Seite 1 von 9
Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:59
von Solomon
Hallo zusammen,
ein gutes Neues Jahr wünsche ich Euch!
Nun meine Frage, taugt das Gerät so viel, wie Topfield verspricht?
Habe mich noch so gut, wie gar nicht damit beschäftigt und finde sehr unterschiedliche Bewertungen. Topgerät - aber auch laut, nervig, schlechte Fernbedienung etc.?
Was gilt denn nun?
Habe zur Zeit einen Kabeltopf, steige aber nun auf SAT um. Und trotz aller Probleme im Kabelnetz und die damit verbundenen Zicken des Topfs liebe ich das Gerät, wegen seiner Schnittstellen und den TAPs.
Darum auch meine Frage, gehen alle TAPs auch auf dem SRP-2100? Im Grunde nutze ich zur Zeit nur iTiNa und RecCopy und gelegentlich ein paar andere zur Verwaltung.
Kann man die aufgezeichenten Sendungen auch exportieren und z.B. mit DVR-Studio bearbeiten und auf DVD brennen. Was ist mit HD-Material geht das ggf. als AVCHD auf DVD oder als BluRay?
(Wie) kann ich aufgezeichnete Sendungen auf einem anderen Gerät (Netzwerkanschluss) im Haus ansehen? Kann ich den SRP-2100 auch von dort starten, wenn er im Standby ist?
Wie viel HD-Material passt auf eine 1000 GB Platte?
Was kann das Gerät mehr als die Testsieger von TechniSAT und Kathrein?
Frage ich jetzt schon zu viel?
Schöne Grüße und vielen Dank für Eure Antworten und Euer Urteil über das Gerät
Solomon
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:13
von LuckyLuke
ich belese mich auch schon eine ganze weile wegen des 2100.
und eigentlich stehen alle antworten hier im forum.
hab keine TMS, bin aber am überlegen und versuche mal zu antworten.
- ob das gerät hält was es verspricht?? - so wie die meisten user sich hier äußern, auf jeden fall. aber wenn du nur fern sehen möchtest, reicht dir auch ein anderer, billigerer receiver denke ich. das muss also jeder für sich selber entscheiden was er braucht und was nicht.
- es gehen nicht alle taps auf dem tms, itina soll kommen, so stehts jedenfalls geschrieben. aber es gibt schon viele gute taps für den tms. für mich wären 3pg und improbox ein kaufargument, beide gibts noch nicht und ich hab noch nirgends gelsen das es sie geben wird. lies einfach mal
viewforum.php?f=118
- exportieren kann man die files. sie müssen halt umgewandelt werden um sie mit den verbreiteten playern sehen zu können. interessiert mich z.b. weniger
- was das streaming angeht, kann ich garnichts zu sagen, obwohl es mich auch brennend interessieren würde.
noch mehr interesse hab ich an den abzuspielenden formaten bzw. containern. mkv mit dts tonspur wär für mich wichtig (was ja nicht gehen soll), ich hab nicht viel lust die vorher auf DD zu wandeln. es sei denn das geht schnell und unkompliziert. soweit hab ich noch nicht gelesen
- wieviel HD material passt auf ne 1tb platte? kommt immer darauf an in welcher bitrate das material zur verfügung steht. und wenn du das weist, kannst du es selber mal überschlagen. == >>
8000kbit entsprechen ca. 1000 kbyte (einfache überschlagung -> korrekt erklärt siehe hier ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte, hast du ein movie mit sagen wir mal 8000kbit/s
(ist mehr als die neuen HD Chanels senden, aber ton muss man ja auch noch mit rechnen)
sind das also ca. 1mbyte pro sekunde = 60 pro minute und 5,4 GB für 90 minuten. Dann passen also ca. 185 movies in dieser quali drauf (ca. 277h)
die rechnung ändert sich natürlich sofort wenn sich die bitrate ändert!!
- mehr als die technisat und kathrein?? ganz einfach, die taps!!! und die machen einen topf aus. ich hab nen 6000er und hab ihn wegen seiner taps behalten. sie geben ihm was der enduser will und kein hersteller geben kann!!!
wenn all das mit deinen wünschen zusammen passt, bist du hier richtig!!
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:35
von BluField62
Gut geantwortet
Es kommen immer mehr TAPs, auch solche die auf dem 5K liefen, aber bestimmt nicht alle.
Ob Improbox kommt? Keine Ahnung, aber mit dem iBox, QuickPlay und FastSkip TAP hast du schon viele Funktionen daraus.
Es gibt User die sich an einigen Dingen mehr stören als andere, da musst du dich ein wenig einlesen und selbst entscheiden.
Bildtechnisch ist der TMS wohl einer der Besten!
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:41
von Solomon
Luckyluke vielen Dank. Das ist doch ein toller Anfang.
Ich suche wirklich die Argumente für eine Kaufentscheidung.
Sicherlich ist es richtig, dass man hier alle Infos finden kann, was ich Suche. Nur das Problem ist wo oder besser wo zusammen. Das Problem dieses Forums oder auch vieler anderer, dass sich Themen schnell zu einem anderen oder zu bloßem Gerede wandeln. Damit bekommt man aber kein Bild zu einem Thema und erst recht kein Gesamtbild zum Thema "was taugt der xy"
Ich Suche halt eine Medienzentrale mit Freiheiten (TAPs) wie z.B. iTiNa, RecCopy usw.
Das ideale habe ich da noch nicht gefunden. Im Grunde brauche ich eine Sonavis One mit den TABs meines 5200c PVR und einem Preis < 1 Teuro.
Gut Sonavis One = >6 Teuros und keine TABs , scheidet also aus.
SRP-2100 TMS hat TAPs und ist < 1 TEuro, kommt also grunsatzlich in Frage.
Nur möchte ich halt gerne wissen, ob ich denn auch das bekomme, was ich mir vorstelle?
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:46
von BluField62
Wenn 1 Teuro 1000 bedeutet, stimmt es nicht, er wird unter 700 gehandelt.
Zu deinen restlichen Wünschen kann ich nur sagen, dass du mit dem TMS keinen Fehler machst.
Es werden viele der alten und auch neue TAPs kommen. Wie du im TAP Bereich sehen kannst, gibt es bereits alte und neue TMS TAPs.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 01:33
von x-mann
habe mein jetzt auch seit 30.12.09 und bin 99% zufrieden -1% für die FB leider erkännt die Philips Pretigo SRU 9600 nicht mein Topfield aber sonnst bereue ich nichts.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 06:26
von Dixie
Hi X-mann,
SRP-2100 + Logitech -Harmony sind die Kombi die Du benötigst zu 100% Zufriedenheit.

Dixie
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 08:17
von agarius
Solomon, vielleicht hast Du mal die Möglichkeit,
einen SRP-2100 zu hören (Lüfter).
Dann kannst Du selbst entscheiden, ob der Lüfter
wohnzimmertauglich ist. Ich habe ein lüfterloses Wohnzimmer:
passiver PC mit Heatpipes, hatte einen TF 5000 mit einer etwas
älteren und hörbaren Platte. Sonst nix.
Und nun kommt ein 5cmx5cm-Lüfter des SRP-2100 mit geschätzten
ungeregelten 4500 U/min-1, welcher auch noch den Luftstrom gegen das
Gehäuseblech pustet.
DVR-Studio läuft nicht beim SRP-2100 (rote Störbalken im Bildmaterial), es gibt es kostenloses
Tool namens RECConverter, welches nur konvertiert. Die Bearbeitung
habe ich dann mit TMPGENC Authoring Works vorgenommen, klappt.
iTina soll kommen, 3PG (mein LieblingsTAP auf dem alten 5000er) gibt es nicht.
Streaming vom SRP-2100 geht meines Wissens nicht, wenn der SRP-2100
im StandBy steht, hat der Netzwerkport im Keller bei mir keinen LINK.
Ergo kann auch kein WakeOnLan (SRP remote starten) funktionieren.
Fernbedienung: Schlecht (Bedienung), sehr schlechte Empfindlichkeit des
SRP-2100 (Fertigungsfehler "Altgerät mit frei gerubbelter Front")
- mein SRP-2100 ist am 30.12.2009 geliefert worden. Mehr brauche ich dazu
nicht schreiben, oder? Mit einer anderen FB (Harmony 555, 700 oder ONE)
wird die Ergonomie bestimmt besser.
Kostenpunkt zwischen € 51.- (555) und 127.- (ONE).
Bild - meine Meinung:
SCART-PAL des SRP-2100 an einem Plasma 40" (LG) genau so gut wie mein
alter TF 5000.
Über HDMI (2100) ist das PAL-Bild durch etwas stärkeren Kontrast und stärkere
Farben noch ein gefühltes BIT besser beim 2100 als bei SCART (PAL) des 5000er.
Bild HDMI (2100) bei HDTV z.B. Astra HD+ - Promo absolut super.
Bei den "öffies" unterschiedlich. Ein Tatort aus den 80ern kann ja auch kein
HD sein.
Resüme: Ich bereue die Anschaffung des 2100er.
Das Gerät ist für mich zu laut, die FB ist mangelhaft. Das mit dem Fertigungsfehler gehört nicht ins
Resüme, das sollte an anderer Stelle bewertet werden und dürfte mehr Angelegenheit des Händlers/Kistenschiebers sein.
Es gibt noch zu wenige TAPS. Da ich die "HD+ - Welle" nicht mit schwimmen werden,
ist eigentlich für die paar HD-öffies die 2100er-Investition noch einmal auf den
Prüfstand zu stellen. Einige Dinge hätte ich mir aber vor dem Kauf auch
anlesen können oder Fragen stellen können wie Du das machst :-(
Da ich aber immer HD-Receiver hatte 1x Hyundai (schlecht), dann TP-4000 (gut), dann
TF-5000 (sehr gut) habe ich den SRP-2100 wahrscheinlich zu blauäugig gekauft
(*an die eigene Nase fass*)
Ich würde an Deiner Stelle noch warten und ggf. nach einem unverbastelten
5000er Topf Ausschau halten. Meinen 5000er gebe ich im Moment nicht her.
Der SRP-2100 ist derzeit mein Zweitgerät, da auch meine Frau mit dem Erstgerät (im Wohnzimmer) klarkommen muss.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 08:26
von Twilight
agarius hat geschrieben:Da ich aber immer HD-Receiver hatte 1x Hyundai (schlecht), dann TP-4000, dann
TF-5000 habe ich den SRP-2100 wahrscheinlich zu blauäugig gekauft
(*an die einge Nase fass*)
der srp2100 ersetzt zu 100% meine beiden 5x00 die nur mehr geduldet werden

taps gibt es in hülle und fülle und werden immer mehr.
kann deine reaktion in keinster weise nachvollziehen
twilight
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 08:53
von nazl23
1)wie so viele sagen das die fernbedienung so schlecht ist kann ich nicht zu 100% bestätigen. sie ist nicht der burner aber ganz ok wenn ich sie nutze. grundsetzlich nutze ich ja meine logitech harmony.
2)das einzige was wirklich störend ist. der lüfter der macht gewaltig lärm. es gibt ja eine lösung mit dem herausschneiden des bleches, aber ich will sicher nicht damit die garantie für ein 700 gerät wegwerfen. somit bleibt es noch fast 2 jahre ein proplem.
3) was nicht auf der jahresrechnung auffällt, aber in der heutigen zeit ein thema ist. der stromverbrauch ist der wahnsinn.
fazit: 2 proplem lassen sich wenn man will beheben. somit mit nur 1 großen manko ist das gerät für mich das beste am markt. würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 09:05
von Twilight
nun, über den lüfter gibt es sehr gegensätzliche berichte, deswegen würde ich sagen davon muß man sich slebst ein bild machen....alles andere bringt nichts.
twilight
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 09:36
von Töppi
@solomon
komme irgendwann mal vorbei und überzeuge dich selbst einmal. Die Lüfter sind allerdings schon nicht mehr original, wirst aber nicht mehr viel hören....

AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:06
von Matze71
Nach ausführlichen Tests der Reelbox AVG II und der Dreambox DM8000 steht nun der TMS im TV Regal. Und er bleibt!!!
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:53
von BluField62
Bezüglich des "hohen" Preises bin ich der Meinung, dass alle Geräte mit einem hochwertigen Broadcom Chip so teuer sind, da eben dieser Chip noch recht neu ist und dementsprechend kostet.
Durch die Features, die der TF durch die TAPs bietet, ist er derzeit eher konkurrenzlos.
Andere Marken rücken zwar nach, auch mit offenen Systemen (Vantage, DB, usw.), aber die Bastelei bleibt einem oft selbst überlassen.
Anders TF, wo dir die TAPs quasi frei Haus geliefert werden

AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:49
von Stiefel72
Und ein überragendes Forum noch dazu!!
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 15:14
von Solomon
Mensch.....
Das ist ja eine sehr gute Diskussion geworden und ich bin mal gespannt was noch kommt.
Es ist wirklich ein Super-Forum
@Töppi danke für das Angebot komme ich mal drauf zurück. Muss auch noch die Regierung :-) mit ins Boot bekommen *s*.
Zunächst werde ich den Sat-5000er wieder in Betrieb nehmen und dann schauen wie es weiter geht.
Wie seht Ihr die HD-Entwicklung und Astra? Kommt die Verschlüsselung und wird der SRP-2100 das dann unterstützen können? Wie kann man heute Sky nutzen?
Gruß und besten Dank
Solomon
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 16:47
von Twilight
[quote="Solomon"]
Wie seht Ihr die HD-Entwicklung und Astra? Kommt die Verschlüsselung und wird der SRP-2100 das dann unterstützen können? Wie kann man heute Sky nutzen?
[/quote]
meinst du hd+ ? ja das wird möglich sein...aber zahlst du gerne für werbung in hd?
sky ist ohne probleme möglich
twilight
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 17:42
von LuckyLuke
wie sieht es denn nun mit streaming aus. ich meine wenn die box an ist und nicht im standby. kann ich übers netz ein HD movie, sagen wir mal .mkv mit dd, streamen?
welche formate gehen alles? mir wären folgende container wichtig:
wmv-9, mkv, avi, mpeg1/2/4, h.264, vob, iso, ifo und m2ts.
wie siehts bei audio aus?
gibt er Dolby True HD und Dolby Digital Plus weiter? DTS geht ja nicht, also wird dts hd erst recht nicht gehen. und wma, wma pro? flac hab ich gehört geht nicht.
oder gitbs ne liste wo das alles aufgeführt ist. ich hab mal eine gesehen, da stand nichts zu den von mir angefragten.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 19:57
von jom
siehe
hier;
mit XBMC kann ich direkt auf den SRP zugreifen und die .rec, .mp4, ... Dateien am PC ansehen. geht auch "quasi" live indem ich mit einem Tuner das gewünschte Liveprogramm aufzeichne und dann via XBMC auf die Aufzeichnung zugreife. ein paar Minuten Delay sind nötig.
Voraussetzung ist allerdings eine schnelle Datenverbindung zum PC. Wireless (g) am Notebook reicht für HD streaming meisst nicht aus.
AW: Was taugt das Gerät wirklich
Verfasst: So 3. Jan 2010, 20:08
von LuckyLuke
jom hat geschrieben:siehe
hier;
mit XBMC kann ich direkt auf den SRP zugreifen und die .rec, .mp4, ... Dateien am PC ansehen. geht auch "quasi" live indem ich mit einem Tuner das gewünschte Liveprogramm aufzeichne und dann via XBMC auf die Aufzeichnung zugreife. ein paar Minuten Delay sind nötig.
Voraussetzung ist allerdings eine schnelle Datenverbindung zum PC. Wireless (g) am Notebook reicht für HD streaming meisst nicht aus.
das hört sich ja super an. und wie siehts andersherum aus. will vom pc bzw. nas streamen?