Seite 11 von 42

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 22:43
von BluField62
karlek hat geschrieben:Dann scheinen die Aussetzer die Schmerzgrenze ja noch nicht erreicht zu haben. :und_weg:


ist nur schade, dass es meistens die Filme trifft, die ich gerne archivieren möchte :(

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 22:46
von karlek
Verständlich.
Und bei Dir werden die Fehler mit aufgezeichnet?

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:01
von dirki001
Ich habe heute abend auf ZDFHD einen Film im Timeshift geguckt.

Keine sichtbaren Fehler!

TSDoctor meldet auch 0 Fehler.

Ich bleibe dabei: bei mir tritt das Problem auf, wenn eine 2. HD-Aufnahme läuft.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:37
von Poffel
bloodhound hat geschrieben:du hast leider nicht verstanden, da du nicht aufmerksam mitliest, genauso wie der andere,

Ich wäre ja auch dafür, die persönlichen Seitenhiebe zu unterlassen und sachlich zu argumentieren. :u:

bloodhound hat geschrieben:sind die pixelfehler beim spulen verschwunden liegts am receiver oder tv, bzw. kommunikation zwischen beiden, das sind fakten,

Ich kann dir bestätigen, dass es zu Ton- und Bildaussetzern während dem Live-Betrieb kommt, die beim Timeshift dann nicht mehr auftreten. Dieses Phänomen zeigt sich auf unterschiedlichen Videoausgabegeräten: Plasma, DLP-Beamer und Röhren-TV. Da die Speicherung grundsätzlich fehlerfrei im Timeshift erfolgt, kann es nicht an der SAT-Anlage und dem Eingangssignal liegen, sonst würde ein Fehler permanent und reproduzierbar vorhanden sein. Es bedeutet des Weiteren, dass aller Wahrscheinlichkeit nur der Receiver im Live-Betrieb dafür verantwortlich sein kann, da es andererseits äußerst unwahrscheinlich ist, dass alle drei Ausgabegeräte und alle drei Verbindungen das gleiche Problem haben.

Tonaussetzer treten bei meinem Equipement über den optischen Ausgang auf. BlueField62 berichtet aber auch von Fehlern bei Stereo. Ob er damit Stereo auch über den optischen Ausgang meint oder andere Ausgangssignalwege, kann ich nicht sagen.

bloodhound hat geschrieben:meistens ist die festplatte bzw. ihr controller verantwortlich , deshalb platte abklemmen und weiterschauen, dann sollten keine verpixelungen mehr sichtbar sein, soferns an der platte liegt

Dazu drei Anmerkungen:
1. Wie soll eine Aufzeichnung erfolgen, wenn die Festplatte abgeklemmt ist? Dann ist doch nur Live-Betrieb möglich, oder?
2. Die Festplatte ist integraler Bestandteil des Topfs. Ob die Ursache an der Festplatte selbst, dem Controller, dem Kabel oder dem Firmware-Management liegt, ist mir als Benutzer völlig egal. Die Probleme sind nun mal da und liegen - nach meinem Dafürhalten - am Gerät. Es freut mich durchaus, wenn Topfield oder wir mit unseren bescheidenen Möglichkeiten den Fehler eingrenzen könnten, und wir letztlich vielleicht doch noch feststellen/erfahren, woran es liegt, besser noch: lag, sofern das Problem beseitigt werden kann. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.
3. Ich für meinen Teil werde den Topf nicht öffnen um dadurch die Garantie zu verlieren. Das kann ja kein offizieller Ratschlag von Topfield sein.

bloodhound hat geschrieben:einen anderen receiver anzuschließen um zu testen ob die anlage ok. ist ist fast witzlos

Doch, genau das beweist, dass es am Receiver liegt und nicht an einer anderen Komponente.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 08:09
von BluField62
[quote="karlek"]Verständlich.
Und bei Dir werden die Fehler mit aufgezeichnet?[/quote]


selten, kommt aber auch vor, daher auch mein Ärger wenn ich archivieren möchte

[quote="Poffel"]
Tonaussetzer treten bei meinem Equipement über den optischen Ausgang auf. BlueField62 berichtet aber auch von Fehlern bei Stereo. Ob er damit Stereo auch über den optischen Ausgang meint oder andere Ausgangssignalwege, kann ich nicht sagen.

[/quote]


auch über HDMI > Ton Über den TV, wobei die Tonaussetzer über die Heimkinoanlage (optische Digitalverbindung) kürzer sind

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 08:37
von bloodhound
[quote="Poffel"]Ich wäre ja auch dafür, die persönlichen Seitenhiebe zu
Dazu drei Anmerkungen:
1. Wie soll eine Aufzeichnung erfolgen, wenn die Festplatte abgeklemmt ist? Dann ist doch nur Live-Betrieb möglich, oder?
[/quote]


eben darum gehts ja, entsteht der fehler im live betrieb oder durch festplattenaktivität, man könnte gut eingrenzen, im übrigen bestätigst du genau das was ich geschrieben habe,ich habe auch nicht gesagt das es die verbindung zum tv ist sondern sein kann, ich persönlich tippe bei einigen von euch auf die festplatte bei anderen auf die anlage, wenn du keinen hd receiver anschließt kann der testreceiver funktionieren und der hd nicht oder schecht, manche geräte sind empfindlicher andere nicht, der fehler ist aber nicht bei jedem da, ich kenne die pixelprobleme in der form nicht auch nicht wenn ich 2 hd aufnehme

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:49
von Poffel
Solange ich noch Garantie auf das Gerät habe, bin ich nicht bereit, diese wegen experimentellen Zwecken zu opfern. Und da der 2100 offenbar zum Auslaufmodell rangiert, beschleicht mich das Gefühl, zum Omega-Tester zu avancieren.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:43
von bloodhound
viel. haben andere lust zum experimentieren,

heutzutage ist das leider so, ein gerät egal wie teuer ist kein jahr mehr aktuell, konsumgesellschaft halt, allerdings unterscheidet die guten von den schlechten das es trotzdem noch support gibt und updates, wenigstens noch 2 jahre, schaun wir mal

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:26
von dirki001
Hi,

leider scheint die Umstellung der HDD von leise auf laut nichts gebracht zu haben. :(

Gucke gerade "Rom" auf Arte HD zeitversetzt.

Nach ca. 35 Minuten bisher 2 Tonaussetzer und 1 Pixelfehler. :motz:

Edit: Die Fehler waren übrigens nicht auf der HDD

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:46
von BluField62
Heute hatte ich mal was Neues: keinen Empfang auf Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD :thinker: nach nem Neustart lief alles wieder :confused: ich hoffe dass das einmalig war :rolleyes:

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:48
von chrisly
Falls Du dabei einen Bluescreen hattest, war es bestimmt der "Blue-Effekt" ... :D ;)

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 22:49
von BluField62
nö, nur 0% Empfang :wink:

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 17:15
von BadSchnucki
Mein 2100 hat auch die Tonaussetzer, seit ca. 2 Tagen, und es ist die Original Festplatte drinn und kein Tap installiert, ich habe auch nichts verändert. Habe auch schon einen anderen Satreceiver ausprobiert und mit dem ging alles ohne Probleme, liegt also nicht am LNB oder Antennenkabel.

Aber wie ich hier so sehe, nach 11 Seiten, hat wohl keiner eine Lösung. Wird wohl dann doch ein technischer Defekt vorliegen.

mfg

BadSchnucki

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 19:14
von karlek
BadSchnucki hat geschrieben:Habe auch schon einen anderen Satreceiver ausprobiert und mit dem ging alles ohne Probleme, liegt also nicht am LNB oder Antennenkabel.


Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das ein Trugschluss ist. Wenn ich daran denke, wie ich meinen 5500er mal beim Schwiegervater angeschlossen habe. (Ein Stückwerk an unterschiedlichsten Koax-Kabeln, dass es mich heute noch schaudert!) Da war absolut kein Empfang, während alle anderen Reveiver im Haushalt ihren Dienst verrichteten. Gut, sobald es zu regnen beginnt, ist dort öfters mal das Bild verpixelt oder ganz weg, aber das steht auf einem anderen Blatt. :u: Mein Topf läuft bei mir, seitdem ich die letzte Meile durch gute Kabelage ersetzt habe, wieder einwandfrei.

Meiner Meinung nach kann man nur umgekehrt argumentieren: Wenn der Topf an einer sauber installierten Anlage funktioniert, dann liegt's an der eigenen Anlage, wenn er dort nicht funktioniert. Da die Tuner aber auch übersteuert werden können, empfiehlt sich ein solcher Test bei jemand, der einen vergleichbaren Topf in Betrieb hat.

Grüße, karlek

P.S.: Willkommen an board! :hello:

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 19:48
von BluField62
ich hatte gestern mal wieder ne Aufnahme (Servus TV HD) mit ein paar Pixelfehlern :( wieder nischt mit archivieren :(

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 20:11
von harbad
@karlek
alles gut möglich. aber was macht einen hd topf so empfindlich das dieser nicht vernünftig läuft, preislich ähnlich angesiedelte produkte der mitbewerber aber am gleichen anschluß problemlos? im endeffekt kann das nur topfield selbst klären. solange man sich aber ausschweigt oder als antwort kommt, "bei uns läuft aber alles" und scheinbar nichts weiter passiert, ist das nur traurig. diese antwort bekomme ich aber beruflich von verschiedenen werken regelmäßig. fehlt nur noch die aussage, sie sind der erst mit dem problem, sowas hatten wir noch nie.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 21:04
von karlek
Darüber kann ich gar nix sagen. :shrug:
Die Tuner sind empfindlicher, sagt man. Dafür bieten sie einen phantastischen Empfang, so heißt es. Ich habe keine Ahnung, was die Mitbewerber eingebaut haben oder wie die Firmware gestrickt ist.
Und um den Spieß umzudrehen: Was können die bei Topfield machen, wenn sie diese Fehler nicht nachstellen können?
Ist ja nicht nur ne Topfieldsache. Sat-Tuner von Samsung neigen auch zum übersteuern, früher konnten die billigen DVD-Player DVDs lesen, die in den Markenprodukten nicht liefen...

Ich wollte aber auch kein Politikum draus machen :o , sondern nur mal mit gehobenenm Zeigefinger mahnen, dass das Laufen eines anderen SAT-Receivers nicht gleich dem Topf die Schuld zuschieben sollte.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: So 26. Jun 2011, 10:08
von harbad
ich hab auch nicht behauptet das du ein politikum draus machst. um den umgedrehten spieß mal wieder zurückzudrehen, was unternimmt topfield um den fehler nachzustellen? oder befürchtet man das die "problemanlagen" im normalen bereich funktionieren könnten oder weiss es sogar?
bei dem 2100 den ich hier hatte, gehe ich nach wie vor von einen defekt aus. jedenfalls hatte ich damit massive bild- und tonfehler. anlage war eine kathrein cas75 mit zwei schielenden lnb. hab die anlage von meinen antennenbauer durchmessen lassen. der empfang war etwas schlechter als bei einer entsprechenden singlefeed anlage aber weit mehr als ausreichend. auch war die anlage sauber montiert und ausgerichtet. störeinflüsse waren nicht erkenn- und messbar. in diesen fall hätte auch kein übersteuern vorliegen können. also woran lag es? entweder gerät defekt oder an irgendeinen parameter der anlage störte sich der receiver. zwischenzeitlich habe ich alles erneuert (neuste cas90, uas584, lcd115 für aussen, lcd111 für innen, kompressionsstecker, spaun multischalter). diese anlage hat natürlich feuer ohne ende. wäre kein wunder wenn da ein tuner übersteuert. dummerweise kann ich keinen 2100 mehr dran testen.
aber wie schon geschrieben, solange sich topfield dazu ausschweigt, dumm gelaufen.

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: So 26. Jun 2011, 11:42
von karlek
Puh, jetzt kommt es ein wenig von dem ab, was ich ürsprünglich gesagt habe.
[...] Trugschluss [...]
Was Topfield unternimmt, weiß ich nicht. Dass sie solche Befürchtungen haben, bezweifle ich. Zumal Gerti ja schon einen Topf bei Kochsendungen im Dauertestlauf hatte und der das beschriebene Fehlerbild nicht zeigte. Ich weiß allerdings auch bei den meisten Benutzern mit Aussetzern nicht, was sie für eine Anlage haben.

Und natürlich kann es auch immer mal, wie vermutlich bei Dir, vorkommen, dass tatsächlich ein Gerät defekt ist. Natürlich wäre es jetzt bei Deiner Poweranlage interessant, ob das dem Topf zu schaffen macht und wie sich eine Dämpfung auswirken würde. Aber das ist ja um's Eck.

Blu hat dagegen das dritte SRP-Gerät und vermeldet immer noch Aussetzer. Das klingt meiner Meinung nach entweder nach der Anlage oder einem systematischen Fehler. Gegen letzteres spricht allerdings die doch überschaubare :und_weg: Zahl an Usern hier (auf eine Hochrechnung außerhalb des Forums mag ich mich nicht einlassen), die solche Aussetzer haben.

Dirk hat Aussetzer und hier auch schon mal angefragt, warum bei ihm manchmal beim Hochfahren ein Tuner kein Signal bekommt. So etwas gab es bei mir auch schon. Kommt aber nicht mehr, seitdem ich die Kabel durch höherwertige ersetzt habe.

Grüße, karlek

AW: Ton/Bildaussetzer

Verfasst: So 26. Jun 2011, 11:51
von chrisly
karlek hat geschrieben:Natürlich wäre es jetzt bei Deiner Poweranlage interessant, ob das dem Topf zu schaffen macht und wie sich eine Dämpfung auswirken würde.


Ob meine Anlage auch zu den Poweranlagen gehört, kann ich nicht beurteilen. Aber Q/P liegen je nach Transponder beide bei 100% oder knapp darunter.
Und gestern sind meine Dämpfungsregler endlich eingetroffen - leider fehlt mir noch ein Adapterstecker, deshalb konnte ich vorerst nur einen Regler anschließen. Das sollte aber zum testen reichen.
Ich habe ihn jetzt mal so eingestellt, dass der Pegel bei einem "starken" Transponder (Erstes/ZDF HD; RTL HD) von 100 auf 80% runtergeht. Beim schwächsten Transponder (SR etc.) liegt er jetzt bei nur noch 60% - ich hoffe, das reicht auch noch bei schlechtem Wetter!? :thinker:
Die Qualität zumindest ist bei allen Transpondern noch einwandfrei.

Da ich mir aber jetzt nicht stundenlang Kochsendungen reinziehen werde :crazy: , wird das Testergebnis noch etwas auf sich warten lassen müssen. Vielleicht sehe ich mir ja heute noch den Krimi im Ersten an - dann kann ich ja schon mal ´nen Zwischenstand vermelden ...