Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum 5000

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Kraftei
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 19:38

Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum 5000

#1

Beitrag von Kraftei » Mo 26. Okt 2015, 23:13

Hi Leutz,

habe von einem Freund einen TMS geschenkt bekommen, den er nicht mehr benötigt.
Irgendwie werde ich mit dem Gerät, im Gegensatz zum PVR 5000 jedoch "nicht warm".
Die Software ist im Gegensastz zum 5000er m.E. ein deutlicher Rückschritt in Sachen Ergonomie.
Abgesehen vom grottenschlechten EPG im Vgl. zum 5000 (hat eigentlich jemals ein Entwickler die beiden EPGs in Sachen Übersichtlichkeit miteinander verglichen?), gibt es noch andere Stolpersteine, die ich beim 5000er nicht kannte.
Wenn ich beim TMS "nachträglich" eine Sendung aufnehme, d.h. wenn ich während einer Sendung entschieden habe "oh, die will ich doch lieber aufnehmen", an den Anfang d. Sendung zurückspule und die Aufnahme starte, kann ich nicht mehr an das Ende des Teils, den ich schon gesehen habe, vorspulen. Es erscheint nur ein "X" bei Timeshift. Beim 5000er ging das problemlos.

Was mache ich falsch?

Etwas weniger nervt dagegen (aber immerhin), dass ich eine begonnene Aufnahme nicht mehr direkt löschen kann. Auch das ging beim 5000 problemlos...
In einem Beitrag wurde geraden, einen TAP zu installieren (hab ich noch nie gemacht). Ich bin jetzt nicht soo der PVR Crack, aber kann es sein, dass ich Verrenkungen machen muss, nur um den gleichen Funktionsumfang, wie beim Vorganänger zu erhalten?
Insgesamt bin ich, abgesehn von der HD-Fähigkeit, mit dem TMS bis jetzt nicht sooo glücklich :(

Merci

Holgi
Zuletzt geändert von Kraftei am Mo 26. Okt 2015, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#2

Beitrag von Anthea » Mo 26. Okt 2015, 23:26

Tja. Du musst Da mit der großen Auswahl an sehr guten TAPs den 2100er verbessern. Gerade beim EPG gibt es da tolle Dinge, das aktuellste ist eigentlich SmartEPG. Damit hast Du den EPG immer verfügbar, in verschiedenen Ansichten, mit Suchfunktionen zur automatischen Aufnahme, und vielem mehr. Einfach mal ausprobieren.

Das mit dem Timeshift... Tja. Dem trauern viele hinterher. Du kannst in der Firmware (ich hoffe, Du hast die neueste verfügbare installiert) das Speichern des Timeshift aktivieren. Damit wird beim Senderwechsel (also Abschluss des gerade aktiven Timeshifts, auch beim 5000er wurde in dem Moment ja der Puffer gelöscht) der aktuelle Timeshift-Puffer in eine Datei gesichert. Damit kannst Du erreichen, dass Du die Sendung bis zum Ende anschaust, dann den Sender wechselst, und somit die Aufnahme auch hast. Das hilft freilich nicht gegen unabsichtliche Bedienung oder startende programmierte Aufnahmen. Etwas unterstützt wird das noch durch ein weiteres TAP ( TimeShiftSaver ).
Ein weiteres Standard-TAP ist die Verbesserung der Liste der aufgenommenen Dateien und der Umgang mit dem Kopieren von Dateien, (TMSArchive, SmartFiler, BackGroundCopy), oder das Einbinden ins Netzwerk (NAS-Mount zum Nutzen einer NAS-Freigabe auf dem Receiver)
Einfach mal reinschauen
viewtopic.php?t=30329
und den Receiver aufmotzen bis er Dir gefällt ;)

Kraftei
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 19:38

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#3

Beitrag von Kraftei » Mo 26. Okt 2015, 23:36

Hi Anthea,

vielen Dank für die prompte Antwort, aber ...Oh Gott, ich bin doch "nur" Anwender!

Hätten die das nicht einfach so lassen können, wie beim 5000er? Der war auch ohne TAPs richtig intuitiv zu bedienen.

Die Produktmanager nuss man nicht verstehen - setzen 6 !

Merici und viele Grüße

Holgi

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#4

Beitrag von Roemer » Di 27. Okt 2015, 09:40

Das kann man so oder so sehen.

Ich bin froh, dass der TMS mit den Taps so flexibel ist, dass ich nicht dem Wohl und Wehe des Herstellers ausgesetzt bin, sondern kreative Programmierer viele tolle Erweiterungen beisteuern. Man denke nur mal, man könnte auf einem Windows-System nur Microsoft-Programme betreiben...

Und soo schwierig ist das aufspielen von Taps nun auch nicht. In den meisten Fällen genügt dazu ein USB-Stick.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#5

Beitrag von wohliks » Di 27. Okt 2015, 10:08

Kraftei hat geschrieben:Wenn ich beim TMS "nachträglich" eine Sendung aufnehme, d.h. wenn ich während einer Sendung entschieden habe "oh, die will ich doch lieber aufnehmen", an den Anfang d. Sendung zurückspule und die Aufnahme starte, kann ich nicht mehr an das Ende des Teils, den ich schon gesehen habe, vorspulen. Es erscheint nur ein "X" bei Timeshift. Beim 5000er ging das problemlos.

Was mache ich falsch?
Du machst nichts falsch. Das Problem ist - soweit ich das verstanden habe - dem neuen Dateisystem geschuldet.

Das ist in der Tat ein Rückschritt gegenüber dem 5000, und auch der Workaround ist etwas umständlich, aber ich kann damit leben: Ich nutze das TAP "TimeShiftSaver", das beim Umschalten (Zappen) oder beim Start einer Aufnahme automatisch den Inhalt des Timeshift-Puffers in einen speziellen Ordner "rettet".

In der von Dir beschriebenen Situation habe ich nun zwei Möglichkeiten:
  1. Wenn ich Sendung ohnehin zu Ende anschauen wollte, dann tue ich das einfach und schalte am Ende der Sendung einen Kanal weiter - damit landet die Sendung komplett aus dem Timeshift-Puffer im Rettungsordner, ich kann sie dann von dort in den Aufnahmeordner verschieben und ggf. den Anfang trimmen.
  2. Wenn ich gerne umschalten und die Sendung später zu Ende sehen möchte, dann starte ich eine Sofortaufnahme - der schon vergangene Teil der Sendung landet im Rettungordner, der zweite Teil ab Aufnahmestart wird zu einer ganz normalen Aufnahme. Einziger Umstand: Die Sendung liegt in zwei Teilen vor, das Anschauen braucht also am Ende des ersten Teils ein paar zusätzliche Klicks.
Zugegebenermaßen nicht gerade super-elegant, aber erträglich - dieser Nachteil wird von den Vorteilen des 2100/2401 meiner Ansicht nach aufgewogen, ich kann mich damit jedenfalls arrangieren.

Und was den EPG betrifft:
Mit dem TAP SmartEPG stellt der 2100/2401 die Möglichkeiten des 5000 weit in den Schatten - Du solltest Dich wirklich mal damit befassen, wenn es einmal eingerichtet ist, hat man sensationelle Möglichkeiten.
Zuletzt geändert von wohliks am Di 27. Okt 2015, 10:14, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Kraftei
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 19:38

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#6

Beitrag von Kraftei » Di 27. Okt 2015, 12:57

Hallo zusammen :)

vielen Dank erstmal für eure Hilfe :up:
Es scheint tatsächlich so, als führt kein Weg daran vorbei, mich mal in das Thema TAPs reinzulesen...
Könnt ihr da für einen Newbie einen "How to..." Thread aus dem Ärmel schütteln, der quasi bei Null anfängt ?
Merci!

:bye2: Holgi

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Probleme mit Timeshift während der Aufnahme und Rückschritt in Bzg Ergonomie zum

#7

Beitrag von Roemer » Di 27. Okt 2015, 14:35

Schau doch einfach mal in den TAP-Bereich, dort findest du viele Infos und hier gibt es gutes HowTo fürs installieren von TAPs via Netzwerk.

Einfach ausprobieren, es ist nicht schwierig und kaputt machen kannst du auch nichts. :)
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“