Seite 2 von 7

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 09:36
von Alter Sack
Twilight hat geschrieben:ich denke nicht das er an deine meßreihen ran kommt, asa ;) aber da wäre da ziel auch sehr hoch gesteckt :u:

Darauf war die Frage auch nicht bezogen ;) .

Dass der Lüfter hinter dem Netzteil liegt, das hat ja schon seinen Sinn, ob der Lüfter im
Deckel die gleiche Effizienz für das Netzteil hat ... wage ich zu bezweifeln.

Für den Prozessor alleine wäre er sicherlich nicht nötig gewesen ...

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 09:40
von buko
Alter Sack hat geschrieben:Darauf war die Frage auch nicht bezogen ;) .

Dass der Lüfter hinter dem Netzteil liegt, das hat ja schon seinen Sinn, ob der Lüfter im
Deckel die gleiche Effizienz für das Netzteil hat ... wage ich zu bezweifeln.
Für den Prozessor alleine wäre er sicherlich nicht nötig gewesen ...


... so ist es !

... @bloodhound, spiel mal das HDD Info_TAP auf, dann kann man einiges über die wahre Temperatur der HDD sagen ... ;)

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 09:48
von Twilight
Alter Sack hat geschrieben:Darauf war die Frage auch nicht bezogen ;) .

Dass der Lüfter hinter dem Netzteil liegt, das hat ja schon seinen Sinn, ob der Lüfter im
Deckel die gleiche Effizienz für das Netzteil hat ... wage ich zu bezweifeln.

ok, da hast du sicher recht :)

twilight

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: So 13. Sep 2009, 09:42
von bloodhound
also erstens mal bin ich kein profi und kein elektronik freak,

ich habe ja auch geschrieben "vielleicht sogar besser"

und das basiert auf rein subjectives empfinden und beobachten,
laut tastbefund ist er insgesamt kühler als vorher, egal ob vorne, hinten, links, rechts, oben, unten, viel. ist ja die zirkulation, dadurch das der lüfter hinten weg ist und dadurch mehr platz, wesentlich besser,
hatte ihn ja anfangs mal ohne lüfter laufen, wobei nach ca 20 min das rückblech sehr heiß wurde und auch der bereich über dem prozessor.

in erster linie hab ichs für mich gemacht weils tierisch genervt hat, ich wollte keine anleitung schreiben oder dazu aufrufen, lediglich meine beobachtungen schildern falls es noch jemanden nervt,
sollte mein tms in einem halben jahr immer noch problemlos laufen, melde ich mich wieder und falls es die festplatte zerreist ist auch kein beinbruch, kostet keine 70 euro mehr und ich bin dann schlauer,
momentan bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit meinem tms, mfg.



übrigens habe ich ihn auch schon mehrere stunden unter vollast laufen gehabt als ich 400 gb rec files per ftp übertragen habe, auch kein problem, dauerte nur viel zu lange für meinen geschmack

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 20:40
von bloodhound
So,
da mich die profis hier verunsichert haben und ich neugierig bin, habe ich das hdd tap installiert.
temperatur laut tap 58 grad( denke mal ist ziemlich ungenau denn fast 60 grad fühlen sich heißer an), nach 3 stunden betrieb und laufender aufnahme.
kam mir viel vor, darauhin habe ich heute den lüfter wieder nach hinten geschraubt, und jetzt kommt die überraschung die ich selbst nicht geglaubt hätte,
direkt nach dem einschalten 74 grad und nach 2 stunden 67 grad und wieder dieses saublöde geräusch als würde man bei geschlossenem fenster eine weit entfernte sirene hören.

was habt ihr denn für temperaturen? ich habe eine samsung f2 1 tb, läuft auf voller power und ist laut hersteller bis 60 grad geeignet. übrigens danke für das geniale tap, dadurch ist die platte jetzt fast nicht zu hören, sie war vorher wesentlich lauter als die original hitachi, jetzt ist sie gleichleise

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 21:43
von Alter Sack
Ich denke mal, die Werte sind falsch interpretiert.

Am Besten kopierst Du mal den Inhalt der HDDInfo.log hier rein, dann kann Dir Firebird
sicherlich mehr dazu sagen.

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 21:09
von bloodhound
ja, die werte waren total falsch interpretiert, wenn ich das richtig vertanden habe, den ersten wert bzw. erste spalte minus hundert, und in der roh spalte der reelle wert, somit hätte ich momentan bei einer laufenden aufnahme werte von 65/35 bei lüfterumbau und original 67/33 insofern unrelevant.

was ich zugeben muß das die kühlrippen des netzteils fühlbar wärmer werden, aber nicht heiß.

info.log geht momentan nicht, da ich grad kein ftp programm drauf habe, das letzte mal hat ein virus durch die langdauernde dateiübertragung der rec files mein bios und platte des laptop gefetzt, hatte vergessen die firewall wieder einzuschalten(war aus um zu testen obs dann schneller geht), fataler fehler mit internet verbindung, gott sei dank war noch garantie drauf, neues mainboard und hdd

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 06:41
von Twilight
es reicht doch im explorer ftp:\\ipdestms einzugeben ;)

twilight

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 21:09
von bloodhound
danke für den tip,

funktioniert bei mir aber nicht, hab jetzt auch keinen bock mehr an meiner firewall rumzuschrauben, für mich ist das thema vorerst beendet, receiver wird nicht heiß, platte auch nicht, ist schön leise und alles funktioniert bestens, sollte es in zukunft ein problem geben werde ich es posten,bin zufrieden mit dem tms und es gibt auch keine dramatischen bugs, zumindest bei mir nicht, danke für die tollen taps, macht weiter so, mfg

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 07:12
von Twilight
den ftp server am tms hast du eingeschalten?

twilight

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 09:05
von Alter Sack
Twilight hat geschrieben:es reicht doch im explorer ftp:\\ipdestms einzugeben ;)

Funktioniert bei mir mit copy&paste auch nicht, ich muss schon die IP des TMS eingeben :D .

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 10:13
von Twilight
na wenn das nicht verwunderlich ist :twisted:

twilight

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 10:28
von paul79
Twilight hat geschrieben:na wenn das nicht verwunderlich ist :twisted:

twilight


Also bei mir geht das! Liegt das daran das ich nen entsprechenden DNS Eintrag habe? :D

Gruß
Paul

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 11:18
von FireBird
Dein TMS heisst "ipdestms". Seltsamer Namen aber super Zufall. :D

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 12:07
von paul79
FireBird hat geschrieben:Dein TMS heisst "ipdestms". Seltsamer Namen aber super Zufall. :D


:D
Ich fand das lustig als twilight das gepostet hat und hab's dann entsprechend eingerichtet. :u:

Gruß
Paul

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 12:42
von bloodhound
scheiße bin ich doof,

habs wirklich per copy und paste versucht :patsch: , kommt davon wenn man schnell schnell, macht und keine ahnung von netzwerk hat, gott sei dank macht meine fritz box das alles automatisch, auch mit dlan, so nun meine werte:

HDDModel : SAMSUNG HD103SI
HDDSerial: S1VSJDWS501093
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 100 100 51 0 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 81 81 11 6700 0x0007 wp__o_
0x04 Start/Stop Zähler 100 100 --- 470 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 100 100 10 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 253 253 51 0 0x000f wpr_o_
0x08 Such-Performance 100 100 15 0 0x0025 wp___s
0x09 Betriebsstunden 100 100 --- 741 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 51 0 0x0033 w__cos
0x0b Kalibrationsversuche 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0x0c Strom Ein/Aus-Zyklen 100 100 --- 426 0x0032 ___cos
0x0d Soft Lesefehlerrate 100 100 --- 0 0x000e _pr_o_
0xb7 Unbekanntes Attribut 100 100 --- 0 0x0032 ___cos
0xb8 Unbekanntes Attribut 100 100 --- 0 0x0033 w__cos
0xbb Unbekanntes Attribut 100 100 --- 0 0x0032 ___cos
0xbc Unbekanntes Attribut 100 100 --- 0 0x0032 ___cos
0xbe Luftstromtemperatur 68 58 --- 32 0x0022 ____os
0xc2 Temperatur 67 58 --- 33 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 100 100 --- 50693 0x001a __rco_
0xc4 Reallocated Event Count 100 100 --- 0 0x0032 ___cos
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 0 0x0030 ___c_s
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 100 100 --- 0 0x003e _prcos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 100 --- 0 0x000a __r_o_
0xc9 Off Track Errors 253 253 --- 0 0x000a __r_o_

die platte lief vorher schon ne zeit in meinem 5500, und mein neffe machte sich öfter nen spaß drauß auf der fernbedienung der funksteckdose alles auszuschalten, ohne das der topf runtergefahren wurde

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 12:47
von FireBird
Laut dem Log war die höchste gemessene Temperatur 42°C.

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 13:33
von Twilight
paul79 hat geschrieben: :D
Ich fand das lustig als twilight das gepostet hat und hab's dann entsprechend eingerichtet. :u:

schön wenn euch meine postings gefallen :D

bloodhound hat geschrieben:scheiße bin ich doof,

also damit hab ich nun echt nicht gerechnet :u: volltreffer für asa :up:

twilight

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 13:43
von bloodhound
moment,

die 58, bzw. 42 grad stehen erst drin seit ich den lüfter wieder hinten drin hatte, allerdings war da die umgebungstemperatur auch viel höher, beobachte täglich mehrmals und kam bis jetzt nie über 34, andererseits sind 42 auch kein problem, wenn ich bedenke wie heiß z.b. meine alte externe platte wird oder mein laptop netzteil, die sind schon beim anfassen unangenehm

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:51
von BluField62
bloodhound hat geschrieben:
Temperatur 67 58 --- 33



Verstehe ich jetzt nicht? :thinker:
Meine Werte 109 (´nach dem Einschalten sinkend bis ca. 95), 90, ---, 39

Gruß