einmal, wir versuchen das dann hinzubekommen.

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 14:29
von maxtopf
Ich habs über den Netzwerkbrowser und freigaben hinbekommen, aber m2ts ruckelt

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 15:05
von kuh1
hallo schwallobert, vielen dank für das bekundete verständnis.

ich werde mir im aaf deine links ansehen und dort dann weiterberichten

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 07:45
von eCSBenutzer
kuh1 hat geschrieben:
übrigens hatte ich im aaf-forum darüber so genau nichts gefunden.

gruß m


Das kann nicht sein, denn dort habe ich es her...
Sehe gerade, Du schreibst ja dort mit :u:
Darf man denn AAF - Themen jetzt schon verlinken?
So, um Missverständnisse auszuräumen: Ich arbeite auf dem Topf mit dem NFS-Clienten, wie es mit dem Server aussieht weis ich nicht.
Ich habe auf meinem QNap den Server aktiviert, ist ja auch logisch. Ich würde den NFS-Server auf dem Topf nicht aktivieren - einfach wegen der Systemauslastung. Ich bin mir nicht im klaren was abgeht, wenn ein Film ins Netz per NFS gestreamt wird und währenddessen auf dem Topf ein HD-Sender läuft.
Es wäre ideal, ein Nas ins Betz zu hängen und dann dort den NFS-Server zu aktivieren. Den Topf als Clienten und die Filme - schon mal als Backup - auf dem Nas zu speichern. Von dort kann der Topf dann seine Filme per NFS streamen.

schwallobert hat geschrieben:sorry, vielleicht war ich etwas unwirsch. Klappt es denn so? Du musst für die Freigabe der Topf-Platte für andere Systeme den NFSSERVER aktivieren.


dann braucht er aber kein Mount auf dem Topf. Und dann muss unter dem anderen System ein Server laufen - zum Kopieren würde ich immer einen FTP-Server empfehlen. Habe unter XP mal einen NFS-Server installiert - Du lieber Himmel...

Der eCSBenutzer

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 07:58
von schwallobert
[quote="eCSBenutzer"]
dann braucht er aber kein Mount auf dem Topf.
[/quote]


das ist richtig, ich hatte meine Antwort zuerst auf den Fall NFSclient im Topf bezogen

AW: HD-Streaming per NFS

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 10:30
von kuh1
hallo, vielen dank für die antworten; ich werde meine anmerkungen hierzu im aaf--forum weiterführen, da doch zu speziell für dieses forum hier

micha