welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#21

Beitrag von nollipa » Mi 16. Nov 2011, 18:01

mertense hat geschrieben:@nollipa
kann reines Stereo nur empfehlen.
Wenn ich 'Rundumkrach' brauche, wird der AV-Receiver zugeschaltet zum decodieren und für Center und Rear.
Die Front wird weiterhin mit dem Stereoverstärker (über pre-out AVR) befeuert.
Ist der einzige Weg, um in einem Zimmer alles unter einen Hut zu bekommen.


Nun, das ist sicher eine Option die man im Auge behalten kann. Allerdings hat der Onkyo genug Leistung und das Topmodel ist mit Ringkerntrafo und dicken Kondensatoren auch entsprechend gerüstet. Weiterhin unterstützt er BiAmping, also über mangelnde Leistung kann ich mich nicht beschweren.

Musik höre ich auch ausschließlich nur noch Stereo im "Pure Direct" Modus (Videogedöns ist aus).

Für einen echten Highend-Fanatiker mag das keine Alternative sein, ich finde es aber einen wirklich guten Kompromiss. Mein Rack ist ohnehin brechend voll, da muss ich nicht noch ein Teil (oder 2 Monoblocks :u: ) dazustellen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Wiederholungstäter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 13:29
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.16.00
Wohnort: Franken

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#22

Beitrag von Wiederholungstäter » Mi 16. Nov 2011, 19:43

Hallo zusammen,

da möchte ich doch meinen Liebling auch mal in den Ring werfen: NAD (siehe Signatur). Daran hängen "Dynaudio" -Boxen und ich muss sagen: :D
Ich finde diese Kombi so genial, weil bei entsprechendem Material (Dolby) alles total realistisch klingt. Es ist kein Witz, es kommt immer wieder vor, dass meine bessere Hälfte oder ich mich umdrehen oder zur Seite schauen, weil wir ein Geräusch (Schritte, vorbeifahrendes Auto, Tür, etc.) vernehmen, das wir in der Nähe "wahrnehmen". Gerade die leisen Passagen klingen einfach toll und absolut echt! Natürlich kommt die Aktion auch spitze rüber - wenn ein Hubschrauber vorbeifliegt klingt das uneingeschränkt echt.
Musik über die Anlage, egal ob von CD oder TV, klingt Stereo auch klasse - egal ob leise oder laut.
Und, zu guter Letzt, sogar meiner Frau fällt das immer wieder auf und ihr gefällt das :D (auch wenn der erste Schock gross war - "die vielen Boxen und man sieht sie so deutlich").
Gruß, Wiederholungstäter

TOPF SRP-2100 (Firmware Apr 8 2014)
ext. FP Lacie 1TB (Anschluss über eSATA)
Bild Panasonic TX-L32GF12
Ton NAD T754
Steuerung Harmony 900

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#23

Beitrag von nollipa » Do 17. Nov 2011, 08:33

Wiederholungstäter hat geschrieben:Hallo zusammen,

da möchte ich doch meinen Liebling auch mal in den Ring werfen: NAD (siehe Signatur). Daran hängen "Dynaudio" -Boxen und ich muss sagen: :D


Hi, hab zwar noch nie Dynaudio im Heimkino gehört, habe aber in beiden Autos (VW) eine DynAudio Anlage. Da macht Autofahren einfach mehr Spaß...


Ich finde diese Kombi so genial, weil bei entsprechendem Material (Dolby) alles total realistisch klingt. Es ist kein Witz, es kommt immer wieder vor, dass meine bessere Hälfte oder ich mich umdrehen oder zur Seite schauen, weil wir ein Geräusch (Schritte, vorbeifahrendes Auto, Tür, etc.) vernehmen, das wir in der Nähe "wahrnehmen". Gerade die leisen Passagen klingen einfach toll und absolut echt! Natürlich kommt die Aktion auch spitze rüber - wenn ein Hubschrauber vorbeifliegt klingt das uneingeschränkt echt.

Ja, wenn ich an meine alte Anlage (JBL) denke, dann liegen wirklich Meilen zwischen einer "günstigen" und eben einer höherwertigen Anlage. Mein Sub ist eben auch nicht gerade klein, und der sorgt schon dafür dass man nicht nur hört, sondern auch fühlt. Für den Hubschrauber bräuchte man dann noch einen Ventilator, dann wäre es wirklich perfekt... :D
Und, zu guter Letzt, sogar meiner Frau fällt das immer wieder auf und ihr gefällt das :D (auch wenn der erste Schock gross war - "die vielen Boxen und man sieht sie so deutlich").

Tja, Fernseher mit Rack, die Standlautsprecher und der Sub nehmen nun den Platz der Wohnwand ein...
Aber der erste Schock war nicht so groß, denn ich habe mich nach langen hin- und her für weiße Boxen entschieden. Bei der Größe wirken diese doch viel freundlicher. Meine Frau war über diese Entscheidung dann doch sehr froh. Geniesen tut Sie es auch, wenn Sie sich vielleicht auch nicht ganz so dafür begeistern kann wie ich.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#24

Beitrag von Gerti » Do 17. Nov 2011, 08:37

Hi!

Für den Threadersteller wäre heute ggf. mal ein Blick in iBood nicht schlecht.
Die haben heute einen kleinen Onkyo im Angebot, kann aber zu dem Teil nichts sagen...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#25

Beitrag von Alter Sack » Do 17. Nov 2011, 09:10

Gerti hat geschrieben:..kann aber zu dem Teil nichts sagen...

Test bei AreaDVD ...
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#26

Beitrag von Gerti » Do 17. Nov 2011, 09:42

Hi!

Naja, auch wenn bei AreaDVD eigentlich alles super abschneidet, scheint der ja nicht wirklich schlecht zu sein...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#27

Beitrag von steve » Do 17. Nov 2011, 09:53

ich hab auch noch einen originalverpackten AV-Receiver im Keller stehen. Falls von Interesse bitte eine PN.... :u:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#28

Beitrag von Barhöft242 » Fr 18. Nov 2011, 12:46

steve hat geschrieben:ich hab auch noch einen originalverpackten AV-Receiver im Keller stehen. Falls von Interesse bitte eine PN.... :u:


hallo Steve, hast PN !!
@Gerti , danke für Deine guten Tips, mich erschlägt es fast....was es alles gibt....Der Wahnsinnn !

Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Fr 18. Nov 2011, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

blackyK4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: Do 21. Mai 2009, 10:15
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23. Mar 2012)
Wohnort: Odenwald

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#29

Beitrag von blackyK4 » Sa 19. Nov 2011, 09:05

Wow, nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe, bin ich nun etwas verunsichert, was meine Teufel-Bestellung angeht. :confused:

Barhöft242 hat geschrieben:Hallo, momentan nutze ich die Teufel Dekoderstation 3 mit Subwoofer CEM 500SW.
Damit bin ich nicht so richtig zufrieden, ist wohl mehr etwas für PC-Gamer um Soundeffekte usw. zu bekommen.


Ich habe mir das Teufel Concept E 400 (mit Decoderstation 5) bestellt, da es eigentlich ganz gute Bewertungen hat und von Teufel als "5.1-Komplett-Anlage für Heimkino/Multimedia der Oberklasse" angepriesen wird.

Barhöft, was genau stört Dich an diesem System?
Bin Einsteiger auf diesem Gebiet. Was haltet ihr von diesem System (Impaq 3000) als Alternative? Ich möchte den Topf, PS3 und Fernseher daran anschließen. Hab ja acht Wochen Rückgaberecht. ;)
Topfield TMS SRP-2100
LG 47LW980S
Harmony 555

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#30

Beitrag von Julian » Sa 19. Nov 2011, 09:33

Es wurde auch schon öfters berichtet, dass sich die Fernbedienungen von Teufel und Topfield beissen.

Welche Modelle das sind weis ich aber nicht mehr auswendig...
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#31

Beitrag von Gerti » Sa 19. Nov 2011, 09:44

Hi!

Sind beides Brüllwürfel-Systeme. Halte ich persönlich gar nichts von, da diese meist im Mitteltonbereich deutliche Schwächen haben..
Guter Klang ist eigentlich nur durch Standboxen und einen entsprechenden Verstärker zu erreichen.
Hier spielt es dann noch eine Rolle, ob auch Stereo gehört werden soll oder nicht, denn viele Verstärker sind im Mehrkanalton gut, in Stereo aber eher durchwachsen.

In der Preisklasse bis etwa 3000 Euro (für AV-Receiver plus Lautsprecher) kann man im Prinzip sagen, je teurer, je besser (natürlich mit Einschränkungen). In dieser Preisklasse sind die Unterschiede aber noch gut hörbar und das Ergebnis steht in einem direkten Verhältnis zum Preis.
Darüberhinaus lässt sich klanglich auch noch einiges optimieren, nur ist das Verhältnis von Geldeinsatz und erreichter Steigerung nicht mehr verältnismäßig. Man muss dann schon sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen um den Klang nur leicht zu verbessern.
Daher rate ich immer allen, die nicht so viel Geld ausgeben wollen, sich gebrauchte Geräte anzuschaffen. Es muss nicht immer das neueste Modell sein, das Vor- oder Vorvormodell tut es meist auch (und ist meist sowieso erst ein oder zwei Jahre alt) und ist klanglich allemale besser, als ein neues Komplettset" für denselben Preis.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#32

Beitrag von wohliks » Sa 19. Nov 2011, 10:23

Gerti hat geschrieben:Sind beides Brüllwürfel-Systeme.
Darum bleibe ich bei meiner Kombi Teufel M80/M825A - leider gibts die nicht mehr.

Ok, dem Verstärker im Sub hätte eine Lautsprecher-Einschaltverzögung gut gestanden, aber ich habe in dieser Preisklasse bis jetzt nichts gehört, was mich über eine Ablösung meiner alten Schätzchen nachdenken ließe, eher greife ich eines Tages noch mal zum Lötkolben und rüste ein Relais nach... :wink:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

blackyK4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: Do 21. Mai 2009, 10:15
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23. Mar 2012)
Wohnort: Odenwald

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#33

Beitrag von blackyK4 » Sa 19. Nov 2011, 10:42

Leute, ihr macht mich fertig. :( Ich bin doch so froh, dass ich endlich mal eine Entscheidung getroffen habe...

Wegen der Fernbedienungen mache ich mir keine Sorgen. Wird alles Harmonysiert. :D

Und Brüllwürfel... ja, Gerti, ich geb Dir Recht, aber ich möchte erstmal keine großen Boxen rumstehen haben. Wohne in einer Dachgeschoss-Wohnung und es ist eh schon alles sehr beengt.

Stereo Musik hören möchte ich natürlich auch. Ich werde das System mal testen und dann schauen wir weiter...
Topfield TMS SRP-2100
LG 47LW980S
Harmony 555

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#34

Beitrag von Julian » Sa 19. Nov 2011, 11:09

blackyK4 hat geschrieben:Wegen der Fernbedienungen mache ich mir keine Sorgen. Wird alles Harmonysiert.


Das hilft in dem Fall nicht!
Wenn die Geräte den gleichen Code verwenden, ist es egal, ob der von den original FB s kommt oder ner Harmony!


Aber nachdem ausser mir hier keiner Probleme befürchtet, hat es sich da wohl um andere Modelle gehandelt.
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#35

Beitrag von wohliks » Sa 19. Nov 2011, 11:36

Julian hat geschrieben:Wenn die Geräte den gleichen Code verwenden, ist es egal, ob der von den original FB s kommt oder ner Harmony!
Wie recht Du hast! Wenn mein Philips-AVR per FB auf den "TV"-Audioeingang umgeschaltet wird, denkt mein Philips-TV, dass ich über den internen Tuner DVB-T gucken möchte und schaltet vom HDMI 1 (SRP) weg... :X

Zum Glück kann am AVR die Zuordnung der Digitaleingänge frei festgelegt werden, so dass ich die Audioeinstellung "TV" meiden konnte...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#36

Beitrag von JayTee » Sa 19. Nov 2011, 18:07

5xxxer und SRP2100 haben jedenfalls keine Probs mit der Decoderstation von Teufel bezüglich FB.

(hab ich mangels Entscheidungsfreudigkeit für "richtiges" 5.1 auch noch dranhängen. :u: )
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#37

Beitrag von Barhöft242 » So 20. Nov 2011, 00:47

blackyK4 hat geschrieben:
Barhöft, was genau stört Dich an diesem System?
;)


Hallo blackyK4,
die von Dir ausgesuchte Teufelanlage Decoderstation 5 hat mein Sohn in Betrieb, mit den gleichen Geräten wie ich. Ich habe seine abgelegte Decoderstation 3 Es ist ein deutlicher Unterschied im Klangbild zu merken,die 3 ist ja auch fast 200.- Euronen preiswerter und mehr für PC`s konzepiert. Mit der 5 (499.-Euros) machst Du sicher keinen Fehler,selbstverständlich ist die für den Topf und BluRay sehr gut geeignet für diesen Preis.Bessere,teurere Anlagen gibt es natürlich immer!!
Was mich an meiner 3 hauptsächlich stört ist, dass der Subwoofer immer seine Einstellungen (Front,Rear,Sub, und Grund-Lautstärke) nach dem Ausschalten verliert und man dies immer wieder manuell neu einstellen muß, auch ist die Reaktion bei Automatikstellung sehr träge bei einem Senderwechsel ( der ja am PC beim Gamen nicht vorkommt und wahrscheinlich deshalb vernachläßigt wurde),deshalb muß ich den Schalter immer auf "ON" stehen lassen,weil er bei mir als AV arbeitet.
Die Decoderstation 5 behält ihre Einstellungen immer,auch nach einem Stromausfall, mit einem Resettaster kann man diese aber auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner"Teufel Fünf Anlage", für dies Preis-Leistungsverhälnis hast Du den ganz bestimmt !!

Gruß Barhöft242
Edit : Probleme mit FB sind nie aufgetreten !!
Zuletzt geändert von Barhöft242 am So 20. Nov 2011, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.

blackyK4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: Do 21. Mai 2009, 10:15
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23. Mar 2012)
Wohnort: Odenwald

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#38

Beitrag von blackyK4 » So 20. Nov 2011, 21:35

Hi Barhöft,

na da bin ich ja beruhigt, dass wenigstens einer hier das System gut findet. :puh:

Inzwischen ist es hier auch angekommen und ich habe es aufgebaut. Im ersten Moment nicht schlecht. Musste allerdings 'ne AV-Synchronisierung am Topf vornehmen. Aber hat alles geklappt.
Ich teste das System jetzt und berichte demnächst mal wieder hier...

Viele Grüße und gute Nacht.
Topfield TMS SRP-2100
LG 47LW980S
Harmony 555

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#39

Beitrag von Barhöft242 » Mo 21. Nov 2011, 11:51

blackyK4 hat geschrieben:
Ich teste das System jetzt und berichte demnächst mal wieder hier...


Hallo, teste in dem Zusmmenhang auch mal Gertis Tap"dbfit" das findest Du hier, es könnte nützlich für Dich sein,mir jedenfalls hilft es sehr !!
Musste allerdings 'ne AV-Synchronisierung am Topf vornehmen. Bitte ? Was hast Du da im Menü ausgeführt ?
Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 21. Nov 2011, 12:01, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen

#40

Beitrag von Wolfman » Mo 21. Nov 2011, 12:01

Ich vermute mal, dass Bild und Ton nicht ganz synchron waren und er da im AV-Menü die Verzögerung einstellen musste.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“