Seite 1 von 2

Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 17:00
von antoniohamburg
Hallo Ihr netten,

ich suche einen LED TV mit mind. 55 Zoll Diagonale, habt Ihr event. spezielle Emfehlung im Betrieb mit dem TMS?

Was für eine Rolle spielen eigentlich die verschiedenen Bildschirmwiederholfrequenzen?

Lieben Gruß
antonio

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 20:09
von BluField62
boah :puh: fang erstmal mit einschlägigen Berichten in areadvd und im HIFI-Forum an, da gibt es so viele....

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:47
von Dixie
SAMSUNG UE-55C6000 RWXZG.

Die 100Hz reichen hier.

Mehr als 200Hz sind nur Marketing technisch erforderlich.

Dixie

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 19:14
von frankynight
55Zoll LED? Bei dieser Größe kaufst du dir besser einen Plasma, klare empfehlung
Panasonic TX-P50VT20 oder gleich den Panasonic TX-P65VT20 was besseres gibt es zur Zeit nicht. :crazy:

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 15:42
von schumi79
Ich habe mir vor kurzem den Sharp (siehe Signatur) gekauft. Bis sehr begeistert. Die Bildqualität ist auch bei SD super.

Gruß

Schumi79

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 16:14
von csik
klare antwort - KEINEN !

kauf lieber einen Plasma :D :

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 19:24
von Corynebacterium
csik hat geschrieben:klare antwort - KEINEN !

kauf lieber einen Plasma :D:


Bis vor wenigen Monaten hätte ich als eingefleischter PANA-Fan ohne WENN und ABER zugestimmt.

Aber die Samsung sind schon grandios - aber wenn, dann bitte erst ab der 8er Serie - also UE55C8790.

Selbst die 7er kämpfen noch mit dem CLOUD-Phänomen. Und von denen darunter wollen wir erst gar nicht reden.

Coryne

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 08:14
von antoniohamburg
Hallo zusammen,

danke für die Tipps, der Panasonic TX-P50VT20 hat sich wirklich als hervorragend ergeben in meiner Recherche.

Gibts irgendwelche Erfahrungen mit der 3D-Version? Mit dem 2100er ist das doch kein Prob. Sky-3D Sendungen aufzuzeichnen und zu sehen oder?

In welchem Paket von Sky ist denn das 3D? Das mir irgendwie nicht klar geworden bei Sky. Im pay per view (nur zahlen, was man sehen möchte, zB nen einzelenen Film) gibts das nicht, oder? Fußball gucke ich nicht.

Lieben Gruß

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 09:36
von Palmi
Hallo ,Sky 3D aufzeichnen geht und wiedergeben in 3D auch.Nur sind Filme auf Sky 3D nicht so oft zu sehen.

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 11:40
von Dixie
antoniohamburg hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke für die Tipps, der Panasonic TX-P50VT20 hat sich wirklich als hervorragend ergeben in meiner Recherche.

Bei einer Wunschgröße von
mind. 55 Zoll Diagonale
kann es der Pana ja eigentlich nicht werden.

Die 5" Differenz sind schon erheblich.

Hoffentlich hat der VT20 nicht die gleiche grauselige Farbwiedergabe wie die S20-Serie. Dort muss man im Service-Menü erstmal Hand anlegen.

Dixie

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 16:18
von berlin69er
Außerdem solltest du das Bild des Pana-Plasmas unbedingt vorher mal live gesehen haben! Systembedingt haben die nämlich ein ständiges Flackern, welches mal mehr oder weniger wahrgenommen wird! Da ich auf so was aber sehr empfindlich reagiere kommt für mich kein Plasma in Frage... :altermotzsack:
Aber wie geschrieben: jeder empfindet das durchaus unterschiedlich stark... :u:

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 17:08
von Twilight
berlin69er hat geschrieben:Aber wie geschrieben: jeder empfindet das durchaus unterschiedlich stark... :u:

ja 99% empfinden das gar nicht :!:

twilight

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 17:14
von Töppi
ist schon erkennbar und deutlich sichtbar, aber man hat selten solche größeren Flächen mit gleicher Farbe, daher fällt es mir nur selten auf und stört mich nicht. Da stört mich der Soapeffekt deutlich mehr.

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 17:23
von BluField62
lieber mal etwas Flackern, als unechte Farben, unterschiedliche Ausleuchtung, wenig Details im Dunkeln und dieser füchterliche Soap-Effekt :X

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 20:14
von Corynebacterium
[quote="Töppi"] Da stört mich der Soapeffekt deutlich mehr.[/quote]

Ich nenne diesen Effekt bei Personen immer: Porzellanköpfe - völlig unnatürlich.

Nein, die PANA-PLASMA sind seit Jahren ihr Geld wert. Herrlich dreidimensional und bei korrekter Einstellung einfach ein tolles Bild.

Und sämtliche Interessenten, die mich bisher fragten und das Bild hier live sahen, kauften auch einen PANA, trotz vorheriger Tendenzen zum LCD/LED.

Und wie schon oben geschrieben...ab 50" muss man schon tief in die Tasche greifen, um etwas Gleichwertiges zu bekommen. Siehe 8er Serie Samsung.

Und besser ist der auch nicht - zumindest dann nicht, wenn man, wie ich, nur abends fern sieht.

Coryne

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: So 13. Feb 2011, 07:06
von Twilight
Corynebacterium hat geschrieben:
Und sämtliche Interessenten, die mich bisher fragten und das Bild hier live sahen, kauften auch einen PANA, trotz vorheriger Tendenzen zum LCD/LED.

das kann ich bestätigen :)

twilight

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: So 13. Feb 2011, 10:58
von BluField62
Corynebacterium hat geschrieben:Und sämtliche Interessenten, die mich bisher fragten und das Bild hier live sahen, kauften auch einen PANA, trotz vorheriger Tendenzen zum LCD/LED.

Coryne


weil's kein Pio Plasma mehr gibt :( :wink:

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 16:10
von berlin69er
Töppi hat geschrieben:ist schon erkennbar und deutlich sichtbar, aber man hat selten solche größeren Flächen mit gleicher Farbe, daher fällt es mir nur selten auf und stört mich nicht. Da stört mich der Soapeffekt deutlich mehr.


Den kann ich bei meinem Sony in 5 Stufen von stark bis überhauptgarnicht einstellen (Motionflow)...

Mir gefällt es aber sogar, wenns nicht zu stark ist, da das Bild dann auch sehr scharf wirkt...so unterschiedlich sind die Geschmäcker... ;)

BluField62 hat geschrieben:lieber mal etwas Flackern, als unechte Farben, unterschiedliche Ausleuchtung, wenig Details im Dunkeln und dieser füchterliche Soap-Effekt :X


Dann biste aber nicht mehr auf dem neusten Stand: mein Sony hat natürliche Farben, ist immer gleichmäßig ausgeleuchtet, hat einen Spitzen-Kontrast (zu JEDER Tages- und Nachtzeit) & zum "Soap" hab ich was oben geschrieben...
Schwarz stellt er so pechschwarz dar, dass ich es vom Rahmen nicht mehr unterscheiden kann... :u:

Corynebacterium hat geschrieben:Ich nenne diesen Effekt bei Personen immer: Porzellanköpfe - völlig unnatürlich.

Nein, die PANA-PLASMA sind seit Jahren ihr Geld wert. Herrlich dreidimensional und bei korrekter Einstellung einfach ein tolles Bild.

Und besser ist der auch nicht - zumindest dann nicht, wenn man, wie ich, nur abends fern sieht.

Coryne


Quasi 3D ohne Brille? :thinker: :D

Und da ich zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten, teilweise sogar mit direkter Sonneneinstrahlung TV gucke, kommt ein Plasma für mich eben nicht in Frage...

Mal ganz abgesehen davon, dass ich das äußerliche, als auch das Design der Menüs von Panasonic (Pioneer hat mir da schon besser gefallen) mehr als altbacken finde...und das spielt eben auch eine Rolle... :u:

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:20
von BluField62
berlin69er hat geschrieben:
Dann biste aber nicht mehr auf dem neusten Stand: mein Sony hat natürliche Farben, ist immer gleichmäßig ausgeleuchtet, hat einen Spitzen-Kontrast (zu JEDER Tages- und Nachtzeit) & zum "Soap" hab ich was oben geschrieben...
Schwarz stellt er so pechschwarz dar, dass ich es vom Rahmen nicht mehr unterscheiden kann... :u:



Quasi 3D ohne Brille? :thinker: :D

Und da ich zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten, teilweise sogar mit direkter Sonneneinstrahlung TV gucke, kommt ein Plasma für mich eben nicht in Frage...

Mal ganz abgesehen davon, dass ich das äußerliche, als auch das Design der Menüs von Panasonic (Pioneer hat mir da schon besser gefallen) mehr als altbacken finde...und das spielt eben auch eine Rolle... :u:


Mag sein, aber wie sieht's mit den Details im Dunkeln aus?

...und selbst bei Tageslicht habe ich keine Probleme mit meinem Pio.

AW: Welchen LED TV empfiehlt Ihr für TMS

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:23
von Wolfman
Och nö, nicht die x-te Plasma vs. LCD/LED Diskussion ;)
Ich habe seinerzeit die jeweiligen Vor- und Nachteile für mich abgewogen und danach meine Entscheidung getroffen (dann noch platzbedingt die Bildschirmgröße und basierend darauf die Marke :D )