WD Advanced Format

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: WD Advanced Format

#21

Beitrag von Töppi » Di 19. Jan 2010, 23:19

wir versuchen schon ein wenig Einfluss zu nehmen ... :wink:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

uwek05
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Di 6. Okt 2009, 12:20

AW: WD Advanced Format

#22

Beitrag von uwek05 » Mi 20. Jan 2010, 09:03

Advanced Format bedeutet, dass die Festplatte 4kB Blockgrösse unterstützt. Normalerweise arbeiten Festplatten mit 512 Byte. 4 kB Blockgrösse haben den Vorteil, dass der Anteil an Prüfsumme, der bei jedem Block mitgeschrieben wird, relativ gesehen kleiner ist und man so ca. 10-15% Nutzkapazität gewinnt.

So ist es also leichter eine Festplatte mit einer grösseren Kapazität herzustellen. Für den Endanwender werden die Festplatten daher jedoch nicht grösser, sondern große Kapazitäten können in Zukunft früher auf den Markt kommen.

Um 4 kB Blockgrösse zu verarbeiten ist Voraussetzung, dass alle Komponenten, also auch der Controller und das Betriebssystem dies unterstützen.

Es gibt nun 2 Wege. Entweder es werden Festplatten hergestellt, die nur 512 kB oder nur 4 kB Blockgrösse unterstützen. Dies wäre der technisch einfache und beste Weg, hat aber den Nachteil, dass ältere und die allermeisten aktuellen Systeme mit diesen Festplatten nichts anfangen können.

Der Weg, den WD nun geht, ist mit einer 4 kB Festplatte 512 Byte zu emulieren. Dies kostet viel Performance, da von der Festplatte Daten umgerechnet und fehlende Blöcke aufgefüllt werden müssen. Ausserdem wird wahrscheinlich die Kapazität in diesem Fall wieder kleiner, da ja relativ wieder mehr Platz für Paritätsinformation benötigt wird.

Lange Rede - kurzer Sinn. Solange System und Betriebssystem 4 KB Blockgrösse nicht unterstützen, was zur Zeit bestimmt für fast alle Systeme incl. Topfields PVR gilt, rate ich aktuell Finger weg.

Viele Grüße
Uwe

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: WD Advanced Format

#23

Beitrag von Töppi » Mi 20. Jan 2010, 09:42

danke für die Info, war bisher neu für mich.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Spice
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 22:47
Receivertyp: SRP-2100 + WD20EVDS
Receiverfirmware: 1.10.00

AW: WD Advanced Format

#24

Beitrag von Spice » Mi 20. Jan 2010, 11:45

ein Klick auf den Link im ersten Post hätte dich schon gestern schlauer gemacht :)

Allerdings denke ich, dass es bei einem PVR nicht so tragisch ist, wenn ein 512Bytes/4k Sektor "emuliert" werden muss. Ich habe relativ wenig Aufnahmen, die so klein sind -ha-

Das wird eher ein Problem für System HDDs sein, wo viele kleine Dateien vorhanden sind.

ich warte mit dem Einbau trotzdem mal die neue Firmaware ab, wenn sie dann mal kommt....

mfg
___
TAPs:FastSkip,iTina,RebuildNAV,RescueRecs,BackupSettings,Automove,CallMonitor,

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: WD Advanced Format

#25

Beitrag von Töppi » Mi 20. Jan 2010, 11:58

stimmt, aber gestern neben dem TV Genuss und schon ein wenig erheitert, war mir das entgangen...
Das ist halt mein Wochenende ....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WD Advanced Format

#26

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 13:40

Alter Sack hat geschrieben:Die WD15EADS und WD20EADS werden z.Z. bei aktuellen Beta FWs nicht erkannt bzw. nur
nach einem Reboot, was vermutlich an einer zu langen Anlaufzeit liegt.



Aaaaargh :patsch:

Hoffentlich wir da seitens Topfield kein Mist gebaut bei den neuen FWs :motz:
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 20. Jan 2010, 13:44, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Tobler
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2005, 14:05
Wohnort: Köln

AW: WD Advanced Format

#27

Beitrag von Tobler » Mi 20. Jan 2010, 15:21

kann mich dem vorredner nur anschließen!

Topfield SRP-2401CI+, TF-BCPCE 1.06.01, Alphacrypt 3.23

michael gürtler
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Beiträge: 464
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08

AW: WD Advanced Format

#28

Beitrag von michael gürtler » Mi 3. Feb 2010, 17:41

Hi alle zusammen,
so wie ich den artikel in der Ct 4 auf Seite 66 verstehe, muß das jeweilige betriebssystem, also in unserem fall die Firmware des TMS, nur dafür sorgen, daß ab einer vielfachen K Größe von 8, die Platte formatiert oder partizioniert wird. Die CT empfiehlt als Startpunkt 2048 K. Dann kann man scheinbar normal formatieren und der Controler auf der WD Platte übernimmt die Umrechnung. Aber es kann auch sein das ich das falsch interpretiere und es in unserem Fall für den TMS nicht so einfach geht.
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: WD Advanced Format

#29

Beitrag von Töppi » Mi 3. Feb 2010, 17:44

dazu müsste der Topf die Platte aber erst mal überhaupt erkennen......
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WD Advanced Format

#30

Beitrag von AtomicDog » Mi 3. Feb 2010, 18:30

In der fraglichen c´t heisst es auch, das die Samsung S1 mit 250GB ebenfalls mit 4k-Sektoren arbeitet. Diese betreibe ich seit etwa 2 Wochen ohne Probleme am SBP-2000 und hab sie auch schon mal kurz am TMS zwecks verschieben von Aufnahmen gehabt!

Gruß

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: WD Advanced Format

#31

Beitrag von flowb » Mi 3. Feb 2010, 18:31

AtomicDog hat geschrieben:...hab sie auch schon mal kurz am TMS zwecks verschieben von Aufnahmen gehabt!


Aber wohl nicht mit der aktuellen Beta ;)
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: WD Advanced Format

#32

Beitrag von Töppi » Mi 3. Feb 2010, 18:36

AtomicDog hat geschrieben:... schon mal kurz am TMS zwecks verschieben von Aufnahmen gehabt!

Gruß


am oder im TMS?

flowb hat geschrieben:Aber wohl nicht mit der aktuellen Beta ;)


:u: :wink:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: WD Advanced Format

#33

Beitrag von AtomicDog » Do 4. Feb 2010, 14:11

Töppi hat geschrieben:am oder im TMS?


Natürlich "am" :thinker:

flowb hat geschrieben:Aber wohl nicht mit der aktuellen Beta ;)


Die kommt nicht drauf wegen meiner WD20EADS.

Gruß

Benutzeravatar
matradix
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 581
Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
Receivertyp: SRP 2100 EUP
Receiverfirmware: 8.4.2014
Wohnort: Rottweil, BaWü

AW: WD Advanced Format

#34

Beitrag von matradix » Fr 17. Feb 2012, 10:39

Gibt es das Problem mit dem advanced format eigentlich noch?

edit:
Der TMS hat die Linux Kernel Version 2.6.18-6.3 drauf. Diese sollte eigentlich noch nicht richtig mit 4K Blöcken umgehen können. Anscheinend unterstützt der Kernel es erst ab Version 2.6.31
Da aber einige z.B. die WD20EARS erfolgreich am laufen haben, bin ich etwas verwirrt.
Zuletzt geändert von matradix am Fr 17. Feb 2012, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter

Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate

Astra 19.2

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: WD Advanced Format

#35

Beitrag von FilmFan » Fr 17. Feb 2012, 14:18

Viele Festplatten machen die 4 kByte Sektoren nach außen hin als acht 512 Byte Sektoren sichtbar. Dann funktionieren die Platten auch bei älteren Geräten, allerdings kann es ohne korrekte Unterstützung der Geometrie zu Leistungseinbußen kommen.
Zuletzt geändert von FilmFan am Fr 17. Feb 2012, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: WD Advanced Format

#36

Beitrag von Julian » Fr 17. Feb 2012, 14:53

FilmFan hat geschrieben:Viele Festplatten machen die 4 kByte Sektoren nach außen hin als vier 512 Byte Sektoren sichtbar.


eher 8 als 4... :wink:

aber: Wenn die Software nur 32 Bits für die Sektorennummer verwendet, ist auch weiterhin bei 2,2 TB das Ende erreicht!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
matradix
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 581
Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
Receivertyp: SRP 2100 EUP
Receiverfirmware: 8.4.2014
Wohnort: Rottweil, BaWü

AW: WD Advanced Format

#37

Beitrag von matradix » Fr 17. Feb 2012, 14:57

Heißt das, dass der TMS mit diesen Festplatten umgehen kann, aber nur ein Bruchteil der erreichbaren Geschwindigkeit, zu welcher die Festplatte fähig ist, erreicht werden kann?
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter

Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate

Astra 19.2

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: WD Advanced Format

#38

Beitrag von FilmFan » Fr 17. Feb 2012, 15:02

Julian hat geschrieben:eher 8 als 4... :wink:

Danke, ist geändert. :angel:
aber: Wenn die Software nur 32 Bits für die Sektorennummer verwendet, ist auch weiterhin bei 2,2 TB das Ende erreicht!
Ja, diese Grenze ist wirklich problematisch und muß beim Kauf einer größeren Platte berücksichtigt werden. Gerade bei embedded Systemen wie einem DVB-Receiver kann man davon ausgehen, daß das nicht der Fall ist, da die Hersteller derzeit sicher noch die günstigeren (und bewährten) Controller (und Treiber) verwenden, solange von Haus aus keine 3-TB-Platte eingebaut ist.
Zuletzt geändert von FilmFan am Fr 17. Feb 2012, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: WD Advanced Format

#39

Beitrag von FilmFan » Fr 17. Feb 2012, 15:05

[quote="matradix"]Heißt das, dass der TMS mit diesen Festplatten umgehen kann, aber nur ein Bruchteil der erreichbaren Geschwindigkeit, zu welcher die Festplatte fähig ist, erreicht werden kann?[/quote]
Ja, aber jetzt müßte man definieren bzw. messen, wie groß dieser Bruchteil tatsächlich ist. Ich denke mal, daß das bei den niedrigen Datenraten im Gerät keine spürbaren Auswirkungen hat.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“