Seite 1 von 2
Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 15:17
von Kalle Anka
Hallo,
ganz einfache Frage: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Und falls nicht - könnte das theoretisch mit einem entsprecheneden TAP möglich werden?
Grüße
Kalle
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:03
von Wolle
Was sind 4:2:2 Feeds?

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:18
von Töppi
Bei uns ist die Farbunterabtastung von 4:2:2 doch eigentlich Standard.
Worauf willst du denn raus?
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:22
von Wolle
Ach so, Farbunterabtastung!

ops:
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:25
von Kalle Anka
4:2:2 ist eine "Farbunterabtastung", die bei Satellitenzuführungen (Feeds) manchmal eingesetzt wird. Normalerweise wird von den TV-Sendern 4:2:0 eingesetzt.
Ein normaler Sat-Receiver zeigt bei 4:2:2 Übertragungen nur ein schwarzes Bild mit Ton, es gibt jedoch einige Receiver auf dem Markt, die 4:2:2 korrekt anzeigen können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbunterabtastung
Grüße
Kalle
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:26
von Töppi
Wobei ich gerade sehe, dass mpeg 4:2:0 macht. Sorry, hatte bei 4:2:2 nur digitale Videosignale gelesen und vergessen, dass ich nicht arbeiten bin........
Zitat
Wiki:
4:2:2
...
Diese Farbunterabtastung ist ursprünglich aus den analogen Farbfernsehstandard NTSC entstanden und wird im Rahmen der Norm ITU-R BT 601 für digitale Videosignale verwendet. Dabei wird zwischen horizontaler und vertikaler Farbunterabtastung eine Unterscheidung getroffen: Die Abtastung in horizontaler Richtung ist nur halb so gross wie in vertikaler Richtung. Durch das bei der analogen Fernsehnorm NTSC bzw. PAL übliche Zeilensprungverfahren ist die Farbauflösung in beiden Raumrichtungen ident.
4:2:0
Das Format 4:2:0 wird bei digitalen Bildern im Standard JPEG oder digitalen Videomaterial im Standard MPEG verwendet und weist in beiden Raumrichtungen eine ident Abtastung auf. Dabei kommen, wie in obigen Abbildungen dargestellt, leicht versetzte Abtastpunkte des Farbsignals vor: Bei JPEG wird zentrisch abgetastet, bei MPEG in gleicher vertikaler Ausrichtung wie das Helligkeitssignal.
Auch wenn der Bezug zu der NTSC-Videobandbreite bei JPEG und auch MPEG keinen Sinn ergibt, wurde das Bezeichnungsschema der Farbunterabtastung mit Ziffern beibehalten....
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:27
von TV-Junkie
Welche Sender sollen das sein?
Ich habe nirgends ein scwarzes Bild

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:29
von Töppi
[quote="Kalle Anka"]..., die bei Satellitenzuführungen (Feeds) manchmal eingesetzt wird. ...[/quote]
diese Feeds sind aber eigentlich nicht für den Enduser Zuhause gedacht.
Ob der Topf dies kann, kann ich dir nicht beantworten.
Wenn es aus den Datenblättern nicht hervorgeht, glaube ich es eher nicht.
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:33
von Kalle Anka
Wie ich schrieb, wird 4:2:2 nur bei Zuführungen eingesetzt, nicht von regulären TV-Sendern.
Wenn also irgendwo ein Außenreporter für einen Fernsehsender berichtet, wird dieses Bild (ggf. in 4:2:2) über Satellit zur Sendeanstalt übertragen und dort in die aktuelle Sendung eingearbeitet. Und diese Übertragungen schaue ich mir gerne an

. Leider wird zumeist von den öffentlich-rechtlichen Programmen die 4:2:2 Technik verwendet.
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:36
von Töppi
Töppi hat geschrieben:Wobei ich gerade sehe, dass mpeg 4:2:0 macht. Sorry, hatte bei 4:2:2 nur digitale Videosignale gelesen und vergessen, dass ich nicht arbeiten bin........
....
Kalle Anka hat geschrieben:Wie ich schrieb, wird 4:2:2 nur bei Zuführungen eingesetzt, nicht von regulären TV-Sendern.
.... Leider wird zumeist von den öffentlich-rechtlichen Programmen die 4:2:2 Technik verwendet.
nana, wer wird denn und was diese Zuführungen sind, ist mir sehr wohl bekannt...

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:41
von TV-Junkie
Ich habe hier noch einen Scientific Atlanta, den ich mal abgestaubt habe.
Da ist allerdings das Menü gesperrt und komme da nicht weiter.
Dieser wurde mal verwendet für Business TV, z.B. der Deutschen Post, die mir im Gebäude mal was gemietet hatten. Das lief z.B. über Premiere.
Wäre das sowas mit den Feeds

Dann würde ich mich doch noch mal an der Kiste versuchen

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:43
von BigBlue007
Wenn der Fragesteller nun auch noch sagen würde, wie/wo man einen solchen Feed findet, dann könnte man ihm eventuell sogar helfen...
Ich persönlich kann allerdings nur mit Hotbird und Astra 19.2/23.5/28.2 dienen.
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:44
von Töppi
TV-Junkie hat geschrieben:Ich habe hier noch einen Scientific Atlanta, den ich mal abgestaubt habe.
Da ist allerdings das Menü gesperrt und komme da nicht weiter.
Dieser wurde mal verwendet für Business TV, z.B. der Deutschen Post, die mir im Gebäude mal was gemietet hatten. Das lief z.B. über Premiere.
Wäre das sowas mit den Feeds

Dann würde ich mich doch noch mal an der Kiste versuchen
Er meint mit Feeds zB. unsere Zuspielungen, die über SAT reinkommen. Z.B. über die DSNGs, die vorort stehen und die Liveschalten usw. übertragen.
@BigBlue
z.Teil über div. Eutelsat Positionen, welche werde ich aber hier nicht kundtun.

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:45
von Kalle Anka
TV-Junkie hat geschrieben:Ich habe hier noch einen Scientific Atlanta, den ich mal abgestaubt habe.
Da ist allerdings das Menü gesperrt und komme da nicht weiter.
Dieser wurde mal verwendet für Business TV, z.B. der Deutschen Post, die mir im Gebäude mal was gemietet hatten. Das lief z.B. über Premiere.
Wäre das sowas mit den Feeds

Dann würde ich mich doch noch mal an der Kiste versuchen
Hm... Business TV wird in der Regel verschlüsselt ausgestrahlt. Aber vielleicht ist ja die Karte (o.ä.) im Receiver noch freigeschaltet.

Dass das Teil 4:2:2 kann ist wohl eher unwahrscheinlich. Ist die Kiste denn ein Digital-Empfänger?
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:50
von Kalle Anka
BigBlue007 hat geschrieben:Wenn der Fragesteller nun auch noch sagen würde, wie/wo man einen solchen Feed findet, dann könnte man ihm eventuell sogar helfen...
Ich persönlich kann allerdings nur mit Hotbird und Astra 19.2/23.5/28.2 dienen.
Auf 23,5° / 28,2° laufen nur wenige Überspielungen (auf 19,2° und 13° gar keine), hier ist eine Übersicht von potentiellen Feed-Frequenzen. Dass da jetzt gerade was läuft kann ich aber nicht garantieren. Die Schalten dauern ja meist nur ein paar Minuten.
http://www.satelliweb.com/feeds235.html
http://www.satelliweb.com/feeds285.html
Grüße
Kalle
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:02
von BigBlue007
D.h. ich müsste eine dieser Frequenzen tunen und dann auf gut Glück warten, dass da irgendwann was kommt?
Falls das so ist: Sorry, aber da muss dann wer anders helfen.

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:04
von TV-Junkie
Kalle Anka hat geschrieben:Hm... Business TV wird in der Regel verschlüsselt ausgestrahlt. Aber vielleicht ist ja die Karte (o.ä.) im Receiver noch freigeschaltet.

Dass das Teil 4:2:2 kann ist wohl eher unwahrscheinlich. Ist die Kiste denn ein Digital-Empfänger?
Nennt sich Power VU, und scheint ein DVB-Receiver zu sein

AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:17
von Kalle Anka
Sehr interessant, wird wohl aber nicht mehr freigeschaltet sein. Bei PowerVU gibts keine Smartcard sondern jeder Receiver hat eine einmalige Identifikation und das ausgestrahlte Signal beinhaltet die Info, welche Receiver das Programm anzeigen dürfen und welche nicht.
Als FTA DVB-S Receiver könnte er aber noch tauglich sein.
Grüße
Kalle
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:19
von Wolle
Kalle Anka hat geschrieben:4:2:2 ist eine "Farbunterabtastung", die bei Satellitenzuführungen (Feeds) manchmal eingesetzt wird. Normalerweise wird von den TV-Sendern 4:2:0 eingesetzt.
Ein normaler Sat-Receiver zeigt bei 4:2:2 Übertragungen nur ein schwarzes Bild mit Ton, es gibt jedoch einige Receiver auf dem Markt, die 4:2:2 korrekt anzeigen können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbunterabtastung
Grüße
Kalle
Töppi hat geschrieben:Wobei ich gerade sehe, dass mpeg 4:2:0 macht. Sorry, hatte bei 4:2:2 nur digitale Videosignale gelesen und vergessen, dass ich nicht arbeiten bin........
Zitat
Wiki
/quote]
OK. Danke. Hab ich "Unwissender" wieder was dazugelernt.
Ich habe mal ein wenig über den Chipsatz des SRP recherchiert und irgendwo gelesen, das es ein Broadcom 74er sein soll. Wenn ich in das Datenblatt schaue, sehe ich das dieser einen ITU-R-656 Decoder hat. Es könnte also sogar funktionieren.
Zitat Wiki:
ITU-R Recommendation BT.656, sometimes also called ITU656, describes a simple digital video protocol for streaming uncompressed PAL or NTSC Standard Definition TV (525 or 625 lines) signals. The protocol builds upon the 4:2:2 digital video encoding parameters defined in ITU-R Recommendation BT.601, which provides interlaced video data, streaming each field separately, and uses the YCbCr color space and a 13.5 MHz sampling frequency for pixels.
AW: Kann der TMS 4:2:2 Feeds darstellen?
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:24
von Kalle Anka
Klingt ja schonmal gut. Jetzt muss nur die Software das ganze auch noch unterstützen.
Wäre interessant zu wissen, ob ein TAP diese Funktion bieten kann, wenn es werkseitig nicht geht. Könnten denn TAPs theoretisch so weit in die Systemarchitektur eindringen und die Farbunterabtastung beeinflussen?!