Test in DF 08/2009

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Test in DF 08/2009

#21

Beitrag von Schrokla » Sa 8. Aug 2009, 09:44

Ricki hat geschrieben:um einen Vergleich zu haben wäre Deine Bewertung von SD auf einem 5000er hilfreich. Wenn diese Note auch eine 3 wäre, dann ist der TMS gleichwertig bei SD. und BTW wäre das für mich eine 1-2 :)


Hmm, Bildqualität ist, wenn nicht gravierende Unterschiede vorhanden sind, doch ziemlich subjektiv. 5000er habe ich nicht mehr, und der Vergleich mit dem 7700er ist :confused: .

Aber um die Aussage etwas zu präzisieren, würde ich die SD-Qualität in einem Range von 2,5 bis 3,5 sehen, wobei der TMS dann bei 2,5 liegt (ungefähr wie der Kathrein) und der Rest teilt sich dann den Bereich 3 bis 3,5
cu Klaus


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Test in DF 08/2009

#22

Beitrag von Twilight » Sa 8. Aug 2009, 10:29

Ricki hat geschrieben:um einen Vergleich zu haben wäre Deine Bewertung von SD auf einem 5000er hilfreich. Wenn diese Note auch eine 3 wäre, dann ist der TMS gleichwertig bei SD. und BTW wäre das für mich eine 1-2 :)

ich empfinde das sd bild am tms besser als am 5x00.
gleichwertig ist es auf alle fälle.

twilight

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10636
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Test in DF 08/2009

#23

Beitrag von Alter Sack » So 9. Aug 2009, 14:42

Ich habe den "Test" in der Chip jetzt auch mal gelesen, Lüfter und Fernbedienung klar ...
das ist bekannt, ebenso der Stromverbrauch, also nichts wirklich neues.

Wenn ich aber die (mir wichtigen Punkte) zusammen zähle (Ausstattung und Bildqualität), dann
landet der "Testsieger" Digicoder HDS2 Plus mit 171,9 abgeschlagen auf dem letzten Platz,
während der SRP-2100 (192,8 Punkte) sich nur dem Vantage (194,3 Punkte) geschlagen
geben muss, wobei auch hier die Frage ist, ob dem wirklich so ist.

Wenn ein Testsieger die schlechteste Bildqualität haben darf, brauche ich mir über die Qualität
des Tests eigentlich keine Gedanken mehr zu machen :patsch: .


Im Endeffekt hat jeder User eigene Prioritäten, die sich leider in solchen Tests nicht filtern
lassen, somit taugen die Tests eigentlich nie als (Ver-)kauf(s)argument.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: Test in DF 08/2009

#24

Beitrag von Sirius » So 9. Aug 2009, 15:48

seba hat geschrieben:..noch ein netter Test zu diesem tollen Gerät im chip 09/2009.. :bye2:

Diesmal kein Testsieger - stattdessen nur der 6. Platz und damit Letzter :thinker:

Schade dass das Testgerät wohl noch die alte Frontblende hatte und sich vermutlich der Federmechanismus der Frontklappe ausgehakt hatte("beim Testgerät schloss die Frontklappe nicht"). So wurde dem teuersten Receiver im Test die schlechteste Fernbedienung und die schlechteste Verarbeitung zugesprochen.

Neben dem "nervtötenden" Lüfter (1,7 Sone) und höchsten Stromverbrauch im Test (36,1W im Betrieb [11W mehr als der HD S2 Plus] und 5,5W im Standby) gab es noch weitere Kritikpunkte:

- proprietäres Aufnahmeformat (würde die Weiterverarbeitung erschweren)
- Probleme mit verschlüsselten Pay-TV Sendern (bis zu drei Minuten bis er ein stabiles Bild anzeigen würde) :confused: :confused:
- die Verkabelung sei äußerst verwirrend :confused: :confused:


Von TAP's habe die beiden Autoren wohl noch nie etwas gehört, blieb jedenfalls im Text völlig unerwähnt. Unseriös empfinde ich auch, daß die in den Testgeräten verwendete Firmwareversion nicht angeben ist. :altermotzsack:

Positiv wurde im Text lediglich die umfangreichste Ausstattung aller Testkandidaten (Netzwerkfunktionen und Dateiformate) erwähnt und laut einer Vergleichstabelle die schnellsten Umschaltzeiten (1,2s) und das zweitbeste Bild.

Edit: Überschneidung mit Beitrag vom AltenSack wegen Kaffepause :-)
Zuletzt geändert von Sirius am So 9. Aug 2009, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5900
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
1XDuo4K SE DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Test in DF 08/2009

#25

Beitrag von Ricki » So 9. Aug 2009, 16:20

Twilight hat geschrieben:ich empfinde das sd bild am tms besser als am 5x00.
gleichwertig ist es auf alle fälle.

twilight

Das ist eine klare Aussage. Dann weiß ich ja was mich erwartet und das ist gut. Denn ich finde das Bild vom 5000er schon ausgesprochen gut :)
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

3xVU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO 2TB
1xVU+ Duo 4K SE DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO 1TB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel, Kiosk

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Test in DF 08/2009

#26

Beitrag von OKW » So 9. Aug 2009, 16:28

Schrokla hat geschrieben:Hallo,

ich habe folgende Geräte gehabt: 1. Technisat HD S2 +, Kathrein UFS 922, Humax iCord HD, Vantage HD8000S, die Dreambox 8000 und z.Zt. noch den TF SRP-2100 (nicht modifiziert). Alle Geräte wurden mir von einem befreundeten Händler zur Verfügung gestellt. Der TMS (SRP-2100) wurde genauso in die Activities meiner Harmony one eingebunden, wie die anderen Geräte. Das HD-Bild war bei allen fast gleich gut (Schulnote 1-2), das SD-Bild bei allen Schulnote 3. Die Stabilität war mit Ausnahme des TMS sehr bescheiden, Schulnote 5. Bei allen Versuchen nahm die die Dreambox eine Sonderstellung ein; im Originalzustand nicht zu gebrauchen und viel zu teuer.

Den ultimativen Stresstest; meine Frau programmiert ein paar Serien, zappt und sucht und macht und versucht so die Kisten zum Absturz zu bringen, hat nur nur der TMS so gerade bestanden. Alle Geräte waren am 42" von Philips angeschlossen.


Doch "sehr" "sehr" durch TF Brille gesehen :thinker:

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12263
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Test in DF 08/2009

#27

Beitrag von buko » So 9. Aug 2009, 16:28

... und ich finde das SD bild um längen besser, als beim 5000er ! Aber das war schon beim TF6000ES sichtbar ! ... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Test in DF 08/2009

#28

Beitrag von Schrokla » So 9. Aug 2009, 16:32

OKW hat geschrieben:Doch "sehr" "sehr" durch TF Brille gesehen :thinker:


...ich und durch die TF-Brille gesehen... :crazy:

das ist wirklich ein guter Joke... :D
cu Klaus


nobody66
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 17:02
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan. 03 2007
Wohnort: Schwabmünchen

AW: Test in DF 08/2009

#29

Beitrag von nobody66 » Mi 2. Dez 2009, 23:17

bin auch am suchen......
aber wahrscheinlich machts der DigiCorder HD S2 Plus.....

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Test in DF 08/2009

#30

Beitrag von Twilight » Do 3. Dez 2009, 07:48

[quote="nobody66"]bin auch am suchen......
aber wahrscheinlich machts der DigiCorder HD S2 Plus.....[/quote]

warum?
nutzt du keine taps?

twilight

nobody66
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 17:02
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Jan. 03 2007
Wohnort: Schwabmünchen

AW: Test in DF 08/2009

#31

Beitrag von nobody66 » Do 3. Dez 2009, 10:15

aber so richtig gut hat doch der SRP2100 in den test nicht abgeschnitten,oder..

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Test in DF 08/2009

#32

Beitrag von Twilight » Do 3. Dez 2009, 10:25

also mal ganz ehrlich: wenn man sich bei gewissen sachen auskennt, erkennt man das diese tests schrott sind ;)

twilight

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Test in DF 08/2009

#33

Beitrag von Wolfman » Do 3. Dez 2009, 12:19

Da denke ich immer gerne an die Testsiege des Golf in der "Audi, VW und Sport", äh sorry "Auto, Motor Und Sport" ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Test in DF 08/2009

#34

Beitrag von Gerti » Do 3. Dez 2009, 12:25

Hi!

Naja, eigentlich hat er so ziemlich alle Tests gewonnen...
http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... rp2100.php

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Test in DF 08/2009

#35

Beitrag von Erlefranz » Do 3. Dez 2009, 12:25

Wolfman hat geschrieben:Da denke ich immer gerne an die Testsiege des Golf in der "Audi, VW und Sport", äh sorry "Auto, Motor Und Sport" ;)


Nach dem Motto: "Wer gut schmiert, der Fährt gut" .... oder so .... :D :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Test in DF 08/2009

#36

Beitrag von Wolfman » Do 3. Dez 2009, 12:31

OT:

Erlefranz hat geschrieben:Nach dem Motto: "Wer gut schmiert, der Fährt gut" .... oder so .... :D :D


Zumindest brachte (oder bringt immer noch) der Motorbuch Verlag außer der AMS z.B. die VW-Hauspostille "Gute Fahrt" raus :u: ;)

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
((Taifun))
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 496
Registriert: So 7. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Nix mehr TF

AW: Test in DF 08/2009

#37

Beitrag von ((Taifun)) » Do 3. Dez 2009, 12:35

Gerti hat geschrieben:Hi!

Naja, eigentlich hat er so ziemlich alle Tests gewonnen...
http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... rp2100.php

Gruß,
Gerti


Echt Klasse so'n Testsiegerurteil bei 2 getesteten Receivern (SatVision) :D

Da würd ich mich lieber hier oder in anderen Foren informieren
******************************************************
:bye3: Grüße...... :bye3:

frankello
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 300
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:08
Receivertyp: TF5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007

AW: Test in DF 08/2009

#38

Beitrag von frankello » Fr 4. Dez 2009, 00:31

Sirius hat geschrieben:
Von TAP's habe die beiden Autoren wohl noch nie etwas gehört, blieb jedenfalls im Text völlig unerwähnt. Unseriös empfinde ich auch, daß die in den Testgeräten verwendete Firmwareversion nicht angeben ist. :altermotzsack:



Twilight hat geschrieben:warum?
nutzt du keine taps?

twilight


Ich amüsiere mich immer wieder über das Tap-Argument. Ist der Topf von Hause aus von Topfield mit Taps ausgestattet? Oder werden hier nur Hobbyprogrammierer mit viel Langeweile missbraucht? Wer die Antwort weiß, darf sie nennen. Fakt ist, bei meinen 5500er jedenfalls, das einzige Kaufargument waren die Taps, denn ohne diese ist es ein sehr biederer und nicht gerade funktioneller Receiver. So ähnlich scheint's es jetzt wieder mit dem 2100er zu werden, nachdem Topfield beim 7700er ohne Taps kläglich gescheitert ist. Der Unterschied scheint im Vergleich zum 5500er aber noch zusätzlich die schlechte Verabeitungsqualität inclusive einer billig wirkenden Fernbedienung zu sein.

Einen etwas anderen Weg geht Technisat. Die Geräte sind in der Regel halbwegs brauchbar, aber lange nicht perfekt und man stellt sie in Eigenregie her und wartet nicht auf Hobbyprogrammierer, die denen die Taschen füllen sollen.

Zum Thema Fernbedienung fällt mir noch die Empfehlung an Topfield ein, sich mal die FB-Gerätschaften der Firmen LOEWE und Metz anzusehen.
PVR 5500 (SAMSUNG HD103ui) - Autostart: Power Restore V0.7.6 | Improbox V2.5 | Nice Display V2.1 | 3PG 1.22 | FastSkip 1.1 | Euro-Stirf v1.32 | Filer 2.30 |

No Autostart: TAP Commander 1.34 | ScreenCapture V2.10a | Bitrate 0.49 | ScanDisk 1.4 | Video3txt 0.55 | HDD Info V2.1 | RecCopy 4.5b |
_____________________________________________________________________

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Test in DF 08/2009

#39

Beitrag von bloodhound » Fr 4. Dez 2009, 07:30

frankello hat geschrieben:Ich amüsiere mich immer wieder über das Tap-Argument. Ist der Topf von Hause aus von Topfield mit Taps ausgestattet? Oder werden hier nur Hobbyprogrammierer mit viel Langeweile missbraucht? Wer die Antwort weiß, darf sie nennen. Fakt ist, bei meinen 5500er jedenfalls, das einzige Kaufargument waren die Taps, denn ohne diese ist es ein sehr biederer und nicht gerade funktioneller Receiver. So ähnlich scheint's es jetzt wieder mit dem 2100er zu werden, nachdem Topfield beim 7700er ohne Taps kläglich gescheitert ist. Der Unterschied scheint im Vergleich zum 5500er aber noch zusätzlich die schlechte Verabeitungsqualität inclusive einer billig wirkenden Fernbedienung zu sein.

Einen etwas anderen Weg geht Technisat. Die Geräte sind in der Regel halbwegs brauchbar, aber lange nicht perfekt und man stellt sie in Eigenregie her und wartet nicht auf Hobbyprogrammierer, die denen die Taschen füllen sollen.

Zum Thema Fernbedienung fällt mir noch die Empfehlung an Topfield ein, sich mal die FB-Gerätschaften der Firmen LOEWE und Metz anzusehen.


ist mir eigentlich ziemlich egal WER die taps programmiert, hauptsache ich hab sie, der unterschied ist nur der das ich mich bei den gelangweilten hoppyprogrammierern ( was ich übrigens als beleidigung empfinde), bedanken oder beschweren kann und evt. mithelfen. ich möchte jag nicht mehr missen, hab mir den topf erst gekauft als ich hier gelesen hab das es ging.

wieso zum teufel war der 5000 bieder und nicht funktionell, weißt du seit wann es ihn auf dem markt gibt? da hatten viele deutsche noch keinen dsl anschluß.

mit der fernbedienung hast du vollkommen recht, die sieht billig aus, von der sendeleistung ganz zu schweigen, paßt eher zu nem billiggerät.
Zuletzt geändert von paul79 am Fr 4. Dez 2009, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: QUOTE repariert

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Test in DF 08/2009

#40

Beitrag von Twilight » Fr 4. Dez 2009, 07:39

...und technisat läßt herstellen....

...und...was mach ich mit einem gerät das halbwegs brauchbar ist, wenn ich am rest nichts mehr ändern kann?

twilight

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“