Da wird ja das Oachkatzl in der Pfanne verrückt!
Das wars. Die Platte und alle Dateien sind da.
Da es nirgends mehr eine Beschreibung der Jumper-Belegung gibt (kein Aufdruck auf der Platte, in gedruckter Beilage), habe ich mal alle ausprobiert und bin, aus meiner Sicht, beim Jumper 3-4 hängen geblieben.
Also das zweite Pinpaar von links. Wenn man von rechts zu zählen anfängt, wärs 5-6 ???!!
Auf alle Fälle heissen Dank an alle und besonders an den "Alten Sack".
SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
topfpit hat geschrieben:Wenn man von rechts zu zählen anfängt, wärs 5-6 ???!!
Passt schon, die Jumper Settings gibts aber auch auf der WD HP
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
Ja da gibts die schon.
Aber nachdem die Platte schon im 2401 ohne Probleme läuft und bei der Lieferung keinerlei Hinweise dabei sind, wär ich nie auf die Idee gekommen bei WD nach Jumpern zu suchen??!!
Ausserdem steht dort für Desktop/Workstation kann die Platte ohne weitere Änderung installiert werden.
Oder kann man den Topf nicht also solchen bezeichnen?
Und dies "OPT1: 150 MB/s data transfer speed enabled or disabled." sagt mir ohne nähere Erklärung auch nichts.
Na Hauptsache, dass es schon mal jemand herausgefunden und veröffentlicht hat.
Aber nachdem die Platte schon im 2401 ohne Probleme läuft und bei der Lieferung keinerlei Hinweise dabei sind, wär ich nie auf die Idee gekommen bei WD nach Jumpern zu suchen??!!
Ausserdem steht dort für Desktop/Workstation kann die Platte ohne weitere Änderung installiert werden.
Oder kann man den Topf nicht also solchen bezeichnen?
Und dies "OPT1: 150 MB/s data transfer speed enabled or disabled." sagt mir ohne nähere Erklärung auch nichts.
Na Hauptsache, dass es schon mal jemand herausgefunden und veröffentlicht hat.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
Na, das ist doch einfach: Es gibt die SATA-Modes 1 bis 3 (150/300/600 MB/s). Die Platte stellt sich auf Mode 2 und 3 automatisch ein - für einen langsamen SATA-Port (Mode 1) muss sie gejumpert werden.topfpit hat geschrieben:Und dies "OPT1: 150 MB/s data transfer speed enabled or disabled." sagt mir ohne nähere Erklärung auch nichts.
Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, der Toppi hätte "nur" langsame Ports: Für die PVR-Funktion braucht's einfach nicht mehr...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
[quote="wohliks"]Für die PVR-Funktion braucht's einfach nicht mehr...[/quote]
Das kann man so nicht sagen, da die Daten ja nicht unbedingt gleichmäßig geschrieben werden. Und je langsamer die Datenübertragung ist, desto länger muß der Prozessor ggf. auf Antwort warten, was im Zweifelsfall sogar zu Datenverlust (Aussetzer in einer Aufnahme) führen kann. Dazu gibt es ja noch TAPs, die exzessive Dateizugriffe tätigen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
[quote="wohliks"]Na, das ist doch einfach: Es gibt die SATA-Modes 1 bis 3 (150/300/600 MB/s). Die Platte stellt sich auf Mode 2 und 3 automatisch ein - für einen langsamen SATA-Port (Mode 1) muss sie gejumpert werden.
[/quote]
Woher hast Du Deine Erkenntnisse, dass es beim 2100 so ist und beim 2401 so?
Nach den Erfahrungen, die ich geschildert hatte, kann man das so nicht daraus schliessen.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
Keine wasserdichte Erkenntnis - nur die Schlussfolgerung aus der Beschreibung von WD, was der Jumper bewirkt, in Verbindung mit der Beobachtung, dass die Toppis (nicht nur Deiner) Probleme haben, die Platte zuverlässig zu erkennen, wenn der Jumper nicht gesetzt ist...[quote="topfpit"]Woher hast Du Deine Erkenntnisse, dass es beim 2100 so ist und beim 2401 so?[/quote]
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: SRP2100 erkennt neue WD20EURX nicht
Hallo
War bei meiner WD20EURX jetzt auch so. Wurde nicht erkannt. Erst nach Jumper 5-6 brachte. Erfolg. Nach erfolgreicher kopieren der platte hab ich beim nächsten Start diesen ohne Jumper gemacht... -> wurde erkannt.
Edit: wdh Start wurde Festplatte nicht erkannt... nur mit Jumper
War bei meiner WD20EURX jetzt auch so. Wurde nicht erkannt. Erst nach Jumper 5-6 brachte. Erfolg. Nach erfolgreicher kopieren der platte hab ich beim nächsten Start diesen ohne Jumper gemacht... -> wurde erkannt.
Edit: wdh Start wurde Festplatte nicht erkannt... nur mit Jumper
Zuletzt geändert von klocke am So 24. Apr 2016, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.