Seite 1 von 1

WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:45
von hosti
Welcher WLAN USB Adapter läuft auf dem TMS.

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:49
von paul79
Da wird nur einer von Topfield laufen. Der ist allerdings noch nicht erhältlich.

Gruß
Paul

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:52
von TV-Junkie
Leider, leider :cry:

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:55
von bloodhound
versuchs doch mal mit dlan, klappt super, mit glück gebraucht billig bei ebay, mfg

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 20:46
von Schrokla
bloodhound hat geschrieben:versuchs doch mal mit dlan, klappt super


stimmt.. :up:

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 08:29
von buko
Schrokla hat geschrieben:stimmt.. :up:


... welchen dlan - Set hast Du im Einsatz ?

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 08:44
von Schrokla
buko hat geschrieben:... welchen dlan - Set hast Du im Einsatz ?


...ich habe den dLan200 AVplus im Einsatz.

...weitere Infos siehe hier ...

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:00
von buko
... danke ! ... ;)

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:10
von Schrokla
noch eine Ergänzung zu oben; die mitgelieferten Ethernet-Kabel sind nicht so ganz toll; ich habe mir so etwas abgeschirmtes gekauft... ;)

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:20
von buko
... aha ... :rolleyes:

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 17:16
von bloodhound
die kabel tuns aber vollkommen bei mir,
habe mir damals wegen yamaha av receiver bei ebay 3gebrauchte devolo mit 14 mb gekauft, tuts vollkommen bei dsl 6000,welches 3000 nutzt, dann noch wegen topf 2 dazugekauft, habe nun pc, yamaha, xbox und topfield dran, keine probleme, mit netzwerkkabel gehts auch nicht schneller extra getestet, bei vdsl natürlich größere nehmen

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 13:30
von gordian
Hallo, hat schon einer von Euch die Verbindungsmöglichkeit mit einem Wirel. Access Point in Erwägung gezogen oder hat es gar getestet oder schon am laufen?
Bilig Teile gibt es auch ab 29 Euronen und müssten das doch auch können oder?

Danke!

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 14:11
von tornado
Ich mache es mit ´ner NETGEAR 5GHz ---Bridge--
...nicht gerade billig, aber es läuft und ich habe die Möglichkeit ein zweites Gerät anzuschliessen.
Router ist eine AVM FritBox 3270

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 14:37
von paul79
Ich hab bei mir eine Linksys WLan Bridge. Funktioniert problemlos.

Allerdings kein günstiges Modell.

Gruß
Paul

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:43
von nollipa
Schrokla hat geschrieben:noch eine Ergänzung zu oben; die mitgelieferten Ethernet-Kabel sind nicht so ganz toll; ich habe mir so etwas abgeschirmtes gekauft... ;)


Ich bin mir nicht sicher, aber AFAIK haben diese "billigen" Kabel durchaus Ihren Sinn. Denen fehlt nämlich der Schirm und ich vermute das tut man um Brummschleifen aus dem Weg zu gehen.

Wir setzen diese Dinger auch bei Kunden (aber für einen ganz anderen Zweck) ein, dort kommen in der Regel auch nur die billigen Kabel zum Einsatz. Wenn die Dinger funktionieren, dann tun die das ohne Probleme. Wenn es hakt, hilft es auch nicht andere Kabel bzw. Modelle zu verwenden.

Wir nutzen übrigens meist die Dinger von Allnet, sind etwas billiger und auch zu empfehlen.

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:45
von gordian
Hab mir den DLW-2100AP von D-Link geholt...

phuuu die Einstellungen bringen mich fast um... aber nur fast.... verstehe nicht, warum man sowas nicht wie bei Routern mit Automatik Erkennung ausrüsten kann... Netz vorhanden, Netz Einbuchen, Passwort und das wars... nee 100000000en Einstellmöglichkeiten und jeder Pups muss passen.... sonst nix....

Danke für die Entscheidungshilfe! :bye2:

AW: WLAN Adapter für SRP-2100

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 20:04
von Schrokla
nollipa hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, aber AFAIK haben diese "billigen" Kabel durchaus Ihren Sinn. Denen fehlt nämlich der Schirm und ich vermute das tut man um Brummschleifen aus dem Weg zu gehen.

Wir setzen diese Dinger auch bei Kunden (aber für einen ganz anderen Zweck) ein, dort kommen in der Regel auch nur die billigen Kabel zum Einsatz. Wenn die Dinger funktionieren, dann tun die das ohne Probleme. Wenn es hakt, hilft es auch nicht andere Kabel bzw. Modelle zu verwenden.

Wir nutzen übrigens meist die Dinger von Allnet, sind etwas billiger und auch zu empfehlen.


..glaube ich dir gerne, nur hatte ich mit den mitgelieferten Kabel mal schlechte Erfahrungen gemacht (NOXON), so wollte ich dann kein Risiko eingehen, und habe mir dann soetwas gekauft. Das ist also mehr eine Vorsichtsmassnahme. ;)