Fernbedienung

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

AW: Fernbedienung

#81

Beitrag von walda » Sa 5. Jun 2010, 11:31

buko hat geschrieben:... man nehme ein (alte ?) Scheckkarte, gehe in damit in einen Spalt des kleinen Fensters und hebelt damit (ohne eine Beschädigung der FB), dass Teil raus ... ;)

Das Fenster kann man später immer wieder einsetzen !

Ich sitze ca 6m vom TMS weg und der Winkel beträgt ca 30Grad. Ich musste ca gefühlte 50cm links/rechts davon hinzielen, sonst tat sich nichts.

Nachdem ich die rote Frontscheibe der FB entfernt habe kann ich die FB 360Grad drehen nach hinten/oben/unten halten - es funktioniert immer! Sagenhaft!

Kann ich nur jedem empfehlen - DANKE! :hello:
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

tommes
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 321
Registriert: Do 9. Nov 2006, 19:36

AW: Fernbedienung

#82

Beitrag von tommes » Mo 6. Dez 2010, 20:51

[quote="Sirius"]Das war ja mal ein nützlicher 'Absturz'.


Damit habe ich die FB nun auch aufbekommen.


Kann es nur bestätigen. Das Entfernen der dunklen roten Abdeckung bringt tatsächlich Einiges.

Habe in die 5,5mm hohe Abdeckung ein 4mm Loch gebohrt (größer geht nicht sonst bricht sie durch) und die Sendediode ein paar mm nach vorn verlegt bis sie bündig an der Bohrung anliegt.
Nun funktioniert die Original-FB sogar von der Seite und der der TMS reagiert fast genau so gut wie auf die Harmony ONE.[/quote]


hab das gerade auch versucht, aber die Leuchtdiode ist festgelötet, kann sie nicht nach vorn schieben.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fernbedienung

#83

Beitrag von BluField62 » Mo 6. Dez 2010, 21:17

Hier musst du in der Tat ein Stück Draht zur Verlängerung anlöten, was aber bei guten neuen Batterien nicht notwendig ist, wenn der Rest passt!
Also check erstmal die Frontblende am Gerät und besorge dir randvolle Energiespender, am besten mit Lithiumfüllung!

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Fernbedienung

#84

Beitrag von 007 » Di 7. Dez 2010, 08:54

und besorge dir randvolle Energiespender, am besten mit Lithiumfüllung!
Wie im ähnlichen Thread halte ich dies für Quatsch.
Mir sind auch keine Primärzellen in der erforderlichen Bauform mit einer
höheren Nennspannung als 1,5 Volt bekannt.
Nach dem entfernen der sinnfreien Plasteblende der FB funktioniert die FB tadellos.
Seit ca. einem Jahr sind immer noch die originalen Batterien bei mir drin.
mfg

007

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fernbedienung

#85

Beitrag von BluField62 » Di 7. Dez 2010, 09:48

007 hat geschrieben:Wie im ähnlichen Thread halte ich dies für Quatsch.
Mir sind auch keine Primärzellen in der erforderlichen Bauform mit einer
höheren Nennspannung als 1,5 Volt bekannt.
Nach dem entfernen der sinnfreien Plasteblende der FB funktioniert die FB tadellos.
Seit ca. einem Jahr sind immer noch die originalen Batterien bei mir drin.


dann mess diese mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Fernbedienung

#86

Beitrag von 007 » Di 7. Dez 2010, 12:16

Ich weiss nicht womit oder wie Du die Spannung dieser Batterie ermittelt hast.
Aber Dir ist vielleicht bekannt das der korrekte Spannungswert einer Batterie
oder Primärzelle mit einem definierten Lastwiderstand gemessen wird.
So etwas findet man z.B. im Datenblatt des Herstellers.
Die von Dir empfohlenen Batterien haben lt. Datenblatt auch "nur" eine Nennspannung von 1,5 Volt.
Lithiumzellen haben gegenüber Alkali oder Kohle-Zink Batterien den Vorteil
das sie eine geringere Selbstendladung und eine flachere Entladekurve haben.
Selbst wenn Du mit 2 dieser Batterien auf vielleicht 3,3 Volt bei Belastung kommst
im Neuzustand.
Die IR LED in der FB des Topfs wird über einen Vorwiderstand von 1R per Transistor
angesteuert. Bei 0,3 Volt mehr Betriebsspannung erhöht sich der Strom der LED,
aber auch der Spannungsabfall über den 1R Widerstand.
Und die Sättigungsspannung des Transistors steigt auch etwas.

Jetzt rechne doch mal aus um wieviel mW die Sendeleistung der IR LED in den ersten Tagen ,wenn die Batterien noch neu sind, ist.

Glauben kann man ja viel.
Manchmal ist es aber angebrachter etwas zu wissen. :lol:
mfg

007

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fernbedienung

#87

Beitrag von BluField62 » Di 7. Dez 2010, 15:06

danke für die nette, wenn auch etwas überhebliche Berichterstattung.
Lithium Batterien einer anderen Marke habe ich seit 2 Jahren in dieser Taschenlampe mit Cree LED Technik in Gebrauch und die schaffen noch immer 1.775 Volt pro Stück (gemessen hiermit)

Was nützt mir das Wissen, wenn die Fakten etwas anderes sagen!

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Fernbedienung

#88

Beitrag von JayTee » Di 7. Dez 2010, 16:26

Sorry Blu, aber "hiermit" kannst du keine Batterie vernünftig messen. ;)

Selbst ein einfacher Batterietester liefert bessere Ergebnisse, da damit die Batterie belastet wird.

Außerdem wäre es heftig wenn die Batterien eine Nennspannung von knapp 1,8 Volt hätten, 20% zu viel könnten schon ein Gerät schrotten.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fernbedienung

#89

Beitrag von BluField62 » Di 7. Dez 2010, 17:23

aha, wurd mir vom Elektriker empfohlen (das Gerät hat mir bisher auch alles zuverlässig im Haus gemessen - komisch), nun...dann kriegt der jetzt Haue und ich ein vernünftiges Messgerät!

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Fernbedienung

#90

Beitrag von JayTee » Di 7. Dez 2010, 18:23

Nu, das Messgerät an sich ist ja nicht verkehrt, nur bei ner Batterie muss man halt wissen was man da misst.
Gehst du mit dem Multimeter da ran bekommst du nur die Leerlaufspannung, und die ist wenig aussagekräftig.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fernbedienung

#91

Beitrag von BluField62 » Di 7. Dez 2010, 18:47

eine damit gemessene Batterie für die TF FB hatte 1,4..V und die FB funktionierte nicht mehr richtig, neue Batterien mit 1,580 V funktionierten dagegen bestens.

Aber okay, das mit der Leerlaufspannung habe ich verstanden, auch das mit dem belastenden Messen!!

jom
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 290
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 19:55
Receivertyp: SRP2100
Receiverfirmware: TF-TEST 1.15.77 Oct.8 2013
Wohnort: Kärnten

AW: Fernbedienung

#92

Beitrag von jom » Di 7. Dez 2010, 20:23

da muss ich Blue ein wenig in Schutz nehmen! Wie die Experten vielleicht wissen, ist in den Fernbedienungen auch ein Stützkondensator; der wird über die lange inaktive Zeit sicher bis zur Leerlaufspannung der Batterien geladen. Und im Betrieb kommt der Pulstrom dann z.Teil auch aus dem Kondesator und verhindert ein zu starkes Absinken der Spannung.
Allerdings habe ich auch Bedenken, wenn die Spannung der Batterien über ca. 1,7V (3,4V) steigt. Da könnte es je nach Streuung der IC's und Bauteile zu erheblichen Problemen kommen.

P.S. Habe auch die rote Blende entfernt und seither ist kein Unterschied zur Harmony
Zuletzt geändert von jom am Di 7. Dez 2010, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
jom
------------------------------------
HD+ nein danke

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Fernbedienung

#93

Beitrag von JayTee » Di 7. Dez 2010, 22:51

Du musst Blu nicht in Schutz nehmen. ;)

Wenn die Leerlaufspannung schon einigesunter 1,5V beträgt sind die Batterien natürlich nicht mehr gut.

Alles in allem würde ich allerdings erwarten, dass eine FB nicht nur drei Tage lang mit absolut vollen Batterien läuft.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Fernbedienung

#94

Beitrag von twister01 » So 19. Dez 2010, 19:28

hat von euch schon mal einer eine "one for all" Fernbedienung getestet.
Von der Optik sieht die One for All URC 8603 Xsight Touch ja nicht schlecht aus,
hat aber bei amazon die verschiedensten Bewertungen.
Würde mich mal interessieren wie die ist?
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Fernbedienung

#95

Beitrag von Töppi » So 19. Dez 2010, 19:50

Hier gibt es viele Harmony Nutzer, evtl. sind die auch etwas für dich.....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Fernbedienung

#96

Beitrag von JayTee » So 19. Dez 2010, 19:55

Sieht aber interessant aus das Teil.

Und kann wohl jetzt auch Aktivitäten.

Update:

Wenn man sich so die Meinungen ansieht, im Moment eher noch Bananenware. :u:
Zuletzt geändert von JayTee am So 19. Dez 2010, 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Fernbedienung

#97

Beitrag von twister01 » So 19. Dez 2010, 20:15

Welche Harmony ist den zu empfehlen?
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Fernbedienung

#98

Beitrag von Töppi » So 19. Dez 2010, 20:16

da scheiden sich die Geister, weil vieles eben Geschmackssache ist. Ich nutze eine 785 und 885.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Fernbedienung

#99

Beitrag von twister01 » So 19. Dez 2010, 20:23

Die gibt es aber offiziell nicht mehr wenn man bei Logitech drauf geht.
Hatte auch schon mal die 700 er oder die one ins Auge gefaßt.
Die 900 er ist ja Schweine teuer!
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Fernbedienung

#100

Beitrag von Töppi » So 19. Dez 2010, 20:25

ich würde dann darauf achten, dass die Fbs Sequenzen können, sprich mehrere FB Befehle nacheinander abfeuert. Damit kann man schön gewisse Sachen wie zB. das Vorlauf/Nach Schneiden automatisieren.....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“