Bildfehler

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Bildfehler

#101

Beitrag von Alter Sack » Sa 20. Jun 2009, 09:53

BigBlue007 hat geschrieben:Das ist übel...

Wieso, hier schreibst Du noch:
BigBlue007 hat geschrieben:Doch, genau das ist die Lösung. Der Overscan ist für den normalen TV-Betrieb vorgesehen und sollte gerade eben NICHT abgeschaltet sein.

Also was jetzt, TMS-Bug oder Overscan Ein :u:
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Bildfehler

#102

Beitrag von Paulchen Panther » Sa 20. Jun 2009, 10:21

Es liegt definitiv am SRP. Mein Technisat HD S2 ist von der Reparatur zurück am TV und es gibt keine Probleme diesbezüglich bei keiner Auflösung und Bildeinstellung am TV wie Receiver.
Wenn ich für 1080 Zeilen bezahlt habe (TV, Receiver, Prem HD), möchte ich auch 1080 Zeilen 1:1 sehen. :bounce: :spin:
Gruß PP

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#103

Beitrag von marki56 » Sa 20. Jun 2009, 11:07

Hallo, sieht das bei Dir auch so aus, wie von mir unter #97 und 98 beschrieben, tritt also nur bei 1080i-Zuspielung nicht auf, ansonsten bei allen SD-Sendern? Hat das Problem vielleicht noch jemand? "Alter Sack" hat es z.B nicht.
Philips 47PFL9703

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Bildfehler

#104

Beitrag von Alter Sack » Sa 20. Jun 2009, 11:10

marki56 hat geschrieben:"Alter Sack" hat es z.B nicht.

Mein LCD bietet auch keine Möglichkeit den Overscan abzuschalten, ich würde es also sowieso
nie sehen ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#105

Beitrag von marki56 » Sa 20. Jun 2009, 11:36

Alter Sack hat geschrieben:Mein LCD bietet auch keine Möglichkeit den Overscan abzuschalten, ich würde es also sowieso
nie sehen ;) .


Habe eben mich bei Philips erkundigt, wie man den Overscan bei meinem TV abschalten kann. Definitiv tritt der Fehler sowohl bei eingeschaltetem und bei ausgeschaltetem Overscan auf.
Philips 47PFL9703

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Bildfehler

#106

Beitrag von Paulchen Panther » Sa 20. Jun 2009, 12:11

[quote="marki56"]Hallo, sieht das bei Dir auch so aus, wie von mir unter #97 und 98 beschrieben, tritt also nur bei 1080i-Zuspielung nicht auf, ansonsten bei allen SD-Sendern? Hat das Problem vielleicht noch jemand? "Alter Sack" hat es z.B nicht.[/quote]

Ich habe den Topf immer auf 1080i stehen und es tritt nur auf wie ich es unter #87 geschrieben habe.

Gruß
Gruß PP

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Bildfehler

#107

Beitrag von BigBlue007 » Sa 20. Jun 2009, 12:35

Alter Sack hat geschrieben:Also was jetzt, TMS-Bug oder Overscan Ein :u:

Schreibfehler meinerseits. Ich meinte natürlich, dass ich den Streifen auch bei EINGESCHALTETEM Overscan sehe. Es liegt hier in der Tat ein Fehler in der Bildverarbeitung des TMS vor.

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#108

Beitrag von HJB » Sa 20. Jun 2009, 13:52

Pits hat geschrieben:Du hast schon verstanden, dass bei der Umrechnung von 720p auf 1080i im Receiver erst mal 180 Zeilen pro Bild verloren gehen? :wink: Diese fehlenden Zeilen kann man nur schwerlich im TV wieder herausholen.

Tschüß,
Peter



Eben. Und deshalb ist das, was Pits/Peters beschrieben vollkommen korrekt. Ohne Wenn und Aber. Beim Umrechnen von 720p auf 1080i geht halt einiges verloren. Deshalb eindeutig auf 720p belassen bzw. "Automatisch" im Topf - und ein gutes Endgerät skalieren bzw. deinterlacen lassen. Fertig... alles andere würde die Physik außer Kraft setzen - und das geht nun mal nicht ;-).

Ich habe einen Pioneer LX6090 - den SRP auf "Automatisch" stehen (also im Prinzip geht das native Signal raus - und der Pioneer skaliert und deinterlaced bekanntermaßen hervorragend. Keine Probleme mit Overscan, keine unnötigen Ruckler (falls natürlich nicht schon im Ausgangsmaterial schlecht/vorhanden), alle Bildformat werdenb unter´m Strich auf dem Plasma sauber interpretiert. Versuche, diese Aufgabe vom Topfield machen zu lassen, zeigten (physiklisch logisch folgernd) teilweise wesentlich schlechtere Bilder. Auf keinen Fall eben fix auf 1080i stellen, wenn man auch 720p schaut. 720p/50 (wie es z.B. ARD/ZDF) ausstrahlen werden, hat zwar wenigern "Pixel", was aber durch vollwertige Vollbilder, die nicht mehr deinterlaced werden müssen, bei Bewegung wesentlich bessere Bilder bringt. Zugegenbermaßen sind Standbilder natürlich via 1080i besser (falls nicht vorher aufgrund schlechteren Material nur über 720p hochskaliert, dann isses natürlich umgekehrt).

Besser wäre natürlich 1080p/50 gewesen. Aber die Kosten für diese Bandbreite mag wohl keine Sendeanstalt nach Luxemburg überweisen müssen ;-)
Zuletzt geändert von HJB am Sa 20. Jun 2009, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#109

Beitrag von marki56 » Sa 20. Jun 2009, 14:08

Hallo, HJB

alles exakt richtig. Der Fernseher als letztes Glied der Kette sollte die Scalierung übernehmen. Der Topf macht das zwar auch recht ordentlich, aber eben nicht so gut wie ein guter TV. Übrigens hat 720p (ARD u. ZDF-HD-Ausstrahlung) noch den Vorteil, daß es sich besser (verlustärmer) komprimieren läßt. Hast Du nun bei Deinem Pioneer die Fehler am oberen Bildrand bei nativer Zuspielung, wie oben beschrieben?
Philips 47PFL9703

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#110

Beitrag von HJB » Sa 20. Jun 2009, 14:48

Nein, gar keine Fehler, nichts... wirklich alles einwandfrei

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#111

Beitrag von HJB » Sa 20. Jun 2009, 14:51

Jetzt bin ich ja echt von den Socken. Eben noch habe ich "leicht ketzerisch" über die deutschen Sendeanstalten hergezogen und dann zufällig mit nem Kumpel aus Japan telefoniert und irgendwie kamen wir auf dieses Thema. Wisst ihr, was die Japaner derzeit (auf den HD-Kanälen) senden? 1080p/50. Irgendwie kann man´s wohl doch auch gleich richtig machen.

Da braucht´s dann keinen Deinterlacer mehr, keinen Scaler, keinen Bildverbesserer, keinen 200Hz-Fernseher (der nochmals durch unnötige Algorithmen zum Hinzu-Lügen virtueller Bilder während der Laufzeit angeblich das Bild verbessert und das Hirn des Betrachters manipuliert). Einfach einschalten - besser geht´s nicht - fertig...
Zuletzt geändert von HJB am Sa 20. Jun 2009, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#112

Beitrag von HJB » Sa 20. Jun 2009, 15:00

Wir hatten in unserem Unternehmen Videokonferenzraum vor ein paar Monaten mal jeweils ein Testgerät von Panasonic, Philips, Sony & Pioneer. Damals stimmten letztlich alle einstimmig für das Pioneer-Teil - wg. Scaler/Deinterlacer. Natürlich spielten da viele subjektive Eindrücke - wie auch die berühmte Frage LCD & Plasma - eine Rolle. Wir hatten uns dann für Plasmageräte entschieden - eben einstimmig für das LX-6090 von Pioneer. Pioneer hat aber ja mittlerweile die Produktion von Plasma/LCD eingestellt und zieht sich aus diesem Sektor nach offizieller Erklärung ja zurück.

Wir sind derzeit sehr zufrieden - erst sobald die ersten großen OLED-Displays mit ca. 60" auf den MArkt kommen, werden wir voraussichtlich wieder umsteigen. Das scheint nochmals ein großer Unterschied zu sein - wobei der Scaler/Deinterlacer jetzt ja schon spitze sind. Ich schaue da auch immer wieder mal unter http://www.areadvd.de/ nach.

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#113

Beitrag von marki56 » So 21. Jun 2009, 16:26

So, ich hab für mich das Problem gelöst. Manchmal hilft der Zufall. Habe festgestellt, daß ich bei meinem Philips die Bildlage horizontal und vertikal justieren kann. Damit schiebe ich das Bild einfach die 5-8mm nach oben und der Fehler ist weg. Da Overscan eingeschaltet ist, fehlt ja ohnehin immer ein bischen vom Bild an allen Seiten. Da sehe ich eben etwas mehr unten und nicht ganz soviel oben. Wenn ich das Bild ganz "runter" fahre, ist der fehlerhafte Streifen ca. 10mm maximal, die fehlen dann oben, bekomme sie aber dafür unten wieder. Vielleicht hilft das anderen Usern.
Übrigens, bis jetzt bin ich mit dem Topf sehr zufrieden. Aufnahmen klappen alle (incl. Serie jeden Werktag) keine Aussetzer beim Abspielen und das Bild von SD-Sendern (natürlich mit ordentlicher Bit-Rate wie ARD u. ZDF) bei nativer Zuspielung ist an meinem TV das Beste, was ich bisher hatte, glasklar, gestochen scharf und einfach brilliant. Da kam der 5000 MP nicht ganz mit und der Kathi 902 ist mir zu weich gezeichnet.Das Einzige, was den guten Gesamteindruck etwas stört ist der Lüfter, wobei ich sitze 4,80 m weg, da höre ich alles möglich bei meinr 5.1-Anlage aber keinen Lüfter. In einer kleinen Studentenbude kann das sicher schon nerven. Ja, und dann der Preis des Topfs, das ist schon sportlich, wenn fast 800,- Euronen aufgerufen werden, damit hat sich das Problem mit der kleinen Studentenbude vielleicht von selbst erledigt! (Nein, war Spaß!!!!!)
Philips 47PFL9703

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Bildfehler

#114

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 22. Jun 2009, 09:10

Es ist natürlich möglich durch bestimmte Modi am TV den Fehler außerhalb des Sichtbaren zu stellen, aber als Lösung würde ich das nicht bezeichnen. Ein Receiver der laut Handbuch skalieren kann, sollte meiner Meinung nach das auch fehlerfrei in allen Einstellungen tun können. Da sollte Topfield noch nachbessern. Es gibt natürlich erstmal wichtigere Dinge, die geändert werden müssen (zB. dass wenn ich bei laufender Aufnahme ins Bett gehe sich der SRP nach Ende aller Aufnahmen ausschaltet und dass man mp3 Musik auch aus mehreren Ordnern zum Abspielen auswählen kann).

Gruß
Gruß PP

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Bildfehler

#115

Beitrag von BigBlue007 » Mo 22. Jun 2009, 10:07

HJB hat geschrieben:Jetzt bin ich ja echt von den Socken. Eben noch habe ich "leicht ketzerisch" über die deutschen Sendeanstalten hergezogen und dann zufällig mit nem Kumpel aus Japan telefoniert und irgendwie kamen wir auf dieses Thema. Wisst ihr, was die Japaner derzeit (auf den HD-Kanälen) senden? 1080p/50. Irgendwie kann man´s wohl doch auch gleich richtig machen.

Die Japaner sind bei so Technikkram schon immer etwas weiter als die anderen. Und - hats ihnen irgendwas gebracht? Nein... :D

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#116

Beitrag von HJB » Mo 22. Jun 2009, 10:10

BigBlue007 hat geschrieben:Die Japaner sind bei so Technikkram schon immer etwas weiter als die anderen. Und - hats ihnen irgendwas gebracht? Nein... :D


Na, die meisten dieser Threads hier wären dadurch vollkommen überflüssig, da es einfach nur in bestmöglicher Qualität ohne jegliche Einstellung laufen würde ;-)

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#117

Beitrag von marki56 » Mo 22. Jun 2009, 11:37

[quote="Paulchen Panther"]Es ist natürlich möglich durch bestimmte Modi am TV den Fehler außerhalb des Sichtbaren zu stellen, aber als Lösung würde ich das nicht bezeichnen. Ein Receiver der laut Handbuch skalieren kann, sollte meiner Meinung nach das auch fehlerfrei in allen Einstellungen tun können. Da sollte Topfield noch nachbessern. Es gibt natürlich erstmal wichtigere Dinge, die geändert werden müssen (zB. dass wenn ich bei laufender Aufnahme ins Bett gehe sich der SRP nach Ende aller Aufnahmen ausschaltet und dass man mp3 Musik auch aus mehreren Ordnern zum Abspielen auswählen kann).

Gruß[/quote]


Sicher sollte nachgebessert werden, nur ich kann auf die Art und Weise damit leben. Die Sache mit der Aufnahme (Danach abschalten) geht bei keinem mir bekannten Receiver. Ist auch nicht so toll. Der Receiver sollte nach der Aufnahme im gleichen Zustand wie vorher sein, d.h. wenn aus war, dann wieder aus, wenn an dann bleibt es an. Sonst hättest Du den Fall, daß der Receiver nach gemachter Aufnahme ausschaltet und Du schaust gerade Fußball und verpaßt ein Tor, Spaß beiseite, ich möchte nicht daß der Receiver ausschaltet, wenn ich gerade ein anderes Programm sehe als ich aufnehme. Woher soll der Receiver im eingeschalteten Zustand wissen, ob Du jetzt ins Bett gehst oder weiter davor sitzt und die programmierte Aufnahme schaust oder ein anderes Programm?
Philips 47PFL9703

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildfehler

#118

Beitrag von Wolle » Mo 22. Jun 2009, 11:44

marki56 hat geschrieben:Woher soll der Receiver im eingeschalteten Zustand wissen, ob Du jetzt ins Bett gehst oder weiter davor sitzt und die programmierte Aufnahme schaust oder ein anderes Programm?

Ganz einfach: Er fragt beim Ausschalten nach, ob die Aufnahme sofort beendet werden soll oder erst nach der Aufnahme abgeschaltet wird. Das ist auch schon so vorgesehen. Aufgrund eines Bugs funktioniert es nur noch nicht. :wink:
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

marki56
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 1.01.
Wohnort: Berggießhübel

AW: Bildfehler

#119

Beitrag von marki56 » Mo 22. Jun 2009, 11:54

Wolle hat geschrieben:Ganz einfach: Er fragt beim Ausschalten nach, ob die Aufnahme sofort beendet werden soll oder erst nach der Aufnahme abgeschaltet wird. Das ist auch schon so vorgesehen. Aufgrund eines Bugs funktioniert es nur noch nicht. :wink:


Wieder was gelernt, da hat sich der Tag doch schon gelohnt und es ist noch nicht einmal 12.00 Uhr. Bei meinem 5000MP ging das jedenfalls nicht.
Philips 47PFL9703

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Bildfehler

#120

Beitrag von HJB » Mo 22. Jun 2009, 12:01

Genau so funktionierte es schon immer einwandfrei mit dem alten 5000er...

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“