Seite 1 von 49

Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:19
von buko
Bukos - Lüfterkit II
Topfield SRP-2100 TMS



… einigen ist der Lüfter des Topfield SRP-2100 TMS ja anscheinend zu laut !
Natürlich spielt auch die Geräteaufstellung bei der Geräuschentwicklung des Lüfters eine Rolle.
Ein weiterer Grund für die Lüftergeräusche ist das Gitter an der Geräterückseite des Receivers.
Da das Gehäuse des Receiver fast luftdicht ist, muss natürlich eine geräuschlosere Kühlung her !


Hier gibt es jetzt zwei Lüfter Lösungen ...


1. Der einfache Umbau:

Der eingebaute originale Lüfter (20dB, 2500 U/min.) ist schon ein guter Lüfter !
Mit einer Z-Diode 4.7V oder noch besser 3.9V kann er gedrosselt werden
und bringt damit schon etwas hörbare „Linderung“.
Leider unter diesen Umständen natürlich auch weniger Kühlung, also nur eine
Notlösung !



Der Original Lüfter, jetzt mit eingelöteter Z-Diode 3.9V


... und hier ist mein Lüfterkit Vorschlag !


2. Der etwas größere Umbau:

Es gibt leisere Lüfter, wie der neue Spezial Lüfter, ca. 18dB, ca. 3700 U/min,
der jetzt über eine Z-Diode Drehzahl reduziert (ca.3000 U/min) ausreichend kühlt
und noch leiser ist !
Der neue Lüfter hatte sich bei den neuesten Lüftertests durchgesetzt und kann
daher empfohlen werden !
Es wurden jetzt zwei Lüfter, einer zusätzlich im Gehäusedeckel und der an
der Geräterückseite (im Austausch) eingebaut.

Für den zusätzlichen Deckellüfter ist von Topfield eine Lüfterhalterung 50 x 50 mm
im Deckel bereits vorgesehen, hier war scheinbar schon mal ein Lüfter in der Planung !
Dieser bläst in das Gerät auf den Hauptprozessor (CPU) und auf die beiden CAMs.
Auch hier konnte die Temperatur dadurch erheblich gesenkt werden !
Der neue Rückwandlüfter saugt wie der originale Lüfter weiterhin die erwärmte Luft
aus dem Gerät.



Bukos Lüfterkit SRP-2100 TMS, neue Ausführung 2012 !


Der Lüfterkit II:

2 x Spezial Lüfter, unter 18dB, 50 x 50 mm Lüfter.
1 x Lüftergitter 50 x 50 mm & 4 x Schwingungsdämpfer, (bereits vormontiert !)
2 x Gummischwingungsdämpfer, (für den Deckellüfter)
1 x Spezialkabel mit einer Z–Diode, auf den Lüftertyp abgestimmt.
1 x Molex Y - Adapterkabel für 2 Lüfter.
4 x Kabelbinder für die Lüfterkabel.
1 x Seitenschneider (Option !)




Ausgelaufen, nicht mehr lieferbar !







Bukos Spezialkabelset mit Z-Diode und Y - Molexkabel.



Das neue Lüftergitter mit den 4 Schwingungsdämpfer!



Gitter mit Schwingungsdämpfer & Lüfter !


Teil I


© by buko 01.04.2012
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten !

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:22
von buko
Teil II




Sehr flacher scharfer Seitenschneider, für beide Gitter !



Neuer zusätzlicher Lüfter, eingebaut im Deckel von innen !



Neuer zusätzlicher Lüfter, im Deckel von oben !



Die „neue“ SRP-2100 TMS Rückansicht !


Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen, oder noch besser man hört eigentlich fast nichts mehr !
Die Temperatur im Receiver ist je nach Umgebungstemperatur ca. zwischen 38° und 48° !


Wichtig !
Bei allen hier gemachten Änderungsvorschlägen und Ausführungen erlischt eventuell die Garantie des Receivers,
da das Gerät geöffnet und verändert wurde.
Ebenso ist handwerkliches Geschick und elektronische Grundkenntnisse Vorraussetzung !



Diese Anleitung ist nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt
und wird ohne jegliche Gewähr zur Verfügung gestellt.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung und Verantwortung für Schäden,
die durch die Nutzung entstehen können. Jegliche Haftung für direkte wie
indirekte Schäden wird hiermit ausgeschlossen.
Die Benutzung dieser Anleitung und Vorschläge erfolgt auf eigene Gefahr.



Einbauanleitung - Lüfterkit II
Topfield SRP-2100 TMS
kann hier im Anhang unter Angehängte Dateien runtergeladen werden !

© by Buko 01.04.2012
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten !

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:24
von Töppi
danke dir und allen Beteiligten für die Anleitung. :up:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:52
von Twilight
danke buko :up:

twilight

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 08:46
von okiwankenoki
Hallo Buko,

danke auch von mir für die tolle Umbauanleitung!

Ist es Dir recht wenn ich Deine Umbauanleitung in mein Dokument übernehme?

LG Olaf

EDIT: Ergänzung in meine Doku folgt nun in Kürze

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:10
von paul79
Ich sage hier direkt ein doppeltes Dankeschön! :wink: :D :up:

Gruß
Paul

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:15
von Schrokla
..Hi, ihr 2 Bastelkönige...

ich werde das zwar nicht nutzen, finde es aber trotzdem genial ... :up:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 12:32
von Toppi007
Danke!

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 13:46
von bloodhound
anstatt den zenerdioden hab ich mir so ein teil angebaut:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Sil ... ::542.html

damit kann man dann noch individuell die drehzahl bzw. temperatur steuern, ansonsten hast du dir viel mühe gemacht mit der anleitung, respekt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 12:35
von MeiLi
Hallo!
Vielen Dank für die Anregungen. Habe bei meinem SRP-2100 zusätzlich die original Festplatte gegen eine 2.5" Variante ersetzt. Seit dem bleibt das Gerät erheblich kühler.

Weiter so .... :up:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 16:16
von buko
MeiLi hat geschrieben:Hallo!
Vielen Dank für die Anregungen. Habe bei meinem SRP-2100 zusätzlich die original Festplatte gegen eine 2.5" Variante ersetzt. Seit dem bleibt das Gerät erheblich kühler.

Weiter so .... :up:


... danke !

Willkommen im Forum !

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 09:22
von Toppi007
Ich habe den Umbau auch gewagt und bin sehr zufrieden. Allerings habe ich beim hinteren Lüfter einen Zalman-Regler eingebaut, weiterhin habe ich weder Blech noch Plastik beschnitten. Daher mußte ich den Deckellüfter etwas vom Deckel distanziern, da er sonst geklemmt hätte! :)
Danke für die Anleitung.

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 09:28
von buko
Toppi007 hat geschrieben:Ich habe den Umbau auch gewagt und bin sehr zufrieden. Allerings habe ich beim hinteren Lüfter einen Zalman-Regler eingebaut, weiterhin habe ich weder Blech noch Plastik beschnitten. Daher mußte ich den Deckellüfter etwas vom Deckel distanziern, da er sonst geklemmt hätte! :)
Danke für die Anleitung.


...
Noch ein Tipp :
Da die Deckel Lüfterhalterung sehr passgenau ist, muss mit einer Feile ( oder Nagelfeile )
der Fractal Lüfter leicht entgratet werden.
Dann passt er leicht in die Halterung !
... :u:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 09:32
von Toppi007
Da war nichts mit Entgraten. Der Propeller steht bei meinem Exemplar etwas über dem obersten Rand des Lüftergehäuses, daher blockiert er sofort!

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 10:25
von buko
... welcher Lüfter ? ... :thinker:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 11:49
von Toppi007
buko hat geschrieben:... welcher Lüfter ? ... :thinker:


Fractal Silent Series 19 dB, 50 x 50 mm Lüfter

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 12:36
von bloodhound
Toppi007 hat geschrieben:Ich habe den Umbau auch gewagt und bin sehr zufrieden. Allerings habe ich beim hinteren Lüfter einen Zalman-Regler eingebaut, weiterhin habe ich weder Blech noch Plastik beschnitten. Daher mußte ich den Deckellüfter etwas vom Deckel distanziern, da er sonst geklemmt hätte! :)
Danke für die Anleitung.



dürfte ohne entfernen von blech und plastik keinen großen sinn machen, dürfte keinen temperaturunterschied geben, dann kann mans eigentlich auch bei einem lüfter belassen.
schätze mal das du bestimmt temperaturen von über 45 bis 50 grad hast

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 13:01
von Toppi007
Wenn ich die gleichen Temperaturen habe wie vorher, aber das Gerät erheblich leiser ist, habe ich doch mein Ziel erreicht! ;)
Womit habt ihr die Temperatur gemessen? Gibt es eine Solltemperatur?

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 13:33
von bloodhound
stimmt,

aber das bekommst du auch mit einem lüfter hin, wichtig ist wenn du mit 2 lüftern arbeitest das sie gut aufeinander abgestimmt sind damit die strömung nicht abreißt oder sogar staut, dann hast du mit 2 lüftern sogar unter umständen höhere temperaturen als vorher, beispiel: der zweite lüfter bläst mehr rein als der erste rausbläst oder umgekehrt

es gibt ein tap das nennt sich hddinfo.tap, wenn du dieses startest siehst du die ungefähre festplattentemperatur, auf jeden fall kannst du dann gut vergleichen obs wärmer oder kälter geworden ist,

das tap muß nicht in den autostart ordner, kann man beliebig oft starten und mit exit beenden

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 13:51
von bloodhound
temperaturen über 50 grad sind meiner meinung nach nicht zu empfehlen