Seite 1 von 2
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 14:51
von Twilight
das sit von haus aus so vorgesehen..einen pvr an einer funksteckdose zu betreiben ist auch nicht im sinne des erfinders

es gibt aber ein tap, das ihn dann wieder abschalten würde, ich glaube powerrestore oder so ähnlich
twilight
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 17:07
von Twilight
andere haben den srp natürlich nicht an einer funksteckdose....sondern spendieren ihm 24h strom.
twilight
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 17:07
von JayTee
Wie Andere das lösen?
Wer kommt denn schon ernsthaft auf die Idee einen PVR komplett abzuschalten, wohl die wenigsten.
Was machst du denn wenn du eine Aufnahme programmiert hast? Stellst du dich mit der Harmony daneben und startest kurz vorher die Akitivität Aufnahme?
Edit:
Mensch twi, erst ne Stunde warten, aber dann doch noch vierzehn Sekunden vorpreschen.

AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 17:12
von Twilight
ja, es kommt auf das timing an
twilight
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 18:39
von Twilight
:kopfschüttel:
twilight
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 18:53
von JayTee
Nö, man kann es aber auch übertreiben.
Ernsthaft, ein PVR ist ziemlich sinnbefreit wenn er sich nicht selber einschalten darf.
Da würdeich eher über den Tausch gegen das neue Modell nachdenken, der braucht <1Watt.
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 19:09
von Wolfman
Ich spar mir jetzt die Wiederholung des ultimativen Stromspartipps

AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 20:14
von Wolfman
chrisb101 hat geschrieben:
@Wolfman: Dein ultimativer Stormspartipp wäre? Ich vermute komplett auf den SRP zu verzichten?
Vorab: schau Dir erst den letzten Satz in meiner Signatur an
Ganz einfach die Stromrechnung nicht bezahlen, irgendwann kommt dann das Versorgungsunternehmen und schaltet den Saft ab - zack Stromverbrauch "Null"

AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: So 27. Feb 2011, 20:47
von harbad
was kostet eigentlich ein neues netzteil? sorichtig lustig finden es schaltnetzteile nicht immerzu komplett vom netz genommen zu werden. ich hatte das am anfang mit meinen 5k genauso gemacht. nach einer weile fing das netzteil an zu pfeifen. hat sich erst nach einer ganzen weile gelegt.
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 09:39
von steve
chrisb101 hat geschrieben:..... Da werd ich ja arm.
Wer sich einen SRP leisten kann, bestimmt nicht!
Das wär genauso, als ob man sich einen Porsche leistet und dann beim Tanken knausert....

AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:22
von xels
chrisb101 hat geschrieben:Klar da gebe ich Euch recht. Auf das Jahr gesehen sind das ca. 16 EUR was wirklich
nicht die Welt ist. Zudem der Komfort darunter schon ziemlich leidet.
Ich glaube nen neuen SRP zu kaufen ist da keine wirklich Alternative.
Gruss
Chris
Nach dem Ganzen herumgerede.....
Wenn du ihn so betreiben willst wie du es beschrieben hast..... Nein, es gibt keine Möglichkeit das sich der Topf nicht einschaltet.
Oder doch, du könntest ihn noch aufschrauben und zusätzlich die Sicherung entfernen, und immer wenn du ihn wirklich einschalten möchtest die Sicherung vorher wieder einsetzen.

AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 16:30
von Kalle Anka
Warum so kompliziert? Wozu gibts denn den Hauptschalter hinten am SRP?
AW: SRP startet mit Einschalten der Funksteckdosen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 23:27
von karlek
Mit eigener Funksteckdose? Könnte man ja mit einer Harmony super rumspielen...
Grüße, karlek