Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
b0037bi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 17:37
Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
Vuplus Solo4K
Wohnort: Nähe Kirchheim/Teck

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#961

Beitrag von b0037bi » Mi 1. Okt 2014, 14:14

Hallo Zusammen,

um das Thema Lüfterumbau ist es ja recht ruhig geworden. Wahrscheinlich sind zwischenzeitlich (fast) alle TMS umgebaut.
Auch mir war der TMS schon immer zu laut, aber ich habe mich (bisher) nicht an den Umbau gewagt.
Nachdem es auch den Umbau-Kit von BUKO leider nicht mehr gibt, habe ich mich jetzt doch auf die Suche nach geeigneten Lüftern gemacht. Da es sehr wenige "leise" 50er Lüfter gibt, habe ich mich für den leisesten gefundenen entschieden und gleich 2 Stück eingebaut, hinten und oben. Ergebnis: Lautstärke mindestens gleich, nur in einer etwas anderen Tonlage. Völlig unbefriedigend.
Dann habe ich hier im Forum von einem XXL-Umbau gelesen und da mich ein außen angebauter größerer Lüfter nicht stört, dafür entschieden.
Mein Umbau:
Hinten/außen "innovatek Fan Adapter" 60x80 angebracht, "be- quiet! Lüfter Shadow Wings Low-Speed - 80mm" montiert. Der Lüfter läuft an 12 Volt unhörbar und ist auch vom Aufbau her genial. Er ist an den Montageflächen vollständig gummiert und man kann sich einen "Antivibrations-Rahmen" ersparen. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Spezial-Befestigungen wird er zudem vibrationsfrei montiert.
Im Gehäusedeckel habe ich einen zweiten "be- quiet! Lüfter Shadow Wings Low-Speed - 80mm" montiert (entsprechende Luftöffnung gesägt) mit Blasrichtung ebenfalls nach außen. Den Kunststoffdeckel habe ich weiterhin montiert, der Abstand reicht.

Ergebnis: Der TMS ist bereits in einem Meter Entfernung nicht mehr hörbar. Der Luftumsatz ist völlig ausreichend, HDInfo zeigt selbst nach mehrstündigem Betrieb maximal 43 Grad Temperatur an. Ich ertappe mich immer wieder dabei, nach dem Einschalten meiner Anlage zum TMS zu sehen, ob er überhaupt startet, da er wirklich nicht mehr zu hören ist.

Wen also ein außen montierter Lüfter nicht stört, dem kann ich meine Konfiguration wärmstens empfehlen!

Da ich den TMS für den Lüfterumbau mehrfach öffnen musste, habe ich gleich mehrere von Forumsmitgliedern empfohlene Umbauten vorgenommen:

- Infrarot-Empfangs-Diode nach vorne gesetzt;
- Elkos ausgetauscht, es waren mehrere davon nach oben gewölbt, auch zwei 470-er;
- Festplatte ersetzt durch 2GB-Modell,
- SATA-Kabel erneuert (Stromkabel abgetrennt und weiterverwendet);
- Inakustik Mini Absorber (Gehäusefüße) montiert (die werten den TMS optisch
phantastisch auf);
- neue Harmony 650 Fernbedienung (jetzt kann ich alle meine Geräte (TMS, TV, AV-Receiver,
Teufel LT5, Blue Ray-Player) mit einem Knopfdruck ein-/ausschalten und nur mit der
Harmony bedienen;

Mit all diesen Änderungen/Erweiterungen macht der TMS wieder richtig Spaß!

Vielen Dank an alle Forumsmitglieder, deren Beiträge mir dazu verholfen haben. Ohne diese hätte ich mich nicht getraut, solche "Systemoptimierungen" vorzunehmen.

Gruß
Bernd

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#962

Beitrag von wohliks » Mi 1. Okt 2014, 14:57

b0037bi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

um das Thema Lüfterumbau ist es ja recht ruhig geworden. Wahrscheinlich sind zwischenzeitlich (fast) alle TMS umgebaut.
Auch mir war der TMS schon immer zu laut, aber ich habe mich (bisher) nicht an den Umbau gewagt.
Nachdem es auch den Umbau-Kit von BUKO leider nicht mehr gibt, habe ich mich jetzt doch auf die Suche nach geeigneten Lüftern gemacht. Da es sehr wenige "leise" 50er Lüfter gibt,...
Für alle, die nach einer weniger radikalen (aufwändigen) Alternative suchen:

Ich stand gerade vor dem Problem, die Titan-Lüfter aus dem Buko-Umbaukit von 2011 ersetzen zu müssen - nach rd. 3 Jahren entwickeln sich Lagerschäden, die Lüfter werden laut und laufen nicht mehr zuverlässig an. Ich habe als Notlösung die 5,6-V- durch eine 3,6-V-Z-Diode ersetzt, damit starten sie wieder sicher, aber sind logischerweise noch lauter. :eek:

Bei der Suche nach Ersatz-Lüftern bin ich dann auf diesen hier Klick! gestoßen - bei 8,5 V (3,6-V-Zenerdiode vorgeschaltet) läuft er unhörbar, obwohl ohne Entkopplung befestigt.

Die Kühlwirkung entspricht dem Buko-Kit: Die Temperatur der Festplatte ist gleich geblieben (~ 43°C). Hier allerdings bläst der Deckel-Lüfter in den Toppi hinein.
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 1. Okt 2014, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1129
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#963

Beitrag von Corynebacterium » Mi 1. Okt 2014, 16:34

@wohliks

Ich habe mich ja nun lang genug in diesem Thread mit den Lüftern auseinandergesetzt, diverse 2100 umgebaut und auch mindestens 12 verschiedene, vermeintlich leise 50er Lüfter getestet. Diese immer in Verbindung mit diversen Zenerdioden.

Letztendlich ist die Lösung für den 2100 eine recht einfache:

Der original Lüfter ist im Prinzip top und sehr zuverlässig; richtig leise läuft dieser mit einer 3,9 Diode.

Dann nehme man einen Adda oder den Titan, den auch buko irgendwann propagierte für den Deckel und lässt ihn rauspusten! Den schließt man einfach via Adapter an die 5V Stromversorgung an und spart sich die Diodenlösung für oben.

Beide 2100 erreichten in den letzten Monaten laut HDD-Info nie die 38 Grad und laufen (unhörbar) leise und zuverlässig.

Und noch ein Wort zu den FRACTAL: Prima Lüfter, aber sch... Lager, die nach relativ kurzer Zeit die Grätsche machen und dann laut werden. Adda und Titan sind da einfach besser.

Coryne

Edit: Damit das mit dem Rauspusten funktioniert, sollte man den Abdeck-Deckel etwas höher legen (einfach 5 Nägel in die Löcher des Deckels stecken - nicht durchhauen!. Dann die Köpfe in die 2100 Löcher, fertig)

Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mi 1. Okt 2014, 16:46, insgesamt 3-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#964

Beitrag von wohliks » Do 2. Okt 2014, 09:18

Corynebacterium hat geschrieben:Dann nehme man einen Adda oder den Titan, den auch buko irgendwann propagierte für den Deckel und lässt ihn rauspusten!
Das werde ich nochmal testen - bis dato habe ich mich an die Blasrichtung lt. Bukos Anleitung gehalten. Das erscheint mir auch insofern logisch, als auf diese Weise der Prozessor-Kühlkörper direkt angeblasen wird, während bei ausblasendem Lüfter der Luftstrom am Prozessor eher diffus sein dürfte. Andererseits leuchtet mir ein, dass so vielleicht die Kühlwirkung im Bereich der Festplatte stärker sein könnte.
Den schließt man einfach via Adapter an die 5V Stromversorgung an und spart sich die Diodenlösung für oben.
Die Diode sitzt bei Bukos Kit ja in der Zuleitung vor der Gabelung und wirkt somit auf beide Lüfter, bedeutet also für den Top-Lüfter keinen Zusatzaufwand.
Und noch ein Wort zu den FRACTAL: Prima Lüfter, aber sch... Lager, die nach relativ kurzer Zeit die Grätsche machen und dann laut werden. Adda und Titan sind da einfach besser.
Nun ja, 2 Titans haben bei mir hier nach 3 Jahren Lagerprobleme bekommen - ich hoffe jetzt mal, dass FractalDesign bei der aktuellen Lüftergeneration (R2) dazugelernt hat...

EDIT: Hinsichtlich Luftstrom und Geräusch wirklich gut finde die Lüfter von Silenx, leider gibt's die nur in 40 oder 60 mm...
Zuletzt geändert von wohliks am Do 2. Okt 2014, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1129
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#965

Beitrag von Corynebacterium » Do 2. Okt 2014, 09:33

HI Bernhard!

Ah, ok!

Es gibt eine neue Generation des Fractal-Lüfters. Das wusste ich nicht. Bleibt zu hoffen, dass die neue Generation nicht nach sechs Monaten "zirpt".

Und hinsichtlich der Temperaturen...in beiden Topfield steckt eine 500 MB Seagate. Ich meine mich erinnern zu können, dass die 500er WD deutlich wärmer wurde. Das sei zur besseren Vergleichbarkeit noch erwähnt.

Dann noch frohes Schaffen,

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#966

Beitrag von buko » Do 2. Okt 2014, 10:20

... ich respektiere auch andere "Lüftermöglichkeiten", aber glaubt mir, ich hatte seinerseits alle Möglichkeiten ausgetestet :!:
Ich muss nur noch auf mein Lüfterlager schauen ... :patsch:
Trotzdem, der Fractal Lüfter geht weiterhin nach kurzer Zeit in die Knie, vergesst diesen !
Der Beste immer noch der Titan Lüfter, und meine Lösung, Deckellüfter reinblasen -> Rückwandlüfter rausblasen ist die beständigere Lösung ... :u:
Zuletzt geändert von buko am Do 2. Okt 2014, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Ergänzung!
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#967

Beitrag von wohliks » Do 2. Okt 2014, 11:48

buko hat geschrieben:Trotzdem, der Fractal Lüfter geht weiterhin nach kurzer Zeit in die Knie, vergesst diesen!
Der Beste immer noch der Titan Lüfter
Also ersetze ich die Fractals, wenn sie soweit sind, wieder durch Titan und stelle mich auf ein 3-jähriges Wechselintervall ein...
, und meine Lösung, Deckellüfter reinblasen -> Rückwandlüfter rausblasen ist die beständigere Lösung ... :u:
So hab ich's ja gemacht... :wink:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Stromberg
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Aug 2010, 18:04

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#968

Beitrag von Stromberg » Mo 12. Jan 2015, 12:35

Gibt es norch irgendwo eine genaue Anleitung zum wechseln des Lüfters?

Hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... g_SRP_2100

gibt es sie leider nicht mehr :(

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#969

Beitrag von Töppi » Mo 12. Jan 2015, 12:36

Ist die nicht in Beitrag 1 angehängt?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Stromberg
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Aug 2010, 18:04

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#970

Beitrag von Stromberg » Mo 12. Jan 2015, 12:49

Ha!

Tatsächlich :oops:


Sorry!

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#971

Beitrag von okiwankenoki » Mo 12. Jan 2015, 13:07

das mein' ich doch :wink:

LG
Okiwankenoki
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

oreg1972
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 12:18

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#972

Beitrag von oreg1972 » Sa 13. Feb 2016, 11:03

Hallo

Habe das Lüfterset II und wie es aussieht hat mein oberer Lüfter jetzt auch nen Lagerschaden. Kann mir irgendeiner einen Link eines neuen Lüfters geben??
Oli

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#973

Beitrag von buko » Sa 13. Feb 2016, 15:45

... ja, z.B. hier!
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1129
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#974

Beitrag von Corynebacterium » Sa 13. Feb 2016, 16:19

oreg1972 hat geschrieben:Hallo

Habe das Lüfterset II und wie es aussieht hat mein oberer Lüfter jetzt auch nen Lagerschaden. Oli


Ich hatte jetzt in den letzten vier Wochen derart viele Anfragen bzgl. der defekten Titan...da wird deren Aufdruck auf der Verpackung:

Lifetime: 60.000h

wohl etwas ad absurdum geführt.

Gut, dass ich mich noch mit den nicht mehr verfügbaren ADDA eindeckte, die an 5V oder mit Diode genau so leise laufen und bis heute nicht ein Defekt - und ich verbaute recht viele davon.

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

oreg1972
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 12:18

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#975

Beitrag von oreg1972 » Di 16. Feb 2016, 23:51

buko hat geschrieben:... ja, z.B. hier!


Danke

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#976

Beitrag von wohliks » Sa 21. Okt 2017, 09:25

wohliks hat geschrieben:Also ersetze ich die Fractals, wenn sie soweit sind, wieder durch Titan und stelle mich auf ein 3-jähriges Wechselintervall ein...
So, ich hol' diesen Thread mal für einen aktuellen Bericht zu meinem "Langzeit-Versuch" nach oben:

Der Fractal Design im Gehäusedeckel hat nach ziemlich genau 3 Jahren ein ähnliches Problem wie damals der Titan: Er dreht noch, aber er brummt und vibriert und überträgt diese Vibrationen auf das Toppi-Gehäuse.

Ich hab ihn jetzt durch ein baugleiches Modell ersetzt (damals gleich 2 gekauft) und zur Problemanalyse zerlegt: Das Schmiermittel ist verharzt (fett-artige Konsistenz) und dadurch ist nix mehr mit "hydrodynamischem Lager". Das Ganze gereinigt, etwas Feinöl appliziert und wieder zusammengebaut - jetzt läuft er wieder ruhig, aber ich trau' der Sache nicht so recht, der "Neue" bleibt daher drin.

Da der Netzteillüfter (der Titan aus Bukos Kit) nach nunmehr über 6 Jahren immer noch problemlos läuft, habe ich inzwischen den Verdacht, dass der liegende Betrieb vielleicht suboptimal für die Lager ist. Die Strahlungswärme aus dem Toppi wird sicher auch das Verharzen fördern, aber das gilt ja für den Netzteillüfter in gleicher Weise.

Na ja, ich stelle mich jetzt mal darauf ein, dass in ca. 3 Jahren der nächste Lüftertausch anstehen wird... :wink:
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 21. Okt 2017, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#977

Beitrag von buko » Sa 21. Okt 2017, 10:52

... da lob ich mir den Papst 512FL-547 Lüfter, Kugellager, 12dB, 50 x 50 mm, sind bei mir seit
Anfang an im Einsatz ... :wink:
Naja, der Preis ist mit ca. 55,- € ...
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#978

Beitrag von wohliks » Sa 21. Okt 2017, 11:08

buko hat geschrieben:... da lob ich mir den Papst 512FL-547 Lüfter, Kugellager, 12dB, 50 x 50 mm, sind bei mir seit
Anfang an im Einsatz ... :wink:
Naja, der Preis ist mit ca. 55,- € ...
Hm, Kugellager wäre(n) für die Langzeit-Haltbarkeit wahrscheinlich wirklich das Beste. Wenn der jetzt eingesetzte Lüfter aufgibt, werde ich das mal angehen.

Huch: Ich hab' gerade mal wegen Verfügbarkeit und Preis gegoogelt, da steht auf der Papst-Seite unter den tech. Daten des 512FL-547 "Gleitlager"?!? :thinker:
Hat bei denen in der Zwischenzeit der Sparstift zugeschlagen?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“