Richtig. Ich hatte in der Schule kein Englisch. Ich entschied mich für Französisch. Man war ich enttäuscht als ich merkte, dass es sich um die Sprache handelte

. Aber ich bin schon weit und oft gereist und komme mit meinem Touristenenglisch ganz gut zurecht. Aber es gibt ja Wikipedia.
Soweit ich das verstanden habe, geht es um die nötige Bandbreite und um einen Kopierschutz.
Wenn man dafür spezielle Superkabel entwickelt hat, die dünner und leistungsfähiger sind als in bisherigen Scart - Kabeln ist es ein wirklicher Mehrwert.
Aber wäre es nicht auch theoretisch möglich gewesen die gleichen Kabel in einen Scartmantel zu bauen und die Scart - Aus- un Eingänge so zu belegen wie die von HDMI? Das ist doch eine reine Formsache zumal ja HDTV auch analog über den Komponentenausgang mit stinknormalen Chinchkabeln ausgegeben werden kann.
An hgdo: Bitte seriös bleiben - ich habe niemanden etwas getan. Der eine kennt sich eben einem und ein anderer in einem anderen Thema besser aus.
Gruß