Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Ich habe mich früher auch immer gefragt, was mit "Activities" bei der Harmony gemeint ist, bis ich gemerkt habe, dass das eben genau das ist, was ich meiner Kameleon damals in mühevoller Kleinarbeit "beibringen" musste (wie bereits an anderer Stelle geschrieben).
Devices benutze ich nur noch für selten genutzte Funktionen, die ich nicht extra bei einer Activity belegen wollte.
Devices benutze ich nur noch für selten genutzte Funktionen, die ich nicht extra bei einer Activity belegen wollte.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Ne. selber anordnen kann man nicht immer alles.Dass man das alles selber anordnen kann, hat natürlich auch seinen Charme. Manche Tasten sind bei der 555er nämlich nich soooo dolle angeordnet, z.B. die Steuerung der Wiedergabe. Aber man gewöhnt sich irgendwann dran.
Die "Laufwerktasten" haben auf dem Display miteinander immer ein Grundmuster, welches aber eigentlich ideal ist
Und man hat natürlich nur eine begrenzte Anzahl Tasten im Direktzugriff, kann nicht blind damit arbeiten etc.
Aber das Teil war ideal für meine Frau, welche wg. Rheuma normale Tasten kaum drücken kann und das Auswendiglernen der Tasten bei so vielen Devices wie bei mir (obwohl ih ja jetzt 2 Satreceiver abgebaut habe) entfällt bei einer 1100 im Gegensatz zu anderen Modellen mit Festtasten auch.
vielleicht sollte ich mal Fotos von meiner Harmony machen und hier reinstellen.
Ist zwar noch nicht alles fertig, aber man sieht da schon, was ich gemacht habe
Geht aber erst Ende dieser Woche
Zuletzt geändert von Axel am Di 25. Mai 2010, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Oh, ein Foto wäre nett. Kannst Dir aber meinetwegen Zeit lassen. Noch bin ich mit meiner 555 zufrieden. Aber Ideen sammeln, in welche Richtung es in Zukunft gehen könnte, kann man ja jetzt schon. 
Grüße, karlek

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Trimonium hat geschrieben:Naja, der Verkäufer kennt mich ja. Er weiß genau, dass ich bestimmte Sachen nie bei ihm kaufen würde, da er hier preismäßig nicht mithalten kann. [...] Bei anderen Geräten bin ich seit Jahren ein Stammkunde in dem Laden und somit gleicht sich das aus. Bist du etwa im Einzelhandel beschäftigt?
Nein, ich bin Netzwerker und Softwareentwickler. Und da hat man leider auch genug Berührung mit "Geiz ist geil" und einer gewissen Kostenlos-Erwartungshaltung.
Mein etwas schroffer Ton scheint dich zu Unrecht getroffen zu haben. Schieb's auf meine moralische Entrüstung gegenüber denen, die ihn verdienen.

Meine Erfahrung mit guten Einzelhändlern vor Ort ist, dass es sich lohnt, sie leben zu lassen. Der etwas höhere Preis ist a) eine Sofortbereitstellungsgebühr und b) eine Art Versicherung, hilfreich zu sein, wenn was schief geht.
Gerade Fernbedienungen sind, das sieht man in dieser Diskussion, sehr Geschmacksache. Da sind nicht nur Funktion und Optik, sondern auch die Haptik entscheidend. Die kann man nur beurteilen, wenn man das Teil mal in die Hand nimmt. Auch was die Funktion betrifft ist es nützlich, damit mal reale Geräte bedienen zu können. Das alles kann guter Fachhandel bieten, und das auch noch sofort. (Hand hoch, wer gerne wartet...

-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
So, die Harmony 900 liegt nun in der Packstation und geht Retour.
Mag ja sein, dass viele die Sache mit den Activitys mögen und das für eine tolle Sache halten. Von mir aus könnte das ja auch mit dabei sein, aber für meine Verhältnisse lässt mir die FB halt zu wenig Kontrolle von meiner Seite zu.
Ich mag sowas halt nicht, wenn mir so ein Gerät alles irgendwie vorschreibt und ich entweder gar nicht oder nur mit Umwegen das Gerät so verwenden kann, wie ich es halt will.
Da wäre halt auch von Logitech ein wenig mehr der Gedanke an die Nutzer, die halt selbst die Kontrolle behalten wollen, ganz nützlich.
Und von denen gibt es doch einige, wie ich im Forum der Harmony gesehen habe.
Von der Sendeleistung und der Bedienbarkeit kann ich die FB auch durchaus weiter empflehlen, aber nur für die User, die sich hier gerne alles vorschreiben lassen.
Ich teste mal weiter und werde mir zur Not nun eine 300er Harmony besorgen, mit der ich dann die Original FB vom SRP ersetzen werde.
Grüße
Tri
OT:
Mit der Software Haltung vieler Leute kann ich dir nur zustimmen. Wie, Software kostet Geld, kann man das nicht einfach kopieren? Und das macht doch nichts, wenn ich davon mal eine Kopie benutze...Tja, so haben sie den Commodore Amiga auch kaputt bekommen.
Für gute Software zahle ich auch was. Und für gute Beratung natürlich auch.
Mag ja sein, dass viele die Sache mit den Activitys mögen und das für eine tolle Sache halten. Von mir aus könnte das ja auch mit dabei sein, aber für meine Verhältnisse lässt mir die FB halt zu wenig Kontrolle von meiner Seite zu.
Ich mag sowas halt nicht, wenn mir so ein Gerät alles irgendwie vorschreibt und ich entweder gar nicht oder nur mit Umwegen das Gerät so verwenden kann, wie ich es halt will.
Da wäre halt auch von Logitech ein wenig mehr der Gedanke an die Nutzer, die halt selbst die Kontrolle behalten wollen, ganz nützlich.
Und von denen gibt es doch einige, wie ich im Forum der Harmony gesehen habe.
Von der Sendeleistung und der Bedienbarkeit kann ich die FB auch durchaus weiter empflehlen, aber nur für die User, die sich hier gerne alles vorschreiben lassen.
Ich teste mal weiter und werde mir zur Not nun eine 300er Harmony besorgen, mit der ich dann die Original FB vom SRP ersetzen werde.
Grüße
Tri
OT:
Mit der Software Haltung vieler Leute kann ich dir nur zustimmen. Wie, Software kostet Geld, kann man das nicht einfach kopieren? Und das macht doch nichts, wenn ich davon mal eine Kopie benutze...Tja, so haben sie den Commodore Amiga auch kaputt bekommen.
Für gute Software zahle ich auch was. Und für gute Beratung natürlich auch.
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Aber du weißt schon, dass du statt der TMS FB auch die vom 5K für den TMS verwenden kannst, oder?! Zumindest übergangsweise!
-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
BluField62 hat geschrieben:Aber du weißt schon, dass du statt der TMS FB auch die vom 5K für den TMS verwenden kannst, oder?! Zumindest übergangsweise!
Gelesen hatte ich das schon und werde mir das nun auch nochmal anschauen.
Aber da werde ich wohl auf das Problem stoßen, dass ich den 5k ja parallel neben dem TMS betreibe.
So wie ich das bisher verstanden hatte, würde ich den TMS ja dann mit einem TAP dazu bringen auf die Fernbedienung vom 5k zu reagieren. Oder gibt es da die Möglichkeit die Fernbedienung vom 5k über eine Tastenkombination fest umzuschalten, dass sie dann halt nur noch für den TMS funktioniert?

Dann wäre das meine erste Wahl, denn die Fernbedienung finde ich sehr gelungen.
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Les dir doch mal den Thread durch, bin jetzt nicht sicher, ob es da Möglichkeiten gibt.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Hallo,
(m)eine Rückmeldung: Die Entscheidung zur Harmonie 700 war wohl letztendlich die Richtige. Danke, Forum.
Es hat zwar lange gedauert, aber mittlerweile tut sie (beinahe), was sie soll: Einfach funktionieren. Die bunten Tasten waren für mich ein "Muss", und die beleuchtete Tastatur ist ein wahrer Segen.
Vermutlich benutze ich die Aktivities gar nicht "richtig", ihr Einsatz ist selten und nahezu unbemerkt: Sie schalten schlicht die jeweiligen Geräte passend zusammen ein und blenden eine andere Tastaturbelegung ein. Als ich mir das verinnerlicht hatte, war das Ding akzeptiert.
Zum "beinahe". Der Topf skaliert deutlich besser SD auf HD als mein TV, die Einstellung steht deshalb voreingestellt auf 1080i. Sendet jetzt ein Programm die schwarzen Streifen oben und unten mit, ergibt das einen schwarzen Rahmen rund ums Bild: Blöd.
Der TV lässt in dieser Betriebsart nicht zu, das Format zu ändern: Auch blöd.
Ich muss also die Auflösung vom Topf von 1080i auf 576 umstellen und kann dann das Bild am TV zoomen: Schwarzer Rahmen weg, Matschbild da, ich glücklich. Das ist bereits Thema an anderer Stelle im Forum über Sinn und Unsinn, ich weiss. Deutlich verzerrte Bilder will ich ja gar nicht, nur den völlig überflüssigen Rahmen loswerden.
Ich muss also 3 mal den entsprechenden Knopf für die Änderung auf der Fernbedienung drücken, da ein direkter Weg von 1080 auf 576 nicht da ist (oder ich ihn nicht kenne), und endsprechend 4 mal, um wieder von 576 auf 1080 zu kommen. Völlig Gaga, wozu habe ich denn eine eierlegende Wollmilchsau namens Harmony, das sollte sich doch automatisieren lassen?
Und genau daran scheitere ich noch. Als Sequenz fehlen mir ausreichend viel Schritte. Da sie normal zu schnell hintereinander gesendet werden, muss ich nach jedem programmierten Tastendruck einen Dummybefehl eingeben. Damit komme ich aber nicht zum Ziel, die Eingabemaske hat zuwenig Eingabemöglichkeiten.
Als Aktivität verschluckt sich gerne mal ein Tastendruck, dann geht die Tastendrückerei doch wieder los. Ausserdem ändert sich dann die Tastaturbelegung von TV auf diese Aktivität, ich bin noch nicht drauf gekommen, wie man am Ende einer Aktivität eine andere Aktivität aufrufen kann.
Alles wäre so einfach, wenn es einen direkten Befehl für die Auflösung gäbe oder ein Tap, das zwischen 1080 und 576 hin und herschaltet.
Gruß
Andreas
(m)eine Rückmeldung: Die Entscheidung zur Harmonie 700 war wohl letztendlich die Richtige. Danke, Forum.
Es hat zwar lange gedauert, aber mittlerweile tut sie (beinahe), was sie soll: Einfach funktionieren. Die bunten Tasten waren für mich ein "Muss", und die beleuchtete Tastatur ist ein wahrer Segen.
Vermutlich benutze ich die Aktivities gar nicht "richtig", ihr Einsatz ist selten und nahezu unbemerkt: Sie schalten schlicht die jeweiligen Geräte passend zusammen ein und blenden eine andere Tastaturbelegung ein. Als ich mir das verinnerlicht hatte, war das Ding akzeptiert.
Zum "beinahe". Der Topf skaliert deutlich besser SD auf HD als mein TV, die Einstellung steht deshalb voreingestellt auf 1080i. Sendet jetzt ein Programm die schwarzen Streifen oben und unten mit, ergibt das einen schwarzen Rahmen rund ums Bild: Blöd.
Der TV lässt in dieser Betriebsart nicht zu, das Format zu ändern: Auch blöd.
Ich muss also die Auflösung vom Topf von 1080i auf 576 umstellen und kann dann das Bild am TV zoomen: Schwarzer Rahmen weg, Matschbild da, ich glücklich. Das ist bereits Thema an anderer Stelle im Forum über Sinn und Unsinn, ich weiss. Deutlich verzerrte Bilder will ich ja gar nicht, nur den völlig überflüssigen Rahmen loswerden.
Ich muss also 3 mal den entsprechenden Knopf für die Änderung auf der Fernbedienung drücken, da ein direkter Weg von 1080 auf 576 nicht da ist (oder ich ihn nicht kenne), und endsprechend 4 mal, um wieder von 576 auf 1080 zu kommen. Völlig Gaga, wozu habe ich denn eine eierlegende Wollmilchsau namens Harmony, das sollte sich doch automatisieren lassen?
Und genau daran scheitere ich noch. Als Sequenz fehlen mir ausreichend viel Schritte. Da sie normal zu schnell hintereinander gesendet werden, muss ich nach jedem programmierten Tastendruck einen Dummybefehl eingeben. Damit komme ich aber nicht zum Ziel, die Eingabemaske hat zuwenig Eingabemöglichkeiten.
Als Aktivität verschluckt sich gerne mal ein Tastendruck, dann geht die Tastendrückerei doch wieder los. Ausserdem ändert sich dann die Tastaturbelegung von TV auf diese Aktivität, ich bin noch nicht drauf gekommen, wie man am Ende einer Aktivität eine andere Aktivität aufrufen kann.
Alles wäre so einfach, wenn es einen direkten Befehl für die Auflösung gäbe oder ein Tap, das zwischen 1080 und 576 hin und herschaltet.
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
AndreasHannover hat geschrieben:Hallo,
(m)eine Rückmeldung: Die Entscheidung zur Harmonie 700 war wohl letztendlich die Richtige. Danke, Forum.
Es hat zwar lange gedauert, aber mittlerweile tut sie (beinahe), was sie soll: Einfach funktionieren. Die bunten Tasten waren für mich ein "Muss", und die beleuchtete Tastatur ist ein wahrer Segen.
Vermutlich benutze ich die Aktivities gar nicht "richtig", ihr Einsatz ist selten und nahezu unbemerkt: Sie schalten schlicht die jeweiligen Geräte passend zusammen ein und blenden eine andere Tastaturbelegung ein. Als ich mir das verinnerlicht hatte, war das Ding akzeptiert.
Ich finde, genau so werden Activites genutzt. Eine passende Tastaturbelegung richtet die Software ja schon ein. Du kannst das ja dann mit der Zeit an Deine Bedürfnisse anpassen. Vorallem die Softkeys.
AndreasHannover hat geschrieben:
Ich muss also 3 mal den entsprechenden Knopf für die Änderung auf der Fernbedienung drücken, da ein direkter Weg von 1080 auf 576 nicht da ist (oder ich ihn nicht kenne), und endsprechend 4 mal, um wieder von 576 auf 1080 zu kommen. Völlig Gaga, wozu habe ich denn eine eierlegende Wollmilchsau namens Harmony, das sollte sich doch automatisieren lassen?
Und genau daran scheitere ich noch. Als Sequenz fehlen mir ausreichend viel Schritte. Da sie normal zu schnell hintereinander gesendet werden, muss ich nach jedem programmierten Tastendruck einen Dummybefehl eingeben. Damit komme ich aber nicht zum Ziel, die Eingabemaske hat zuwenig Eingabemöglichkeiten.
Wenn sich Dein Gerät verschluckt, ändere mal die Verzögerungen mit der Harmonysoftware (unter Geräte - Topf - Einstellungen). Vorallem die Tastenverzögerung. Bei meinem 5500er steht sie aktuell auf 100ms.
Wenn Dir die 5 Tasten für eine Sequenz dann immer noch nicht genügen, kannst Du auch RAW-Befehle nutzen: klick klick und klick
AndreasHannover hat geschrieben:
Als Aktivität verschluckt sich gerne mal ein Tastendruck, dann geht die Tastendrückerei doch wieder los. Ausserdem ändert sich dann die Tastaturbelegung von TV auf diese Aktivität, ich bin noch nicht drauf gekommen, wie man am Ende einer Aktivität eine andere Aktivität aufrufen kann.
Eine Aktivität wäre auch nicht unbedingt meine erste Wahl. Trotzdem: Hast Du auch daran gedacht, dass Du zwischen einzelnen Befehlen Wartezeiten einrichten kannst?
AndreasHannover hat geschrieben:
Alles wäre so einfach, wenn es einen direkten Befehl für die Auflösung gäbe oder ein Tap, das zwischen 1080 und 576 hin und herschaltet.
Für die 5x00er Töpfe gibt es ja WSSkiller, was aber über HDMI nicht übertragen wird. Dein Ansatz, einfach nur diese Einstellung umzuschalten, wäre aber im Prinzip interessant und vielleicht einfacher zu realisieren.
Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Ich habe mir für diesen Fall die Aktion Zoom eingerichtet.
Allerdings gehe ich am TV dann auf Komponenteneingang, der auf Zoom eingestellt ist und lasse am TF die AspectRatio umschalten. Die Auflösung von 1080i am SRP bleibt dann bestehen.
Allerdings gehe ich am TV dann auf Komponenteneingang, der auf Zoom eingestellt ist und lasse am TF die AspectRatio umschalten. Die Auflösung von 1080i am SRP bleibt dann bestehen.
Gruß PP
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Hallo,
Ich hatte befürchtet, dass die Verzögerungszeiten global für das ganze Gerät gelten, deshalb habe ich die in Ruhe gelassen.
Die RAW Befehler senden nach meinem Verständniss mehrere Befehle "in einem Rutsch", also erst recht nicht mit einer Pause zwischen den einzelnen Einzelbefehlen. Dann hätte ich den "Sequenzeffekt": Nix geht.
Ja, am Ende sogar zwei Wartezeiten hintereinander, hat nichts genutzt. Auf Zeiten zu vertrauen ist m.M. nach stets die zweitbeste Lösung, da man nie so genau weiss, ob das nun reicht oder nicht. Ein direkter Befehl wäre viel sicherer (und schneller) <seufz>
Oh, Moment, wie gut klingt das denn? Superidee, in die Richtung werde ich nachher gründeln, das scheint ja wirklich eine perfekte Lösung zu sein: Einfach und schnell, danke.
Gibt es Hinweise, welche Auflösung die qualitativ beste sein wird? 576, 720, i, p?
Gruß
Andreas
[quote="karlek"]
Wenn sich Dein Gerät verschluckt, ändere mal die Verzögerungen mit der Harmonysoftware[/quote]
Ich hatte befürchtet, dass die Verzögerungszeiten global für das ganze Gerät gelten, deshalb habe ich die in Ruhe gelassen.
Die RAW Befehler senden nach meinem Verständniss mehrere Befehle "in einem Rutsch", also erst recht nicht mit einer Pause zwischen den einzelnen Einzelbefehlen. Dann hätte ich den "Sequenzeffekt": Nix geht.
[quote="karlek"]
Hast Du auch daran gedacht, dass Du zwischen einzelnen Befehlen Wartezeiten einrichten kannst?[/quote]
Ja, am Ende sogar zwei Wartezeiten hintereinander, hat nichts genutzt. Auf Zeiten zu vertrauen ist m.M. nach stets die zweitbeste Lösung, da man nie so genau weiss, ob das nun reicht oder nicht. Ein direkter Befehl wäre viel sicherer (und schneller) <seufz>
[quote="Paulchen Panther"]
Allerdings gehe ich am TV dann auf Komponenteneingang, der auf Zoom eingestellt ist und lasse am TF die AspectRatio umschalten. Die Auflösung von 1080i am SRP bleibt dann bestehen.[/quote]
Oh, Moment, wie gut klingt das denn? Superidee, in die Richtung werde ich nachher gründeln, das scheint ja wirklich eine perfekte Lösung zu sein: Einfach und schnell, danke.
Gibt es Hinweise, welche Auflösung die qualitativ beste sein wird? 576, 720, i, p?
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
[quote="AndreasHannover"]
Gibt es Hinweise, welche Auflösung die qualitativ beste sein wird? 576, 720, i, p?
Gruß
Andreas[/quote]
Hängt von der Kombination TV/TMS ab, musste ausprobieren
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Hallo,
schade, fubktioniert nicht. Ich habe parallel zum HDMI Kabel ein Komponentenkabel vom Topf zum TV angeschlossen. Mein TV läßt sich trotz Umschalten von HDMI auf Komponenten nicht zoomen, Linkerkennung über HDMI ist schon ausgeschaltet.
Existiert womöglich ein Tap, dass die 1080 zu 576 Umschaltung (nebenbei?) erledigt?
Gruß
Andreas
schade, fubktioniert nicht. Ich habe parallel zum HDMI Kabel ein Komponentenkabel vom Topf zum TV angeschlossen. Mein TV läßt sich trotz Umschalten von HDMI auf Komponenten nicht zoomen, Linkerkennung über HDMI ist schon ausgeschaltet.
Existiert womöglich ein Tap, dass die 1080 zu 576 Umschaltung (nebenbei?) erledigt?
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Du kannst doch im TMS Menü z.B. auf zentriert stellen, das sollte klappen.
Und nein, ein TAP dafür gibt es noch nicht
Und nein, ein TAP dafür gibt es noch nicht
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Hallo,
16:9 und zentriert ist meine Standardeinstellung vom Topf. Bei "richtigen" 4:3 ergibt das Balken rechts und links: OK. Bei dem Pseudo 16:9 von Pro 7 & Co mit gesendeten Balken oben und unten ergibt das ein schwarz gerahmtes Bild, was ich ja automatisiert wegzomen möchte.
Das funktioniert (bei mir) nur durch die Änderung der Auflösung weg von 1080 hin zu 576 und Zoom im TV, der sich sonst weigert, das bei 1080 zuzulassen.
<klick> <klick> <klick> <freu> <klick> <klick> <klick> <klick> Tennisdaumen.
Gruß
Andreas
16:9 und zentriert ist meine Standardeinstellung vom Topf. Bei "richtigen" 4:3 ergibt das Balken rechts und links: OK. Bei dem Pseudo 16:9 von Pro 7 & Co mit gesendeten Balken oben und unten ergibt das ein schwarz gerahmtes Bild, was ich ja automatisiert wegzomen möchte.
Das funktioniert (bei mir) nur durch die Änderung der Auflösung weg von 1080 hin zu 576 und Zoom im TV, der sich sonst weigert, das bei 1080 zuzulassen.
<klick> <klick> <klick> <freu> <klick> <klick> <klick> <klick> Tennisdaumen.
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Die sogenannte Pillarbox (Rahmen rundherum) sollte nur bei bestimmten letterboxed Filmen, die nicht anamorph wiedergegeben werden, erscheinen 
Sieht so aus, als ob du im TV-Menü noch etwas nicht richtig eingestellt hast oder er schlicht und einfach es nicht kann.
Wie sieht es mit Autozoom beim TV aus? Oder andere Einstellmöglichkeiten?

Sieht so aus, als ob du im TV-Menü noch etwas nicht richtig eingestellt hast oder er schlicht und einfach es nicht kann.
Wie sieht es mit Autozoom beim TV aus? Oder andere Einstellmöglichkeiten?
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
[quote="AndreasHannover"]Hallo,
16:9 und zentriert ist meine Standardeinstellung vom Topf. Bei "richtigen" 4:3 ergibt das Balken rechts und links: OK. Bei dem Pseudo 16:9 von Pro 7 & Co mit gesendeten Balken oben und unten ergibt das ein schwarz gerahmtes Bild, was ich ja automatisiert wegzomen möchte.
Das funktioniert (bei mir) nur durch die Änderung der Auflösung weg von 1080 hin zu 576 und Zoom im TV, der sich sonst weigert, das bei 1080 zuzulassen.
<klick> <klick> <klick> <freu> <klick> <klick> <klick> <klick> Tennisdaumen.
Gruß
Andreas[/quote]
Du musst den TF auf 4:3 stellen und den TV auf Zoom. Das geht über Komponent genau so wie über HDMI. Die Auflösung brauchst Du dann nicht zu ändern.
Wenn es klappt kannst Du Dir auf der Harmony dann die entsprechende Aktion einrichten.
Gruß PP
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: Welche Logitech Harmony für SRP-2100?
Hallo,
PRO7 Eigenproduktionen wie Tramitz und Friends sind bei mir (meist) eingerahmt. Im oberen schwarzen Balken steht das Senderlogo, wird also mitgesendet. Bei einigen Beiträgen fehlt sogar dieser Schwarze Kram, es sieht so aus, als würfelt beim Sender jemand die Formate.
Der TV biete nur bei 576 die Möglichkeit, das Bild zu zoomen. Bei 720 oder 1080 kann ich nur Overscan ein- und ausschalten, ich habe alle Kombinationen durch. Gerade habe ich sogar das parallel angeschlossene HDMI Kabel entfernt um auszuschliessen, dass darüber der TV zwangsgesteuert wird.
Schade, geht bei mir nicht. Das scheint ausschliesslich an der Auflösung zu liegen. Wenn es ganz schlimm kommt, krame ich wieder ein Scartkabel heraus, dazu ist die Verzweiflung aber noch nicht gross genug.
Bis dahin behelfe ich mir mit dem händischen Wechsel auf 576, 16:9 Vollbild und die entsprechende Zoomfunktion am TV. Wie gut, dass wenigstens die Werbung stets im feinsten Vollbildmodus gesendet wird
Gruß
Andreas
BluField62 hat geschrieben:Die sogenannte Pillarbox (Rahmen rundherum) sollte nur bei bestimmten letterboxed Filmen, die nicht anamorph wiedergegeben werden, erscheinen
PRO7 Eigenproduktionen wie Tramitz und Friends sind bei mir (meist) eingerahmt. Im oberen schwarzen Balken steht das Senderlogo, wird also mitgesendet. Bei einigen Beiträgen fehlt sogar dieser Schwarze Kram, es sieht so aus, als würfelt beim Sender jemand die Formate.
Der TV biete nur bei 576 die Möglichkeit, das Bild zu zoomen. Bei 720 oder 1080 kann ich nur Overscan ein- und ausschalten, ich habe alle Kombinationen durch. Gerade habe ich sogar das parallel angeschlossene HDMI Kabel entfernt um auszuschliessen, dass darüber der TV zwangsgesteuert wird.
Paulchen Panther hat geschrieben:Du musst den TF auf 4:3 stellen und den TV auf Zoom.
Schade, geht bei mir nicht. Das scheint ausschliesslich an der Auflösung zu liegen. Wenn es ganz schlimm kommt, krame ich wieder ein Scartkabel heraus, dazu ist die Verzweiflung aber noch nicht gross genug.
Bis dahin behelfe ich mir mit dem händischen Wechsel auf 576, 16:9 Vollbild und die entsprechende Zoomfunktion am TV. Wie gut, dass wenigstens die Werbung stets im feinsten Vollbildmodus gesendet wird

Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL