Seite 1 von 3

Test in DF 08/2009

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:31
von MartinTwin
Hallo,
da ich auf der Suche nach einem HD Twin bin, habe ich mir die Ausgabe der DigitalFernsehen 08/2009 gekauft.
Der SRP-2100 hat ja prima abgeschnitten.
Das folgende verstehe ich nicht ganz:
"Einzig die Unterstützung der Premiere Optionskanäle trübt die
perfekte Pay-TV Verarbeitung etwas" ( Text auf Seite 39 )
Unterstützt jetzt der Receiver die Optionskanäle ?
Klärt mich doch bitte einmal auf.

Kann man jetzt die Vor und Nachlaufzeit einer Timerprogrammierung getrennt in Minutenschritten einstellen ?

Was überzeugt Euch an dem 2100 ?

Habe auch den Kathi 922 ins Auge gefasst ;-)

Grüße
MartinTwin

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:43
von HJB
Dieser Test dort ist äußerst oberflächlich und eher inkompetent. Da hat sich wohl nur mal kurz ein Redakteur rangesetzt, der eher wenig Ahnung von dem Teil hat, wie man an den Ausführungen sieht.

Trotzdem stimmt das relative Urteil im Vergleich zum Wettwerb - der Topf ist weitaus besser, Welten besser gegenüber den Wettbewerbsteilen - aber auch noch nicht ganz perfekt. Topfield arbeitet aber dran.

Hier eine grobe Zusammenfassung der derzeitigen Kritik. Dabei vergiss aber nicht, dass nur die Teile aufgeführt sind, die noch nicht ganz top sind. Die vielen Kriterien, die schon TTOOOOOPPPPPP sind, fehlt auf so einer Auflistung naturgemäß. Ich bin ein sehr kritischer Mensch - deshalb auch diese Informationen dazu. Ich selbst habe schon den zweiten SRP gekauft und bin zufrieden. Der Rest kommt sicher noch - bisher konnte man Topfield - und vorallem auch der TAP-Gemeinde hier vertrauen.

Gerti, der "neue" deutsche Marketing'ler von Topfield, hat früher ein Zusatzteil (Topfield hat als einziger der Anbieter ja eine TAP-Schnittstelle (API = "Programmier-Interface für Dritte), sprich man kann Zusatzprogramme bauen, die teilweise sogar die bestehende Oberfläche/Verhalten verändern. Gerti hatte früher so ein Teil gebaut ("Improbox"), somit ist die Kompetenz hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit gegeben - derzeit könnte Topfield ein wenig schneller auf die Anwenderwünsche reagieren, zumal das Teil schon mal vor Weihnachten 2008 angekündigt war. Aber es kommt voran.

Meine private Empfehlung: KAUFEN!

Hier der Link:

viewtopic.php?t=28751

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:44
von Twilight
MartinTwin hat geschrieben:
Unterstützt jetzt der Receiver die Optionskanäle ?
Klärt mich doch bitte einmal auf.

so wie alle topfields: ja.... :thinker:
MartinTwin hat geschrieben:
Kann man jetzt die Vor und Nachlaufzeit einer Timerprogrammierung getrennt in Minutenschritten einstellen ?

kann man fix vorgeben, getrennt für vor und nachlauf
MartinTwin hat geschrieben:
Was überzeugt Euch an dem 2100 ?

das forum und die tap schnittstelle :u:

willkommen an board :)

twilight

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 22:19
von Schrokla
Twilight hat geschrieben:

das forum und die tap schnittstelle :u:

twilight


...was macht denn der SAT-Freak, der nicht weiss, was TAPs sind, noch dieses Forum kennt ?

...wie würdest du denn überzeugen... :) :confused:

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 22:51
von AdMiRaL
Der wird sich sicher fragen, was sind denn Taps. Dann macht er sich im Forum auf die Suche und findet die Tap-Foren. Dort gibt es derart viel Lesestoff, daß er nach kurzer Zeit sich selbst überzeugt hat. ;)

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:10
von AtomicDog
Das stimmt. Ich frage mich schon seit Jahren wie man nur ohne TAPs (EPG!) auskommen kann. Das liegt aber wohl daran das wir diesbezüglich verwöhnt und zudem wohl auch eher Freaks auf dem Gebiet sind. Man sollte sich immer vor Augen halten das die 5000er-Reihe und der TMS auch ohne TAPs wirklich gut laufen!

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:12
von Twilight
sicher, aber er hat gefragt was uns vom 2100 überzeugt :u:

twilight

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:21
von AtomicDog
Na sag ich doch. Das Gerät ansich. Und die TAPs samt Forum gibts als Sahnehäubchen obendrauf :)

Also klare Kaufempfehlung :up:

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:23
von ramibi
Twilight hat geschrieben:
und die tap schnittstelle :u:
twilight


.... da kann ich nur voll und ganz zustimmen - mir wäre kein HDTV Topf ohne Tapschnittstelle ins Haus gekommen :D

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:34
von seba
..noch ein netter Test zu diesem tollen Gerät im chip 09/2009.. :bye2:

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 09:00
von Schrokla
...durch die TF- und Forumsbrille betrachtet, alles fein... :D

Was aber, wenn sich der geneigte Käufer damit nicht auseinandersetzen will, sondern den TMS einfach nur benutzen will, ohne erst Hand anzulegen und ein paar tausend Forumsbeiträge zu lesen ??? ;)

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 09:31
von Twilight
....auch dann läuft das gerät stabil und macht was es soll ;)

twilight

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 09:59
von Schrokla
Twilight hat geschrieben:....auch dann läuft das gerät stabil und macht was es soll ;)

twilight


na siehste, das ist doch mal ein Argument, das man auch einem "Nichtwissenden" verklickern kann... ;)

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 16:26
von berlin69er
Wenn ich
Einzig die Unterstützung der Premiere Optionskanäle trübt die
perfekte Pay-TV Verarbeitung etwas


genau lese, wird doch eigentlich genau das Gegenteil bemängelt...

Müsste es nicht "die fehlende Unterstützung" heißen? :1+1+:

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 16:45
von Schrokla
...der Test in der CHIP könnte einen schon stutzig machen, zumal ich jetzt bis auf die Premierekiste von Humax alle Geräte zuhause hatte, habe... :u: .

...aber das grösste Potential und die wenigsten Macken hat auch für mich, trotz aller anfänglicher Kritik tatsächlich der SRP-2100, so das der demnächst (nach meinem Urlaub) bei mir zuhause wohnen darf. ;)

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 19:34
von Ricki
seba hat geschrieben:..noch ein netter Test zu diesem tollen Gerät im chip 09/2009.. :bye2:


wenn das ironisch gemeint war OK. Ansonsten ist die Kritik in der Chip zum Lüftergeräusch (1,8 Sone) schon harsch. Wer es nicht selbst testet wird vermutlich alleine durch das Testergebnis abgeschreckt. Zum Glück lese ich hier mit und weis was mich wirklich erwartet ;)

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 22:48
von MartinTwin
genau, das hat mich ja auch so stutzig gemacht,berlin69er.
Aber ein Vorredner schrieb, das die Optionskanäle unterstützt werden.
Gibt es da einen Bedienungstrick oder muss ich "nur" die entsprechende Taste drücken ?

Ein Kommentar zur Lüfterlautstärke.
Wie ist den nun die Lautstärke ?
Die der PS3 stört mich das schon manchmal wenn ich nicht die 5.1 Anlage anhabe.

Zu den Taps; da habe ich mich noch nicht eingelesen.
Gibt es für den 2100 schon hilfreiche ?

@Schrokla
Welche anderen hattest Du schon zum testen?
Was waren die Schwächen der Anderen ?
Wie ist die SD Bildqualität im Vergleich ?

Gruss
MartinTwin

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 03:28
von StuartBiddle
Die Optionskanäle kannst du ganz normal über die vorgesehene Taste nutzen, da bedarf es keines Tricks...
Den Lüfter würde ich als wahrnehmbar bezeichnen, ob er störend ist ist relativ und das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen..., mich persönlich stört er nicht...
Tap´s starten so langsam, ich nutze mit Begeisterung Jag´s EPG, welches für mich einen echten Mehrwert ausmacht.
Ansonsten ist der TMS von meiner Seite eine echte Empfehlung..., was wirklich besseres hatte ich bis jetzt noch nicht hier...

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 09:00
von Schrokla
[quote="MartinTwin"]

@Schrokla
Welche anderen hattest Du schon zum testen?
Was waren die Schwächen der Anderen ?
Wie ist die SD Bildqualität im Vergleich ?

Gruss
MartinTwin[/quote]


Hallo,

ich habe folgende Geräte gehabt: 1. Technisat HD S2 +, Kathrein UFS 922, Humax iCord HD, Vantage HD8000S, die Dreambox 8000 und z.Zt. noch den TF SRP-2100 (nicht modifiziert). Alle Geräte wurden mir von einem befreundeten Händler zur Verfügung gestellt. Der TMS (SRP-2100) wurde genauso in die Activities meiner Harmony one eingebunden, wie die anderen Geräte. Das HD-Bild war bei allen fast gleich gut (Schulnote 1-2), das SD-Bild bei allen Schulnote 3. Die Stabilität war mit Ausnahme des TMS sehr bescheiden, Schulnote 5. Bei allen Versuchen nahm die die Dreambox eine Sonderstellung ein; im Originalzustand nicht zu gebrauchen und viel zu teuer.

Den ultimativen Stresstest; meine Frau programmiert ein paar Serien, zappt und sucht und macht und versucht so die Kisten zum Absturz zu bringen, hat nur nur der TMS so gerade bestanden. Alle Geräte waren am 42" von Philips angeschlossen.

AW: Test in DF 08/2009

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 09:29
von Ricki
Schrokla hat geschrieben:Das HD-Bild war bei allen fast gleich gut (Schulnote 1-2), das SD-Bild bei allen Schulnote 3.

um einen Vergleich zu haben wäre Deine Bewertung von SD auf einem 5000er hilfreich. Wenn diese Note auch eine 3 wäre, dann ist der TMS gleichwertig bei SD. und BTW wäre das für mich eine 1-2 :)