[gelöst] Drehanlage mit USALS, ich kriegs nicht hin
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:30
Hallo Leute,
es geht zu viel Zeit ins Land, ich brauche Eure Hilfe bei der Einstellung meiner Anlage als Drehanlage.
Ich habe eine USALS Standarddrehanlage, und ich bekomme es aufs Verrecken nicht hin, die verschiedenen Satelliten anzufahren.
Ich habe das Internet schon gekämmt und mir helfen die Beschreibungen alle samt nicht. Ich brauche jemanden, der mir hilft zu sagen wo ich was einstellen muß beim Receiver.
So weit bin ich:
- Drehzapfen ist auf 0°
- Halterung und Drehanlage bilden eine Linie
- Schüssel ist auf Hotbird eingestellt, ich finde alle Sender von Hotbird
Wechsel ich jetzt auf einen anderen Sat., dann dreht sich die Anlage, aber es kommt kein Signal des jeweiligen Sat.
Ich habe in Hamburg-Ost 10,3 & 53,4, das habe ich eingestellt.
Ich mache das alles mit einem TF6000er.
Ich habe auch gelesen, daß ich für eine genaue Süd-Ausrichtung meine Schüssel auf den gleichen Sat. einstellen soll wie meinen Längengrad. Das wäre der Eutelsat W2 auf 10,0°. Aber ich finde den einfach nicht mit meiner Schüssel. Mein Schwaiger-Sat.-Finder hat keine LED für 10° und mit dem Pieper-Satfinder kann ich nicht unterscheiden welcher Sat es gerade ist.
Hat jemand vielleicht eine Analog-Frequenz mit Polarisation eines Senders für mich auf dem Eutelsat W2 ? Dann kann ich vielleicht mit nen Analog-Gurke den W2 einstellen. Aber ist das dann auch richtig gemacht? Geht das so, die Drehanlage so einzustellen?
Kann mir jemand helfen? Mit Link-Verweisen bin ich geimpft, das hilft mir nicht weiter.
Lieben Dank
antonio
es geht zu viel Zeit ins Land, ich brauche Eure Hilfe bei der Einstellung meiner Anlage als Drehanlage.
Ich habe eine USALS Standarddrehanlage, und ich bekomme es aufs Verrecken nicht hin, die verschiedenen Satelliten anzufahren.
Ich habe das Internet schon gekämmt und mir helfen die Beschreibungen alle samt nicht. Ich brauche jemanden, der mir hilft zu sagen wo ich was einstellen muß beim Receiver.
So weit bin ich:
- Drehzapfen ist auf 0°
- Halterung und Drehanlage bilden eine Linie
- Schüssel ist auf Hotbird eingestellt, ich finde alle Sender von Hotbird
Wechsel ich jetzt auf einen anderen Sat., dann dreht sich die Anlage, aber es kommt kein Signal des jeweiligen Sat.
Ich habe in Hamburg-Ost 10,3 & 53,4, das habe ich eingestellt.
Ich mache das alles mit einem TF6000er.
Ich habe auch gelesen, daß ich für eine genaue Süd-Ausrichtung meine Schüssel auf den gleichen Sat. einstellen soll wie meinen Längengrad. Das wäre der Eutelsat W2 auf 10,0°. Aber ich finde den einfach nicht mit meiner Schüssel. Mein Schwaiger-Sat.-Finder hat keine LED für 10° und mit dem Pieper-Satfinder kann ich nicht unterscheiden welcher Sat es gerade ist.
Hat jemand vielleicht eine Analog-Frequenz mit Polarisation eines Senders für mich auf dem Eutelsat W2 ? Dann kann ich vielleicht mit nen Analog-Gurke den W2 einstellen. Aber ist das dann auch richtig gemacht? Geht das so, die Drehanlage so einzustellen?
Kann mir jemand helfen? Mit Link-Verweisen bin ich geimpft, das hilft mir nicht weiter.
Lieben Dank
antonio