Seite 2 von 3

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:44
von bloodhound
ich dachte vom händler war ne hitachi drin?

ok wenn der händler sie eingebaut hat kannst du ja eh nix dazu, leider find ich den thread mit den seriennummern auf die schnelle nicht mehr, wenn sie aber bei anderen läuft läßt das ja nur den schluß zu das sie ne macke hat,

halt uns mal auf dem laufendem bezüglich der samsung, evt. will ich mir demnächst auch ne 2 er zulegen

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 19:38
von Matt Kirby
Es war so.
Bestellt habe ich ihn mit 2TB -> er kam mit einer 2 TB WD die nicht lief (Erkennungsproblem obwohl sehr geringe Anlaufzeit) ->zurückgeschickt-> nach einer Woche kam er wieder mit der Hitachi-> lief 3 Wochen dann Hitzeproblem bemerkt (obwohl schon immer vorhanden) -> dann Problem selber in die Hand genommen und SAMSUNG HD203WI eingebaut. Mal sehen wies weitergeht.

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 22:33
von Matt Kirby
Habe jetzt das Problem VollePlatte ausgebaut - Leere Platte im TMS. Ich weiss mit Parted Magic könnte ich die Daten jetzt clonen aber ich will die Platte nicht mehr ausbauen (die Schrauben drehen schon durch)
Kann ich mir einen USB-Gehäuserahmen kaufen und die alte Platte extern anschliessen und so an meine Daten kommen?

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 22:48
von BluField62
Mit der entspechenden Kabellage kannst du die an den USB Port andocken und wie ne andere Externe nutzen. Ist ja schon ready, also formatiert.

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 10:50
von bloodhound
ja kannst du,

entweder mit rahmen, ist ganz easy, oder kabeladapter, im computer board hier gibts ne anleitung mit telnet

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 12:01
von Matt Kirby
So, wie ihr vorhergesagt hattet war die Samsung kein gute Wahl. Erst lief sie ozne Probleme dann häuften sich die Fehler. Ich hatte das Gefühl die Fehler "stapelten" sich. Denn wenn ich den TMS mal 30 min vom Strom getrennt hatte ging es wieder ein Zeit lang besser.
Nun habe ich eine WD 2TB EADS eingebaut mit der RevNR. W4B0, bis jetzt läuft es aber endgültig kann man das wohl erst nach 2 Wochen sagen.

Gleichzeitig habe ich auch Bukos Lüfterkit eingebaut. Ich glaube ich habe was mit den Ohren denn ich hör nix mehr ? :hello:

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 18:24
von Matt Kirby
So, und bei jedem 4. Boot wird die neue WD Platte nicht erkannt. Ich dreh hier noch durch...
Mal sehen wies weitergeht
Vielleicht verschenke ich den TMS bald habe langsam die Nase voll von diesem Ding

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 19:14
von Twilight
ich geb dir meine adresse, post übernehme ich :)
das es mit 2TB festplatten probleme beim erkennen geben kann ist auch bekannt :u:

twilight

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 08:13
von bloodhound
danke matt kirby für deinen ehrlichen bericht, diese großen wd hdds wurden von usern erfolgreich getestet:

WD 20EVDS -Rev.-63T3B0
WD 20EADS- 00R6B0 ,
WD 15 EADS 00P8B0,

gibt glaub ich noch eine oder 2

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 11:38
von Matt Kirby
Weil ich ja immer brav im Forum lese, habe ich versucht die Rev. 00R6B0 zu bekommen aber kein Händler konnt mir das vorher sagen.

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:30
von Matt Kirby
So, 2 Wochen war hier Ruhe vor mir und ich habe die Zeit zum Testen genutzt und das
PROBLEM GELÖST

1. Die WD 2TB Platte lief auch nicht Erkennungsproblem beim Hochfahren und Abstürze während der laufenden Betriebes! Wobei ich Kabelproblem und Hitze ausschliesse.
siehe HDD-Tool.
Dann gab mir ein Verwandter den Tipp ob das Netzteil überhaupt genug Strom liefert ?
Daraufhin habe ich die Platte in einen externen PLattenrahmen eingebaut mir ein SATA auf eSATA Kabel gekauft und den Rahmen damit mit dem TMS verbunden. Der Rahmen hat ein eigenes Netzteil und siehe da
die Platte wurde jedesmal gefunden
die Platte stürzte bei der Wiedergabe und Aufnahme nie ab.
Weil der Rahmen die Platte aber ständig mit Strom versorgt und diese ständig lief habe ich ihn und den TMS und an eine Master/Slave Steckdosenleiste angeschlossen.
ICH SAGE ALSO NUN ALS FAZIT: DAS NETZTEIL TAUGT NICHT FÜR GROßE FESTPLATTEN

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:33
von BluField62
Komisch dass andere hier sogar 3 Platten am TMS problemlos laufen haben :wink:

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:34
von Wolfman
BluField62 hat geschrieben:Komisch dass andere hier sogar 3 Platten am TMS problemlos laufen haben :wink:


aber bestimmt nicht intern :u:

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:35
von Matt Kirby
Alle am internen Strom/SATA-Port ?
Übrigens, ich habe jetzt was ich wollte (einen laufenden TMS mit 2TB Platte) und ob ihr mir nun glaubt oder nicht
ich hoffe 2 Monate Leidenszeit sind jetzt vorrüber !

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:35
von BluField62
Ah okay...sorry.
Daher werden wohl nur 500GB Platten verbaut.

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 22:57
von gsmgrufti
Matt Kirby hat geschrieben:
ICH SAGE ALSO NUN ALS FAZIT: DAS NETZTEIL TAUGT NICHT FÜR GROßE FESTPLATTEN


Nö,
den die WD20EVDS läuft einwandfrei und der Stromverbrauch ist nicht wirklich von der Plattenkapazität abhängig.

Aber man muss anscheinend auf die Stromaufnahme bei den HDs achten, wenn deine Erkenntnisse nicht ein reines einzelnes Netzteilproblem sind .
WD20EVDS

WD20EARS

(die braucht wohl etwas mehr Saft...,)

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 08:22
von buko
... es liegt nicht am Netzteil des TMS, da gibt es kein Problem !

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 09:33
von Matt Kirby
Bei mir schon :p

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 11:17
von srupprecht
Hattest Du mal auf die CRC Fehler geachtet? Mit dem SATA-Kabel gibt's gerne mal Probleme und jetzt hast Du ja ein Neues dran.

AW: Sommer, Hitze und der TMS steigt aus

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 11:31
von Matt Kirby
Ja steht auch hier im Thema
ich hatte nur bei einer Hitachi- Platte das Problem dass sie zu heiss wurde und da gabs CRC Fehler sonst NIE!