Seite 1 von 2
Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 18:09
von 007
Meine neue 2 TB Platte erreichte bei intensiver Nutzung ca. 48 °C.
Dies wollte ich etwas reduzieren, ohne jedoch einen zusätzlich lärmenden Lüfter zu verbauen. Und kam dabei auf folgende Lösung.
Ein Streifen Weissblech (anderes Material geht natürlich auch) wird an die 3 ungenutzten
Befestigungslöcher der FP geschraubt. Das Blech ist so vorgebogen das es gegen das Abschirmblech im Gehäusedeckel des Receivers drückt.
Dadurch wird die Wärme der FP auf das grössere Abschirmblech geleitet und verteilt.
Ergebnis: bei intensiver Nutzung (Wiedergabe und Transfer mit Filezilla) 41-43 °C.
Ist jetzt nicht so wahnsinnig viel.
Aber erfordert keinen 2. Lüfter und ist ohne viel Aufwand erledigt.
mfg
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 18:19
von Twilight
nette idee...einen nachteil hat es: die vibrationen der festplatte werden ans gehäuse weiter geleitet.
genau dies versucht man durch die gummis na der halterung zu verhindern.
twilight
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 18:32
von BluField62
hast du Bukos Lüfterkit?
Die Kabel an deiner Festplatte sehen anders aus, als beim Original.
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 20:53
von buko
[quote="BluField62"] Die Kabel an deiner Festplatte sehen anders aus, als beim Original.[/quote]
... wo bekommt man die "gelben" SATA Kabel ?
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 21:17
von karlek
Twilight hat geschrieben:nette idee...einen nachteil hat es: die vibrationen der festplatte werden ans gehäuse weiter geleitet.
genau dies versucht man durch die gummis na der halterung zu verhindern.
twilight
Die Idee finde ich auch klasse.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Weiterleitung der Vibrationen an das Gehäuse weitestgehend durch die Flexibilität des Blechs abgefangen werden. Festplatte und Gehäuse sind da viel starrer. Es sieht ja so aus, als würde es großflächig angedrückt werden. Andernfalls käme noch ein unangenehmes Scheppern dazu.

Bin auf 007s Erfahrungsbericht gespannt...
Grüße, karlek
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 00:03
von BluField62
[quote="buko"]... wo bekommt man die "gelben" SATA Kabel ?[/quote]
würde mich auch interessieren!!
...man könnte auch mehrere CPU Kühlelemente auf die HDD kleben...
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 00:19
von 007
nette idee...einen nachteil hat es: die vibrationen der festplatte werden ans gehäuse weiter geleitet.
genau dies versucht man durch die gummis na der halterung zu verhindern.
Dem stimme ich zu.
Ich konnte aber gehörmäßig keine Änderung feststellen.
hast du Bukos Lüfterkit?
Die Kabel an deiner Festplatte sehen anders aus, als beim Original.
Nein, habe ich nicht.
Der Originallüfter ist etwas anders montiert bei mir und läuft mit Vorwiderstand bei 6,5 V.
Und nachdem die bekannten CRC Fehler der FP auftraten habe ich SATA und Spannungsversorgung mit seperaten Kabeln neu gemacht.
... wo bekommt man die "gelben" SATA Kabel ?
War gerade von irgendeinem Rechner übrig.
...man könnte auch mehrere CPU Kühlelemente auf die HDD kleben...
Wäre auch eine Idee.
Es gibt Kühlkörper für DIL-Gehäuse in verschiedenen Grössen.
Die sind 5mm hoch. Bei meinem alten Humax Receiver hatte ich mal 8 Stck. davon draufgeklebt.
Bei der neuen FP wollte ich aber den originalen Aufkleber nicht entfernen.
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 15:48
von 007
Erstes Bastelupdate.
Die Reduzierung der Temp. war doch nicht so groß. Am Ende des gestrigen
Fernsehabends lag die Temp. bei 45 statt vorher 48°C.
Also habe ich mit dem gerade vorhandenem Material in meiner Werkstatt
Variante 2 heut vormittag gebaut.
Nach 90 min Olsenbande von FP wiedergeben war die Temp. von 33 - 40°C am Ende
gestiegen.
Da ich auf die Schnelle gebaut habe ist dies dabei rausgekommen.
Wenn es schön werden soll geht man am besten zum Dachdecker seines Vertrauens.
Schneidet sich ein Abfallstück Kupferblech passend zu.
Und kantet es dann U-förmig. Dann noch 6 Löcher gebohrt fertig.
Das erspart das Übel mit den Schrauben wie bei mir zu sehen.
Da der Deckel des Receiver nicht mehr zu ging musste ich die 4 Gummis der FP
entfernen. So kam die FP noch 2mm tiefer.
Auf die Lautstärke kann ich aber keine Auswirkung feststellen.
Die EARS von WD ist echt leise.
2 Bilder von der Aufhängung des Lüfters hab ich mal dazugetan.
Einfach nur ein Silikonschlauch diagonal durch 2 Löcher fertig. Und zwischen Lüfter und
Gehäuse 4 Ecken 5mm Schaumgummi.
Dafür mussten aber 2mm von der NT-Platine weggefeilt werden.
mfg
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 16:35
von Corynebacterium
buko hat geschrieben:... wo bekommt man die "gelben" SATA Kabel ?
U.a. gelbe SATA-Kabel in allen möglichen Varianten gibt es bei bzw. von DeLock:
http://www.delock.de/produkte/index.htm ... hgfilter=4
Coryne
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 16:38
von buko
... danke dir, habse heute morgen schon gefunden ! ...

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 17:16
von chrisly
48 °C? Ist das denn schon bedenklich?
Wenn ich mich nicht täusche, bin ich auch mit Lüfterkit manchmal nicht weit davon weg.
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:48
von BluField62
Vielen Dank!!!!
chrisly hat geschrieben:48 °C? Ist das denn schon bedenklich?
Wenn ich mich nicht täusche, bin ich auch mit Lüfterkit manchmal nicht weit davon weg.
ich komme mit dem Originalen nicht über 39 Grad!
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:39
von 007
ich komme mit dem Originalen nicht über 39 Grad!
Bei welcher Raumtemperatur denn ?
Hast Du nur 19°C in der Bude?

Meine angegebenen Temperaturen sind bei 23-24°C Raumtemperatur lt. HDD info Tap.
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:43
von buko
chrisly hat geschrieben:48 °C? Ist das denn schon bedenklich?
Wenn ich mich nicht täusche, bin ich auch mit Lüfterkit manchmal nicht weit davon weg.
... ist nicht bedenklich, 58° sind bedenklich ! ...

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:38
von BluField62
007 hat geschrieben:Bei welcher Raumtemperatur denn ?
Hast Du nur 19°C in der Bude?

Meine angegebenen Temperaturen sind bei 23-24°C Raumtemperatur lt. HDD info Tap.
bei 20 - 24 Grad
AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 22:20
von chrisly
buko hat geschrieben:... ist nicht bedenklich, 58° sind bedenklich ! ...
Beruhigend.

Gerade habe ich mal nachgesehen: 47° - beide Lüfter laufen (auch richtigrum)!
Mir ist es ein Rätsel, wie dann beim Originallüfter max. (?) 39° erreicht werden können.

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: So 15. Mai 2011, 22:38
von BluField62
das kann ich dir nicht sagen, ich hab's auch nur im HDDInfo TAP abgelesen und mich darüber gefreut

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 08:34
von buko
BluField62 hat geschrieben:bei 20 - 24 Grad
chrisly hat geschrieben:Beruhigend.

Gerade habe ich mal nachgesehen: 47° - beide Lüfter laufen (auch richtigrum)!
Mir ist es ein Rätsel, wie dann beim Originallüfter max. (?) 39° erreicht werden können.
BluField62 hat geschrieben:das kann ich dir nicht sagen, ich hab's auch nur im HDDInfo TAP abgelesen und mich darüber gefreut
... na ja, die letzten SRP-2100 (EU) Receiver haben das etwas
kühlere (Spar) Netzteil von der 2410 Serie eingebaut.
Somit kühleres Gerät ! ...
P.s.
Info in eigener Sache !
Ein neuer Lüfterkit von mir ist in Vorbereitung und wird in Kürze erscheinen.
Dieser sollte auch eine Verbesserung bringen ...

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 09:59
von BluField62
danke für die Info, aber Chrisly hat doch auch einen EUP

AW: Temp. der FP senken ohne zusätzlichen Lüfter
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 10:10
von buko
... dann wird er mit seiner Umgebungstemperatur höher liegen ...
