Seite 1 von 2

Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:21
von TF7700aua
Hallo,

ich habe aktuell zwar KEINE Probleme, wollte jedoch die Festplatte mit den Filmen sicherheitshalber einmal überprüfen lassen.

Ich nutze das TDT-0.5.1 Image und habe den Topf aktuell ohne Aufnahme laufen.
Das Problem habe ich jedoch auch im Radio- oder Standby- Betrieb !

Nach dem öffnen der Konsole über Putty, habe ich die im Forum bekannten Befehle eingegeben.

Eingabe1
tf7700:~# fdisk -l
Ausgabe1
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 262 2104514+ 83 Linux
/dev/sda2 263 295 265072+ 82 Linux swap
/dev/sda3 296 60801 486014445 83 Linux

Eingabe2
init 2
Ausgabe2
nichts

Eingabe3
umount /dev/sda3
Ausgabe3
umount: cannot umount /hdd: Device or resource busy

Eingabe4
fsck /dev/sda3
Ausgabe3
fsck (busybox 1.11.2, 2009-12-15 20:33:59 CET)
fsck: fsck.auto: No such file or directory

Hat jemand eine Erklärung, oder Lösung woran es liegt das ich sda3 nicht umountén kann ? :thinker:

Was bewirkt die Funktion umount -a oder -d ???

Ich will mir durch wildes ausprobieren nichts zerschiessen, die Aufnahmen nicht verliegen oder auf sda3 nur noch eine Leseberechtigung haben !

CU

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:39
von DVDWolf
Das ist ja komisch. Leider sind die Runlevel unter Enigma nicht so richtig dukumentiert (hab zumindest nix gefunden), aber unter LSD war nach init 2 so ziemlich alles tot. ;)

Welche Prozesse laufen denn noch? Guck doch mal nach mit

> ps aux

Gruß
Wolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:41
von TF7700aua
Hallo Wolf,

Hilfsbereit wie immer !!!! :hello:

Danke.

Hier das Ergebnis:

tf7700:~# ps aux

PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 1680 S ini
2 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
3 root 0 SW [watchdog/0]
4 root 0 SW< [events/0]
5 root 0 SW< [khelper]
6 root 0 SW< [kthread]
23 root 0 SW< [kblockd/0]
27 root 0 SW< [khubd]
29 root 0 SW< [kseriod]
74 root 0 SW [pdflush]
75 root 0 SW [pdflush]
76 root 0 SW [kswapd0]
77 root 0 SW< [aio/0]
78 root 0 SW< [jfsIO]
79 root 0 SW< [jfsCommit]
80 root 0 SW< [jfsSync]
182 root 0 SW< [ata/0]
184 root 0 SW< [scsi_eh_0]
195 root 0 SW [mtdblockd]
290 root 0 SW< [kjournald]
308 root 0 SW [frontpanel]
344 bin 1668 S /sbin/portmap
349 root 2404 S /usr/sbin/automount --timeout=5 /autofs file /etc/aut
358 root 0 SW< [hdmid/0]
383 root 0 SW< [EMBXSHM-NewPort]
384 root 0 SW< [EMBXSHM-PortClo]
424 root 0 SW [kdvb-ca-0:0]
427 root 0 DW [pti_task]
456 root 0 DW< [Havana player E]
466 root 1844 S /usr/bin/lircd
490 root 0 SW [ExecutionLoopNo]
500 root 2356 S /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
503 root 2384 S /usr/bin/vsftpd
505 root 2352 S /usr/sbin/inetd
568 root 0 SW< [cifsoplockd]
569 root 0 SW< [cifsdnotifyd]
571 root 0 SW [cifsd]
573 root 0 SW [cifsd]
609 root 2816 S -sh
618 root 2356 S /sbin/getty -L ttyAS0 115200 vt102
620 root 2816 R ps aux

Mir sagt das leider nichts.

Bin ich eigentlich der einzige Anfänger der Fragen zu "Cifs" und "umount" unter TDT-0.5.1 hat und alle anderen wissen das schon ??

CU

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:51
von DVDWolf
[quote="TF7700aua"]
Hilfsbereit wie immer !!!!
[/quote]

Oh,

Danke für die Blumen.

Hmm, sieht recht ähnlich wie bei mir aus. Unterschied: Bei mir läuft kein cifs daemon. Kannst ja mal versuchen die cifs Prozesse mit kill (evtl. mit kill -9) zu beenden. Klappt es dann?

Gruß
Wolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:57
von TF7700aua
Leider hat es nicht geholfen.

Was bewirkt die Funktion umount -a oder -d ???

Ich will mir durch wildes ausprobieren nichts zerschiessen, die Aufnahmen nicht verliegen oder auf sda3 nur noch eine Leseberechtigung haben !

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:01
von DVDWolf
Ähh,

nee. Du machst einen Scherz, oder?

Für das Beispiel von oben hättest Du
> kill -9 571
> kill -9 573
und vieleicht sogar noch
> kill -9 568
> kill -9 569
eingeben müssen. Die Zahlen sind die PID (Process ID) der Prozesse, die von ps ausgegeben werden.

Gruß
Wolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:03
von TF7700aua
ich hatte folgendes eingegeben:

killall -9 enigma2

Als Antwort erhalten:

killall: enigma2: no process killed


Jetzt habe ich alles eingegeben was Du vorgeschlagen hast.

Ergebnis:

tf7700:~# kill -9 571
tf7700:~# kill -9 573
tf7700:~# kill -9 568
tf7700:~# kill -9 569
tf7700:~# umount /dev/sda3
umount: cannot umount /hdd: Device or resource busy

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:03
von DVDWolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:04
von DVDWolf
[quote="TF7700aua"]killall -9 enigma2
[/quote]

Wieso willst Du jetzt enigma2 killen? enigma2 ist bereits durch init2 beendet.

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:08
von TF7700aua
Aus Lauter Verzweifelung ! :D :

Der Link zum umount ist sehr interessant:

Was bewirkt die Funktion umount -a , -r oder -d ???

Ich will mir durch wildes ausprobieren nichts zerschiessen, die Aufnahmen nicht verliegen oder auf sda3 nur noch eine Leseberechtigung haben !

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:10
von DVDWolf
Hi,
mit den kill Befehlen von oben kannst Du eigentlich nix kaputt machen. Du greifst ja nicht gerade schreibend auf irgendwelche Files auf /dev/sda3 zu, oder?
Gruß
Wolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:17
von TF7700aua
Das ist richtig. Deshalb habe ich es auch ausprobiert. Hat leider nichts gebracht.

Mit Eingabe von umount in der Konsole gibt es folgende Info:

Options:
-a Unmount all file systems
-r Try to remount devices as read-only if mount is busy
-l Lazy umount (detach filesystem)
-f Force umount (i.e., unreachable NFS server)
-d Free loop device if it has been used

Was bewirkt die Funktion umount -a , -r oder -d ???

Ich will mir durch wildes ausprobieren nichts zerschiessen, die Aufnahmen nicht verliegen oder auf sda3 nur noch eine Leseberechtigung haben !

Bin ich denn wieder einmal der Einzige der mit TDT-0.5.1 die Festplatte sa3 überprüfen möchte, oder funktioniert es bei anderen mit TDT-0.5.1 ohne Fehler ?

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:21
von DVDWolf
Vergiss umount erstmal. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass es noch Prozess(e) gibt, die auf Deine Platte zugreifen. Die müssen beendet werden,
Bisher hast Du noch nicht geschrieben, dass Du die cifsd Prozesse erfolgreich beendet hast. Mach das doch mal: viewtopic.php?p=623661#p623661

Anschließend prüfst Du mit

> ps aux

ob die cifsd Prozesse wirklich weg sind, dann gibst Du nochmal

> umount /dev/sda3

ein.

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:27
von TF7700aua
Hallo Wolf,

natürlich habe ich allen Nutzern mein Ergebnis mitgeteilt !!!

Siehe:

viewtopic.php?p=623292#p623292

Da ich gerade auf Pro7 einen Film aufnehme, muss ich weitere Test´s auf morgen verschieben. Sonnst wird die Regierung böse. :lol:

Erst einmal Danke für Deine Hilfe.

CU

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:30
von DVDWolf
TF7700aua,

offensichtlich hast Du keinen Schimmer, von was ich rede. :o

Sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe, aber lies den Thread doch Morgen nochmal in aller Ruhe von Anfang an durch. Ich bin sicher, Du kommst dann drauf.

Gruß
Wolf

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 23:58
von karlek
DVDWolf hat geschrieben:Vergiss umount erstmal. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass es noch Prozess(e) gibt, die auf Deine Platte zugreifen. Die müssen beendet werden,
Bisher hast Du noch nicht geschrieben, dass Du die cifsd Prozesse erfolgreich beendet hast. Mach das doch mal: viewtopic.php?p=623661#p623661

Anschließend prüfst Du mit

> ps aux

ob die cifsd Prozesse wirklich weg sind, dann gibst Du nochmal

> umount /dev/sda3

ein.


TF7700aua hat geschrieben:Hallo Wolf,

natürlich habe ich allen Nutzern mein Ergebnis mitgeteilt !!!

Siehe:

viewtopic.php?p=623292#p623292

Da ich gerade auf Pro7 einen Film aufnehme, muss ich weitere Test´s auf morgen verschieben. Sonnst wird die Regierung böse. :lol:

Erst einmal Danke für Deine Hilfe.

CU


Es ist witzig, Euch zuzulesen :D
Aber Spaß beiseite, TF7700aua hat es uns tatsächlich mitgeteilt. Allerdings, indem er Post #7 im Nachhinein editierte. Das ging wohl unter. Aber folge danach noch mal DVDWolfs rat und überprüfemit ps aux, ob der cifs demon tatsächlich gekillt ist

@TF7700aua
umount -a : umount für ALLE Filesysteme -- das willst Du nicht
umount -r "fs": Wenn d"fs" 'busy' ist, wird sein Status aud read-only (Nur lesen) gesetzt. Das willst Du auch nicht.
umount -d: wenn das fs auf ein anderes zeigt (so eine Art virtuelles Filesystem), wird das Zielfilesytem auch ungemounted (Was für ein Deutsch :X ) Das brauchst Du nicht.

Und ich finde es sehr verwirrend, wenn Du Deine Fragen immer wiederholst, indem du sie mehr oder weniger kommentarlos kopierst. Lieber nochmal ein kurzes, "Was mir immer noch nicht klar ist:..." davor hilft sicher ;)

Ein frohes Neues,

karlek

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:17
von karlek
TF7700aua hat geschrieben:Der Link zum umount ist sehr interessant:


Das ist er tatsächlich. Da stehen z.B. exemplarisch Gründe, warum ein fs 'busy' sein kan:
UNIX man pages hat geschrieben:Note that a file system cannot be unmounted when it is `busy' - for
example, when there are open files on it, or when some process has its
working directory there, or when a swap file on it is in use. The
offending process could even be umount itself - it opens libc, and libc
in its turn may open for example locale files. A lazy unmount avoids
this problem.
Du könntest also auch mal -l für ein lazy unmount versuchen:
UNIX man pages hat geschrieben: -l Lazy unmount. Detach the filesystem from the filesystem hierar-chy now, and cleanup all references to the filesystem as soon asit is not busy anymore. (Requires kernel 2.4.11 or later.)

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: So 3. Jan 2010, 01:02
von thomas4711
@karlek
(Requires kernel 2.4.11 or later.)
Der Linuxkernel ist soweit ich weiss 2.3

@TF7700aua

Schalt den Rechner aus

danach in der konsole

umount /dev/sda3
e2fsck -y /dev/sda3


sollte funktionieren

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: So 3. Jan 2010, 09:05
von TF7700aua
Hallo Wolf,

jetzt habe ich es verstanden ! :patsch:
Ich hachte Du hättest Dich auf meinen letzten Satz im Post3. bezogen.

Natürlich wolltest Du wissen, ob ich die CIF-Prozesse mit Kill deaktiviert hatte.
Ja, ich hatte alle Prozesse die zu deaktivieren sind, ohne das es zu einem Abbruch mit Putty kommt beendet.

Hier das Ergebnis:

tf7700:~# ps aux
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 1680 S ini
2 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
3 root 0 SW [watchdog/0]
4 root 0 SW< [events/0]
5 root 0 SW< [khelper]
6 root 0 SW< [kthread]
23 root 0 SW< [kblockd/0]
27 root 0 SW< [khubd]
29 root 0 SW< [kseriod]
74 root 0 SW [pdflush]
75 root 0 SW [pdflush]
76 root 0 SW [kswapd0]
77 root 0 SW< [aio/0]
78 root 0 SW< [jfsIO]
79 root 0 SW< [jfsCommit]
80 root 0 SW< [jfsSync]
184 root 0 SW< [ata/0]
186 root 0 SW< [scsi_eh_0]
197 root 0 SW [mtdblockd]
292 root 0 SW< [kjournald]
310 root 0 SW [frontpanel]
360 root 0 SW< [hdmid/0]
385 root 0 SW< [EMBXSHM-NewPort]
386 root 0 SW< [EMBXSHM-PortClo]
426 root 0 SW [kdvb-ca-0:0]
429 root 0 DW [pti_task]
458 root 0 DW< [Havana player E]
498 root 0 SW [ExecutionLoopNo]
502 root 2356 R /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
570 root 0 SW< [cifsoplockd]
571 root 0 SW< [cifsdnotifyd]
637 root 2816 S -sh
641 root 2356 S /sbin/getty -L ttyAS0 115200 vt102
643 root 2816 R ps aux
tf7700:~# umount /dev/sda3
umount: cannot umount /hdd: Device or resource busy

Ergebnis:
Egal welche Prozesse ich manuell mit kill -9 beende, es führt bei aktivem "CIFS-Script" immer zu der gleichen Fehlermeldung, "umount: cannot umount /hdd: Device or resource busy".

Den Tipp von thomas4711 habe ich dahingehend genutzt, das ich das Lankabel beim booten nicht am Topf hatte. Somit konnte das CIF-Script NICHT auf die Geräte im LAN zugreifen um diese zu mounten.

Jetzt konnte ich den Befehl "umount /dev/sda3" OHNE Fehlermeldung eingeben. :hello:
Ergebnis:
tf7700:~# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type ext3 (rw,noatime,nodiratime,data=ordered)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
tmpfs on /ram type tmpfs (rw)
/dev/root on /dev.static type ext3 (rw,data=ordered)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
automount(pid349) on /autofs type autofs (rw,fd=4,pgrp=349,timeout=5,minproto=2,maxproto=3,indirect)


Leider funktioniert für die Überprüfung der Festplatte sda3 weder:

tf7700:~# fsck -v /dev/sda3
fsck (busybox 1.11.2, 2009-12-15 20:33:59 CET)
fsck: fsck.auto: No such file or directory

noch

tf7700:~# e2fsck -y /dev/sda3
-sh: e2fsck: not found

Ich nutze TDT-0.5.1. Müsste der Befehl dort anders lauten ?
Der Prozess -sh ist noch aktiv.

Hier die aktiven Prozesse nach dem erfolgreichen umount von sda3

tf7700:~# ps aux
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 1680 S ini
2 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
3 root 0 SW [watchdog/0]
4 root 0 SW< [events/0]
5 root 0 SW< [khelper]
6 root 0 SW< [kthread]
23 root 0 SW< [kblockd/0]
27 root 0 SW< [khubd]
29 root 0 SW< [kseriod]
74 root 0 SW [pdflush]
75 root 0 SW [pdflush]
76 root 0 SW [kswapd0]
77 root 0 SW< [aio/0]
78 root 0 SW< [jfsIO]
79 root 0 SW< [jfsCommit]
80 root 0 SW< [jfsSync]
182 root 0 SW< [ata/0]
184 root 0 SW< [scsi_eh_0]
195 root 0 SW [mtdblockd]
290 root 0 SW< [kjournald]
296 root 1680 S ini
297 root 2356 S /bin/sh /etc/init.d/rcS
308 root 0 SW [frontpanel]
344 bin 1668 S /sbin/portmap
349 root 2404 S /usr/sbin/automount --timeout=5 /autofs file /etc/aut
358 root 0 SW< [hdmid/0]
383 root 0 SW< [EMBXSHM-NewPort]
384 root 0 SW< [EMBXSHM-PortClo]
424 root 0 SW [kdvb-ca-0:0]
427 root 0 DW [pti_task]
456 root 0 DW< [Havana player E]
466 root 1844 S /usr/bin/lircd
476 root 1808 S /bin/evremote2
490 root 0 SW [ExecutionLoopNo]
500 root 2356 S /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
503 root 2384 S /usr/bin/vsftpd
505 root 2352 S /usr/sbin/inetd
553 root 74196 S /usr/local/bin/enigma2
581 root 0 SW< [kdvb-fe-0]
585 root 0 SW< [HostRec40800003]
586 root 0 SW< [Player Aud Mixe]
587 root 0 DW< [Player Aud 0]
588 root 0 DW< [Player Aud 1]
589 root 0 DW< [Player Aud 2]
590 root 0 DW< [Player Aud 3]
591 root 0 SW< [HostRec40800004]
592 root 0 SW< [Manifestor Buff]
593 root 0 DW< [Manifestor Disp]
594 root 0 DW< [Interocitor 0]
595 root 0 DW< [Interocitor 1]
596 root 0 DW< [Interocitor 2]
597 root 0 DW< [Interocitor 3]
599 root 2816 S -sh
607 root 2816 R ps aux


Erst einmal Danke für die Hilfe. Dadurch bin ich schon eine Schritt weiter. Das Erfolgreiche Ende erreiche ich mit gemeinsammer Hilfe bestimmt auch noch. :lol:

Gruß Bernd

AW: Probleme im TDT-0.5.1 mit "umount" auf sda3

Verfasst: So 3. Jan 2010, 10:02
von DVDWolf
TF7700aua hat geschrieben:jetzt habe ich es verstanden ! :patsch:
Ich hachte Du hättest Dich auf meinen letzten Satz im Post3. bezogen.

Uff,
das war aber eine schwere Geburt. Da sieht man mal, wie leicht man aneinander vorbeireden kann. :)

@karlek: Schön, dass es wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert hatte. :D

Zum verbleibenden Problem:

Anscheinend hat TDT in der 5.x e2fsck eingespart. Was mich nur wundert ist, dass fsck nicht funktioniert und den FS Typ automatisch ermittelt. Naja, versuche mal:

> fsck.ext2 /dev/sda3

Gruß
Wolf