Seite 1 von 2
AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 19:19
von gam
Wie kann man AAF Formel 1 so einstellen sodass der Sambaserver die Umlaute von Dateinamen in Windows (7 oder XP) richtig anzeigt? Im Summerdream Image wurden sie noch richtig anzeigt.
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: So 21. Mär 2010, 17:00
von ragan62
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 18:47
von gam
5 s googlen bring leider nichts, weil die Einträge
unix charset = ISO8859-1 bzw.
character set = ISO8859-1 im file smb.conf nicht funktionieren. Weder im Verzeichnis /var/etc/smb.conf noch in /var/etc/samba/smb.conf . Zweiteres ist im Übrigen sinnlos, da es nicht verwendet wird.
Hier die Lösung:
Seit dem Olympia gibt es im Image eine abgespeckte Version von sbmd (davor 3.517 KB jetzt 257 KB). Mit dieser Version funktionieren die Umlaute nicht. Außerdem gibt es beim überspielen von größeren TS Files auch Probleme. Es werden laut TS-Doctor TRP fill packed am Ende eingefügt, welche beim Abspielen oder bearbeiten von Files Probleme machen können.
Ich habe mit killall-9 sbmd Samba gestoppt, /sbin/sbmd aus dem Late Summer Image mittels FTP ins Verzeichnis /sbin kopiert und mit shutdown r now neu gebootet. Danach funktionierten die Umlaute (ohne Eintrag in smb.conf). Das Problem mit den TRP fill packed war damit auch behoben.

AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 22:39
von schwallobert
sehr gut, danke für den Hinweis
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:28
von Pits
Eine super Entdeckung!! Endlich kann ich auch wieder über die Samba Freigabe meine Videos anschauen/streamen. Die aktuellen Images kopieren nämlich nur noch bis 2GB, was ich aber erst jetzt richtig verstanden habe. Vermutlich kann man damit die vielen Probleme mit den Streaming Clients wie dem WDTV Live beheben.
Tschüß,
Peter
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 19:34
von 3.kurt
Danke fur den guten Tipp!
Vorgehen erinnert mich an frühere Schrottplatzzeiten!
Grüße 3.kurt
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 10:34
von kuh1
hallo gam,
wie hast du das genau gemacht? wenn ich im rar-verzeichnis in der rootfs.tar.gz vom last suumer dream suche finde ich die datei smbd aber nicht?
wie und wo findet man die?
ach ja : unter "bin" eine smbd mit gleicher größe wie du angegeben hast gefunden !! ist die das?
unter "sbin" ist die nicht
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 11:08
von SweetMP4
@kuh1
Schau doch mal ins LSD unter\bin\smbd 3.517 KB
Gruß SweetMP4...

AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 20:48
von kuh1
danke super arbeit--hat alles geklappt, jetzt kann man wieder ordentlich streamen vom topf
gruß micha
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 00:11
von gam
[quote="kuh1"]hallo gam,
wenn ich im rar-verzeichnis in der rootfs.tar.gz vom last suumer dream suche finde ich die datei smbd aber nicht?
wie und wo findet man die?
ach ja : unter "bin" eine smbd mit gleicher größe wie du angegeben hast gefunden !! ist die das?
unter "sbin" ist die nicht[/quote]
Hallo Kuh1 !
smbd liegt im alten Image in bin gehört aber im Neuen ins sbin. Sorry hatte mich vertippt. Aber du hast es auch so gefunden.
lg
GAM
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 14:13
von kuh1
was mich nur wundert:
1) nfs3 wurde in den neueren images deaktiviert, bis mal einer draufkommt, wie es dann doch geht--und das übrigens einwandfrei (bei mir)
2) warum hat man die smbd so beschnitten, und wie hier im tip geht es doch, daß auch der
samba-server ohne probleme (zumindest bei mir) selbst hd-files streamt
bei mir sind jetzt 1) und 2) in dieser form dauerhaft aktiviert, streamen geht, aufzeichnungen, gleichzeitig ein programm anschauen; sicher kann es natürlich bei der einen oder anderen konstellation probleme geben (record, live, streaming), muß man halt austesten, was der topf so mitmacht.
beim nfs3 sollte man halt die prozessorlast insgesamt nicht zu hoch fahren. jetzt bin ich halt mit dem topf und f1 ziemlich zufrieden. da gibt es wohl noch probs mit 720p sendern, wird aber bestimmt dran gearbeitet. auch sind wohl der standardskin und weitere noch nicht ganz kompatibel mit manchen gängigen plugins (bzw. mit deren buttons)
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 14:33
von schwallobert
[quote="kuh1"]was mich nur wundert:
1) nfs3 wurde in den neueren images deaktiviert, bis mal einer draufkommt, wie es dann doch geht--und das übrigens einwandfrei (bei mir)
2) warum hat man die smbd so beschnitten, und wie hier im tip geht es doch, daß auch der
samba-server ohne probleme (zumindest bei mir) selbst hd-files streamt
[/quote]
das ist nicht absichtlich, sondern versehentlich geschehen. So etwas kann schon mal und wird immer wieder passieren. Jeder Entwickler und Betatester macht Fehler und vor dem Release eines neuen Image können manuell nicht alle Funktionen neu getestet werden. Das ist in einem solchen Hobbyprojekt nicht möglich.
Derzeit wird der Kernel von aktuell ST Linux 2.2 auf 2.3 umgestellt und da fangen die Entwickler in vielen Bereichen wieder ganz neu an, weil viele Dinge plötzlich zu aller Erstaunen nicht funktionieren. F1 ist aber noch 2.2.
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 14:36
von schwallobert
Nachtrag: eure Hinweise sind selbstverständlich in die aktuellen Betaversionen eingeflossen, da funktioniert SAMBA wieder von Haus aus wie es soll.
Danke daher allen, die ihre Erfahrungen posten. Ohne euch würde es nicht funktionieren.
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:06
von ragan62
Hier die Lösung:
Seit dem Olympia gibt es im Image eine abgespeckte Version von sbmd (davor 3.517 KB jetzt 257 KB). Mit dieser Version funktionieren die Umlaute nicht.
Man lernt nie aus.Sry.

AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:18
von gam
Die alte smbd Version aus dem Last Summer Image läuft bei mir problemlos. Es gibt keine Probleme mit dem Zugriff aus Windows. Ich habe aber jetzt Fehlermeldungen im smb.tmp File gefunden:
[2010/03/30 17:57:16, 0] lib/interface.c:load_interfaces(229)
WARNING: no network interfaces found
[2010/03/30 17:57:44, 0] lib/util_sock.c:get_peer_addr(1232)
getpeername failed. Error was Transport endpoint is not connected
[2010/03/30 17:57:44, 0] lib/util_sock.c:get_peer_addr(1232)
getpeername failed. Error was Transport endpoint is not connected
[2010/03/30 17:57:44, 0] lib/util_sock.c:write_data(562)
write_data: write failure in writing to client 0.0.0.0. Error Connection reset by peer
[2010/03/30 17:57:44, 0] lib/util_sock.c:send_smb(769)
Error writing 4 bytes to client. -1. (Connection reset by peer)
[2010/03/30 18:00:38, 0] printing/pcap.c: pcap_cache_reload(159)
Unable to open printcap file /etc/printcap for read!
[2010/03/30 18:00:38, 0] printing/pcap.c: pcap_cache_reload(159)
Unable to open printcap file /etc/printcap for read!
[2010/03/30 18:00:42, 1] smbd/service.c:make_connection_snum(1033)
192.168.0.5 (192.168.0.5) connect to service media initially as user root (uid=0, gid=0) (pid 1008)
Kann damit jemand was anfangen? Gab es die Medungen auch schon in der Summerdream Version?
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 23:16
von kuh1
ach ich auch:
[2010/03/30 22:58:58, 0] lib/interface.c:load_interfaces(229)
WARNING: no network interfaces found
[2010/03/30 23:03:43, 0] printing/pcap.c

cap_cache_reload(159)
Unable to open printcap file /etc/printcap for read!
[2010/03/30 23:03:43, 0] printing/pcap.c

cap_cache_reload(159)
Unable to open printcap file /etc/printcap for read!
was bedeutet das denn? mein pc zeigt nur noch die "workgroup" an aber keine dateien mehr.
muß ich mal checken, hab heute doch nur mal einen skin getauscht dann wieder zurück auf standard skin -- abr daran kanns ja wohl nicht liegen!?
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 15:19
von micha555
Nur falls jemand ähnlich Probleme wie ich mit dem Austausch hat:
bei mir wurde Samba im F1 Image nach dem Tausch mit dem LSD Samba nicht gestartet. Lag an den Rechten, für das LSD-Samba war "ausführen" nicht gesetzt. Mit Filezilla wie das F1-Samba gesetzt...jetzt geht's

AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 15:26
von kuh1
ja es geht doch alles ohne probleme beim untausch der datei, wie schon gesagt müssen die rechte stimmen, was mit filezilla ja geht.
war bei mir nur ein pc-problem, daß er auf einmal keine freigaben mehr angezeigt hatte.
also super workaround und samba streamt vom topf jetzt einwandfrei
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 20:11
von 3.kurt
Eine Frage an die Spezialisten:
Bis zum Osterimage lief bei mir der Samba-Server einwandfrei!
Beim WM Image hab ich, wie immer brav nach Anleitung das
smbd modul und das smb.config aus dem LSD geholt und eingebaut.
Die Workgroup stimmt, beim Server-string weiß ich nicht was das
bedeutet, habs aber unverändert gelassen, die Rechte mit Filezilla
geändert ...
Aber meinst du, ich krieg das Ding zum Laufen?
Wer hilft mir auf die Sprünge?
AW: AAF Formel 1 - Umlaute in Samba
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 20:37
von micha555
Vielleicht helfen die die Werte aus meiner samba.conf ?
[global]
load printers = no
guest account = root
log file = /tmp/smb.log
security = share
netbios name = AAF-tf7700
server string = AAF Duckbox
workgroup = MeinNetz
interfaces = 192.168.178.111/255.255.255.0
Kritisch ist immer der workgroup Name, der muss genau, auch in Groß/Kleinschreibung stimmen. netbios name und server string ist total wurscht.
Wie hast du die Werte geändert? Übers Menü?
Probier mal, ob du den Topf erreichst wenn du im Datei-Explorer (wir reden von Windows, oder?)direkt die IP eingibst, also z.B.\\192.168.178.111. Windows braucht manchmal ewig, bis die Gereäte unter Netzwerk auftauchen.
Pingen kannst du ihn?