Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
silberfisch
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Fr 5. Mär 2010, 10:34
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: noch die Originale
Wohnort: Grimmen

Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

#1

Beitrag von silberfisch » Do 23. Jan 2014, 09:59

Hallo

habe im Rahmen des Wechsels meiner Festplatte im Topfield SRP 2100 ebenfalls meine Lüfter getauscht und zwar gegen diese hier.

http://www.ebay.de/itm/161115534081?ssP ... 1439.l2649

Dann habe ich die Lüfter noch mit Z Dioden runter Geregelt. Obwohl die Lüfter mit 16 dB sehr leise sein sollten sind sie lauter als es vorher mit dem original der Fall war. Was kann das für Ursachen haben?

Frank

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

#2

Beitrag von wohliks » Do 23. Jan 2014, 11:37

[quote="silberfisch"]Dann habe ich die Lüfter noch mit Z Dioden runter Geregelt. Obwohl die Lüfter mit 16 dB sehr leise sein sollten sind sie lauter als es vorher mit dem original der Fall war. Was kann das für Ursachen haben?[/quote]Z-Dioden richtig - also in Sperrrichtung - eingesetzt? In Durchlassrichtung fällt an einer Z-Diode nur eine geringe Spannung ab - der Lüfter bekämme den "vollen Saft".

An der Rückseite des Toppi das Gitter entfernt? Das erzeugt in Wechselwirkung mit den Rotorblättern auch Geräusche...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

#3

Beitrag von 007 » Do 23. Jan 2014, 11:57

Kannst ja mal suchen, ich habe meinen Umbau hier mal beschrieben.
Die 50 mm Lüfter, egal ob 0815 oder "superpuper teuer", bringen doch nix.
Sieh dir mal den Luftdurchsatz der Teile an und vergleiche das mal mit 60 mm Modellen.
Und dann überleg mal was da an Luft bewegt wird wenn Du den 50 mm Lüfter
noch mit 7 V betreibst.
Meine Erfahrung zeigt mir das ,egal ob einer oder zusätzlich im Deckel noch einer, diese
50mm Teile auf Dauer Spielkram sind.
Entweder mangelt es am Luftdurchsatz oder die Teile werden lauter.
Ich habe seit 3 Jahren aussen einen 60 * 25 mm Lüfter mit 7 V am laufen und Ruhe ist.
mfg

007

Simba2
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Dez 2009, 20:03
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: TF5500PVR_406_2011Dec22

AW: Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

#4

Beitrag von Simba2 » Fr 24. Jan 2014, 15:05

Ich nutze den gleichen Lüfter in Verbindung mit dem Akasa 3-Pin Spannungsadapter für Lüfter. Damit wird von 12V auf 10V runtergeregelt. Somit verringert sich die Drehzahl um ca. 20%. Er wird dadurch deutlich leiser. Der Noiseblocker hat eine Anlaufspannung von 8V. Darunter springt er nicht mehr an.

Uwe!
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 22:20
Receivertyp: VU+

AW: Ratlosigkeit nach Lüfterwechsel

#5

Beitrag von Uwe! » Mo 27. Jan 2014, 09:56

hast du den hinteren getauscht oder einen oben im Deckel?

Evtl. Lager kaputt? Ist er ausgebaut auch laut? In allen Positionen?

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“