Seite 1 von 9

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: So 10. Mai 2009, 17:26
von Strong
Temperaturentwicklung ><= Topfield 7700?

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: So 10. Mai 2009, 17:52
von Twilight
da der tms einen lüfter hat, hat er wohl kein temparaturproblem wie der hdpvr....

twilight

Lüfter

Verfasst: So 10. Mai 2009, 17:57
von mega
[quote="Twilight"]
da der tms einen lüfter hat, hat er wohl kein temparaturproblem wie der hdpvr....
[/quote]

Wurde dessen Existenz nicht letztens noch abgestritten oder zumindest beim 5500 für unnötig gehalten?

Wie warm wirds denn so dem Gefühl nach? Ist Hand-auflegen nach langem Betrieb noch möglich (besonders bei Tuner und Platte), oder taugt der wie gehabt als Kaffee-Wärmer?
Immerhin hält eine Platte wesentlich kürzer, je heißer die läuft.

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: So 10. Mai 2009, 20:36
von mega
Das der TMS einen Lüfter hat war dann wohl entgangen, die Diskussion um dessen Notwendigkeit (in Zusammenhang mit dem 5000er) wurde ja recht schnell abgewürgt.

Die Frage ist, wie man hier 'Nötig' definiert. Bei mir ist der nötig, wenn die Erwärmung sonst schädlich für die Komponenten ist.

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: So 10. Mai 2009, 20:43
von Twilight
[quote="mega"]Das der TMS einen Lüfter hat war dann wohl entgangen, die Diskussion um dessen Notwendigkeit (in Zusammenhang mit dem 5000er) wurde ja recht schnell abgewürgt.[/quote]
weil diese in einem thread in dem es um einen neuen receiver und desen funktionen und können geht nichts verlohren hat.
über die boardsuche findest du x thread wqo dies ausführlich bis zum erbrechen in eigenen threads in den richtigen unterforen diskutiert wurde.
da kannst du dich gerne dran hängen.

twilight

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:11
von uepps
Schade! Leider immer noch keine ausführlichen Eindrücke oder testberichte. Hätte man das übers WE nicht schaffen können?

Mich Interesseiren auch mal ein paar Sachen.

Lautheit des Lüfters und der Festplatte! Bei mir steht der Receiver komplett frei. Läuft da dann der Lüfter auch ständig mit und ist der Hörbar?

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 10:10
von Twilight
[quote="uepps"]1) Lautheit des Lüfters und der Festplatte! Bei mir steht der Receiver komplett frei. Läuft da dann der Lüfter auch ständig mit und ist der Hörbar?[/quote]
er läuft immer, wie laut er bei der serie ist kann ich nicht sagen


twilight

AW: Lüfter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 13:41
von uepps
Wenn der ständig läuft ist das schon mal bestimmt nicht lautlos das ganze. :(

AW: Lüfter

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 13:51
von Anthea
Wenn die Platte läuft ist er auch nicht ganz leise. Und wenn die Rundumkrachanlage mit aktiviert ist schon gar nicht :D

Es ist immer nur die Frage wie das in Relation zum Rest steht. Und dann auch oft, ob man das ganze auf einem akkustischen Verstärker stehen hat oder nicht. Beim 4000er hatten wir schon genug Diskussionen über die Festplattenlautstärke, was dann oft darauf zurücklief, dass man mit einfachen Filzen unter den Receiverfüßen den Pegel drastisch reduzieren konnte, weil das eigentlich geringe Geräusch von dem Schränken, in/auf dem der Receiver stand, wunderbar verstärkt wurde.

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 00:45
von BigBlue007
Der Mann oder die Frau von Welt baut sich heutzutage eine SSD in so ein Gerät - damit sind jegliche Vibrationen hinfällig, und gleichzeitig entfällt auch das Hitzeproblem und somit die Notwendigkeit eines Lüfters. :D

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 01:18
von Lutzibaer
BigBlue007 hat geschrieben:Der Mann oder die Frau von Welt baut sich heutzutage eine SSD in so ein Gerät - , und gleichzeitig entfällt auch das Hitzeproblem und somit die Notwendigkeit eines Lüfters. :D


Das bezweifel ich aber! Speichermodule können auch sehr warm (heiß) werden!
Warum sonst haben DDR3-Module eine Metallummantelung für die Wärmeabfuhr!
Auch die anderen Bauteile werden heiß und brauchen Kühlung!
Grundsätzlich gilt: Je kühler die Bauteile (Geräte) bleiben, desto länger leben sie! :altermotzsack:

Gruß Lutzibaer

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 01:24
von BigBlue007
Lutzibaer hat geschrieben:Das bezweifel ich aber! Speichermodule können auch sehr warm (heiß) werden!
Warum sonst haben DDR3-Module eine Metallummantelung für die Wärmeabfuhr!

Also meine DDR3-Speichermodule haben keinen Metallmantel. Vielleicht gilt das für irgendwelche extrem übertaktbaren Module o.dgl., aber sicher nicht für Standardmodule.

Davon abgesehen betreibe ich eine SSD, aktuell in einer DM8000, und habe auch im Notebook eine. Daher weiß ich aus Erfahrung, dass sie kaum handwarm werden. Gängige SSDs erreichen unter Last i.d.R. keine 30 Grad. Das ist das, was eine normale HDD im idle mode erreicht. ;)

Dass es für elektronische Komponenten umso besser ist, je kühler sie bleiben, ist ohne Zweifel richtig. Das ändert allerdings nichts daran, dass ein Lüfter in solcherlei Geräten de facto immer nur deswegen benötigt wird, weil eine HDD drin betrieben wird. Sollte der TMS tatsächlich auch beim Betrieb ohne HDD (was natürlich sinnlos ist) oder mit einer SSD (was wärmetechnisch ca. aufs selbe rauskommt) trotzdem noch einen Lüfter benötigen, ist das Gerät schlecht konstruiert.

Ich bin aber sicher, dass bei Verwendung einer SSD ein problemloser Betrieb ohne Lüfter möglich ist. Setzt natürlich voraus, dass eine SSD grundsätzlich läuft. Da gibts aber eigentlich keinen Grund anzunehmen, dass das nicht der Fall sein könnte. Aus Sicht des Systems ist es ja auch nur eine ganz normale SATA-Platte. Im 7700er jedenfalls lief sie problemlos.

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 09:56
von uepps
Eine Dream 8000 und da drinn eine SSD? Na an Geldproblemen scheints du ja nicht zu leiden. Währe schün wenn es mir annehernd auch so gehen würde. Für mich sind die 8xx,- für den 2100 schon ein haufen Geld.

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 16:42
von Lutzibaer
BigBlue007 hat geschrieben:

Dass es für elektronische Komponenten umso besser ist, je kühler sie bleiben, ist ohne Zweifel richtig. Das ändert allerdings nichts daran, dass ein Lüfter in solcherlei Geräten de facto immer nur deswegen benötigt wird, weil eine HDD drin betrieben wird. Sollte der TMS tatsächlich auch beim Betrieb ohne HDD (was natürlich sinnlos ist) oder mit einer SSD (was wärmetechnisch ca. aufs selbe rauskommt) trotzdem noch einen Lüfter benötigen, ist das Gerät schlecht konstruiert.

Ich bin aber sicher, dass bei Verwendung einer SSD ein problemloser Betrieb ohne Lüfter möglich ist. Setzt natürlich voraus, dass eine SSD grundsätzlich läuft. Da gibts aber eigentlich keinen Grund anzunehmen, dass das nicht der Fall sein könnte. Aus Sicht des Systems ist es ja auch nur eine ganz normale SATA-Platte. Im 7700er jedenfalls lief sie problemlos.

Bist du Hardware-Entwickler, dass du hier solche Behauptungen aufstellst?
Du hast wohl in deinem PC auch den Lüfter vom Prozessor entfernt? :patsch:

Auch die Bausteine der Chipsätze + Prozessoren entwickeln Wärme, die abgeführt werden muss! Überlasse mal den Entwicklern, ob ein Lüfter notwendig ist, oder nicht! Natürlich kann man viel passiv kühlen, aber mit welchem (Kosten-)Aufwand?

Im übrigen ist jede weitere Diskussion fruchtlos, da er nur mit HD + Lüfter ausgeliefert wird und bei eingriffen die Gewährleistung erlischt!

Gruß Lutzibaer

AW: Lüfter

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:16
von BigBlue007
Lutzibaer hat geschrieben:Bist du Hardware-Entwickler, dass du hier solche Behauptungen aufstellst?

Direkt nicht, aber durchaus nicht weit davon entfernt. ;)
Du hast wohl in deinem PC auch den Lüfter vom Prozessor entfernt?
Ähmm... Wusstest Du, dass es komplett lüfterlose PCs gibt? Und gerade im Home-Entertainment-Bereich sollte ein lüfterloses Design eigentlich immer das erstrebenswerte Ziel der HW-Entwicklung bzw. des Kühlkonzept-Designs sein.
...und bei eingriffen die Gewährleistung erlischt!
Aha. Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett? :patsch:

AW: TMS (SRP 2100) erste Eindrücke

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:54
von BlueSkyX
uepps hat geschrieben:Schade! Leider immer noch keine ausführlichen Eindrücke oder testberichte. Hätte man das übers WE nicht schaffen können?


Ui, sind die User jetzt schon dazu verpflichtet zu berichten ... !? :rolleyes:

AW: Lüfter

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 06:15
von Hallmackenreuther
Hallöle!
Bei der Lautstärke eines Lüfters kommt es im wesentlichen auf die Größe des Lüfters und die Geschwindigkeit an, die man mit der Verminderung der Voltzahl drosseln kann. Ich habe bei meinem Töpfen immer 12-cm-Lüfter verwendet mit externen regelbaren Netzteilen verwendet. Und es war nie etwas zu hören. Die Festplatten waren immer etwas lauter vernehmbar.
Mich würde interessieren, ob einer der TMS-Besitzer weiß, was für ein Lüfter verbaut ist – z.B. 12-cm oder kleiner.
Vielleicht lässt sich durch Austausch des Lüfters oder Drosselung der Geschwindigkeit die Lautstärke reduzieren.
LG
Hallmackenreuther

AW: Lüfter

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 06:39
von Twilight
ein kleiner.
sicher kann man durch einen widerstand die lautstärke verringern, falls dies in der form noch nicht gemacht wurde.

twilight

AW: Lüfter

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 07:05
von Twilight
das hat er nicht.

twilight