Seite 1 von 2

HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 23:31
von henk1201
Wird es ein software fur HBBtv fur topfield geben so das ich das ARD und ZDF und sport 1 mit HBBTV text sehen kann

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 08:23
von macfan
Laut hier in Planung/Entwicklung, wurde aber fast ein Jahr nicht mehr aktualisiert.

Gruß, Horst

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: So 7. Nov 2010, 00:05
von x-mann
und ob da noch was kommt... naja glauben tu ich da nicht mehr dran.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 08:38
von phil-99
Hi,

gibt es hier inzwischen etwas neues?

Gibt es HbbTv auf einen Sat-Topf inzwischen?
Würde nach dem Umstieg auf ein HD-fähigem Gerät gerne weiter iTina nutzen, jedoch auch den Vorteil von Mediatheken, Internet etc.

Danke und Grüße
phil

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:19
von Gerti
Hi!

Nein, gibt es nicht.
Es ist technisch leider nicht realisierbar, HbbTV so einfach auf den bestehenden Geräten nachzurüsten, da für HbbTV die komplette Benutzeroberfläche ebenfalls auf HTML ungestellt werden müsste.

Gruß,
Gerti

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:41
von Bowser
Wird in nächster Zeit ein neues Gerät kommen, das HBBTV kann? Mitte des Jahres soll ja auf der Anga Cable ein HRP-2300 mit HBBTV vorgestellt worden sein. Leider hat man bisher nichts mehr davon gehört.... Ich warte auf genau so etwas und würde den sofort kaufen.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 17:47
von chrisly
Vom HRP-2300 hatte ich bisher noch nichts gehört. Aber wenn der neben HBBTV auch PiP beherrschen wird (und das alles auch noch störungsfrei), würde ich meinen 2100er sofort dafür hergeben!

Edit: Und das Ganze natürlich OHNE CI+ ... :wink:

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 19:42
von tornado
chrisly hat geschrieben:... Und das Ganze natürlich OHNE CI+ ...


Wovon träumst du sonst noch ? :wink:

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 19:47
von FireBird
Von 50 TAP-Slots. :D

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 20:59
von chrisly


tornado hat geschrieben:Wovon träumst du sonst noch ? :wink:


Genau das wird wohl das Hauptproblem bei allen zukünftigen Modellen werden:
ohne CI+ wird es nichts mehr geben und damit wird - wenn man bei TF bleiben möchte - der SRP wohl ewig halten müssen. :(

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 09:10
von Roemer
Das Gerät wurde bereits auf der diesjährigen Anga Cable vorgestellt. Details sind hier zu finden.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 13:34
von chrisly
Danke!
Leider hat er (wie zu befürchten war) CI+ und kein PiP (nur PIG – Picture in Graphic).
Es wäre auch zu schön gewesen ... :cry:

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 13:57
von paul79
chrisly hat geschrieben:Danke!
Leider hat er (wie zu befürchten war) CI+ und kein PiP (nur PIG – Picture in Graphic).
Es wäre auch zu schön gewesen ... :cry:


Diese Übersicht passt irgendwie nicht zusammen. Es ist ein Satreceiver der angeblich QAM können soll. Nur ist QAM für's Kabel. :thinker:

Er hat einen Netzwerkanschluss soll aber kein FW-Update über's Internet können. Das können ja die heutigen Receiver schon. Kann mich nicht vorstellen das das wieder abgeschafft wird.

Er soll ein integriertes Verschlüsselungssystem aber keine Smartcard-Einschübe haben.

Ich hab keine Ahnung was der HRP können soll oder nicht können soll. Aber die Zusammenstellung hier passt schon rein von der Logik nicht zusammen. Wie gewissenhaft und zuverlässig dann der Rest ist finde ich zweifelhaft. Ich vertrau solchen Vorabinfos nicht mehr. Wenn das Ding auf dem Markt ist wird es definitive Aussagen geben alle Spekulationen vorher sind völlig für die Katz...

Edit: Gerade noch gelesen: Er soll twitter können was bei der aktuellen Serie wieder rausgenommen wurde weil twitter die Schnittstelle deaktiviert hat.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:10
von Roemer
OK, dann hätte ich noch das hier zu bieten, ist direkt von Topfield, leider aber auch nicht sehr viel erhellender.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 15:04
von BluField62
4 Aufnahmen möglich, demnach kein PIP.
Zumindest steht dort die Bezeichung des Prozessors.

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:15
von chrisly
BluField62 hat geschrieben:4 Aufnahmen möglich, demnach kein PIP.


Schon komisch, dass anscheinend nur noch Wert auf 4 Aufnahmen gelegt wird. TF denkt wohl, PiP
sei für alle potentiellen Kunden überflüssig.
Naja - bleibt nur die Hoffnung auf einen Prozessor, der Beides beherrscht. Der wird bestimmt irgendwann kommen (wobei es wohl auch Geräte gibt, die das heute schon können).
Aber solange HD+ und CI+ aktuell sind - und ich befürchte, das wird uns lange erhalten bleiben :X - sind sowieso alle neuen Geräte uninteressant ...

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 19:26
von BluField62
[quote="chrisly"](wobei es wohl auch Geräte gibt, die das heute schon können).[/quote]

Yepp, die gibt es!

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 19:46
von Paulchen Panther
Hab ich letzten Dienstag benutzt. ZDF geschaut, Sky Sport HD 1 Champignonliga im PiP und RTL HD aufgezeichnet. :D

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 21:49
von chrisly
Paulchen Panther hat geschrieben:Hab ich letzten Dienstag benutzt. ZDF geschaut, Sky Sport HD 1 Champignonliga im PiP und RTL HD aufgezeichnet. :D


Da könnte man glatt neidisch werden :o - wenn ich doch nur nicht so TAP-süchtig wäre ...

AW: HBBtv in 2100

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 21:51
von Wolfman
vermutlich müsstest Du da PlugIn-süchtig werden ;)